Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


03.07.2025 - Kreis Steinfurt


Kreisweites Solarpotenzialkataster aktualisiert: Solarbotschafter geben Tipps

Einfacher Einstieg ins Thema Solarenergie  


Kreis Steinfurt. Das Solarpotenzialkataster des Kreises Steinfurt wurde umfassend aktualisiert. Ab sofort sind alle bis Mitte 2024 errichteten Gebäude im Kreisgebiet erfasst. Mithilfe dieses kostenlos zugänglichen Online-Katasters können sich Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer informieren, ob ihr Hausdach für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist.

„Mit nur wenigen Klicks erhalten Interessierte unter www.solare-stadt.de/kreis-steinfurt eine erste Einschätzung zur Eignung, Wirtschaftlichkeit und zu möglichen Stromerträgen – kostenlos und unkompliziert. Neben dem Ausbau des Datenbestands wurde auch die Nutzerfreundlichkeit weiter verbessert“, erläutert Jens Leopold von der Servicestelle Solarenergie des Kreises Steinfurt.

Für weitere individuelle Fragen rund um das Thema bietet die Servicestelle eine kostenlose telefonische PV-Beratung an. Zusätzlich stehen im gesamten Kreisgebiet ehrenamtliche Solarbotschafterinnen und Solarbotschafter zur Verfügung. Sie beraten direkt vor Ort, teilen ihre eigenen Erfahrungen mit Photovoltaikanlagen und unterstützen teilweise auch bei der Planung der nächsten Schritte – von der Angebotseinholung bis zur Inbetriebnahme. Das Botschafter-Projekt wurde vom Kreis Steinfurt und dem energieland2050 e.V. ins Leben gerufen, um Erstinformationen und praktische Tipps zu vermitteln.

Weitere Informationen zum Solarkataster, zur Beratung und zu den Solarbotschaftern unter: www.energieland2050.de/sonne

Kontakt:
Servicestelle Solarenergie
Jens Leopold
E-Mail: jens.leopold@kreis-steinfurt.de
Telefon: 02551/69-2122




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.817

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.