Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


04.07.2025 - Stadt Wertheim


Zweckverband zur Klärschlammverwertung gegründet

Kommunen arbeiten länderübergreifend zusammen

Wertheim.


In Würzburg wurde jetzt der neue Zweckverband Klärschlammverwertung Main-Tauber-Aisch gegründet. Rund 40 Gemeinden aus mehreren Landkreisen haben sich darin länderübergreifend zusammengetan, um den in ihren Kläranlagen anfallenden Phosphor zurückzugewinnen.

Der Stadt Wertheim, im Zweckverband vertreten durch Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, kommt bei der interkommunalen Kooperation eine besondere Rolle zu: Sie vertritt die weiteren elf beteiligten Gemeinden aus dem Main-Tauber-Kreis im Zweckverband. Die entsprechende öffentlich-rechtliche Vereinbarung wurde Ende April in Wertheim unterzeichnet und ist inzwischen genehmigt. Der kommunale Verbund aus dem Main-Tauber-Kreis ist das zweitgrößte Mitglied im Zweckverband.

Phosphor ist eine wertvolle Ressource, die bislang im Abwasser landet. Neue gesetzliche Verpflichtungen erlegen den Kommunen ab 2029 die Verwertung auf. Der Klärschlamm soll in einer noch zu errichtenden Trocknungsanlage in Würzburg getrocknet, dann im Gemeinschaftskraftwerk Scheinfurt verbrannt und aus der Asche das Phosphor zurückgewonnen werden.

Insgesamt 57.000 Tonnen entwässerter Klärschlamm sollen so künftig aufbereitet werden. Beteiligt sind rund 40 Gemeinden aus den Landkreisen Würzburg, Kitzingen, Main-Spessart, Weißenburg-Gunzenhausen, Ansbach, Neustadt Aisch-Bad Windsheim, der Stadt Schweinfurt sowie aus dem Main-Tauber-Kreis.




Kontaktdaten:
Stadtverwaltung Wertheim
- Kommunikation und Öffentlichkeit -
97877 Wertheim

Tel.: 09342/301-300 oder -301
Fax.: 09342/301-503

E-Mail: pressestelle@wertheim.de [stadtverwaltung@wertheim.de]


Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Klärschlamm-Zweckverband-25-06
©  - Klärschlamm-Zweckverband-25-06 Rund 40 Gemeinden bilden den neuen Zweckverband. Wertheim ist durch OB Markus Herrera Torrez vertreten (erste Reihe, fünfter von rechts). Foto: Christian Weiß

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.799

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.