Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


04.07.2025 - Stadt Iserlohn


Feierliche Einbürgerung: 109 „neue“ Iserlohnerinnen und Iserlohner erhalten die deutsche Staatsangehörigkeit

Iserlohn.


Im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Gesamtschule Seilersee wurden am Dienstag (1. Juli) insgesamt 109 Iserlohnerinnen und Iserlohner eingebürgert und erhielten somit die deutsche Staatsangehörigkeit.

Die Veranstaltung wurde von der Stadt Iserlohn organisiert und unterstreicht die Bedeutung von Vielfalt und Integration in der Gesellschaft. In seinem Grußwort hieß Bürgermeister Michael Joithe die neuen deutschen Staatsbürgerinnen und -bürger herzlich willkommen und überreichte mit einem Händedruck die Urkunden. In seiner Ansprache betonte er die Wichtigkeit des Zusammenlebens und die Bereicherung, die Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Lebensgeschichten für die Stadt bringen.

„Unsere freiheitlich-demokratische Verfassung gibt den Rahmen für eine Gesellschaft vor, in der man sich „zu Hause“ fühlen kann. Wir möchten Ihnen hier einen Ort bieten, an dem Sie sich nicht nur aufgenommen fühlen, sondern auch alle Möglichkeiten haben, sich frei zu entwickeln“, erläuterte Bürgermeister Joithe in seiner Ansprache.

Die frisch eingebürgerten Erwachsenen und Kinder stammen aus 30 Ländern: Russland, Afghanistan, Syrien, Irak, Marokko, Rumänien, Albanien, Kosovo, Spanien, Polen, Ungarn, Türkei, Mazedonien, Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Tunesien, Mali, Guinea, Ukraine, Singapur, Italien, Albanien, Burkina Faso, Indien, Ägypten, Kolumbien, Somalia, Montenegro, Irak und der Kosovo.

Der jüngste „Neudeutsche" ist erst 12 Monate alt und die älteste Person ist 63 Jahre alt.

Die Stadt Iserlohn hat sich vorgenommen, künftig mehrere Einbürgerungsfeiern pro Jahr durchzuführen. Nach den ersten beiden Feiern im August und November letzten Jahres und zwei weiterer im Februar sowie April diesen Jahres war dies die bereits fünfte Veranstaltung dieser Art.




Kontaktdaten:

STADT ISERLOHN
Pressestelle

Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Einbürgerungsfeier 1. Juli 2025
© Foto: Stadt Iserlohn - Bürgermeister Michael Joithe übergibt die Einbürgerungsurkunde Bürgermeister Michael Joithe übergibt die Einbürgerungsurkunde

© Foto: Stadt Iserlohn

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.253

Mittwoch, 16. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.