Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.07.2025 - Stadt Bottrop


Hand in Hand für die Schwammstadt

Kleine Hände, große Wirkung



In der AWO Kita „Hand in Hand“ in Bottrop drehte sich in den letzten beiden Wochen alles um die Schwammstadt. Es hieß Ärmel hochkrempeln und gemeinsam anpacken für eine grünere, klimaresiliente Stadt. Denn wer sagt, dass Stadtentwicklung nur etwas für Erwachsene ist?


Im Rahmen eines Mit-Mach-Projekts des Vereins die Urbanisten e.V. erforschen die Kita-Kinder gemeinsam mit dem „Klima-Mattes“ spielerisch, kreativ und voller Neugier, wie Städte der Zukunft mit dem Klimawandel umgehen können. Ob beim Experimentieren mit Wasser und Erde, beim Bau eines Hochbeets, der Gestaltung eines Wandbilds zur Schwammstadt oder beim Pflanzen eines eigenen Baumes – die Kinder lernen mit Kopf, Herz und Hand, was eine Schwammstadt ausmacht und warum sie so wichtig ist. Ein Highlight: Der Schwammstadt-Führerschein, bei dem die jungen Stadtgestalterinnen mit Begeisterung zu echten Klima-Expertinnen wurden. Zukünftig können die Kinder ihre Bäume und Hochbeete mit Regenwasser versorgen. Hierzu wurde im Zuge des Projektes Gießkannenheld:innen ein Regenwassertank aufgestellt – ein weiteres Element der gelebten Schwammstadt im Kita-Alltag.
 
Begleitet wurde das Projekt von den Urbanisten in enger Zusammenarbeit mit der Engagierten Stadt Bottrop und der Zukunftsinitiative Klima.Werk. Gefördert wird es im Rahmen der Städtebauförderung durch die Kooperation Gemeinsam für Emscher und Lippe zwischen dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW (MHKBD), der Emschergenossenschaft und der Stadt Bottrop.





Kontaktdaten:

Stadt Bottrop
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Wilczok-Platz 1 - 46236 Bottrop

Tel.: 02041 7030
E-Mail: presse@bottrop.de
Web: www.bottrop.de

Facebook    Youtube    Instagram    Flickr    Flickr



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Schwammstadtprojekt Hand in Hand
©  - Schwammstadtprojekt Hand in Hand Original herunterladen
Schwammstadtprojekt Hand in Hand Gruppenfoto
©  - Schwammstadtprojekt Hand in Hand Gruppenfoto Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.074

Samstag, 12. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.