Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.06.2018 - Stadt Hanau


Angelika Gunkel wurde zur Klimabotschafterin ernannt


Verfrühter Hochsommer, Hitzewarnungen, häufigere Allergien und Unwetter prägen derzeit die Schlagzeilen und beunruhigen viele Menschen. Die Folgen der globalen Klimaerwärmung betreffen inzwischen alle. Und alle sind aufgerufen, aktiv zu werden.

„Klimaschutz beginnt hier. Mit mir.“ - unter diesem Motto steht die Klimakampagne des Landes Hessen. Die zuständige Landesministerin Priska Hinz machte beim Startschuss deutlich, dass Klimaschutz auch im Kleinen eine große Rolle spielt. Die Kampagne ist Bestandteil des Integrierten Klimaschutzplanes Hessen 2025. An dessen Erstellung wirkten Verbände und Kommunen mit. Auch die Stadt Hanau hat sich mit Vorschlägen eingebracht.

Daher ist es auch ein Anliegen in Hanau, sich am Umsetzen zu beteiligen. Um die Kampagne bekannt zu machen, hat Hinz Botschafterinnen und Botschafter für die Klimakampagne ernannt, darunter für den Main-Kinzig-Kreis Angelika Gunkel von der Hanauer Stabsstelle Nachhaltige Strategien. Ebenfalls Botschafterin für den Main-Kinzig-Kreis ist Silke Vogel aus Nidderau.

Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Erkenntnis, dass sowohl große als auch kleine Beiträge wichtig sind. Mit kreativen Aufrufen und Aktionen sollen Ideen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel weiter in die Bevölkerung getragen werden. Klimaschutz soll auf positive Weise erlebbar werden. Ziel ist es, bereits Engagierte zu unterstützen und viele weitere einzuladen, damit sie aktiv werden.

"Die Stadt Hanau stellt sich bereits seit vielen Jahren der Herausforderung der globalen Klimaerwärmung", unterstreicht Anja Zeller, Leiterin der Stabsstelle Nachhaltige Strategien. Sowohl ein Klimaschutzkonzept als auch ein Aktionsplan wurden erarbeitet, zahlreiche Anforderungen daraus sind bereits umgesetzt.  So hat Angelika Gunkel  beim Pilotprojekt „Anpassung an den Klimawandel – Fokus Gesundheit“ in Großauheim im Rahmen des Stadtteilentwicklungsprozesses die Leitung inne.

Weitere Informationen unter www.klimaschutzplan-hessen.de und  www.klima.hanau.de. Wer sich beteiligen möchte, schreibt an klima@hanau.de.



Pressekontakt: Joachim Haas-Feldmann, Telefon 06181/295-266

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Angelika Gunkel
©  - Angelika Gunkel Zur Klimabotschafterin ernannt: Angelika Gunkel

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.512

Montag, 21. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.