Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


25.06.2025 - Stadt Wolfsburg


Neues Konzept überzeugt

Sommerbühne 2025 zieht positive Bilanz


Die Sommerbühne 2025 war ein voller Erfolg: Rund 4.000 Besucherinnen und Besucher kamen zu acht Veranstaltungen an sechs Tagen. Das Publikum zeigte sich insgesamt sehr tanzbegeistert – das gute Wetter mit viel Sonnenschein sowie die Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Genres sorgten für tolle Sommerstimmung. Die Organisatoren des städtischen M2K zeigen sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf des Festivals.

„Unser Schloss und der Barockgarten in seinem Umfeld besitzen einen ganz besonderen, einzigartigen Charme, dem das Programm der Sommerbühne auf vielfältige Weise Rechnung getragen hat“, so Andreas Meyer, Leiter des Geschäftsbereichs Kultur der Stadt Wolfsburg.

„Besonders der Erfolg des Familientages, an dem sich auch viele Wolfsburger Vereine und Initiativen beteiligten, hat mit rund 1.200 Besucherinnen und Besuchern gezeigt, dass dieser herausragende Kulturort von den Menschen in unserer Stadt gerne wahrgenommen wird", ergänzt Erster Stadtrat und Kulturdezernent Kai-Uwe Hirschheide.

Mit einem Mix aus altbewährten und neuen Veranstaltungsformaten hat die Sommerbühne in diesem Jahr neue Akzente gesetzt. Das Bühnenprogramm im Barockgarten reichte von Funk über Pop und Balkan-Grooves bis zu Afro-Beats. Voracts aus den Bereichen Akrobatik und Musik sowie der Clubabend mit DJ im Gewölbekeller des Schlosses erweiterten das Festivalerlebnis.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit unseren Neuerungen den Nerv unseres Publikums getroffen haben. Voracts, der Clubabend im Gewölbekeller und der Familientag haben das Potenzial, auch in Zukunft das Programm unseres Festivals zu bereichern“, ergänzt Monika Kiekenap-Wilhelm, Leiterin des städtischen M2K.

Den Abschluss des zweiwöchigen Festivals bildete ein, trotz der hohen Temperaturen, gut besuchtes Picknick-Konzert des Staatsorchesters Braunschweig am Allersee am vergangenen Sonntag, das in Kooperation mit der Braunschweigischen Landschaft durchgeführt wurde.

 

Bild 1: Gute Stimmung gab es am Familientag rund ums Schloss. Foto: Stadt Wolfsburg/Tim Dalhoff

Bild 2: Eine der Neuerungen der Sommerbühne: das Picknick-Konzert am Allersee mit dem Braunschweigischen Staatsorchester. Foto: Stadt Wolfsburg/Tim Dalhoff

Bild 3: Die Band Veeble aus Italien brachte internationales Flair in den Barockgarten. Foto: Stadt Wolfsburg/Matthias Leitzke

 



Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, Christiane Groth, 05361 28-2301, kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

20250621_Familientag_Foto_TimDalhoff
©  - 20250621_Familientag_Foto_TimDalhoff Original herunterladen
20250622_Picknickkonzert_Foto_TimDalhoff
©  - 20250622_Picknickkonzert_Foto_TimDalhoff Original herunterladen
20250620_Veeble_Foto_Matthias_Leitzke
©  - 20250620_Veeble_Foto_Matthias_Leitzke Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.820

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.