Alle Meldungen:
Müllabfuhrverschiebung wegen Christi Himmelfahrt
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 26. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter und -container ab Donnerstag einen Tag später erfolgt. Alle Verschiebungen sind so bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von:
Donnerstag, 26. Mai, auf Freitag, 27. Mai 2022 und von
Freitag, 27. Mai, auf Samstag, 28. Mai 2022.
Über...
mehr lesen...
Kulinarischer Monat in den Westfälischen Salzwelten
"Beer, Beats and Brine" - Am Samstag, 4. Juni veranstaltet das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten sein erstes "Taste Lab"
Ausgefallene Biersorten, edler Whisky und Gin, der Duft von frischen Kräutern, knackig eingelegtes Gemüse und die Aromen ayurvedischer Wohlfühlküche. Nebenher lässige Tunes, die das Geschmackserlebnis verstärken und für rundum entspannte Stimmung sorgen. Am Samstag, den 4. Juni, von 14.00 bis 22.00 Uhr veranstaltet das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten sein erstes "Taste Lab".
Die Gäste sind eingeladen, sich durch...
mehr lesen...
Weitere Termine für den Impfbus & Mobile Impfaktionen im Kreis Viersen
25. Mai in Willich / 27. Mai in Grefrath
Der Kreis Viersen bietet in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden in den kommenden Wochen weitere mobile Impfungen gegen das Coronavirus an. Eine Terminvereinbarung ist hierfür nicht erforderlich.
Das Impfangebot richtet sich an Personen ab 12 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten geimpft werden. Bei den mobilen Aktionen und im Impfbus des Kreises stehen BioNTech, Moderna und Novavax (für Personen ab 18) als Impfstoffe zur Verfügung.
Es werden Erst-, Zweit- und...
mehr lesen...
Großer Anklang auf dem „Markt der Möglichkeiten“
Förderverein der Musikschule der Stadt Hemer freut sich über neue Mitglieder.
mehr lesen...
Fußgängerüberwege an Aegidiistraße / Rothenburg werden repariert
Nachtarbeit / Umleitung wird eingerichet
Münster (SMS) Ab Dienstag, 24. Mai, repariert das Amt für Mobilität und Tiefbau Fußgängerüberwege an der Aegidiistraße / Rothenburg. Die Arbeiten werden voraussichtlich in den Nächten bis zum 26. Mai jeweils von 21 bis 5 Uhr durchgeführt.
Eine Umleitung führt über Johannisstraße, Pferdegasse, Domplatz, Michaelisplatz, Prinzipalmarkt, Rothenburg, Königsstraße, Ludgeriplatz, Moltkestraße, Weseler Straße, Am Stadtgraben. Über die Mühlenstraße kann die Aegidiistraße bis zum Parkhaus befahren werden. Das Amt für Mobilität und Tiefbau bittet um...
mehr lesen...
Corona: 132 Neuinfektionen, Inzidenz 348,2
(pen) Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 132 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 81.558 gestiegen (Stand Freitag, 20. Mai).
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 348,2 (Vortag 363,6).
Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 42, Ennepetal 129, Gevelsberg...
mehr lesen...
Kran in der Kiskerstraße
Die Arbeiten an der Hochbau-Maßnahme in der Kiskerstraße dauern an. Auf Grund der Anlieferung eines Krans wird die Kiskerstraße im Bereich der Baustelle ab Mittwoch, 25. Mai, bis Freitag, 27. Mai, voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet.
mehr lesen...
Erster Runder Tische für die Stadtteile Bettrath-Hoven, Flughafen, Neuwerk-Mitte und Uedding
Am Dienstag, 31. Mai, um 18 Uhr ist in der Aula der Gesamtschule Neuwerk, Nespelerstraße 75 der erste Runde Tisch für die Stadtteile Bettrath-Hoven, Flughafen, Neuwerk-Mitte und Uedding statt. Zu dem Treffen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingeladen.
Die Idee für den Runden Tisch wurden von engagierten Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen entwickelt. Bei der Organisation hilft die Sozialplanung der Stadt Mönchengladbach.
Bei dem Treffen können sich die Teilnehmenden in lockerer Runde über lokale Themen auszutauschen....
mehr lesen...
