Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


30.06.2025 - Stadt Bottrop


360 Grundschulkinder wetteifern beim NRW YoungStars-Finale

Johannesschule holt im heimischen Jahnstadion den Sieg in der Leichtathletik


Hindernissprint, Bocksprung, eine Übung am Reck oder Medizinball-Stoßen – 30 Grundschulen aus dem Regierungsbezirk Münster waren beim Finale der NRW YoungStars zu Gast im Sportpark an der Parkstraße, um den Sieger im Turnen und in der Kinderleichtathletik zu ermitteln. In der Leichtathletik sicherte sich die Johannesschule aus Kirchhellen den Titel. Die Richard-Wagner-Schule landete beim Turn-Wettkampf auf Rang drei.

Die Finalveranstaltung wurde nach 2023 zum zweiten Mal von der Bottroper Sportif-Initiative ausgerichtet, die rund 360 Grundschulkinder aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf sowie aus den Städten Münster, Gelsenkirchen und Bottrop begrüßen durfte. Die teilnehmenden Grundschulen hatten sich zuvor in lokalen Vorentscheiden für das Finale qualifiziert und traten dementsprechend ehrgeizig und motiviert im Sportpark an der Parkstraße an.

Der Turn-Mehrkampf fand in der Dieter-Renz-Halle statt und wurde souverän von NJ Gymnastics-Trainerin Zoe Baron mit ihrem Team sowie zahlreichen Turnerinnen und Turnern des TV Deutsche Eiche organisiert und geleitet. Insgesamt 14 Schulen traten mit ihren Turnriegen, bestehend aus jeweils sechs Jungen und sechs Mädchen, an und stellten ihre turnerischen Fähigkeiten unter Beweis. An den acht verschiedenen Turnstationen Taue klettern, Seilspringen, Synchronspringen, Balancieren, Schräghandstand, Bodenturnen, Bocksprung und Reck sammelten die jungen Talente fleißig Punkte für die jeweilige Mannschaftswertung. Und so war die Entscheidung in der Endabrechnung äußerst knapp: Nach Beendigung des Wettkampfs lagen die Martini-Grundschule aus Greven und die Regenbogenschule Büren gleichauf, sodass die Anzahl der erzielten Seilsprünge entscheiden musste. Die Riege der Martini-Grundschule hatte am Ende die Nase vorn und freute sich über den Titel. Rang drei ging an die Bottroper Richard-Wagner-Schule, die Gregorschule aus Kirchhellen landete dicht dahinter auf Platz vier.

Der Mehrkampf in der Kinderleichtathletik wurde im Jahnstadion ausgerichtet. Für eine perfekte Organisation und Durchführung sorgte hier der LC Adler Bottrop unter professioneller Anleitung von Trainer Jonas Herzog und seinem Team aus Übungsleiter:innen und Athlet:innen. Nach dem Einlaufen der insgesamt 16 Schulteams in das Stadion ging es nach einem Aufwärmprogramm direkt an den fünf aufgebauten Stationen ans Eingemachte. Die Kinder zeigten beim Fünf-Minuten-Lauf, Medizinball-Stoßen, bei der Hindernis-Sprintstaffel sowie dem Zonenweitsprung und Heuler-Weitwurf ihr Können. Ähnlich wie beim Turn-Wettkampf ging auch hier jede Schule mit sechs Mädchen und sechs Jungen an den Start, die in jeder Disziplin ihr Bestes gaben. Jubeln durfte am Ende die Johannesschule aus Kirchhellen, die sich deutlich vor der Grundschule Suderwich aus dem Kreis Recklinghausen und der Marienschule aus Greven durchsetzte. Die Bottroper Fürstenbergschule landete auf Rang vier.

Zur abschließenden Siegerehrung versammelten sich alle 360 Kinder auf dem Rasenplatz im Jahnstadion, wo von der Bezirksregierung Münster Sportdezernent Andreas Sornig unter Applaus des Publikums Medaillen, Urkunden und Siegertrophäen an die Schulmannschaften übergab und ein positives Fazit zog: „Das war eine sehr gut organisierte Veranstaltung, die viel Spaß bereitet hat. Die Kinder haben tolle Leistungen gezeigt und können stolz auf sich sein.“

Für eine rundum gelungene Veranstaltung waren neben den Sportvereinen und der Sportif-Initiative auch die Sporthelferinnen und Sporthelfer des Vestischen Gymnasium Kirchhellen sowie zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasium Bottrop verantwortlich. Die jungen Helferinnen und Helfer unterstützten nicht nur an den verschiedenen Wettkampfstationen und bei der Wettkampfauswertung, sondern empfingen auch die Schulen bei ihrer Ankunft im Sportpark an der Parkstraße und bereiteten die Medaillen- und Urkundenübergabe vor.

Das Wettbewerbskonzept der NRW YoungStars beinhaltet städte- und kreisübergreifende Grundschulwettbewerbe im Turnen und in der Kinderleichtathletik in den fünf nordrhein-westfälischen Regierungsbezirken. Die teilnehmenden Schulen werden dabei grundsätzlich im Laufe des Schuljahres im Rahmen lokaler Vorentscheide ermittelt.




Kontaktdaten:

Stadt Bottrop
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Wilczok-Platz 1 - 46236 Bottrop

Tel.: 02041 7030
E-Mail: presse@bottrop.de
Web: www.bottrop.de

Facebook    Youtube    Instagram    Flickr    Flickr



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

ys25_Johannesschule
©  - ys25_Johannesschule Die Johannesschule gewinnt den Leichtathletik-Mehrkampf.

Original herunterladen
ys25_Richard-Wagner-Schule
©  - Die Richard-Wagner-Schule landet beim Turn-Wettkampf auf Rang drei. Die Richard-Wagner-Schule landet beim Turn-Wettkampf auf Rang drei.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.074

Samstag, 12. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.