Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

26.09.2023 - Stadt Osnabrück

Positive Bilanz der Osnabrücker Beteiligung an der Europäischen Mobilitätswoche 2023

© Hermann Pentermann Die Stadt Osnabrück hat sich mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) 2023 beteiligt. Im kommenden Jahr soll es eine Neuauflage geben. Die EMW war am vergangenen Sonntag mit einem Fest zur Eröffnung der neuen Fahrradstraßen im Bereich der Vorderen Wüste zu Ende gegangen. Rund 50 Menschen waren der Einladung zu Kaffee und Kuchen auf dem Willy-Brandt-Platz gefolgt. Zuvor hatten unter anderem Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Stadtbaurat Frank Otte die neuen Velorouten mit ihren eigenen...

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Hanau

Mobiler Jugendtreff unterwegs in den Stadtteilen
- Erstes Hanauer Jugendmobil ist startbereit

© Stadt Hanau/Moritz Göbel Das Spielmobil Augustinchen der Familien- und Jugendarbeit der Stadt Hanau, ist vielen Hanauerinnen und Hanauer seit vielen Jahren als „mobiler Spielplatz“ für Kinder ein Begriff. Es ist von Mai bis Oktober als fester Bestandteil auf Hanauer Spielplätzen und an den Wochenenden auf Sonderveranstaltungen in Hanau präsent. Nun konnte dank der Förderung des Aktionsprogramms des Bundes „Aufholen nach Corona“, auch ein Fahrzeug für die mobile Jugendarbeit angeschafft werden.

mehr lesen...


26.09.2023 - Landeshauptstadt Magdeburg

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am 2. Oktober
Vor dem Tag der Deutschen Einheit

© Am kommenden Montag, 2. Oktober, sind große Teile der Stadtverwaltung geschlossen. Darunter sind unter anderem die BürgerBüros, die Straßenverkehrsabteilung, die Bereiche Gewerbeangelegenheiten, Jagd- und Fischereiangelegenheiten, das Baudezernat, das Sozial- und Wohnungsamt und das Jugendamt. Dagegen sind alle Bereiche, die Aufgaben zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wahrnehmen, am 2. Oktober besetzt.   Folgende Bereiche der Stadtverwaltung haben Sprechzeiten bzw. sind geöffnet:   BürgerService Die Behördenhotline...

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

Stadtbibliothek spendet 1.120 Euro für gute Zwecke
Bocholter Tierheim und Erdbebenopfer erhalten Unterstützung // Einnahmen aus Bücherflohmarkt

© Stadt Bocholt Die Stadtbibliothek Bocholt übergab jetzt Spendengelder in Höhe von 1.120 Euro an das Tierheim Bocholt und an die Aktion "Deutschland hilft“. Die Einnahmen stammen aus dem letzten Bücherflohmarkt.

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Borken

Erste Beats und Songs mit DJ’s ausprobieren
Kostenfreier DJ-Workshop mit dem Münsteraner Label „Trust in Wax“ im September und Oktober 2023 im 3ECK

© Leon Hirsch Wie arbeitet ein DJ? Welche Tools benötigt diese Person für die Arbeit? Worauf kommt es an und wie fängt man an? Die kostenlose Workshop-Reihe "How to … DJ!" im Borkener 3ECK, Neutor 3, bietet an drei Terminen gemeinsam mit "Trust in Wax", dem Künstlerkollektiv und Plattenlabel aus Münster, einen Einstieg für alle Personen, die sich für DJing interessieren und sich ausprobieren möchten. Das offene Ausprobieren am Samstag, 30. September 2023, eröffnet die kostenlose Workshop-Reihe im 3ECK. Interessierte ab 16 Jahren sind herzlich willkommen und...

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Hanau

Erdgaspreise sinken durch Wegfall der Bilanzierungsumlage

© Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Hanau dürfen sich ab 1. Oktober 2023 über sinkende Erdgaspreise freuen. Hintergrund ist, dass die staatliche Bilanzierungsumlage von derzeit 0,57 Cent je Kilowattstunde von Oktober an auf 0,00 Cent je Kilowattstunde gesenkt wird.

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Münster

Klimastadt-Woche: Münster auf dem Weg zur Klimastadt
Kostenlose Führungen und Veranstaltungen / Akteurinnen und Akteure aus der Stadt laden Bürgerinnen und Bürger ein

© Stadt Münster/Meike Reiners. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung frei. Münster (SMS) Vom 21. bis zum 27. Oktober lädt die Stadt Münster alle Bürgerinnen und Bürger zur Klimastadt-Woche ein. In dieser Oktoberwoche präsentieren zahlreiche Akteurinnen und Akteure, welchen Beitrag sie zum Gelingen einer klimaneutralen Stadt Münster leisten und womit sie sich auf dem Weg zur Klimastadt gemacht haben. Alle Teilnehmenden der Klimastadt-Woche sind eingeladen, sich zu informieren, neue Perspektiven einzunehmen, gemeinsam zu diskutieren, Wissen zu hinterfragen und sich dabei zu eigenen Ideen und Projekten für ein...

