Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


30.06.2025 - Landkreis Leer


„Ostfriesische Impressionen“ im Schloss Evenburg

Kunsthaus Leer gastiert ab 6. Juli mit Ausstellung im Schloss


Ab dem 6. Juli ist im Schloss Evenburg die Ausstellung „Ostfriesische Impressionen aus der Sammlung des Kunsthauses Leer“ zu sehen. Mit dieser Schau gastiert das Kunsthaus zum vierten Mal im Schloss und präsentiert Arbeiten von Kunstschaffenden, die in Ostfriesland und den angrenzenden Regionen leben, die hier geboren sind oder die sich mit ostfriesischen Themen in ihren Arbeiten beschäftigen.

56 Werke hat Susanne Augat, Leiterin des Kunsthauses, aus dem reichhaltigen Fundus der Sammlung für die Ausstellung zusammengetragen. Sie umfasst stimmungsvolle Landschaften, eindrucksvolle figürliche Darstellungen, ungewohnte Gebäudeansichten, realitätsnahe Stillleben sowie abstrakte Positionen der Kategorien Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Collage und Objektkunst. Damit eröffnet die Schau einen facettenreichen Einblick in das breite Spektrum ostfriesischer Gegenwartskunst aus hauseigenem Bestand.

Werke folgender Künstlerinnen und Künstler sind in der Ausstellung vertreten:
Hartmut Bleß, Hilke Deutscher, Anne Dück-von Essen, Helmut Feldmann, Peter Geithe, Marikke Heinz-Hoek, Alfred Kaufner, Traud´l Knoess, Hanna Lömker-Rühmann, Herbert Müller, Ida Oelke, Ahlrich van Ohlen, Edith Pundt, Vitor Ramos, Gerd Rokahr, Johann Rosenboom, Ulrich Schnelle.

Die Eröffnung findet am 6. Juli ab 11 Uhr im Schloss statt. Für die Teilnahme bitten wir um Anmeldung bis zum 3. Juli beim Schloss Evenburg per E-Mail an info@schloss-evenburg.de oder telefonisch unter 0491 9975-6000.




Kontaktdaten:

Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)

Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de

Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse

Facebook Twitter Instagram Instagram


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

„Ostfriesische Impressionen aus der Sammlung des Kunsthauses Leer“
© Kunsthaus Leer - „Ostfriesische Impressionen aus der Sammlung des Kunsthauses Leer“ Ida Oelke, Fashion, 2021, Farbholzschnitt, 44,5 x 30 cm, Foto: Jürgen Bambrowicz, © Kunsthaus Leer

© Kunsthaus Leer

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.815

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.