Qualifizierungskurs für Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter
Die meisten Menschen werden zuhause gepflegt. Dies stellt die pflegenden Angehörigen vor große Herausforderungen. Sie benötigen regelmäßige Entlastung in der Pflege und Betreuung. Dafür bieten Betreuungs- und Pflegedienste eine große Vielfalt an Entlastungmöglichkeiten. Die Kosten für solche Angebote können zum Teil mit der Pflegekasse abgerechnet werden (nach § 45a SGB XI).
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine bietet in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule an zwei Wochenenden im Juli einen Kurs für die...
mehr lesen...
Geschwindigkeitskontrollen: Ordnungsamt für Sicherheit auf Straßen unterwegs!
Mobile Messstellen für die Zeit vom 23. bis 27. Mai 2022
Defensives Verhalten im Straßenverkehr und das Einhalten von Geschwindigkeitsbegrenzungen schützen vor allem schwächere Verkehrsteilnehmer – Fahrradfahrer, Fußgänger, Kinder und Senioren – vor Unfällen. Das Ordnungsamt der Stadt Mönchengladbach kontrolliert deshalb im Zeitraum vom 23. bis 27. Mai 2022 wieder die Geschwindigkeit auf den Straßen unserer Stadt. Die drei Radarwagen sind unter anderem in folgenden Stadtteilen unterwegs:
Montag, 23. Mai: RY Innenstadt / MG Innenstadt / Giesenkirchen / Wickrath / Odenkirchen
Dienstag, 24. Mai:...
mehr lesen...
Landtagswahl: Wahlausschüsse setzen offiziellen Schlusspunk
(pen) Die zuständigen Kreiswahlausschüsse haben die endgültigen Ergebnisse für die Landtagswahl im Ennepe-Ruhr-Kreis festgestellt. Damit ist auch die Wahl der Direktkandidaten amtlich.
Im Wahlkreis 104/Hagen II - Ennepe-Ruhr-Kreis III mit den Städten Breckerfeld, Ennepetal und Gevelsberg sowie den Hagener Stadtbezirken Eilpe/Dahl und Haspe setzte sich Ina Blumenthal (SPD) aus Gevelsberg durch.
Die meisten Stimmen im Wahlkreis 105/ Ennepe-Ruhr-Kreis I mit den Städten Hattingen, Schwelm, Sprockhövel und Wetter/Ruhr erhielt die...
mehr lesen...
Sicher Radeln auf Mönchengladbachs erster Protected Bike Lane
Auf der Hohenzollernstraße erhalten Radfahrer eine eigene, sichere Fahrspur
Eine der wichtigsten Alltagsrouten für den Fahrradverkehr in Mönchengladbach wird sicherer. Auf der Hohenzollernstraße (B57) im Stadtteil Eicken wird die erste Protected Bike Lane der Stadt eingerichtet. Das hat der Ausschuss für Umwelt und Mobilität in seiner Sitzung am 19. Mai beschlossen, nach vorangegangener Beratung in der Bezirksvertretung Nord. Konkret soll auf dem vierspurigen Straßenabschnitt der B57 zwischen Neuhofstraße und Künkelstraße künftig nur noch eine Fahrspur pro Richtung für den motorisierten Verkehr genutzt werden. Die...
mehr lesen...
Öffentliche Sitzung des Bürgerforums Darum/Gretesch/Lüstringen
Eine öffentliche Sitzung des Bürgerforums Darum/Gretesch/Lüstringen findet am Donnerstag, 9. Juni, um 19.30 Uhr im Clubhaus TSG 07 Burg Gretesch, Helmut-Stockmeier-Straße 3, statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist bei Bürgerforen, die in Präsenz in einem Sitzungsraum im Stadtteil stattfinden, nicht mehr notwendig. Es wird darum gebeten, zur Veranstaltung eine FFP2-Maske mitzubringen und diese im Gebäude auf dem Weg bis zum Sitzplatz und beim Verlassen des Sitzplatzes zu tragen. Außerdem ist diese während der Veranstaltung durchgängig zu tragen,...
mehr lesen...
