Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


04.07.2025 - Kreis Steinfurt


„Grüne Berufe – Entdecke die Möglichkeiten“ – Initiative fördert berufliche Integration im Kreis Steinfurt

jobcenter Kreis Steinfurt, Landwirtschaftskammer NRW und Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. bringen Bürgergeldbeziehende und Arbeitgeber zusammen


Kreis Steinfurt/Greven. Berufliche Integration und Fachkräfteentwicklung in der Region nachhaltig zu stärken, ist Ziel der Informationsveranstaltung „Grüne Berufe – Entdecke die Möglichkeiten“. Bürgergeldbezieherinnen und -bezieher werden mit regionalen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern aus dem Bereich der Grünen Berufe vernetzt. Zur zweiten Auflage hatten das jobcenter Kreis Steinfurt, der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW e.V) und die Landwirtschaftskammer NRW ins Bürgerhaus in Greven-Reckenfeld eingeladen.

 

Rund 30 Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über vielfältige Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in der grünen Branche zu informieren. Neben persönlichem Kennenlernen konnten erste Vorstellungsgespräche vereinbart werden, was die Veranstaltung zu einem wichtigen Schritt in Richtung beruflicher Perspektiven für die Teilnehmenden macht.

 

„Ich freue mich, dass wir mit unserer gemeinsamen Initiative Barrieren abbauen und den Einstieg von Personen im Bürgergeldbezug in die grüne Branche erleichtern können“, sagt Aurelia Steinigeweg vom jobcenter Kreis Steinfurt.

 

Hanna Schulze-Johannes von der Landwirtschaftskammer NRW betont: „Die Grünen Berufe bieten vielfältige Möglichkeiten, um aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Wir begrüßen es sehr, wie die Veranstaltung dazu beiträgt, diese Berufe bekannter zu machen.“

 

Auch Martin Müller vom VGL NRW e.V. hebt hervor: „Die Vernetzung zwischen Arbeitgebern und Interessierten ist essenziell, um den Fachkräftebedarf in der Branche zu decken. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten können.“

 

In ihren Vorträgen gingen die Willkommenslotsen der Landwirtschaftskammer NRW und des VGL NRW e.V. auch auf die Chancen in der Branche ein. Die positive Resonanz und die bei der Infoveranstaltung ersten vereinbarten Gespräche zeigen, dass „Grüne Berufe“ ein spannendes Arbeitsfeld für die berufliche Orientierung und Integration in der Region darstellt.

INFOKASTEN:
Einen schnellen Überblick über verfügbare Ausbildungsplätze ermöglicht die nach Regionen und Berufen bzw. Fachrichtungen differenzierte Übersicht zu den Ausbildungsbetrieben (s. Berufsbildung, Ausbildungsberuf, Reiter „Ausbildungsbetriebe“): https://www.landwirtschaftskammer.de/bildung/index.htm

Das Programm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

„Grüne Berufe – Entdecke die Möglichkeiten“ – Initiative fördert berufliche Integration im Kreis Steinfurt
© jobcenter Kreis Steinfurt - „Grüne Berufe – Entdecke die Möglichkeiten“ – Initiative fördert berufliche Integration im Kreis Steinfurt In den Vorträgen erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Informationsveranstaltung etwas über "Grüne Ausbildungsberufe", die Vielfalt und die Chancen in dem Bereich.

© jobcenter Kreis Steinfurt

Original herunterladen
„Grüne Berufe – Entdecke die Möglichkeiten“ – Initiative fördert berufliche Integration im Kreis Steinfurt
© jobcenter Kreis Steinfurt - „Grüne Berufe – Entdecke die Möglichkeiten“ – Initiative fördert berufliche Integration im Kreis Steinfurt Gut gelaunt und motiviert zeigten sich die Veranstalter bei der Infoveranstaltung „Grüne Berufe – Entdecke die Möglichkeiten“ für Bürgergeldbeziehende kurz vor dem Start (v.l.n.r.): Katrin Niehues-Pröbsting, Hanna Schulze-Johannes, Aurelia Steinigeweg, Martin Müller, Jürgen Düking.

© jobcenter Kreis Steinfurt

Original herunterladen
Willkommenslotsen
©  - Willkommenslotsen Original herunterladen
Förderlogo Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
© Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - Förderlogo Bundesministerium für Wirtschaft und Energie © Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.253

Mittwoch, 16. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.