Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


01.07.2025 - Stadt Wertheim


Doro Pesch bringt den Burggraben zum Beben

Drittes Konzert der „Queen of Metal“ in Wertheim

Wertheim.


Die „Queen of Metal“ kehrt zurück auf die Wertheimer Burg. Nach den gefeierten Konzerten 2018 und 2022 bringt Doro Pesch am Freitag, 11. Juli, um 19.30 Uhr den Burggraben zum Beben. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Als der Heavy Metal Anfang der 1980er Jahre entstand, leuchtete ein besonderer Stern: Doro Pesch. Ihre Karriere begann 1983 mit dem Debütalbum von Warlock. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem Charisma eroberte sie die Metal-Szene. 1986 spielte Warlock auf dem Monsters Of Rock Festival, was Doros Kultstatus festigte. Als erste Frau auf dieser Bühne bewies sie ihren unbestrittenen Status als Metal-Queen. Tourneen mit Legenden wie Judas Priest und Dio folgten, was ihre Karriere weiter beflügelte.

Auch in den 90ern, als Grunge populär wurde, blieb Doro ihrer Leidenschaft treu und veröffentlichte weiterhin kraftvolle Alben. Im neuen Jahrtausend eroberte sie mit Alben wie „Calling The Wild“ und „Raise Your Fist“ die Metal-Welt zurück. Doro wurde 2022 mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet und hat in ihrer Karriere über 3.500 Konzerte gespielt sowie über 10 Millionen Tonträger verkauft.

Mit dabei hat Doro Pesch die Band Oversense. Die fränkische Metal-Formation bestehend aus Gitarristin Anni, Drummer Paddl, Bassist Vau und Frontmann Danny begeistert mit brachialem Sound, Witz und Individualität.

Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen wie den Geschäftsstellen der Zeitungen, Knecht Rupprecht in Wertheim und online auf www.burgwertheim.de.




Kontaktdaten:
Stadtverwaltung Wertheim
- Kommunikation und Öffentlichkeit -
97877 Wertheim

Tel.: 09342/301-300 oder -301
Fax.: 09342/301-503

E-Mail: pressestelle@wertheim.de [stadtverwaltung@wertheim.de]


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Burg-Doro-Pesch-25-07-by-Jochen-Rolfes
©  - Burg-Doro-Pesch-25-07-by-Jochen-Rolfes Die „Queen of Metal“ Doro Pesch kommt am 11. Juli auf der Wertheimer Burg. Foto: Jochen Rolfes

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.816

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.