Coronavirus-Situation im Kreis Borken am 20.05.2022:
Aktuell 3.039 infizierte Personen, 132.923 Gesundete und 442 Todesfälle, damit insgesamt 136.404 bestätigte Fälle / „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz“ NRW: 3,40 / „7-Tage-Inzidenz“ (RKI-Wert) Kreis Borken: 505,5 pro 100.000 Einwohner
Im Kreis Borken sind derzeit (20.05.2022, 0 Uhr) 3.039 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 132.923 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 136.404. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 442 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.
Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 3,40. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl...
mehr lesen...
Sportliche Teams paddeln wieder um die Wette
Anmeldefrist zum Drachenbootrennen beim 60. Hanauer Bürgerfest hat begonnen
Die rhythmischen Trommelschläge, lautstarken Kommandos und begeisterten Anfeuerungsrufe vom Ufer sind längst zu hören, noch bevor das erste Drachenboot zu sehen ist. Dabei gehört der fröhliche Wettkampf auf dem Main seit einigen Jahren ganz fest ins Programm von Hanaus traditionsreicher Veranstaltung auf den Mainwiesen: seit 18 Jahren beweisen sportliche Teams ihre Schlagfertigkeit der besonderen Art beim Hanauer Bürgerfest auf der exakt 223 Meter langen Strecke.
Das spritzige Wasservergnügen, das regelmäßig für packende Duelle am...
mehr lesen...
25. Mai 2022: Außenstelle Nortmoor bleibt geschlossen
Die Außenstelle Nortmoor des Straßenverkehrsamts bleibt am Mittwoch, 25. Mai 2022, aufgrund einer internen Fortbildung geschlossen. Sämtliche Anliegen, die dort bearbeitet werden, können an dem Tag daher nicht eingereicht werden. Es wird gebeten, auf einen anderen Tag auszuweichen.
Das Straßenverkehrsamt in Leer an der Ringstraße ist von der Schließung nicht betroffen und hat wie gewohnt geöffnet.
mehr lesen...
294 Neuinfektionen
Innerhalb eines Tages sind beim Gesundheitsamt 294 Coronanachweise eingegangen. Aktuell zählt der Kreis insgesamt 3.388 Coronafälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 506. Die Hospitalisierungsrate beträgt 3,40.
mehr lesen...
Kinder-Uni in Lünen fällt aus
Veranstaltung wegen Unwetterwarnung abgesagt
Kreis Unna. Die für heute, 20. Mai geplante Kinder-Uni in Lünen fällt kurzfristig aus. Grund dafür ist die amtliche Unwetterwarnung für die Region.
Ein Nachholtermin für die Vorlesung, die das spannende Thema Sprachen und das menschliche Gehirn thematisiert, wird zeitnah angekündigt. Mehr Infos zur Kinder-Uni gibt es online auf www.kreis-unna.de/kinderuni. PK | PKU
mehr lesen...
Rheydt lebt: Spotlight-Shopping und große Modenschau am 3. Juni in Rheydt!
Rheydt lebt! macht auf die vielen alteingesessenen Geschäfte und neue Händler*innen aufmerksam und bietet ihnen eine Bühne - im wahrsten Sinne des Wortes. Am Freitag, 3. Juni um 18:00 Uhr startet das zweite Spotlight-Shopping in Rheydt mit dem Schwerpunkt Fashion and Style.
Die beteiligten Händler*innen öffnen ihre Geschäfte bis 21:00 Uhr und auf dem Harmonieplatz ist eine große Modenschau statt. Zahlreiche Models stehen im Scheinwerferlicht und präsentieren auf dem Catwalk bei rhythmischer Musik die Mode der Rheydter Modegeschäfte....
mehr lesen...
Baustart an der Mühlenstraße
Vollsperrung in Kamen
Kreis Unna. Am Montag, 23. Mai starten die angekündigten Bauarbeiten an der Mühlenstraße in Kamen. Die Fahrbahn wird erneuert, teilweise auf fünfeinhalb Meter verbreitert und vorhandene Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. Die Bauzeit ist je nach Witterung auf zweieinhalb Monate angesetzt. Die Kosten liegen bei rund 370.000 Euro.
Die Baustelle beginnt an der Kreuzung Mühlenstraße/Westicker Straße und endet an der Kreuzung Mühlenstraße/Hilsingstraße. Gebaut wird unter einer Vollsperrung. Direkte Anlieger können ihre Grundstücke weiterhin...
mehr lesen...