04.07.2025 - Stadt Hanau
Hatice Aydin aus Hanau dabei: 30 ehrenamtliche WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen in Wiesbaden geehrt
Hanau/Wiesbaden. Ein großer Tag für 30 WIR-Lotsinnen und Lotsen, ihre Angehörigen und die Projektkoordination. Ihre Arbeit wurde im Schloss Biebrich in Wiesbaden gewürdigt.
Jedes Lotsen-Projekt in Hessen konnte stellvertretend für das Team eine Person benennen – aus Hanau war es Hatice Aydin. Aus den Händen von Sozial- und Integrationsministerin Heike Hofmann erhielt sie eine Urkunde, von Staatssekretärin Katrin Hechler Blumen. Das Schloss Biebrich bildete für die Veranstaltung den besonderen Rahmen.
Hatice Aydin engagiert sich seit 2022 als Lotsin in Hanau. Sie ist auch durch ihre aktive Rolle in der Kommunalpolitik eng mit den migrantischen Gemeinschaften vernetzt und genießt dort großes Vertrauen. Ihre Hilfsbereitschaft und ihr Verantwortungsbewusstsein werden sehr geschätzt. Ihr Ziel ist, dass sich Menschen mit Migrationsgeschichte in Hanau besser zurechtzufinden. Ihr Wahlspruch ist: „Das Leben ist zu kurz, um sich mit Dingen aufzuhalten, die uns nicht glücklich machen.“
„Die Lotsinnen und Lotsen zeichnet aus, dass sie für andere Menschen einstehen und sich ihrer Probleme, Sorgen und Ängste annehmen. Dafür benötigt man Kraft, Ausdauer und Wissen – und vor allem: viel Herz“, so Integrationsministerin Heike Hofmann bei der Ehrung. Die engagierten Freiwilligen helfen Geflüchteten und Neuzugewanderten in Hessen bereits seit 2005 beim Ankommen in den Kommunen und Kreisen, erleichtern den gesellschaftlichen Zugang und ermöglichen Teilhabe. So unterstützen sie durch ihre vielfältigen Sprachkenntnisse bei der Überwindung von Sprachbarrieren und informieren über wichtige Alltagsfragen. Der jährliche Festakt zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements im Rahmen des WIR-Landesprogramms findet seit 2016 statt, somit war es in diesem Jahr die neunte Auflage.
„Das Wirken der ehrenamtlichen Integrationslotsinnen und Lotsen kommt direkt bei den Menschen an. Sie sorgen für ein besseres Verständnis und für ein harmonischeres Miteinander. In Hanau leben Menschen aus 148 Ländern zusammen. Und es sind die unzähligen kleinen Begegnungen, die hilfsbereiten Kümmerer, die dafür sorgen, dass unser Zusammenleben besser funktioniert“, lobt Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069
Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Hanau, Integrationslotsen 25
In Wiesbaden wurde die ehrenamtlich tätige Integrationslotsin Hatice Aydin von Katrin Hechler, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (Foto li.) und Heike Hofmann, Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (Foto re.) geehrt.
© HMSI, Pineda-Fotografie
Original herunterladen
Hanau, Integrationslotsen 25
Ein großer Tag für 30 WIR-Integrationslotsinnen und Lotsen, ihre Angehörigen und die Projektkoordination: Ihre Arbeit wurde im Schloss Biebrich in Wiesbaden gewürdigt.
© HMSI, Pineda-Fotografie
Original herunterladen