Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.07.2025 - Stadt Münster


Rat: Inklusiver Spielplatz für jeden Stadtteil

Münster schafft Räume für gemeinsame und vielfältige Spiel- und Bewegungserlebnisse


Münster (SMS) An der Burgstraße im Südviertel plant die Stadt Münster einen inklusiven Spielplatz. Er wird barrierefrei zugänglich sein und Spielmöglichkeiten für alle Kinder bieten - unabhängig von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Mindestens eine inklusive öffentliche Spielfläche, die ein breites Spektrum von Fertigkeiten und Fähigkeiten fördert, will die Stadt Münster mittelfristig in jedem Stadtteil schaffen. Das sieht ein Grundsatzbeschluss des Stadtrates vor, der in der Sitzung am heutigen Mittwoch fiel. 

Immer, wenn in Münster ein neuer Spielplatz entsteht oder eine Spielfläche umfassend saniert wird, ist die inklusive Nutzung Basis für die Planung. Bei kleineren Sanierungsmaßnahmen ist der barrierefreie Zugang Grundbedingung. Die inklusiven Angebote sollen stufenweise entwickelt werden. 

Vor Neuplanungen und Sanierungen von Spielflächen beteiligt die Stadt Münster Kinder, Eltern sowie Nachbarinnen und Nachbarn. Die Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen (KIB) zieht die Kommune zudem verstärkt in die Spielplatzplanung ein.  

Der grundlegende Ansatz bei der Planung inklusiver Spielräume ist, ein breites Angebot zu schaffen, das sich nicht auf die einzelne Behinderung fokussiert. Alle Nutzerinnen und Nutzer sollen Herausforderungen finden. So werden inklusive Spielräume zu Orten für alle - die inklusive Nutzbarkeit soll als selbstverständlich wahrgenommen werden. Wichtig ist dabei das Zusammenspiel von Zugänglichkeit und Erfahrungsvielfalt. Ein Beispiel für eine inklusive Spielstation ist eine Drehscheibe, die auch mit dem Rollstuhl nutzbar ist.   

Viele inklusive Spielplätze könnten im Rahmen des Wohnbaulandprogramms neu entstehen - die Stadt Münster hat zum Beispiel Standorte im Stadthafen, im Oxford-Quartier (Gievenbeck), am Langenbusch (Kinderhaus), am Dornbusch (Amelsbüren) sowie im Baugebiet Hiltrup-Ost ermittelt. Konkreter werden die Pläne - neben der Burgstraße - für inklusive Spielangebote am Hansaplatz. Hierfür sind Haushaltsmittel veranschlagt. Insgesamt listet das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit derzeit 17 potenzielle Standorte für inklusive Spielplätze auf.  

Foto: Münsters Spielplatz mit inklusiven Spielangeboten in Hiltrup - hier eine Drehscheibe, die auch mit dem Rollstuhl zugänglich ist. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. 




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Spielplatz mit inklusiven Spielangeboten in Hiltrup
© Stadt Münster - Münsters Spielplatz mit inklusiven Spielangeboten in Hiltrup - hier eine Drehscheibe, die auch mit dem Rollstuhl zugänglich ist. Münsters Spielplatz mit inklusiven Spielangeboten in Hiltrup - hier eine Drehscheibe, die auch mit dem Rollstuhl zugänglich ist.

© Stadt Münster

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.074

Samstag, 12. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.