Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


04.07.2025 - Stadt Hanau


Ausstellungseröffnung: „Johann Philipp Thelott – Frankfurter Kupferstecher mit Hanau-Connection“

- Vernissage am Mittwoch, 9. Juli 2025, im Schloss Philippsruhe

Hanau. Das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe lädt herzlich zur feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung „Johann Philipp Thelott – Frankfurter Kupferstecher mit Hanau-Connection“ ein. Die Vernissage findet am Mittwoch, 9. Juli 2025, um 18 Uhr im Roten Saal von Schloss Philippsruhe statt.


Die Ausstellung wird eröffnet durch Beate Funck, Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Hanau. Im Anschluss an die feierliche Eröffnung sind alle Gäste zu einem Umtrunk eingeladen.

Die Ausstellung widmet sich dem Werk des Frankfurter Kupferstechers Johann Philipp Thelott und beleuchtet dabei insbesondere seine Verbindungen nach Hanau. Thelotts künstlerisches Schaffen steht exemplarisch für das spannungsreiche Verhältnis zwischen Frankfurter Bürgerkultur und Hanauer Kunsthandwerk im 18. Jahrhundert.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen, an der Eröffnung teilzunehmen.

Eine Anmeldung ist erbeten und bis Montag, 7. Juli 2025 per E-Mail an: museen@hanau.de oder telefonisch unter 06181 2950-2148 möglich.

Die Ausstellung ist vom 10. Juli 2025 bis zum 1. Februar 2026 in der Beletage von Schloss Philippsruhe zu sehen.

Weitere Informationen zur Ausstellung und zur Hanauer Museumslandschaft finden sich unter  www.museen-hanau.de

Kontakt:
Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Philippsruher Allee 45
63454 Hanau
www.museen-hanau.de



Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Kupferstich von Thelott
©  Original Graphische Sammlung Albertina, München - Kupferstich von Thelott Einzug von Graf Friedrich Casimir nach Hanau am 26. März 1667, Kupferstich von Johann Philipp Thelott © Original Graphische Sammlung Albertina, München

© Original Graphische Sammlung Albertina, München

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.253

Mittwoch, 16. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.