Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


30.06.2025 - Stadt Bottrop


Feuerwehr Bottrop informiert über Warn-App NINA und Notfall-Infopunkte


Die Feuerwehr Bottrop war vergangenen Freitag mit einem Informationsstand zum Bevölkerungsschutz auf dem Feierabendmarkt in Kirchhellen vertreten. Im Mittelpunkt der Aktion stand die Warn-App NINA – eine wichtige App, mit der Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und direkt über verschiedene Gefahrenlagen informiert werden können.

Bereits rund 37.000 Bottroperinnen und Bottroper haben die App auf ihrem Smartphone installiert. Die Feuerwehr setzt sich gemeinsam mit der Stadtverwaltung dafür ein, die Nutzerzahl weiter zu steigern.

Die Warn-App NINA informiert über verschiedene Gefahrenlagen des Bevölkerungsschutzes, darunter zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung, Großbrände, Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes sowie Hochwasserinformationen. Die App ist in acht Sprachen und in leichter Sprache verfügbar, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu wichtigen Warnmeldungen zu ermöglichen.

Am Stand auf dem Feierabendmarkt konnten sich Interessierte ausführlich über die Funktionen der App informieren und sich bei der Installation helfen lassen.

Zudem informierte die Feuerwehr über die Notfall-Infopunkte (NIP) in Bottrop. Diese dienen als Anlaufstellen bei längerem Stromausfall oder bei einem Totalausfall der Telefonnetze. Es ist wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger wissen, wo sich ihr nächster Notfall-Infopunkt befindet, um im Ernstfall schnell Hilfe und Informationen zu erhalten. Am Stand konnten die Besucherinnen und Besucher sich zeigen lassen, wo sich ihr persönlicher NIP befindet.

Die Feuerwehr wird am 21. August erneut mit einem Stand auf dem Feierabendmarkt auf dem Rathausplatz vertreten sein und lädt alle Interessierten herzlich ein, sich über die Warn-App NINA und die Notfall-Infopunkte zu informieren. Die städtische Pressestelle wird den Sommer über mit einer Social-Media-Kampagne unterstützen. Mit kurzen, verständlichen Beiträgen und anschaulichen Inhalten soll die Aufmerksamkeit für die Warn-App NINA und die Notfall-Infopunkte erhöht und die Zahl der App-Nutzerinnen und -nutzer weiter gesteigert werden.




Kontaktdaten:

Stadt Bottrop
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Wilczok-Platz 1 - 46236 Bottrop

Tel.: 02041 7030
E-Mail: presse@bottrop.de
Web: www.bottrop.de

Facebook    Youtube    Instagram    Flickr    Flickr



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Feuerwehr auf Feierabendmarkt
©  - Feuerwehr auf Feierabendmarkt Dirk Schulzke (Sachgebietsleiter für den Bevölkerungsschutz bei der Feuerwehr) hilft den Bürgerinnen und Bürgern bei der Installation der NINA Warn-App.

Original herunterladen
Feuerwehr informiert auf dem Feierabendmarkt
©  - Feuerwehr informiert auf dem Feierabendmarkt Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.074

Samstag, 12. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.