Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


18.06.2025 - Stadt Arnsberg


Sperrung der Heinrich-Lübke-Straße für den Durchgangsverkehr

Ab dem 14. Juli zwischen Kreisverkehr Marktstraße und Ketteler Straße


Arnsberg. Die Stadt Arnsberg beabsichtigt, ab Montag, den 14. Juli 2025, bis Montag, den 04.August 2025, die Asphaltdecke der Heinrich-Lübke-Straße zwischen Kreisverkehr Marktstraße und Ketteler Straße zu erneuern. Während der Arbeiten wird die Heinrich-Lübke-Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung des Durchgangsverkehrs erfolgt über die B229 und die Arnsberger Straße.

Um den Anliegerverkehr/ die Erreichbarkeit der Grundstücke im Bereich Heinrich-Lübke-Straße, Röhrstraße, Kampstraße, Drostenfeld, Adenauerstraße, Kolpingstraße, Thankgrimweg, Kortenkamp, Bodikusweg aufrecht zu erhalten, erfolgen die Arbeiten in zwei Bauabschnitten. Der Anliegerverkehr wird über die Straße Alt Hüsten und die zuführenden Straßen (Ketteler Straße, Ludgeristraße, Am Freigericht, Kneppergasse) geleitet.

1. Bauabschnitt Kreisverkehr Marktstraße bis Am Freigericht

2. Bauabschnitt Am Freigericht bis Ketteler Straße

Für die entstehenden Behinderungen durch die Baumaßnahme bittet die Stadt Arnsberg um Verständnis.

 

Zum Hintergrund:

Die Heinrich-Lübke-Straße wurde 2010/ 2011 im Vollausbau mit Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert. Asphaltdeckschichten sind die obersten, besonders beanspruchten Schichten der Asphaltbefestigungen. Sie unterliegen den unmittelbaren Einwirkungen des Verkehrs, der Witterung und der Auftaumittel und werden daher auch Verschleißschicht genannt.

Aufgrund der Verkehrsbelastung und aufgrund von Witterungseinflüssen hatte sich eine normale Verschleißerscheinung eingestellt, indem sich an der Deckschicht Risse gebildet hatten, in die Oberflächenwasser in den 3-schichtigen Asphaltaufbau eindringen kann. Dieses Oberflächenwasser verbleibt in dem Asphaltaufbau und bei der nächsten Frostperiode entstehen die ersten Straßenschäden, die schnell auch die darunterliegenden Schichten in Mitleidenschaft ziehen.

Daher ist es zur Werterhaltung erforderlich, an Straßen mit guter Grundsubstanz in den Verschleiß entsprechenden Zeiträumen die Deckschicht zu erneuern. Aufgrund der vorhandenen Mittel und der Personalknappheit ist es sogar schwierig, allen Straßen mit guter Grundsubstanz diese Werterhaltungsmaßnahmen zukommen zu lassen. Hier müssen die für den Verkehr bedeutsameren Straßen vorrangig bearbeitet werden.

Daher werden Deckenerneuerungen als größere Instandsetzungsmaßnahmen auch bei anderen Straßen im Stadtgebiet vorgesehen bzw. sind in der Vergangenheit bereits durchgeführt worden (z. B. Ringstraße, Lange Wende, Mühlenberg oder auch Werler Straße und Sauerlandstraße/Hüstener Straße).



Pressekontakt: Stephanie Schnura, Pressestelle der Stadt Arnsberg

Kontaktdaten:
Stadt Arnsberg

Öffentlichkeitsarbeit | Pressestelle
Hellefelder Straße 8 - 59821 Arnsberg
Mail: pressestelle@arnsberg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.520

Samstag, 19. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.