Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


02.07.2025 - Kreis Steinfurt


WESt arbeitet mit Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft erfolgreich zusammen

Dritte Aufdach-PV-Anlage in Betrieb genommen


Kreis Steinfurt. Die Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG (EKSBEG) hat jetzt ihre mittlerweile dritte PV-Anlage erfolgreich in Betrieb genommen. Auf dem GRIPS III Gebäude am Steinfurter Technologie-Campus der FH Münster liefert nun eine 27,28 kWp Photovoltaik-Anlage grünen Strom an die Start-Ups im Gründer- und Innovationspark Steinfurt.

Christian Holterhues, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) zeigt sich begeistert: „Durch die Kooperation mit der Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft haben wir unser Gebäude modernisiert, ohne dabei eigenes Geld in die Hand nehmen zu müssen. Wir freuen uns, nun von günstigem grünen Strom vom eigenen Dach zu profitieren. Schon bald werden wir den Mietern über ein ähnliches Kooperationsmodell auch Ladesäulen für E-Autos zur Verfügung stellen können.“

Auch die Genossenschaft ist darüber sehr erfreut – insbesondere über die schnelle Umsetzung. „Anfang des Jahres hat sich die WESt bei uns mit einer unverbindlichen Anfrage gemeldet. Dass wir die Anlage schon jetzt in Betrieb nehmen konnten, zeigt, dass eine zügige Umsetzung von PV-Anlagen funktioniert, insbesondere bei günstigen Rahmenbedingungen und einer guten Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure. So macht die Energiewende Freude“, betont Sven Kiesow, Vorstand der Genossenschaft.

Fragen rund um die Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG (www.eksbeg.de) beantwortet Felix Keß-Krüger (Geschäftsführer der EKSBEG) unter info@energieland-kreis-steinfurt-beg.de.

Die Energieland Kreis Steinfurt Bürgerenergiegenossenschaft eG (www.eksbeg.de) ist nicht zu verwechseln mit der in der Stadt Steinfurt bereits seit einigen Jahren bestehenden „Bürger Energie Genossenschaft Steinfurt“ (BEGST).




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

PV-Anlage in Augenschein genommen
© Kreis Steinfurt/WESt - PV-Anlage in Augenschein genommen Reiner Nietiedt (v. l., Aufsichtsrat EKSBEG), Sven Kiesow (Vorstand EKSBEG) und Christian Holterhues (Geschäftsführer WESt) vor der installierten PV-Anlage.

© Kreis Steinfurt/WESt

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.807

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.