Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


03.07.2025 - Stadt Hanau


Herzlicher Abschied für 15 Familien bei der „SchuBiDu“-Feier mit Bürgermeister Dr. Bieri

Hanau. 15 Familien aus acht Nationen feierten diese Woche gemeinsam mit der Familien- und Jugendberatung Hanau den erfolgreichen Abschluss des Programms „SchuBiDu – SchulkindBistDu“. Die feierliche Verabschiedung fand in Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri statt, der den Eltern und Kindern persönlich Urkunden überreichte.


„SchuBiDu“ ist ein niederschwelliges, aufsuchendes Familienbildungsangebot für Familien mit Kindern im Vorschulalter. Ziel des Programms ist es, die Familie als ersten Lernort zu stärken und sowohl Kinder als auch Eltern auf den Übergang in die Grundschule vorzubereiten. Dabei basiert das Konzept auf dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und greift insbesondere in der Übergangsphase vom Kindergarten in die Schule.

In diesem Jahr war die Beteiligung der Eltern besonders intensiv: Mit großem Engagement arbeiteten die Mütter und Väter bis zum letzten Treffen an Themen rund um die Schulfähigkeit ihrer Kinder sowie an ihrer eigenen Rolle als zukünftige Eltern von Schulkindern.

„Bildung beginnt in der Familie – und SchuBiDu zeigt auf beeindruckende Weise, wie stark und wirksam Eltern in ihrer Erziehungsrolle begleitet und gestärkt werden können. Es ist inspirierend zu sehen, mit wie viel Neugier und Freude die Kinder und ihre Eltern sich auf das Abenteuer Schule vorbereitet haben“, betonte Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.

Ein besonderes Highlight der Feier war der Moment, als mehrere Mütter sich persönlich beim Bürgermeister für das Programm bedankten und von ihren Erfahrungen berichteten – viele erzählten, wie sehr sie selbst über das vergangene Jahr gewachsen seien und wie das Programm ihnen half, Vertrauen in ihre Rolle als Bildungsbegleiterinnen zu gewinnen.

Die Kinder wiederum freuten sich sichtlich über den Besuch des Bürgermeisters und präsentierten stolz ihre Urkunden. Einige hatten sich sogar darauf vorbereitet, ihm Fragen zu stellen oder kleine Beiträge vorzutragen – ein Zeichen dafür, wie ernst sie ihre Rolle als zukünftige Schulkinder nehmen.

Das Programm „SchuBiDu“ vermittelt nicht nur kindgerechte Inhalte durch spielerische Leseförderung – etwa in Form der beliebten „Lesedetektive“ – sondern setzt auch auf praxisnahe, handlungsorientierte Hausaufgaben, die gemeinsam mit den Eltern zuhause umgesetzt werden. Ziel ist es, Sprachkompetenz, Selbstvertrauen und Lernroutinen aufzubauen – unabhängig von Herkunft oder Bildungsstatus der Familie.

Die Familien wurden dabei von qualifizierten Familienbesucherinnen intensiv begleitet, die ihnen im direkten Austausch zur Seite standen. „Die Arbeit mit den Familien ist geprägt von Wertschätzung, Vertrauen und einem starken Fokus auf die Ressourcen jedes Einzelnen“, sagt eine der beteiligten Mitarbeiterinnen der Familien- und Jugendberatung.

Mit der diesjährigen Abschlussfeier endet ein weiterer erfolgreicher Jahrgang des Programms, das vielen Familien nicht nur fachliche Orientierung, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl vermittelt hat.



Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Gruppenbild SchuBiDu
© Stadt Hanau/Ute Wolf - Gruppenbild SchuBiDu Gruppenbild SchuBiDu: Am Montag, den 30. Juni 2025, feierten 15 Familien aus acht Nationen gemeinsam mit der Familien- und Jugendberatung Hanau den erfolgreichen Abschluss des Programms „SchuBiDu – SchulkindBistDu“. Die feierliche Verabschiedung fand in Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri statt, der den Eltern und Kindern persönlich Urkunden überreichte. Die Familien wurden dabei von qualifizierten Familienbesucherinnen intensiv begleitet, die ihnen im direkten Austausch zur Seite standen

© Stadt Hanau/Ute Wolf

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.802

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.