Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


04.07.2025 - Stadt Münster


Zukunftslabor: Jugendliche entwerfen Stadt von morgen

Stadt und Kunstschule Eigensinn laden zu Ferien-Workshop vom 15. bis 18. August ein / Schwammstadt-Konzept im Fokus


Münster (SMS) Gemeinsam mit der Kunstschule Eigensinn lädt die Stadt Münster vom 15. bis 17. August zu dem Ferien-Workshop „Urban Flux – Zukunftslabor zwischen Wasser und Vision“ ein. Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren erhalten die Möglichkeit, sich kreativ und praxisnah mit der Zukunft urbaner Räume auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Konzept der Schwammstadt, das Städte klimaresilienter und lebenswerter machen soll. Die Veranstaltungen finden im Atelier 4.7 im Speicher 2 und in der Kunstschule Eigensinn an der Sternstraße 32 statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung unter www.stadt-muenster.de/gruen wird gebeten. 

Der dreitägige Workshop kombiniert Fachwissen, künstlerische Gestaltung und digitale Medien. Nach einem thematischen Einstieg durch das Amt für Mobilität und Tiefbau erarbeiten die Teilnehmenden eigene Modelle für nachhaltige Stadtgestaltung – analog und digital. Unterstützt werden sie beim Einsatz von Augmented Reality und Virtual Reality, mit deren Hilfe sie ihre Ideen in den realen Stadtraum projizieren können. Anschließend können sie ihre Arbeiten ab dem 30. August im Haus der Nachhaltigkeit (Hammer Straße 1) in einer Ausstellung präsentieren. 

Im Zentrum des Workshops steht die Frage, wie Städte künftig mit Regenwasser umgehen können. Das innovative Konzept der Schwammstadt setzt auf Speichern statt Ableiten – durch Maßnahmen wie entsiegelte Flächen, begrünte Dächer und neue Wasserwege. Ziel ist es, urbane Räume in Münster widerstandsfähiger gegen Klimafolgen wie Trockenheit und Starkregen zu machen. Die Kunstschule bietet den Jugendlichen dabei die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr Zukunftsdenken mit Stift, Modellbau oder Tablet zu entfalten.

„Wir möchten junge Menschen dazu ermutigen, sich aktiv mit ihrer Stadt auseinanderzusetzen und kreative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln“, sagt Laura Hebling, verantwortlich für Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster. „Dieser Workshop bietet eine hervorragende Plattform, erste Einblicke in die Stadtplanung zu erhalten und innovative Konzepte für ein nachhaltiges Münster zu erarbeiten." 

Die Veranstaltung findet jeweils von 9 bis 16 Uhr statt. Die Inhalte des dreitägigen Workshops sind:

15. August: Theoretischer Input und Fahrradtour mit dem Amt für Mobilität und Tiefbau, Treffpunkt: Atelier 4.7 im Speicher 2 (Hafenweg 28). Bitte eigens verkehrssicheres Fahrrad mitbringen.

16. August: Modellbau und künstlerisches Arbeiten in der Kunstschule Eigensinn (Sternstraße 32)

17. August: Digitale Umsetzung der Konzepte mit AR-Anwendungen, ebenfalls in der Kunstschule Eigensinn 




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind keine Medien beigefügt!

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.074

Samstag, 12. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.