19.06.2025 - Landkreis Leer
"Aller.Land– zusammen gestalten. Strukturen stärken": Projektantrag des Landkreises Leer wurde leider nicht berücksichtigtFachjury bescheinigte dem Antrag jedoch großes Potenzial
Am gestrigen Mittwoch, 18.06.2025, hat die Fachjury des Bundesprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ die Projektauswahl für die Förderung im Rahmen der Umsetzungsphase bekannt gegeben.
Der Landkreis Leer hatte sich mit einem Projektantrag „DenkWerkstatt – Zukunft heute gestalten!“ für eine Förderung aus dem Bundesprojekt für die Jahre 2025 bis 2030 mit einem Fördervolumen von bis zu 1.350.000,00 Euro beworben.
Von den insgesamt 76 eingereichten Konzeptionen konnten durch die Jury lediglich 30 Regionen für die Umsetzungsphase berücksichtigt werden.
Die Fachjury hat heute mitgeteilt, dass der für die Region des Landkreises Leer eingereichte Projektantrag für eine Förderung leider keine Berücksichtigung finden konnte.
Gleichwohl teilt sie mit, dass die Konzeption großes Potenzial hat. „Sie haben sich in der Entwicklungsphase auf einen vielversprechenden, gemeinsamen Weg begeben, neue Netzwerke gebildet, Ideen entwickelt, Menschen begeistert und eingebunden“ so die Jury.
Kontaktdaten:
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.