Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.06.2025 - Stadt Wolfsburg


Kurznachrichten aus dem Rathaus

Bienen-Vortrag, Jugendcafé, Kinderbuch-Verkauf, Singstar-Party, HIV-Sprechstunde, Öffnungszeiten VHS, Blitzerinfo


Das süße Bienenleben: Vortrag im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum

 

„Summ, summ, summ, Bienchen summ herum“ – so heißt es in dem bekannten Kinderlied aus der Feder Hoffmanns von Fallersleben. Am Sonntag, 29. Juni, lädt das Team des Hoffman-von-Fallersleben-Museums im M2K um 15 Uhr zu einem Nachmittag um Bienen, Honig und das Imkern ein. Zu Gast ist die Imkerin Sonja Hörig. Sie spricht über ihre Faszination und Leidenschaft für die Bienen, ihre 34 Bienenvölker und ihr Imker-Hobby. Den dazugehörigen Sound präsentieren die Kinder des Schulchores der Grundschule Sülfeld. Unter der Leitung von Angela Groschopp führen sie musikalisch in diesen Sommer-Bienen-Nachmittag ein. Das und noch viel mehr Bienen-Wissen ist an diesem Sonntag im Hoffmann-Museum zu erfahren.


 

Der Eintritt zum Vortrag über das vielfältige Bienen-Wissen beträgt 3,50 Euro, 3 Euro für Rentner-/Senior*innen und 2,50 Euro ermäßigt für zum Beispiel Schüler*innen, Auszubildende und Studierende.

 

Bildunterschrift: Die Bienen sind los – Einblicke in eine Bienenwabe. Foto: Sonja Hörig

 


+++

 


Neues Jugendcafé in Wolfsburg – Ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche


Im Forsthaus Fallersleben ist mit dem Jugendcafé Wolfsburg ein neuer Treffpunkt für junge Menschen entstanden. Initiiert wurde das Angebot vom Jugendforum Wolfsburg in Kooperation mit der städtischen Jugendförderung. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der von Jugendlichen selbst gestaltet und betrieben wird.


Das Jugendcafé hat jeden Freitag von 13:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Bei gutem Wetter verlagert sich das Geschehen auch nach draußen. Jugendliche sind eingeladen, in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen, Freund*innen mitzubringen und kleine Leckereien zu genießen.


Die angebotenen Getränke werden auf Spendenbasis zu empfohlenen Preisen ausgegeben. Die Einnahmen fließen vollständig an gemeinnützige Organisationen. Das Jugendforum und die Jugendförderung Wolfsburg freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen und laden herzlich zum Mitmachen und Verweilen ein.


+++



Kinderbuch-Sonderverkauf

 


Passend zum Schuljahresende lädt das Antiquariat der Stadtbibliothek vom 3. bis 5. Juli zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Aktion School’s out ins Alvar-Aalto-Kulturhaus ein. Im Fokus steht ein großer Sonderverkauf von Kinderbüchern für nur 50 Cent pro Exemplar – eine gute Gelegenheit für Familien, sich mit spannendem Lesestoff für die Ferien einzudecken oder den ein oder anderen Schatz aus dem Bibliotheksbestand zu bergen. Weitere Informationen und Eindrücke rund um die Aktion gibt es auf den Social-Media-Kanälen des Bildungshauses zur Stadtbibliothek.


 

+ + +

 

Bühne frei! Singstar- und Just-Dance-Party in der Jugendbibliothek


 

Die Jugendbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus wandelt sich am 8. Juli von 18:30 bis 20 Uhr in eine lebendige Showbühne für einen Abend voller Rhythmus und Gesang. Bei der Singstar- und Just-Dance-Party können Jugendliche ab 14 Jahren ihre besten Tanzmoves zeigen und ihr Gesangstalent unter Beweis stellen – egal ob solo oder im Duett, ob erfahren oder einfach neugierig. Der Eintritt ist frei – einfach vorbeikommen, loslegen und mitmachen.


 

+++

 

HIV-Sprechstunde pausiert
 

Die HIV-Sprechstunde des Gesundheitsamtes findet in der Zeit vom 14. Juli bis einschließlich 1. August nicht statt. Die letzte Beratung vor der Sommerpause ist am Mittwoch, 9. Juli.

 


Ab dem 6. August steht das Angebot wieder wie gewohnt mittwochs von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

 

+++

 

Volkshochschule Wolfsburg: Veränderte Öffnungszeiten in den Werksferien
 

Ab Montag, den 14. Juli, bis einschließlich Freitag, den 1. August, hat der Kundenservice der Wolfsburger Volkshochschule reduzierte Öffnungszeiten. Die Mitarbeitenden der Information und Anmeldung im Hugo-Junkers-Weg 5 stehen von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr zur Verfügung und sind telefonisch unter 05361-283900 zu erreichen.

 

Das neue Bildungsprogramm ist online: www.bildungshaus-wolfsburg.de. Anmeldungen für Kurse und Veranstaltungen sind außerhalb der Öffnungszeiten per E-Mail (info@bildungshaus-wolfsburg.de) oder auf der Webseite jederzeit möglich.


 

+++

 

Blitzerinfo


 

In der Zeit vom 30. Juni bis zum 5. Juli wird die Geschwindigkeit unter anderem an folgenden Standorten gemessen:

 

B 188

Zum Fuhrenkamp


Hubertusstraße

 


Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

250627_Bienenwabe
©  - 250627_Bienenwabe Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.807

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.