02.07.2025 - Landkreis Leer
Digitale Wochen machen Digitalisierung erlebbar - Anmeldung ab sofort möglich Vom 3. bis 22. September laden Veranstaltungen und Aktionen dazu ein, die Vorteile und Herausforderungen der digitalen Welt zu entdecken
Mit vielfältigen Angeboten - darunter ein e-Sport-Turnier, Besuch der cBox, Kreativworkshops und mehr - zeigen die Digitalen Wochen, wie digitale Technologien unseren Alltag, Beruf und unsere Freizeit verändern. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema Handel. Erstmals werden die Digitalen Wochen auch Station auf Borkum und in Uplengen machen.
Das Programm steht: Vom 3. bis 22. September dreht sich im Landkreis Leer zum siebten Mal wieder alles um die Digitalen Wochen.
„Es ist ein Angebot, das wie immer für alle Bürgerinnen und Bürger offen ist“, sagt Landrat Matthias Groote. Er freut sich, dass der Landkreis Leer mit der Sparkasse LeerWittmund und dem Software-Netzwerk Leer weiterhin zwei starke Partner an seiner Seite hat, die das Thema Digitalisierung aktiv unterstützen.
Ziel der Themen-Wochen ist es, die Vorteile und Herausforderungen des digitalen Wandels aufzuzeigen. Neue Technologien und digitale Plattformen prägen bereits Geschäftsmodelle und unseren Alltag. Die Digitalen Wochen bieten die Gelegenheit, sich darüber auszutauschen, Wissen zu teilen und Spaß zu haben.
An verschiedenen Orten im Landkreis, bei Unternehmen und Institutionen, finden Vorträge, Workshops, Diskussionen und Kreativangebote statt. Besonders im Fokus stehen dabei Handel, Handwerk und Gastronomie: Wie können diese Branchen sowie die Kunden von digitalen Neuerungen profitieren? Als Partner ist hier die Werbegemeinschaft Leer mit an Bord. Zudem machen die Digitalen Wochen zu diesem Thema erstmals auch Station auf Borkum und in Uplengen.
Passend dazu legt das Digimobil einen Stopp in Leer ein: Es zeigt, wie Handel mit moderner Technik praktisch funktionieren kann – beispielsweise ein intelligenter Spiegel, elektronische Preisschilder oder ein interaktives Ladenplakat.
Digitalisierung kann auch kreativ genutzt werden: für Design, Kunsthandwerk und Hobbys. Das Programm bietet Einblicke in vielfältige Anwendungsbereiche und Gelegenheit, den Makerspace kennenzulernen: Hier kann man digital kreativ mit Stoff und Garn umgehen oder Fußmatten und Vorratsdosen gestalten.
Neben einem e-Sports-Turnier in der Sparkasse sind auch die Evergreens Programmierwettbewerb Hackathon und der Fachtag Bildung wieder Teil der DIWO. Der Fachtag ist seit Jahren die meistbesuchte Veranstaltungsreihe. In Präsenz wieder organisiert: „Kommune digital“, der Termin für den Austausch von Innovationen bei Behörden.
Neu dabei ist „DIWO goes Plattdüütskmaant - up Platt“ am 15. September. Mit dabei: Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft. Die Veranstaltung bietet eine spannende Gelegenheit, die Bedeutung des Plattdeutschen in der digitalen Welt zu stärken.
Das gesamte Programm der Digitalen Wochen ist auf der Internetseite www.diwo-leer.de zu finden. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Bei den Kreativangeboten können Materialkosten anfallen.
www.diwo-leer.de
++++++
Hinweis an die Redaktionen:
Wenn Interesse an einzelnen Themen und/oder Interviews besteht, das Organisationsteam der Digitalen Wochen stellt gerne den Kontakt her.
Das Programm
1. Woche
3. September
18 Uhr
Sparkasse + cBox
Digitalisierung im (Einzel-)Handel
Mit der Handelsgruppe Bünting und viel lokalem Best Practice inklusive Digi-Mobil des Mittelstand-Digital-Zentrums Handel, vorab Exkursion zur cBox Bingum ab 16 Uhr.
