Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


21.09.2018 - Kreis Viersen


Ankommen im Kreis Viersen

Kommunales Integrationszentrum zeigt Fotoausstellung in der Sparkasse

Viersen.


Cade A. aus Somalia, Karar A. aus dem Irak oder Abdel A. aus Togo heißen die Protagonisten des Projekts „Ankommen im Kreis Viersen – Wege in Arbeit und Ausbildung“. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Viersen dokumentiert darin den Lebensweg und die Integration von 14 Neuzugewanderten im Kreisgebiet. Die ausdrucksstarken Fotografien, im Rahmen des Projekts entstanden sind, sind bis zum 5. Oktober im Foyer des Viersener Finanz-Centers der Sparkassen Krefeld, Hauptstr. 91, zu sehen.

„Wir wollen der Arbeitsmarktintegration ein Gesicht geben und einige Beispiele für den Weg Neuzugewanderter in Arbeit und Ausbildung vorstellen“, sagt Katarina Esser, Dezernentin für Soziales, Gesundheit und Arbeit des Kreises Viersen. Der Kempener Künstler und Fotograf Ulrich Buchholz hat die Fotografien erstellt. In seinen großformartigen Werken wird deutlich, dass der Arbeitsplatz zu einem Ort wird, an dem sich Menschen mit unterschiedlichen Identitäten, Lebensstilen und Gewohnheiten begegnen. Die Fotos zeigen die Menschen bei der Arbeit, im Gespräch oder alltäglichen Situationen.

„Die Frage der Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft und kultureller Prägung ist von großer Bedeutung für die Zukunft unseres Kreises“, betonte die stellvertretende Landrätin Luise Fruhen bei der Ausstellungseröffnung. „In unseren neun Städten und Gemeinden leben Menschen aus über 100 Ländern.“

Die Broschüre zum Projekt gibt Einblick in die Biografie, Beweggründe und Gedanken der Neuzugewanderten. Die KI-Bildungskoordinatorinnen Katrina Frank und Ines Hackethal porträtieren die Menschen und ihren Weg in Ausbildung und Arbeit. Die Broschüre liegt ebenfalls kostenlos in der Sparkassenfiliale aus.

Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist während der Geschäftszeiten des Viersener Finanz-Centers an der Hauptstraße 91 geöffnet: montags, mittwochs und freitags 9 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie dienstags und donnerstags 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr.

Projektpartner
Entstanden ist „Ankommen im Kreis Viersen – Wege in Arbeit und Ausbildung“ im Rahmen des Projekts „Ankommen in Deutschland – Kommunale Flüchtlingspolitik aus einer Hand. Der Kreis Viersen hat es in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann-Stiftung, der J.P. Morgan Chase Foundation und dem IQ-Netzwerk durchgeführt.



Pressekontakt: Benedikt Giesbers, Telefon 02162/391025

Kontaktdaten:

Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Facebook    Facebook



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Austellungseröffnung_KI
© Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei - Austellungseröffnung_KI Freuen sich über die Ausstellung "Ankommen im Kreis Viersen": stellvertretende Landrätin Luise Fruhen (mi.), Sozialdezernentin Katarina Esser (4.v.l.), Mitarbeiterinnen des kommunalen Integrationszentrums des Kreises Viersen Regine Selk (l.), Ines Hackethal (r.) und Katrina Frank (2.v.r.), Fotograf Ulrich Buchholz (2.v.l.), Silke Wendt von der Sparkasse (3.v.l.) und die neuzugewanderten Auszubildenden Mohamad N. W. (3.v.r.) und Faraz S. (4.v.r.). Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei

© Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.939

Sonntag, 03. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.