Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


03.07.2025 - Stadt Wertheim


Wertheim feiert seine Weltmarktführer

Auszeichnung mit Siegel und Urkunden

Wertheim.


Das „glorreiche Dutzend“ ist voll, Wertheim ist jetzt Standort von zwölf Weltmarktführern. Die neue, im April vorgelegte Ausgabe des Lexikons der deutschen Weltmarktführer hat es schwarz auf weiß bestätigt. Diese großartige Leistung würdigte die Stadt Wertheim in einer Feierstunde auf der Wertheimer Burg. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez zeichnete die erfolgreichen Unternehmen gemeinsam mit Michael Oelmann, Herausgeber des Verlags „Die Deutsche Wirtschaft“, mit dem Siegel „Weltmarktführer 2025“ aus.

Mit der Aufnahme der Pink GmbH Thermosysteme als zwölftem Weltmarktführer ist Wertheim in der bundesweiten Rangliste auf Platz sieben vorgerückt. „Und in Baden-Württemberg sind wir die Nummer eins – noch vor unserer Landeshauptstadt,“ sagte Oberbürgermeister Herrera Torrez mit einem Augenzwinkern. Das Referat Wirtschaftsförderung habe den Abend organisiert, „weil uns wichtig ist, sichtbar zu machen, was unsere Unternehmen in Wertheim leisten.“ Die Feier, so der Oberbürgermeister, sei Zeichen des Stolzes und des Respekts von Kommunalpolitik und Stadtverwaltung für das, was die Unternehmen über Jahre und Jahrzehnte aufgebaut haben „und für das, was sie für unsere Stadt und weit darüber hinaus leisten.“

Die zwölf Weltmarktführerunternehmen waren in der Feierstunde – bis auf eine krankheitsbedingte Absage - durch Führungspersönlichkeiten aus Reihen der Firmengründer, Geschäftsführer, geschäftsführenden Gesellschafter, Prokuristen und Abteilungsleiter vertreten. Zu den Gästen auf der Burg zählten die Mitglieder des Gemeinderats, Vertreter der regionalen Banken und der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken. Die Glückwünsche des Landes überbrachte der Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg, Professor Dr. Wolfgang Reinhart. Die Weltmarktführerdichte in Wertheim sei eine Erfolgsstory und „Zeichen für die Innovationskraft des ländlichen Raums.“ Landrat Christoph Schauder empfand den Anlass „als ganz besonderen Tag auch für den Landkreis“ und verband mit seinen Glückwünschen den Dank an die Unternehmen für ihre Standorttreue.

„Weltmarktführer ist ein Titel, der sich nicht erkaufen, nicht verordnen lässt, sondern hart erarbeitet wird,“ sagte Oberbürgermeister Herrera Torrez an die Frauen und Männer aus der Wirtschaft gewandt. Dazu brauche es eine kluge, strategische Unternehmensführung und es brauche engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gefordert seien weiter Innovationskraft und Mut zur Veränderung, außerdem Verantwortung und Bodenhaftung. „Weltmarktführer zu sein, ist ein Versprechen an Qualität, Zukunftsfähigkeit und Standorttreue“, so der OB.

Warum ist gerade Wertheim ein so guter Nährboden für unternehmerischen Erfolg bis hin zum Weltmarktführerstatus? Die Antwort auf diese Frage sei vielschichtig, so der Oberbürgermeister in seiner Ansprache weiter. „Sie hat mit Tradition zu tun, mit langfristigem Denken, mit verlässlichen Rahmenbedingungen, mit gutem Miteinander. Und mit dem besonderen Unternehmergeist, der den Menschen hier zueigen ist.“ Der Weltmarktführer-Status fiele nicht vom Himmel, sondern sei das Ergebnis von Jahrzehnten harter Arbeit, auch von Rückschlägen und persönlichen Risiken. Deshalb sei die Feierstunde ein Abend der Anerkennung für Mut, Haltung und Verantwortungsbewusstsein.

Von hier aus schlug der Oberbürgermeister den Bogen zum „Wunder von Wertheim“, der Wiederöffnung des Krankenhauses. Er dankte den Unternehmen, die sich mit klaren Worten und großzügigen Spenden zu ihrem Standort und zu ihrer sozialen Verantwortung bekannt haben.

Dass Weltmarktführer in der Tat nicht vom Himmel fallen, sondern in einem sehr aufwändigen und strengen Prüfverfahren ermittelt werden, führte Michael Oelmann näher aus. Er ist Herausgeber des Verlags „Die Deutsche Wirtschaft“, der das renommierte Lexikon der deutschen Weltmarktführer publiziert. Weltmarktführer sei nicht einfach nur ein Unternehmen mit globalem Vertrieb, so Oelmann. Weltmarktführer ist vielmehr, wer in seiner Branche, in seiner Nische mit seinen Produkten zu den Besten der Welt gehört, indem er einen signifikanten Marktanteil hält, dauerhaft wirtschaftlich erfolgreich ist und sich dem internationalen Wettbewerb stellt. „Die Prüfung umfasst viele anspruchsvolle Kriterien und wird von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet“, versicherte der Herausgeber.

