Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.06.2025 - Stadt Haltern am See


Geplantes Hotelprojekt am See wird nicht realisiert – Franz-Sales-Haus zieht sich zurück

Haltern am See. Das seit Jahren geplante Hotelprojekt an der Hullerner Straße in Haltern am See wird nicht umgesetzt – das verkündete Baudezernent Siegfried Schweigmann im gestrigen Ausschuss für Stadtentwicklung. Das Franz-Sales-Haus, das das Hotel ursprünglich realisieren wollte, hat der Stadt Haltern am See nun offiziell mitgeteilt, dass es das Projekt nicht weiterverfolgen wird.


Als Grund für den Rückzug nennt das Franz-Sales-Haus unter anderem veränderte Rahmenbedingungen bei der Finanzierung sowie die aktuelle Situation innerhalb der eigenen Organisation. Zu den schwierigen Bedingungen gehören auch deutlich gestiegene Baukosten, ungünstige Zinsentwicklungen sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die vielerorts zu Verzögerungen bei Bauprojekten geführt haben – auch in Haltern am See. Das Franz-Sales-Haus betont, dass die Entscheidung schweren Herzens, aber zum Schutz der eigenen Zukunftsfähigkeit getroffen wurde.

Die Stadt Haltern am See bedauert diese Entwicklung außerordentlich. „Wir wissen, dass viele Bürgerinnen und Bürger sich auf das Hotelprojekt gefreut haben. Umso enttäuschender ist die Absage – gerade weil das Projekt weit fortgeschritten war“, so Siegfried Schweigmann.

Wie geht es jetzt weiter?

Die Planungen für den Standort sollen nicht aufgegeben werden. Der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 136 („Hotel am See – Hullerner Straße“) wurde bereits öffentlich ausgelegt. Der nächste Schritt wäre der Satzungsbeschluss, also die rechtliche Grundlage für eine Bebauung. Die Stadt wird den Bebauungsplan daher weiter vorantreiben und die eingegangenen Stellungnahmen aus der Auslegung auswerten.

Ziel bleibt es, den Standort weiterhin für ein Hotel oder eine vergleichbare Nutzung zu sichern. In der Vergangenheit gab es bereits lose Anfragen von potenziellen Investoren. Mit einem beschlossenen Bebauungsplan dürfte das Interesse künftig weiter steigen. Die Stadt wird die Fläche daher wieder aktiv bewerben.

Ein konkreter Zeitplan für die weiteren Schritte könnte laut Siegfried Schweigmann derzeit noch nicht genannt werden. Dies hänge auch davon ab, ob sich in den kommenden Monaten ernsthafte Interessenten melden. Der bereits geschlossene Kaufvertrag mit dem Franz-Sales-Haus wird rückabgewickelt. Ein finanzieller Verlust entsteht der Stadt dabei nicht, da der Kaufpreis bislang nicht gezahlt wurde. Die Rückabwicklungskosten übernimmt das Franz-Sales-Haus.




Kontaktdaten:

Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See

Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.074

Samstag, 12. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.