Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


01.04.2010 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL


Statt Öl Wärme - Geothermie-Test für die IGS Kaufungen

Kaufungen.



„Wird den hier nach Öl gebohrt?“, fragten sich Anwohner der integrierten Gesamtschule Kaufungen in den letzten Tagen. Neben dem entstehenden Rohbau für die neuen Gebäude der Schule stand allerdings nicht Öl im Mittelpunkt des Interesses, sondern ein sogenannter „Response Test“, mit dem die Voraussetzungen für den Einsatz von Geothermie geprüft wurden.


„Wir wollen für den Neubau der integrierten Gesamtschule Kaufungen eine „Green-Building“-Zertifizierung erreichen – deshalb haben wir uns dafür entschieden, die neuen Gebäude als Niedrigenergiegebäude zu konzipieren und mit Geothermie zu beheizen“, informiert Jörg Schaal, Niederlassungsleiter der OFB Projektentwicklungs GmbH Kassel. Die neue IGS Kaufungen wäre dann die erste Schule in Europa, die diesen hohen Umweltstandard erreichen würde.


Berechnungen der Ingenieurgesellschaft enco aus Kassel hatten ergeben, dass eine Energieversorgung mit Geothermiebohrungen und einer angekoppelten Wärmepumpe den wirtschaftlichsten Betrieb der Heizenergieversorgung der IGS Kaufungen darstellt. Schaal: „Mit dieser Lösung sparen fast die Hälfte des bisherigen Primärenergieverbrauchs ein und reduzieren die CO²-Emission um fast 60 Prozent“.


 


Jürgen Winter, Geschäftsführer der TERRA THERM Erdwärme GmbH aus Fulda, erläutert: „Mit der jetzt durchgeführten 100 Meter tiefen Probebohrung haben für jeden Meter Proben entnommen, um so die thermischen Eigenschaften des Untergrunds zu ermitteln“. Nach Auswertung der Proben könne die endgültige Zahl der notwendigen Sonden zur Gewinnung von Erdwärme festgelegt werden. „Wir gehen von 13 bis 17 Bohrungen aus“, berichtet Winter. Die Bohrungen selbst sollen dann in den Sommerferien durchgeführt werden.


 


Hintergrund:


Anlass für den Ersatzneubau der IGS Kaufungen war eine im Jahr 2007 festgestellte PCB-Belastung des Allgemeinen Unterrichtsgebäudes der Schule. Für den Neubau investiert der Landkreis Kassel 13,5 Millionen Euro aus dem Landesprogramm „Schul- und Hochschulbau“ - die Restsumme für den rund 21 Millionen teuren Neubau wird über ein Schulbauinvestitionsprogramm im Rahmen einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft (ÖPP) abgewickelt.


Auf dem Schulgelände entstehen in einem ersten Schritt 36 neue Klassenräume, die in zweigeschossiger Bauweise realisiert werden. Der Neubau der Klassenhäuser soll spätestens zum 1.2. 2011 abgeschlossen sein – eine achtwöchige Bauverzögerung durch den langen Winter wird durch den großen Einsatz der beteiligten Firmen weitgehend wieder eingeholt werden können. Danach wird das nicht mehr benötigte Allgemeine Unterrichtsgebäude abgebrochen und im Anschluss das Zentralgebäude neu gebaut. Einschließlich der Sanierung des Technischen Gebäudes sollen alle Bauarbeiten im Herbst 2013 beendet sein.



Pressekontakt: Harald Kühlborn

Kontaktdaten:

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel

Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Geothermie Kaufungen
©  - Geothermie Kaufungen Auf dem Foto sieht man von links nach rechts Architekt Joachim Döring, TERRA THERM Geschäftsführer Jürgen Winter, Bohrmeister Wilhelm Fenske und OFB-Niederlassungsleiter Jörg Schaal.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.678

Sonntag, 24. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.