Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


03.07.2025 - Stadt Wolfsburg


Zusammen – Deine Geschichte in Wolfsburg

Neue Ausstellungswerkstatt eröffnet im Stadtmuseum


Die neue Ausstellungswerkstatt #Zusammen – Deine Geschichte in Wolfsburg eröffnet das Stadtmuseum im, M2K am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr, im Gartensaal des Schlosses Wolfsburg. Anlass ist das 25-jährige Jubiläum des Museums am Standort Schlossremisen. Im Zentrum der Ausstellung steht die Frage was ein Stadtmuseum ausmacht und wie es zu einem Ort des Zusammenseins werden kann. In einem mehrmonatigen offenen Prozess wurde die bestehende Dauerausstellung gemeinsam mit Wolfsburger*innen hinterfragt und weiterentwickelt. Beteiligt waren engagierte Einzelpersonen, ein Projektkurs der Neuen Schule Wolfsburg sowie Menschen aus der Lebenshilfe Wolfsburg. Unterstützung kam außerdem vom VfL Wolfsburg und vom ITZA Mexikanisch Hispano Deutschen Kulturkreis Wolfsburg.

Die Ausstellung gibt persönliche Einblicke in Themen wie Kalibergbau in Ehmen, Frauen aus Puebla, Migration, Solidarität, Fußball, Freundschaft, Speedcubing sowie in Sagen und leise Spuren, die bislang kaum sichtbar waren. Der Rundgang beginnt in der bestehenden Dauerausstellung, in der gezielte Interventionen neue Perspektiven eröffnen. Im Anschluss führt der Weg in den Wechselausstellungsraum mit einem Zeitstrahl und Beteiligungsstationen. Der Zeitstrahl zeigt alle Ausstellungen der letzten 25 Jahre und ordnet sie kritisch ein. Interviews mit prägenden Persönlichkeiten früherer Ausstellungen geben zusätzliche Einblicke in Denkweisen und Entscheidungen jener Zeit. Besucher*innen sind eingeladen, sich zu vertiefen, mitzureden oder eigene Beiträge zu hinterlassen.

„Diese Ausstellung zeigt, was möglich wird, wenn Museen ihre Türen öffnen und gemeinsam mit der Stadtgesellschaft Geschichte gestalten“, sagt Andreas Meyer, Leiter des Geschäftsbereiches Kultur der Stadt Wolfsburg. „Das Projekt steht exemplarisch für eine offene, demokratische Kulturarbeit in unserer Stadt“, ergänzt Kai-Uwe Hirschheide, Erster Stadtrat und Kulturdezernent der Stadt Wolfsburg. „Es war beeindruckend zu sehen, wie aus ersten Fragen nach Leerstellen und Perspektiven ein gemeinsamer Prozess wurde“, sagt Fenja Fröhberg, Kuratorin für Bildung und Vermittlung sowie Projektleiterin der Ausstellung. „Die Beiträge erzählen nicht nur persönliche Geschichten, sie verändern auch den Blick auf das Museum und vor allem wie wir erzählen.“

Zur Eröffnung sprechen Andreas Meyer, Monika Kiekenap-Wilhelm, Leiterin des M2K, und Fenja Fröhberg. Die Gruppe Only Ladies wird die Veranstaltung mit einem Auftritt begleiten, dazu gibt es ein kleines Rahmenprogramm. Für Kinder wird es Spielmöglichkeiten geben. Der Eintritt ist am Eröffnungstag frei. Die Ausstellung ist bis zum 25. Januar 2026 in den Schlossremisen zu sehen. Es gelten die regulären Öffnungszeiten.



Pressekontakt: Referat Kommunikation und Büro des Oberbürgermeisters, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Kontaktdaten:
STADT WOLFSBURG
KOMMUNIKATION
Porschestr. 49
38440 Wolfsburg

Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.816

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.