Dass Wertheim mit seinen zwölf Weltmarktführern bundesweit unter den besten zehn Standorten rangiert, „das ist wirklich unglaublich für eine Stadt dieser Größe!“ Auch unter dem Eindruck der Wertheimer Burg als Veranstaltungsort geriet Michael Oelmann ins Schwärmen: „Diese Mischung von Heimat und Hightech, aus wunderschöner Kulturlandschaft, aus Geschichte und wirtschaftlichem Erfolg – das ist schon einmalig.“

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez überreichte der Herausgeber den Unternehmensführungen des „glorreichen Dutzends“ das Siegel „Weltmarktführer 2025“ samt Urkunde. Der Verlag hat das Siegel entwickelt, um die Einstufung als Weltmarktführer sichtbar zu machen. Deutlich wurde bei der individuellen Ehrung der erfolgreichen Unternehmen zum einen die Branchenvielfalt der wirtschaftlichen Exzellenz in Wertheim, zum anderen die Stärke und Bedeutung der Familienunternehmen am Wirtschaftsstandort. „Es ist schön, hier vorne unterschiedliche Generationen zu sehen. Es ist beeindruckend zu erleben, wie erfolgreich Unternehmen innerhalb einer Familie geführt werden. Und es ist gut zu wissen: Es geht weiter.“ So fasste Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez die Eindrücke zusammen.

In ihren Statements brachten die geehrten Unternehmerpersönlichkeiten den Stolz auf die Auszeichnung mit dem Weltmarktführer-Siegel ebenso zum Ausdruck wie den Dank an ihre Mitarbeiter. Man nehme die Ehrung als Rückenwind für die Zukunft, in der man weiter innovative Produkte für den Weltmarkt entwickeln und dem Standort die Treue halten wolle, hieß es aus Reihen der Unternehmer. Beispielhaft genannt sei Dr. Constantin Schöler, Geschäftsführer von Vacuubrand. Er erinnerte an die Aussage seines Großvaters Helmut Schöler: Es sei eine irre Freude und große Unternehmung, Weltmarktführer zu werden; es sei aber auch eine große Herausforderung, es zu bleiben. „Als Unternehmer müssen wir die Zukunft jeden Tag neu gewinnen“, schloss Dr. Constantin Schöler und sprach damit vielen aus dem Herzen.

Mit dem Siegel „Weltmarktführer 2025“ wurden ausgezeichnet:
Brand GmbH + Co. KG, DWK Life Sciences GmbH (ehemals Duran Group GmbH), Ersa GmbH, Gerresheimer Wertheim GmbH, INDUSTRONIC Industrie-Electronic GmbH & Co. KG, König & Meyer GmbH & Co. KG, Lutz Pumpen GmbH, Pink GmbH Thermosysteme, Pink GmbH Vakuumtechnik, SMT Maschinen und Vertriebs GmbH & Co. KG, Vacuubrand GmbH + Co. KG, Zippe Industrieanlagen GmbH.




Kontaktdaten:
Stadtverwaltung Wertheim
- Kommunikation und Öffentlichkeit -
97877 Wertheim

Tel.: 09342/301-300 oder -301
Fax.: 09342/301-503

E-Mail: pressestelle@wertheim.de [stadtverwaltung@wertheim.de]


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Weltmarktführer-Feierstunde-25-06-I
©  - Weltmarktführer-Feierstunde-25-06-I In einer Feierstunde auf der Burg ehrte die Stadt Wertheim ihre zwölf Unternehmen mit Weltmarktführer-Status. Das Foto zeigt die erfolgreichen Unternehmensführungen im Kreis der Gäste. Foto: Stadt Wertheim

Original herunterladen
Weltmarktführer-Feierstunde-25-06-II
©  - Weltmarktführer-Feierstunde-25-06-II Der jüngste Zuwachs in der Familie der Weltmarktführer ist die Firma Pink GmbH Thermosysteme (von links): Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, Firmengründer Friedrich Pink, geschäftsführende Gesellschafterin Andrea Pink, Geschäftsführer Hubert L. Günther und Herausgeber Michael Oelmann. Foto: Stadt Wertheim

Original herunterladen
Weltmarktführer-Feierstunde-25-06-III
©  - Weltmarktführer-Feierstunde-25-06-III Nach der Auszeichnung mit dem Weltmarktführer-Siegel: Austausch und Gespräche zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Foto: Stadt Wertheim

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.803

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.