04.07.2025 - Kreis Steinfurt
Zukunftsfit wohnen: Kreis Steinfurt informiert am 15. Juli über Hitzeschutz an GebäudenKostenloser Online-Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW
Kreis Steinfurt. Für ein lebenswertes Wohnen in Zeiten des Klimawandels wird es immer wichtiger, Gebäude an häufiger auftretende heiße Tage und Hitzeperioden anzupassen. Der Kreis Steinfurt und der energieland2050 e. V. informieren daher im Rahmen der Kampagne „#zukunftsfit - Gutes Leben und Arbeiten in zukunftssicheren Gebäuden“ über Möglichkeiten, um die Hitzebelastung im eigenen Wohnumfeld zu reduzieren. Zu diesem Thema findet am Dienstag, 15. Juli, um 18 Uhr der kostenlose Online-Vortrag „Spitze bei Hitze – das hitzerobuste Haus“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW statt.
Mieterinnen, Mieter, Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer erfahren dabei, wie sich Innenräume gegen Überhitzung an heißen Sommertagen schützen lassen. Das Seminar dauert 90 Minuten. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist möglich unter www.energieland2050.de/zukunftsfit. Ergänzende Informationen zum Hitzeschutz und die kreisweite Klimawirkungsanalyse mit interessanten Online-Karten zu besonders hitzebetroffenen Siedlungsbereichen gibt es unter www.energieland2050.de/hitzeschutz.
Kontaktdaten:
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.