Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

15.01.2025 - Kreisstadt Unna

Vereinheitlichte Öffnungszeiten erleichtern Planung für Bürgerinnen und Bürger

© Die Stadtverwaltung hat ihre Öffnungszeiten neu strukturiert, um die Planung eines Besuchs der Stadtverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger zu erleichtern. Ab sofort gelten einheitliche Zeiten, die eine bessere Orientierung ermöglichen.  Zudem besteht künftig donnerstags ein Zeitfenster in den späten Nachmittagsstunden, in dem Termine vereinbart werden können. Die neuen allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung lauten:  - Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr  - Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 16 Uhr  Termine außerhalb dieser...

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Haltern am See

Sprechtag für Existenzgründerinnen und -gründer

© Das Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet wiederum in Kooperation mit der städtischen Wirtschaftsförderung am Mittwoch, 22. Januar, vormittags ab 9 Uhr einen Sprechtag für Existenzgründerinnen und -gründer in der Stadtverwaltung an. Wer an einer Gründung interessiert ist, kann sich im persönlichen Gespräch mit Eva-Maria Wobbe vom Startercenter des Kreises Recklinghausen über Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Existenzgründung informieren.

mehr lesen...


15.01.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

 Tiere im Nationalsozialismus
Aktionswoche „Eine Stadt für alle“: Autorenlesung Jan Mohnhaupt in der Stadtbibliothek Magdeburg

© Das in verschiedene Sprachen übersetzte Werk wird es nun erstmals in Magdeburg öffentlich vorgestellt

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Hanau

One Billion Rising 2025 - weltweiter Aktionstag gegen Gewalt an Frauen - für Empathie und Miteinander
Am Freitag, 14. Februar, wird auf dem Hanauer Marktplatz gemeinsam getanzt

© Stadt Hanau / Moritz Göbel Unter dem weltweiten Motto „One Billion Rising“ wird am Freitag, 14. Februar 2024, um 16 Uhr auch in Hanau wieder gemeinsam getanzt, um gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu demonstrieren. Die Veranstaltung findet auf dem Markplatz statt. Die Tanzschule Berné bietet im Vorfeld kostenloses Tanztraining an.

mehr lesen...


15.01.2025 - Kreis Borken

Veranstaltungsreihe „Frau und Beruf“ 2025: Neues Programm und vereinfachte Anmeldung
Online-Veranstaltungskalender auf www.kreis-borken.de/frau-und-beruf zu finden

© Auch im Jahr 2025 setzt die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken die Veranstaltungsreihe "Frau und Beruf" mit einer bunten Themenvielfalt fort. Wie gehabt gibt es sowohl Online- als auch Präsenzseminare, die Teilnahme ist kostenfrei. Ganz neu in diesem Jahr: "Frau und Beruf" verfügt ab sofort über einen Online-Veranstaltungskalender, der unter www.kreis-borken.de/frau-und-beruf zu finden ist. Die Anmeldung ist dann bis zum Vortag des Seminars ganz einfach unter Angabe des Vor- und Nachnamens sowie der...

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Mönchengladbach

Bundestagswahl am 23. Februar in Mönchengladbach
Termine, Informationen, Hinweise zur Wahl

© Die Wahlvorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl in Mönchengladbach laufen auf Hochtouren und sind im Zeitplan. "Alle Wahlräume stehen fest, Druck und Versand der Wahlbenachrichtigungen und Briefwahlunterlagen sind gewährleistet und auch die Anwerbung und Verpflichtung von Wahlhelferinnen und -helfern ist trotz der zurückliegenden Feiertage gut angelaufen", berichtet Kreiswahlleiterin Silke Wehmhörner. Letzter Tag für die Einreichung von Kreiswahlvorschlägen ist der 20.01.2025, 18.00 Uhr. Am 24.01.2025 entscheidet der...

mehr lesen...


15.01.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Mehr als 1,2 Mio. Euro für Betroffene
Stadtrat beschließt Spendenrichtlinie für die Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt

© Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg hat heute die von der Verwaltung erarbeitete Spendenrichtlinie für die Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt beschlossen. Damit können zeitnah mehr als 1,2 Mio. Euro ausgereicht werden. Bis heute wurden auf das von der Landeshauptstadt eingerichtete Sonderkonto insgesamt 1.204.666,17 Euro eingezahlt.   "Mit der heute beschlossenen Spendenrichtlinie wurde die rechtliche Voraussetzung geschaffen, den Betroffenen die finanziellen Zuwendungen zeitnah auszureichen", betont...

