Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.06.2025 - Stadt Wolfsburg


Ehrungen in Bronze und Silber

Stadtplakette wird sechs Mal verliehen


Der Empfang zum diesjährigen Stadtgründungstag stand ganz im Zeichen der Stadtplaketten-Verleihung für sechs verdiente Wolfsburger*innen. Zunächst hatte es vor der eigentlichen Veranstaltung einen ökumenischen Gottesdienst im Planetarium gegeben. Anschließend sprachen in einem Talk Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrates der Volkswagen AG und Gunnar Kilian, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, Personal und Truck & Bus, unter anderem zum Thema Transformation in Bezug auf die Stadt und Volkswagen. Umrahmt wurde die Veranstaltung von den Magic Flames, dem Spielmannszug aus Hattorf, und – gesponsort von der Autostadt – von Jazz-Sänger Jeff Cascaro, der ein kurzes Konzert gab.

Die Stadtplaketten-Auszeichnung nahm schließlich Oberbürgermeister Dennis Weilmann vor. Sie ist eine der höchsten Auszeichnungen, die die Stadt Wolfsburg vergibt. Die Stadtplakette in Silber gab es für Petra Neumann-Wollenhaupt, Manfred Schreiber, Brigitte Fahse und Barbara Metzkat sowie die in Bronze für Susanne Sammann und Gerhardt Chrost, allesamt aus den Händen von Oberbürgermeister Dennis Weilmann.

„Es ist mir eine Ehre, diese Auszeichnungen vorzunehmen”, bekräftigte Dennis Weilmann. „Ihr herausragendes persönliches Engagement auf sozialem, kulturellem Gebiet, im Sport, für Umwelt und Naturschutz, in Vereinen und Verbänden, ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt von besonderer Bedeutung.”

 

Petra Neumann-Wollenhaupt hat 1995 den Verein Wolfsburg hilft gegründet, der Patient*innen mit Leukämie, Lymphomen und Plasmozyten-Erkrankungen unterstützt. Regelmäßig werden Typisierungsaktionen für mögliche Stammzellenspender*innen organisiert. Erkrankten und deren Angehörigen dient der Verein als Anlaufstelle und zur Selbsthilfe.

Manfred Schreiber engagiert sich aktiv im Reservistenverband und war auch im Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge tätig. Seit mehr als 15 Jahren initiiert und organisiert er jährlich die Benefizkonzerte mit dem Heeresmusikkorps Hannover unter anderem in Wolfsburg.

Brigitte Fahse gilt als Initiatorin zur Gründung des Vereins Raum zum Wachsen, der sich seit 2012 in Hattorf etablierte und zu einer festen Größe wurde. Aufgabe des Vereins ist insbesondere der Kontakt der Generationen. Es gibt gemeinschaftliche Arbeitseinsätze, Kochkurse, Gärtnerarbeiten und Ferienbeschäftigung sowie einen offenen Mittagstisch.

Barbara Metzkat engagierte sich im Kulturverein Hehlinger Roland. Die Organisation und das Etablieren von verschiedenen Vereinsfesten, die den Zusammenhalt im Ort stärken, gehörten über viele Jahre zu ihren Aufgaben. Die Roland-Statue ist das größte und sichtbarste Werk, das unter ihrer Federführung entstanden ist.

Susanne Sammann ist seit 1994 als Übungsleiterin des SSV Kästorf/Warmenau aktiv. Ihr obliegt die Organisation der Kinderweihnachtsfeier, Faschingsfeiern und Kindersportgruppen. Auch in der Seniorenarbeit ist sie tätig. Auch für die Gemeinschaft und Inklusion im Sportbereich setzt sie sich ein.

Gerhardt Chrost war über 30 Jahre Vorsitzender der Wolfsburger Kreisgruppe des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND). Unter seiner Führung initiierte der BUND bedeutende Projekte wie die Renaturierung von Fließgewässern, den Schutz von Heckenlandschaften und die Anlage von Streuobstwiesen.

 

Bildunterschrift 1: Empfang zum Stadtgeburtstag: Oberbürgermeister Dennis Weilmann und Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft kamen im Scharoun Theater zusammen, um das Jubiläum gemeinsam zu feiern. Foto: Stadt Wolfsburg / Lars Landmann

Bildunterschrift 2: Empfang zum Stadtgeburtstag: Oberbürgermeister Dennis Weilmann mit den diesjährigen Geehrten – gemeinsam wurde ihr Engagement für die Stadt feierlich gewürdigt. Foto: Stadt Wolfsburg / Lars Landmann



Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

87. Stadtgeburtstag_Gruppenbild
©  - 87. Stadtgeburtstag_Gruppenbild Original herunterladen
87. Stadtgeburtstag_Stadtplaketten
©  - 87. Stadtgeburtstag_Stadtplaketten Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.806

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.