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Cuxhaven

Deutschland singt und klingt – Die musikalische Danke-Demo auf dem Buttplatz

© Am Dienstag, 3. Oktober 2023, jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 33. Mal. Die Initiative "3. Oktober – Deutschland singt und klingt" wird diesen besonderen Jahrestag mit einem außergewöhnlichen bundesweiten offenen Singen und Musizieren, einer DANKE-Demo mit Kerzen unter der Schirmherrschaft von Dr. Peter Tschentscher begehen. Zur gleichen Zeit (19 Uhr) werden gemeinsam zehn Lieder unterschiedlicher Stilrichtungen an verschiedenen Orten im ganzen Land gesungen. Auf Initiative von Sabine Rönnfeld, Musiklehrerin am...

mehr lesen...


26.09.2023 - Kreis Viersen

Weltkindertag-Aktion der Sportjugend des KreisSportBundes Viersen e.V.

© KSB Viersen e.V. Am 24. September hat eine Aktion zum Weltkindertag stattgefunden. Unter dem Motto "Your Time – Your Place" hatte die Sportjugend des KreisSportBundes Viersen e.V. eingeladen und über 800 Besucherinnen und Besucher kamen zum Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck. Hier konnten Kinder und ihre Eltern bereits zum dritten Mal verschiedene Bewegungs- und Spielangebote auf dem Gelände ausprobieren. Unterstützt wurde die Aktion von 13 Vereinen aus dem ganzen Kreisgebiet und der Sportjugend Nettetal. Darüber hinaus gab es Angebote vom Familienbüro und der...

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Cuxhaven

Wanderausstellung "Watt'n Vogel" - Einzigartige Fotoausstellung im WattBz

© Zweimal im Jahr versammeln sich Millionen von Zugvögeln im Wattenmeer, um sich auf ihre weiten Reisen entlang der Ostatlantischen Vogelzugroute vorzubereiten und zu rasten.  Dieses beeindruckende Phänomen zieht nicht nur Ornithologen in seinen Bann, sondern auch Naturfotografen und Naturfreunde aus aller Welt, die Jahr für Jahr Zeuge dieses beeindruckenden Schauspiels werden. Zwischen Oktober 2021 und Sommer 2022 riefen die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer (NLPV) und die Gesellschaft für Naturfotografie e. V. (GDT) alle...

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Cuxhaven

Junior Ranger vom Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven auf Jubiläums-Tour

© Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Junior Ranger-Gruppe hatte das WattBz Cuxhaven mit Daniela Schöne-Saßerath, Gruppenleitung sowie Mitarbeiterin im WattBz und Ornitologe Jan Richert, ebenfalls Mitarbeiter im WattBz, zu einem Ausflug am Samstag, den 16.09.2023 zum Weltvogelpark Walsrode eingeladen. Ein Cuxliner-Bus war gechartert, der die Gruppe pünktlich abholte. Bereits auf der Hinfahrt kamen alle richtig in Schwung, die Stimmung war trotz der frühen Morgenstunde auffallend gut, denn alle freuten sich auf diesen besonderen Ausflug. Bei...

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Borken

Sechs neue Radservice-Stationen für Borken
Ein umweltfreundlicher Schritt zur Emissionsreduzierung im gesamten Stadtgebiet

© Stadt Borken Die Stadt Borken setzt ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Sechs innovative Radservice-Stationen hat die Stadtverwaltung nun im Stadtgebiet zur Förderung der Fahrradmobilität aufgestellt. Die neuen Fahrrad-Stationen sind mit modernem Werkzeug und Zubehör ausgestattet, welches Fahrradfahrende für Reparaturen und Wartungsarbeiten kostenlos nutzen können. Von Fußluftpumpen bis Werkzeugsets für einfache Reparaturen: Diese Stationen bieten viel Unterstützung, um das Radfahren in Borken noch bequemer und attraktiver zu gestalten....

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Wolfsburg

Streetlife zieht eine positive Sommer-Bilanz
Jugendliche auf Festen, in Freibädern oder am Allersee – Kriminalität gering

© Während es Jugendliche in den vergangenen Monaten bei Hitze in die Freibäder und an den Allersee zog, nutzten sie die Regentage für Shopping, Indoor-Aktivitäten und Online-Treffen. Im Vergleich zu der Zeit vor der Corona-Pandemie waren insgesamt weniger Jugendliche auf den Straßen unterwegs - weil viele die Gelegenheit nutzten zu verreisen, auch dank des Deutschland Tickets. Die Schulhöfe werden weiterhin nachmittags für Jugendliche geöffnet, bieten jedoch auch Raum für Vandalismus. Streetlife - ein interdisziplinärer Fachdienst für...

mehr lesen...


26.09.2023 - Copa Ca Backum Herten

Herbstferienspaß für Wasserflöhe im Copa Ca Backum
Rallye, Disco und Wettrutschen für die Kleinen

© Schon bald kommt der Ranzen in die Ecke: Die Herbstferien stehen vor der Tür. Für alle wasserbegeisterten Kids, die nicht verreisen, ist das Copa Ca Backum die richtige Anlaufstelle. Denn dort bieten Leiterin Ioana und der Wasserflöhe-Kinderclub wieder ein buntes Ferienprogramm – und das völlig wetterunabhängig.

mehr lesen...


