Alle Meldungen:
Sport: Alle Rasenplätze in Bocholt gesperrt
Aufgrund der aktuellen Witterung sind alle Rasensportplätze im Stadtgebiet derzeit nicht bespielbar und daher am heutigen Sonntag, 10. Dezember 2023, gesperrt.
mehr lesen...
Bürgermeister Dirk Wigant: Vorwürfe von „Unna braucht Eis“ haltlos
Am Donnerstag, 7. Dezember, informierte die Stadtverwaltung die drei Bürgerinnen und Bürger, die im August 2023 angekündigt hatten, ein Bürgerbegehren für den Neubau einer Eissporthalle am Standort der abgerissenen Halle in Königsborn starten zu wollen, dass die Beantragung eines solchen Bürgerbegehrens rechtswidrig und daher vom Rat der Kreisstadt Unna abzulehnen ist. Anschließend informierte Bürgermeister Dirk Wigant darüber im öffentlichen Teil der Ratssitzung. In einer Pressemitteilung vom 8. Dezember reagiert die Initiative "Unna braucht...
mehr lesen...
Gemeinderat verabschiedet Haushalt 2024
Sitzung am 18. Dezember / Bürgerfragestunde
Der Gemeinderat tagt am Montag, 18. Dezember, im Sitzungssaal des Rathauses. Die Sitzung beginnt bereits um 16 Uhr. Auf der Tagesordnung steht zunächst die Bürgerfragestunde. Dann geht es mit diesen Themen weiter:
* Beratung und Beschluss der Haushaltssatzung einschließlich des Haushaltsplans der Stadt Wertheim für das Haushaltsjahr 2024
* Unterrichtung über den Abschluss der überörtlichen Prüfung der Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung der Stadt Wertheim in den Haushaltsjahren 2015 bis 2019 sowie die Wirtschaftsführung und das...
mehr lesen...
Nach wie vor große Nachfrage nach Wohnraum
Aufsichtsratssitzung von Steg und Wohnbau
Zum ersten Mal stattete Geschäftsführer Thomas Müller dem Aufsichtsrat der Stadtentwicklungsgesellschaft (Steg) und der Wohnbau Wertheim einen Jahresbericht ab. "Sie haben das gut gemacht", lobte der Vorsitzende des Gremiums, Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, die Arbeit Müllers. Zum Jahresbeginn hat Müller die Nachfolge von Edgar Beuchert angetreten, der zuvor rund 30 Jahre die Geschicke beider Gesellschaften geleitet hatte. "So ein Umbruch ist immer eine Herausforderung", betonte Herrera Torrez.
Müller legte die Berichte beider...
mehr lesen...
Langjähriges Engagement ausgezeichnet:
Professor Rolf Schnellecke erhält Verdienstkreuz
Professor Rolf Schnellecke wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. In einer festlichen Zeremonie im Gartensaal des Schlosses Wolfsburg übergab Oberbürgermeister Dennis Weilmann die ehrenvolle Auszeichnung. Schnellecke – von 2001 bis 2011 selbst Oberbürgermeister Wolfsburgs – wurde für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet.
Schnellecke, der seit 2014 Ehrenbürger Wolfsburgs ist, hat insbesondere durch seine unternehmerischen Fähigkeiten und sein Wirken im Stiftungswesen hervorragende...
mehr lesen...
Rudern trotz Regens, Rüstzeug fürs Leben: Sportplakette an Holger Römer
„Regen ist erst, wenn man das andere Ufer nicht mehr sehen kann” - mit dieser und noch weiteren belegten Aufmunterungen bewegt Holger Römer seit vielen Jahren nicht nur sich selbst und andere waschechte Wassersportler zum Training, sondern hat als Übungsleiter dazu beigetragen, dass über 1200 Kindern und Jugendlichen in Kassel das Rudern erlernt haben. Für sein großes ehrenamtliches Engagement zeichnete ihn die Stadt jetzt mit der Goldenen Sportplakette aus.
mehr lesen...
