Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


24.06.2025 - Kreis Steinfurt


Projektarbeit „Frauen in Führungspositionen“ an Landrat Dr. Martin Sommer überreicht

Studentinnen stellen zentrale Ergebnisse im Personal- und Gleichstellungsausschuss des Kreises Steinfurt vor


Kreis Steinfurt. Auch in Verwaltungen gibt es mehr männliche als weibliche Führungskräfte. Woran das liegen könnte und was Verwaltungen tun können, um Frauen erfolgreicher auf dem Weg in die Führung zu begleiten, ist jetzt Thema einer Projektarbeit mit dem Titel „Frauen in Führungspositionen – wird die Luft nach oben immer dünner? Ist-Stand-Analyse, Hintergründe und Chancen“ gewesen. Zehn Studentinnen des dualen Studiengangs Bachelor of Law der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Münster haben die zentralen Ergebnisse im Personal- und Gleichstellungsausschuss des Kreises Steinfurt vorgestellt und die Projektarbeit an Landrat Dr. Martin Sommer überreicht.

 

Die Studentinnen berichteten unter anderem über gesellschaftliche Strukturen und ihren Einfluss auf den beruflichen Werdegang von Frauen, über Stereotype und Gendertheorien sowie über ihre Interviews mit fünf Frauen in Führungspositionen und eine Umfrage unter den Mitarbeiterinnen der beteiligten Verwaltungen (Kreise Steinfurt und Borken, Städte Rheine und Steinfurt). Das Projekt hat die Professorin Dr. Frauke Kurbacher von der HSPV geleitet und Sabrina Veer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Steinfurt, betreut.

 

Landrat Dr. Martin Sommer freut sich über die vielen interessanten Informationen, die das gemeinsame Projekt liefert. „Zudem bestätigt es uns, dass wir auf einem guten Weg sind: Wir haben bereits vieles wie flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten sowie unsere Kita Steppkes in unserer Kreisverwaltung etabliert, um auch Eltern und Pflegenden den Weg in Führungspositionen zu ermöglichen. Aktuell übernehmen in unserer Gesellschaft noch stark überwiegend Frauen diese Care-Aufgaben“, sagt Landrat Dr. Martin Sommer.




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Projektarbeit „Frauen in Führungspositionen“ an Landrat Dr. Martin Sommer überreicht
© Kreis Steinfurt - Projektarbeit „Frauen in Führungspositionen“ an Landrat Dr. Martin Sommer überreicht Studentin und Projektsteuerin Öznur Sakinc überreichte jetzt die Projektarbeit stellvertretend für ihre insgesamt zehnköpfige Projektgruppe und gemeinsam mit Projektleiterin Professorin Dr. Frauke Kurbacher von der HSPV (5. Reihe, 2. von links) und Projektbetreuerin Sabrina Veer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Steinfurt (2. Reihe, links), an Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt. Mit dabei: Fabian Löcken, Vorsitzender des Personal- und Gleichstellungsausschusses des Kreises Steinfurt (3. Reihe, links), Steinfurts Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer (2. Reihe, 2. von links) sowie Thomas Ostholthoff, Leiter des Haupt- und Personalamtes des Kreises Steinfurt (2. Reihe, rechts).

© Kreis Steinfurt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.800

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.