Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


26.06.2025 - Kreis Steinfurt


Bewerbungsphase für Heimat-Preis 2025 im Kreis Steinfurt startet am Dienstag, 1. Juli

Auch siebte Auflage mit insgesamt 10.000 Euro dotiert


Kreis Steinfurt. Einzelpersonen, Vereine, Institutionen, Gruppen und Kommunen aus dem Kreis Steinfurt sind ab Dienstag, 1. Juli, wieder dazu aufgerufen, eigene Bewerbungen oder Nominierungen für den diesjährigen Heimat-Preis NRW im Kreis Steinfurt einzureichen. Die Ausschreibungsphase endet am Donnerstag, 31. Juli. Anschließend fällt die Entscheidung über einen oder mehrere Preisträger, den oder die das Kulturamt des Kreises Steinfurt auf Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen für herausragendes, nachahmenswertes, lokales Engagement vor Ort mit insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet.

Auch in diesem Jahr kann es bis zu drei Preisträger geben. „Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen oder Vorschläge aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen“, freut sich Kulturmanagerin Kristina Dröge auf viele Empfehlungen. Das Engagement kann aus einem Projekt, einer Initiative oder einer Aktion bestehen, das bzw. die einen besonderen Beitrag zur Heimatpflege im Kreis Steinfurt leistet. Voraussetzung ist, dass es sich um einen ehrenamtlichen Einsatz handelt, der nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Wird das Engagement zurzeit noch umgesetzt, sollten erste Ergebnisse oder Erfolge schon erkennbar sein.

Nach dem Ende der Bewerbungsphase am Donnerstag, 31. Juli, entscheidet eine Jury aus Verwaltung, Politik und Fachvertretern und -vertreterinnen über den oder die Preisträger des Heimat-Preises NRW, den der Kreis Steinfurt 2025 bereits zum siebten Mal vergibt.

Die komplette Ausschreibung mit allen Kriterien und weiteren Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-steinfurt.de/heimatpreis. Dort können auch die Formblätter für die Bewerbung bzw. Nominierung heruntergeladen werden. Berücksichtigt werden Eingänge bis Donnerstag, 31. Juli – per E-Mail an heimatpreis@kreis-steinfurt.de oder per Post an Kreis Steinfurt, Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege, Sachgebiet Kulturförderung und Heimatpflege, Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt.

Rückfragen beantwortet Kulturmanagerin Kristina Dröge unter Telefon 02551/69-1513 oder per E-Mail: kristina.droege@kreis-steinfurt.de.




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.453

Donnerstag, 17. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.