26.09.2023 - Emschergenossenschaft / Lippeverband

Gründach-Förderung: Beratungsangebot bei Fest und verkaufsoffenem Sonntag
Die Stadt Dinslaken und die Emschergenossenschaft arbeiten in der Zukunftsinitiative Klima.Werk am blau-grünen Umbau der Region. Klima.Insel steht in der Innenstadt

© Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV Regenwasser speichern, zum Beispiel in einem Gründach: Das ist gut für Städte in Zeiten des Klimawandels. Beim Craft-Beer-Fest mit verkaufsoffenem Sonntag macht auch eine grüne Oase am Neutorplatz Station. Die Klima.Insel ist eine Aktion der Zukunftsinitiative Klima.Werk, zu der auch die Stadt Dinslaken gehört. In dem Netzwerk setzen sich Kommunen und Emschergenossenschaft für den klimarobusten Umbau des Ruhrgebiets ein.

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Herten

Jetzt noch Vorschläge einreichen!
Es werden wieder junge Talente für den Kinder- und Jugendkulturpreis in Herten gesucht

© Das Kulturbüro sucht junge Talente für die Auszeichnung mit dem Kinder- und Jugendkulturpreis 2023. Vorschläge sind noch bis zum 1. Oktober möglich. Ob musikalische Überfliegerinnen und -flieger, tänzerisch Begabte oder pfiffige Nachwuchsforscherinnen und -forscher – alle Engagierten haben eine Chance. Ausgezeichnet werden kulturelle und soziale Jugendprojekte aus Schulen, Vereinen oder Initiativen.

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Leverkusen

Steffen Franzkowski ist ab 1. November neuer Leiter des Fachbereichs Ordnung und Straßenverkehr

© Stadt Leverkusen Seit Mai 2023 hat Steffen Franzkowski den Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr bereits kommissarisch geleitet, ab dem 1. November 2023 übernimmt er nun auch offiziell die Leitung. Der 30-Jährige tritt die Nachfolge von Friedhelm Laufs an, der in den Ruhestand gegangen ist. Am Montag wurde die Personalie im nicht-öffentlichen Teil der Ratssitzung zur Kenntnisnahme vorgelegt.  Steffen Franzkowski hat 2015 seinen Bachelor of Arts an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHoeV) Köln und 2021 seinen Master of Public Administration an der...

mehr lesen...


26.09.2023 - Stadt Ahaus

Stadtfinanzen: Verbesserungen für Haushaltsjahr 2023 prognostiziert

© Stadt Ahaus - Stefan Hilbring Manuel Benning, Erster Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Ahaus, hat in der letzten Sitzung des Ahauser Rates den Budgetbericht für das 1. Halbjahr 2023 vorgestellt. Dieser fiel erfreulich aus. Es zeichnet sich ab, dass es positive Veränderungen in den Teilergebnisplänen (Budgets) für das Jahr 2023 geben wird. "Diese positiven Entwicklungen sind insbesondere auf unerwartet hohe Einnahmen aus der Gewerbesteuer und anderen Steuern zurückzuführen", teilte Erster Beigeordneter Benning in der Sitzung mit. Die wesentlichsten Abweichungen in...

mehr lesen...


26.09.2023 - Kreis Recklinghausen

Kommunales Integrationszentrum sucht neue Sprachmittler
Schulungen am 17. und 18. Oktober

© Sprachbarrieren sind in vielen Bereichen der Integrationsarbeit Alltag. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Recklinghausen will deshalb weitere Ehrenamtliche für den sogenannten "Sprachmittler*innen-Pool" gewinnen, der zum Beispiel bei Behördengängen unterstützt. Die Schulung findet am Dienstag, 17., und Mittwoch, 18. Oktober, im Kreishaus in Recklinghausen statt. Dabei kann ausgewählt werden, ob man an beiden Tagen vormittags von 8 bis 13 Uhr oder nachmittags von 15 bis 20 Uhr teilnehmen möchte. Referentin ist Dr. Natalia...

mehr lesen...


26.09.2023 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation

Bürgermeisterkonferenz in Berlin
Hauptthema: Kommunale Finanzen

© Foto: Alexander Heine - Kreis Unna Kreis Unna. Gut 400 Kilometer Luftlinie liegen das Kreishaus in Unna und das Reichstagsgebäude in Berlin voneinander entfernt. Politik bringt die Entscheidungsträger hier und dort ungleich näher. Landrat Mario Löhr sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden tauschten sich in der vergangenen Woche auf Initiative des SPD-Wahlkreisabgeordneten Oliver Kaczmarek mit Entscheidungsträgern der SPD als Kanzlerpartei über drängende Themen der Kommunen aus – natürlich ging es dabei insbesondere um die kommunale...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.883

Dienstag, 26. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.