Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


04.07.2025 - Stadt Münster


Oxford-Quartier erhält ein neues Zentrum

Rat beschließt Neuordnung der Grundstücke am Simonsplatz: Mehr Wohnungen, weniger Versiegelung


Münster (SMS) Am Simonsplatz südlich des Uhrenturmgebäudes soll ein neues Zentrum für das Oxford-Quartier entstehen. Der Rat der Stadt Münster hat am 2. Juli einem städtebaulichen Konzept zugestimmt, die ehemalige Oxford-Turnhalle in eine Mehrzweckhalle umzuwandeln und den Platz durch eine Spielfläche sowie eine durchmischte Nutzung der anliegenden Gebäude mit Kita, Wohnen und Gastronomie zu beleben. Die für das nachfolgende Bebauungsplanverfahren freigegebene Konzeption sieht im Vergleich zur bisherigen Planung etwa 80 zusätzliche Wohnungen vor bei zugleich weniger versiegelter Fläche.

Ursprünglich hatte die Stadt am Simonsplatz den Neubau einer Grundschule geplant. Nach dem Beschluss, stattdessen die nördlich an das Oxford-Quartier angrenzende Mosaikschule zu erweitern, beauftragte der Ausschuss für Stadtplanung und Stadtentwicklung die Verwaltung im Mai 2023, neue Perspektiven für den ehemaligen Exerzierplatz aufzuzeigen. 

Auf dem städtischen Grundstück, das für die Grundschule vorgesehen war, soll nun ein L-förmiger Neubau für eine Kita, 25 Wohnungen und Gastronomiebetriebe entstehen. Durch den Verzicht auf den Schulneubau entfiel auch die angedachte Nutzung der ehemaligen Oxford-Turnhalle für den Sportunterricht sowie des Uhrenturmgebäudes für eine Mensa.

Mehrzweckhalle statt Bürgerhaus

In dem Uhrenturmgebäude war in der Folge zunächst eine Nutzung als Bürgerhaus angedacht. Aus planerischer Sicht bietet die ehemalige Turnhalle aufgrund ihrer Größe jedoch bessere Bedingungen für gemeinwohlorientierte Nutzungen als das Uhrenturmgebäude mit seiner kleinteiligen Raumaufteilung. 

Dem Verwaltungsvorschlag, die ehemalige Turnhalle zu einer Mehrzweckhalle umzuwandeln und das Uhrenturmgebäude für zusätzliche Wohnungen zu nutzen, folgte der Rat, ergänzt durch den Auftrag, für den Uhrenturm die Möglichkeit einer teilweise öffentlichen Nutzung zu prüfen. Nach erfolgter Sanierung kann die neue Mehrzweckhalle je nach Bedarf Raum für sportliche Aktivitäten wie Tanz- oder Yogakurse und kulturelle Veranstaltungen wie Theater- oder Musikaufführungen bieten oder als Begegnungsraum und Treffpunkt dienen.

Mehr Wohnungen, weniger Versiegelung

Damit der Simonsplatz nicht als ungenutzte, große Freifläche endet, sondern als attraktiver Mittelpunkt des Oxford-Quartiers angenommen wird, sollen die Gebäude, die auf dem Gelände der Konvoy im Süden des Platzes geplant sind, näher an die bestehende Bebauung im Norden heranrücken. Neben der kompakteren Gestaltung des Platzes sollen Gastronomie- und Gewerbeangebote im Erdgeschoss zu einer Belebung führen. Auf der Fläche von rund 4.400 Quadratmetern – zum Vergleich: Der innerstädtische Stubengassenplatz ist etwa 3.100 Quadratmeter groß – soll unter anderem eine Spielfläche entstehen. Der alte Baumbestand zwischen Simonsplatz und Uhrenturmgebäude soll erhalten bleiben.

Durch die kompaktere Gestaltung des Platzes – ursprünglich waren 7.200 Quadratmeter vorgesehen – sollen die Bau- und Unterhaltungskosten sinken und mehr Fläche entsiegelt werden. Zugleich würde im Süden des Platzes Raum für etwa 55 zusätzliche Wohnungen entstehen.

Info-Veranstaltung im zweiten Halbjahr

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung im zweiten Halbjahr 2025 sollen das städtebauliche Konzept sowie dessen planungsrechtliche Auswirkungen der Öffentlichkeit detailliert vorgestellt werden.

Luftbild: Die Stadtverwaltung hat ein Konzept zur Umgestaltung des heute noch größtenteils asphaltierten Platzes im Zentrum des Oxford-Quartiers vorgelegt. Das Uhrenturmgebäude (weißes Gebäude links im Bild) und die Turnhalle (rechts, mit grünem Dach) der ehemaligen Kaserne sollen erhalten bleiben. Foto: Stadt Münster / Patrick Schulte. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Visualisierung: Das städtebauliche Konzept für das Gebiet um den Simonsplatz sieht eine Mehrzweckhalle in der ehemaligen Oxford-Turnhalle, eine neue Kita sowie Platz für Wohnungen, Gastronomie und Gewerbe vor. Grafik: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.




Kontaktdaten:

Stadt Münster - Amt für Kommunikation

Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Simonsplatz
©  Stadt Münster / Patrick Schulte - Die Stadtverwaltung hat ein Konzept zur Umgestaltung des heute noch größtenteils asphaltierten Platzes im Zentrum des Oxford-Quartiers vorgelegt. Das Uhrenturmgebäude (weißes Gebäude links im Bild) und die Turnhalle (rechts, mit grünem Dach) der ehemaligen Kaserne sollen erhalten bleiben. Die Stadtverwaltung hat ein Konzept zur Umgestaltung des heute noch größtenteils asphaltierten Platzes im Zentrum des Oxford-Quartiers vorgelegt. Das Uhrenturmgebäude (weißes Gebäude links im Bild) und die Turnhalle (rechts, mit grünem Dach) der ehemaligen Kaserne sollen erhalten bleiben.

© Stadt Münster / Patrick Schulte

Original herunterladen
Visualisierung Simonsplatz
© Stadt Münster - Das städtebauliche Konzept für das Gebiet um den Simonsplatz sieht eine Mehrzweckhalle in der ehemaligen Oxford-Turnhalle, eine neue Kita sowie Platz für Wohnungen, Gastronomie und Gewerbe vor. Das städtebauliche Konzept für das Gebiet um den Simonsplatz sieht eine Mehrzweckhalle in der ehemaligen Oxford-Turnhalle, eine neue Kita sowie Platz für Wohnungen, Gastronomie und Gewerbe vor.

© Stadt Münster

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 416.253

Mittwoch, 16. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.