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Hanau

Segen fürs Hanauer Rathaus
Neun Sternsinger zu Gast bei Bürgermeister Dr. Bieri

© Stadt Hanau „Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg, führ uns zur Krippe hin, zeig, wo sie steht.“ Mit echtem Frohsinn trugen die Sternsinger-Kinder der Pfarrei St. Klara und Franziskus Hanau das bekannte Lied auf dem Flur des Rathauses vor, wo sie von Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri begrüßt wurden. Vor dem Büro von Oberbürgermeister Claus Kaminsky überbrachten die jungen Königinnen und Könige nicht nur den traditionellen christlichen Segen, sondern setzten sich auch für einen wohltätigen Zweck ein.

mehr lesen...


15.01.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Goldene, Diamantene und Eiserne und Gnadenhochzeitspaare im Alten Rathaus
Oberbürgermeisterin Simone Borris gratulierte zu 50, 60, 65 und 70 Ehejahren

© Magdeburger Ehepaare, die im Dezember ihre Goldene, Diamantene oder Eiserne oder Gnadenhochzeit gefeiert haben, sind heute im Alten Rathaus feierlich empfangen worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris gratulierte den Jubilarinnen und Jubilaren und würdigte das gesellschaftliche Engagement der Eheleute. Ein Rückblick auf die Jahre 1954, 1959, 1964 und 1974 zeigte, wie sich die Stadt durch das Leben und Wirken dieser Magdeburgerinnen und Magdeburger verändert hat.   "Sie sind ganz besondere Vorbilder, denn Sie schufen sich gemeinsame Werte,...

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Borken

MedienECK im Januar: Trickfilm-Werkstatt
Am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 15 Uhr diesmal in der Remigius Bücherei / Um Vorab-Anmeldung wird gebeten

© Remigius Bücherei Es ist gar nicht so schwer, für einen kleinen Stop-Motion-Trickfilm Bilder oder Gegenstände zu bewegen und "zum Leben zu erwecken". Im nächsten MedienECK am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 15 Uhr können teilnehmende Kinder verschiedene Techniken wie Legetrick, Knetanimation, Brickfilm und die Greenscreen-Box kennenlernen und selbst ausprobieren. Wer mag, kann gerne eigene Playmobil- oder Legofiguren mitbringen. Das Mitmach-Format für Kinder von 8 bis etwa 12 Jahren findet jeden vierten Mittwoch von 15 bis 17 Uhr unter der Leitung von Remigius...

mehr lesen...


15.01.2025 - Hochsauerlandkreis

Jahresstatistik 2024: Weiter hohe Anzahl an Geschwindigkeitsverstößen
60 Prozent mehr Alkohol- und Drogenfahrten

© Im Jahr 2024 gab es im Hochsauerlandkreis 111.521 Geschwindigkeitsverstöße, die vom Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet worden sind. In 2022 lag die Zahl bei 114.334 Verstößen, in 2023 bei 93.942. Ein Vergleich mit den letzten Jahren ist nicht eins zu eins möglich, da aufgrund des Cyberangriffs auf die Südwestfalen-IT das Fachverfahren vom 30. Oktober 2023 bis 20. Februar 2024 nicht eingesetzt werden konnte.   Die höchste gemessene Geschwindigkeitsüberschreitung der kreiseigenen Überwachung betrug 73 km/h und wurde in...

mehr lesen...


15.01.2025 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL

Gesund durch den Schulalltag
Die Söhre-Schule Lohfelden hat erste Schulgesundheitsfachkraft im Landkreis Kassel

© L. Scharpen Landkreis Kassel. Erste Hilfe und Notfallversorgung, Gesundheitsförderung und Prävention, Unterstützung von chronisch kranken Kindern und manchmal auch Seelsorgerin: Das Aufgabengebiet der neuen Schulgesundheitsfachkraft Carina Brietzke an der Söhre-Schule Lohfelden ist vielfältig. Seit Oktober 2024 ist die gelernte Krankenschwester erste Ansprechpartnerin für alle gesundheitlichen Fragen der Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern. "Ich freue mich, dass die Söhre-Schule nun eine Schulgesundheitsfachkraft hat. Sie spielt eine wesentliche...

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Braunschweig

Calvördestraße ist Einbahnstraße  

©   Im Rahmen eines Verkehrsversuchs ist eine Einbahnstraßenregelung für die Calvördestraße in Richtung Norden zur Schölkestraße ausgeschildert worden. Der Stadtbezirksrat Westliches Ringgebiet hatte dies beantragt, um die in Spitzenzeiten auftretenden Schleichverkehre durch das Wohngebiet zur Umfahrung des Rudolfplatzes zu unterbinden. Die Verwaltung hat den Vorschlag geprüft und zunächst für ein Jahr die Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der Radverkehr ist in Gegenrichtung freigegeben.

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Braunschweig

Sporthalle der Sally-Perel-Gesamtschule wieder geöffnet

© Die Sperrung der Sporthalle der Sally-Perel-Gesamtschule ist aufgehoben. Die Halle kann ab morgen, Donnerstag, 16. Januar wieder uneingeschränkt genutzt werden. Sie war aufgrund des starken Schneefalls vergangene Woche vorsorglich gesperrt worden, weil das Dach der alten Halle keine hohen Schneelasten mehr tragen kann. Nach statischer Prüfung wurde die Halle freigegeben.