4. September
9-10 Uhr oder 10.30-11.30 Uhr DHO
Digital Mobil „Handel“ macht Halt in Leer
Statt trockener Theorie gibt’s hier Technik zum Anfassen: Moderne Tools, die direkt vor Ort ausprobiert werden können.
6. September
12 Uhr Sparkasse
Sparkassen-eSport-Cup
Wir wollen euch an der Playstation sehen! Spiele beim EA Sports FC 25 um den Sparkassen-eSport-Cup.
2. Woche
11. September
9-12 Uhr oder 14-17 Uhr DHO
Einführung in den MakerSpace: Digital kreativ mit Stoff und Garn
Was man im MakerSpace alles machen kann und welche Geräte wofür zum Einsatz kommen können, zeigen wir in diesem Schnuppertermin.
12. September
10-16 Uhr Kulturinsel Borkum
Digitalisierung in (Einzel-) Handel und Gastronomie
Intelligente Automatisierung und neue Wege mit creazwo aus Osnabrück sowie viel Borkumer Best Practice und Zeit zum Vernetzen und Austauschen.
13. September
11-13.15 Uhr oder 14-16.15 Uhr DHO
DIWO im MakerSpace: Sei kreativ und gestalte selbst – Fußmatte oder Vorratsdose
Lerne den Einstieg in ein Grafikprogramm und dazu die Grundlagen der Lasergravur kennen. Am Beispiel deiner neuen selbst gestalteten Vorratsdose oder Fußmatte.
3. Woche
15. September
19-21 Uhr DHO
DIWO goes Plattdüütsk Maant – up Platt
Digitalisierung und Plattdeutsch: Geht das? Und wie! Veranstaltung u.a mit Vortrag von Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft, zum Thema Künstliche Intelligenz sowie Jan Pleis von niedersachsen.ai und Ute Bley vom DHO (Digital Hub Ostfriesland).
17. September
8.30-16 Uhr Sparkasse + CityHaus
Fachtag digitale Bildung – aus der Praxis, für die Praxis
„Future Skills - Kompetenzen in einer digitalisierten Welt“ - Eröffnung und Impulsvortrag im SparkassenForum, anschließend Workshops im Cityhaus. Fortbildung für Lehrkräfte, Schulleitungen, schulisches Personal, Schulträger, KiTa-Leitungen, Pädagogische Fachkräfte, Verwaltungskräfte und Bildungsinteressierte.
4. Woche
23. September
10-16 Uhr Sparkasse
Kommune Digital
In der Präsenz-Veranstaltung „Kommune Digital“ wird die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung im Fokus stehen.
24. September
19 Uhr DHO
IT-Stammtisch
Ein Stammtisch mit dem Schwerpunkt IT zum Vernetzen und Austauschen mit Impulsvortrag von Markus Böger, Niedersächsischer Wirtschaftsschutz.
26. September
Fr + Sa Orgadata
Programmierwettbewerb
Hackathon für Professionals Organisator: Softwarenetzwerk Leer e.V.
5. Woche
30. September
19.30 Uhr Upkamer + Bäckerei Ripken
Abschluss der DIWO
Lokales Handwerk berichtet über digitale Herausforderungen und deren Lösungen, mit Hackathon-Siegerehrung, vorab Exkursion zu Bäckerei Ripken, Apen ab 17.30 Uhr.
Anmeldung
Eingeladen sind alle interessierten Personen - ob privat oder beruflich. Einfache Anmeldung unter www.diwo-leer.de
Kontaktdaten:
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Digitale Wochen 2025: Anmeldung ab sofort möglich
Andrea Sope, Leiterin des Amtes für Digitalisierung und Wirtschaft, Landrat Matthias Groote und Ute Bley vom Digital Hub Ostfriesland, laden alle zu den 7. Digitalen Wochen im Landkreis Leer ein.
Original herunterladen
Jetzt Anmelden für die Digitalen Wochen im September
Andrea Sope, Leiterin des Amtes für Digitalisierung und Wirtschaft, Landrat Matthias Groote und Ute Bley vom Digital Hub Ostfriesland, laden alle zu den 7. Digitalen Wochen ein.
Original herunterladen
Programm Digitale Wochen 2025 (Stand Juli 2025)
Programm Digitale Wochen im September 2025 (Stand Juli 2025)
Änderungen sind möglich.
Original herunterladen