Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


04.07.2025 - Stadt Bottrop


Eule-Semester endet mit Auszeichnungen

Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert überreicht Zertifikate im Heinrich-Heine-Gymnasium


Ein weiteres Semester der Eule ist abgeschlossen. Zum letzten Seminartag kam Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert ins Heinrich-Heine-Gymnasium und überreichte Abschlusszertifikate an die Dozenten. „Eule“ steht für Erleben, Unterrichten, Lernen, Entdecken. Vor über 20 Jahren wurde die Idee entwickelt, dass Schüler ihr Wissen an Senioren weitergeben. Junge Leute unterrichten Rentner zunächst in Fächern wie Literatur, Theater, Französisch, Englisch und Informatik. Immer wieder wurde das Angebot an den Interessen Senioren und den ändernden Rahmenbedingungen angepasst, sodass von der ursprünglichen Kurspalette die Fächer Englisch und Informatik geblieben sind. Vor allem der Umgang mit Smartphone und Tabletts hat eine große Fangemeinde.

„Es ist ein tolles Konzept, bei dem die Schüler in die Rolle der Lehrer wechseln“, sagt Karen Alexius-Eifert, die das Angebot bereits seit über zehn Jahren begleitet. „Es ist ein spannendes Erfolgsprojekt, das sich bewährt hat.“ Die Dezernentin will das Eule-Projekt weiterhin unterstützen, damit es sich weiterentwickeln kann.

Volker Heek, Lehrer am Heinrich-Heine-Gymnasium, hat das Angebot gemeinsam mit dem Seniorenbeirat initiiert. Er wirbt bei seinen Schülern für immer neue Dozenten, die Spaß an dem generationenübergreifenden Projekt haben. Dabei hat er auch den technischen Entwicklungen im Blick. 3D-Druck, Drohnensteuerung und Laser-Gravuren sind Themenfelder, die er für das Eule-Programm erschließen will. Dabei setzt er auf die Zusammenarbeit mit der HRW und Sekundarschule in Kirchhellen, um so auch an weiteren Standorten Kurse anzubieten.

Für Jutta Pfingsten, Vorsitzende des Seniorenbeirats, geht es bei der Eule nicht nur darum, dass die Teilnehmer Anschluss an die neuesten Trends und Entwicklung halten. „Die Kurse bieten tolle Chancen, etwas zu lernen. Sie ermöglichen aber auch Begegnung von Alt und Jung. Die Generationen lernen so die jeweiligen Stärken kennen“, sagt Jutta Pfingsten. Sie dankt den nun ausgezeichneten Jugendlichen für ihre Freude und Engagement beim Eule-Projekt.

Das nächste Senioren-Semester wird bereits vorbereitet. Start ist nach den Herbstferien am 30. Oktober. Informationen zum Angebot gibt es in Sozialamt bei Tim Schmidt, Telefon 02041/703664, E-Mail amt50@bottrop.de.




Kontaktdaten:

Stadt Bottrop
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Wilczok-Platz 1 - 46236 Bottrop

Tel.: 02041 7030
E-Mail: presse@bottrop.de
Web: www.bottrop.de

Facebook    Youtube    Instagram    Flickr    Flickr



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Eule-Projekt2025/I
©  - Karen Alexius-Eifert (2.v.l.) will das Erfolgsprojekt weiter unterstützen. Karen Alexius-Eifert (2.v.l.) will das Erfolgsprojekt weiter unterstützen.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.074

Samstag, 12. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.