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Osnabrück

Bürgerreise nach Haarlem zum Blumencorso

© Claudia Ruschmeier Das Städtepartnerschaftsbüro Osnabrück bietet wieder eine Bürgerreise in die niederländische Partnerstadt Haarlem an. Für 51 Euro pro Person gibt es am Sonntag, 13. April, für die Mitreisenden die Möglichkeit, neben den prächtig geschmückten Blumenwagen auch die reizvolle niederländische Partnerstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Im Preis sind die Busfahrt und ein Mittagsimbiss enthalten. Zusätzlich können eine Stadtführung für fünf Euro oder eine Grachtenrundfahrt für 15 Euro pro Person gebucht werden. Anmeldungen nimmt...

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Hanau

Hanauer Bürgerservice mit eingeschränkter Dienstleistung

© Wegen eines Tests der Sicherheits- und Notfallmaßnahmen im Gebäude des City Centers kann die Bürgerservicestelle mit Kfz-Zulassungsbehörde am Montag, 20. Januar 2025, voraussichtlich keinen regulären Dienstbetrieb für die Hanauer Bürgerinnen und Bürger sicherstellen.

mehr lesen...


15.01.2025 - Kreis Borken

„PLAYMOBIL - Typisch Westmünsterland“: In der Dunkelheit durch die Sonderausstellung
Taschenlampenführung im kult Westmünsterland in Vreden findet am Freitag, 24. Januar 2024, statt

© Mit einer Taschenlampe ausgerüstet gehen Gäste am Freitag, 24. Januar 2025, um 16.30 Uhr im kult Westmünsterland in Vreden, Kirchplatz 14, erneut auf Entdeckungsreise durch die ansonsten im Dunkeln befindliche Familienausstellung "PLAYMOBIL – Typisch Westmünsterland". In den PLAYMOBIL-Dioramen von Oliver Schaffer, die die heimische Region facettenreich darstellen, suchen sie nach geheimnisvollen Orten, spannenden Geschichten und reisen sogar in die Vergangenheit des Westmünsterlandes. Die Teilnahme an der knapp einstündigen Taschenlampenführung...

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Borken

U.F.O. im FARB gesichtet: Konzert von „United Flutes Orchestra“
Am Sonntag, 19. Januar 2025, um 17 Uhr / Eintritt ist frei / Stücke unter anderem von Bach und Edward Grieg

© U.F.O. Die gemeinsame Musikschule für Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen lädt Interessierte zu einem besonderen Konzerterlebnis ein: Am Sonntag, 19. Januar 2025, wird das renommierte "United Flutes Orchestra" (kurz: U.F.O.) im Heilig-Geist-Saal im FARB Forum Altes Rathaus Borken auftreten. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Einlass erfolgt ab 16.30 Uhr. Das U.F.O. (United Flutes Orchestra), gegründet im Jahr 2008 von Karl-Heinz Gebauer, ist ein Flötenensemble, das sich durch seine außergewöhnliche Instrumentalbesetzung auszeichnet. Das...

mehr lesen...


15.01.2025 - Stadt Arnsberg

Masterplan Sauberkeit: Arnsberg setzt auf weitere Maßnahmen bei Stadtreinigung und Grünflächenpflege

© Arnsberg. Die Stadt Arnsberg startet mit einem Masterplan "Sauberkeit" in das neue Jahr. Ziel ist es, noch effizienter für eine saubere und ordentliche Stadt zu sorgen, in der sich die Menschen wohlfühlen. Aus diesem Grund hat Bürgermeister Ralf Paul Bittner die Initiative ergriffen und gemeinsam mit den Technischen Diensten Arnsberg (TDA) ein Konzept erarbeitet, das bestehende Maßnahmen in der Stadtreinigung sowie Grünflächenpflege optimiert und neue Ansätze realisiert. "Es vergeht keine Woche, in der mich Bürgerinnen und Bürger nicht auf...

mehr lesen...


15.01.2025 - Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH

Prof. Dr. med. Niklas Thon übernimmt Leitung der Neurochirurgischen Klinik an den Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

© Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH Prof. Dr. med. Niklas Thon, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der Neurochirurgie, hat die Nachfolge von Prof. Dr. med. Kirsten Schmieder als Klinikdirektor der Neurochirurgie an den Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum angetreten. "Mit Prof. Dr. Niklas Thon haben wir einen herausragenden Experten und Wissenschaftler für die Leitung der Neurochirurgischen Klinik gewonnen. Sein exzellentes Know-how und sein Einsatz für Innovationen werden entscheidend dazu beitragen, die Klinik der Neurochirurgie...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 402.311

Donnerstag, 16. Januar 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.