Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.07.2025 - Stadt Bottrop


Neuer Hochbeet-Gemeinschaftsgarten in Vonderort

Stadt Bottrop lädt am 10. Juli zum Auftakttreffen ein


In Vonderort entsteht ein neuer Ort der Begegnung, des Lernens und des gemeinschaftlichen Gärtnerns: Die Stadt Bottrop lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Auftakttreffen für den neuen Hochbeet-Gemeinschaftsgarten ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 10. Juli 2025, um 17:30 Uhr auf der Wiesenfläche oberhalb der Sportstätte Am Wienberg 16d in Vonderort statt.


Initiiert vom Quartiersmanagement Fuhlenbrock/Vonderort und dem Fachbereich Stadterneuerung der Stadt Bottrop, soll mit dem Gemeinschaftsgarten ein nachhaltiger, grüner Treffpunkt für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geschaffen werden. Die Hochbeete können individuell oder gemeinschaftlich genutzt, bepflanzt und gepflegt werden – ob mit eigenem Gemüse, Obst oder Kräutern. Auch Gartenneulinge sind ausdrücklich willkommen.


In der Startphase wird das Projekt von dem erfahrenen Verein GemeinSinnschafftGarten e.V. begleitet, der beim Auftakttreffen mit Fachwissen und praktischen Tipps rund um Planung, Organisation und Pflege eines Gemeinschaftsgartens zur Seite steht.


Bereits im Mai dieses Jahres konnten Besucherinnen und Besucher des Quartiersfestes in Vonderort beim Tag der Städtebauförderung die ersten beiden Hochbeete in Augenschein nehmen – mit großem Interesse. Dieses positive Echo soll nun durch aktive Beteiligung der Bürgerschaft weiter gestärkt werden.


Die Stadt Bottrop unterstützt das Projekt über die Bereitstellung der Fläche hinaus mit einem Starterpaket: Dieses beinhaltet Hochbeete, Gartengeräte, Aufbewahrungsmöglichkeiten und bei Bedarf mobile Sitzgelegenheiten. Finanziert wird das Vorhaben durch Städtebaufördermittel von Bund, Land NRW und der Stadt Bottrop im Rahmen der Gesamtmaßnahme „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Bottrop Fuhlenbrock/Vonderort“.


Der neue Gemeinschaftsgarten soll nicht nur als Ort des Gärtnerns dienen, sondern auch als Lernort für Umweltbildung und als Raum für kulturelle und soziale Teilhabe. Der Austausch über Generationen und Kulturen hinweg steht dabei im Mittelpunkt.


Interessierte können sich unverbindlich vormerken lassen – per E-Mail an fuvo@icm.de oder telefonisch unter 02041 / 7230655 im Quartiersbüro. Auch spontane Besucher*innen sind herzlich willkommen.


Veranstaltungsdaten auf einen Blick:




  • Was: Auftakttreffen zum Hochbeet-Gemeinschaftsgarten




  • Wann: Donnerstag, 10. Juli 2025, 17:30 Uhr




  • Wo: Treffpunkt am Eingang/Tor zur Sportstätte Am Wienberg
    (Am Wienberg 16d, 46242 Bottrop)




Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.innovationcity-bottrop.de/gemeinschaftsgarten




Kontaktdaten:

Stadt Bottrop
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Wilczok-Platz 1 - 46236 Bottrop

Tel.: 02041 7030
E-Mail: presse@bottrop.de
Web: www.bottrop.de

Facebook    Youtube    Instagram    Flickr    Flickr



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hochbeet-Gemeinschaftsgarten
© Stadt Bottrop - Hochbeet-Gemeinschaftsgarten In Bottrop Vonderort soll ein neuer Gemeinschaftsgarten entstehen. Die ersten Hochbeete sind bereits gesetzt.

© Stadt Bottrop

Original herunterladen
Handzettel Gemeinschaftsgarten Vonderort
© Stadt Bottrop - Handzettel Gemeinschaftsgarten Vonderort © Stadt Bottrop

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.074

Samstag, 12. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.