Stadt erarbeitet Aktionsplan „Istanbul-Konvention“ zum besseren Schutz von Frauen vor Gewalt
Auftaktveranstaltung am 8. Dezember im Rathaus
Münster (SMS) Die Stadt Münster rückt die Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt verstärkt in den Fokus und hat mit der Erarbeitung des Aktionsplans "Istanbul-Konvention" begonnen. Auf Einladung des Amtes für Gleichstellung trafen sich am Freitag, 8. Dezember, Interessensgruppen und Organisationen sowie Expert*innen aus der Stadtgesellschaft, der Polizei, der Politik und der Verwaltung zu einem ersten gemeinsamen Austausch im Historischen Rathaus.
Die Istanbul-Konvention des Europarats ist ein...
mehr lesen...
Bürgerbegehren für Neubau einer Eissporthalle wäre rechtswidrig
Drei Initiatoren hatten im August 2023 angekündigt, ein Bürgerbegehren für den Neubau einer Eissporthalle am Standort der abgerissenen Halle in Königsborn starten zu wollen. Am Donnerstag, 7. Dezember, informierte die Stadtverwaltung die Initiatoren darüber, dass die Beantragung eines solchen Bürgerbegehrens rechtswidrig und daher vom Rat der Kreisstadt Unna abzulehnen wäre. Anschließend informierte Bürgermeister Dirk Wigant darüber im öffentlichen Teil der Ratssitzung.
Prüfung durch unabhängige Fachleute
Vorausgegangen war ein Hinweis aus...
mehr lesen...
Spatenstich für neues Förderzentrum West und multifunktionales Verwaltungsgebäude am Ransberg
Am Freitag, 8. Dezember, ist der Spatenstich für das neue Förderzentrum West und das multifunktionale Verwaltungsgebäude des Kreises Viersen am Ransberg in Viersen-Dülken durch Landrat Dr. Andreas Coenen erfolgt. Die Firma Theo Lücker GmbH & Co. KG hat mit den Tiefbauarbeiten begonnen.
"Hier am Ransberg steht mit dem Kreisarchiv schon ein Bauwerk mit Vorbildcharakter. Wir als Kreis Viersen möchten mit dem neuen Förderzentrum und dem multifunktionalen Verwaltungsgebäude einen weiteren Quantensprung in Sachen zirkuläre Bauweise schaffen", sagt...
mehr lesen...
Kreistag verabschiedet Haushalt 2024
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am Donnerstag den Haushalt für das Jahr 2024 mit einem Gesamtvolumen von 775,15 Millionen Euro verabschiedet. Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Haushaltsreden der Fraktionen.
mehr lesen...
Beteiligungsbericht 2022 des Landkreises Kassel liegt vor
Landkreis Kassel. Auch eine öffentlich‐rechtliche Körperschaft wie der Landkreis Kassel ist an einer ganzen Reihe von privatrechtlich organisierten Gesellschaften und Verbänden beteiligt. Einen Überblick über diese Beteiligungen, die der Landkreis hält, gibt der jährlich zu erstellende Beteiligungsbericht des Landkreises. Hier müssen alle Unternehmen aufgeführt werden, an denen ein Landkreis mit mindestens 20 Prozent beteiligt ist. Der jetzt erschienene Bericht 2022 umfasst den Stand der Beteiligungen zum 31. Dezember 2022.
Insgesamt ist der...
mehr lesen...
Mehr Sichtbarkeit für mehr Sicherheit: Kreisstadt Unna verteilt Warnwesten an Grundschulkinder
Fast alle Schülerinnen und Schüler in Unna legen den Weg zur Schule zumindest teilweise zu Fuß, mit dem Roller oder per Fahrrad zurück. Um für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit zu sorgen, verteilt die Kreisstadt Unna nun kostenlose Warnwesten an allen Grundschulen im Stadtgebiet. Einem entsprechenden Vorschlag der Verwaltung war der Ausschuss für Schulen und Sport einstimmig gefolgt.
Kürzlich hatte die Kreispolizeibehörde bereits kostenlose Warnwesten an die Kinder der 1. Klassen in ihrem Zuständigkeitsbereich übergeben. Die Stadt...
mehr lesen...
Pressemitteilung der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM)
BaumwollExpress X80: Verbesserung der Anschluss-Situation zum Zugverkehr in Bocholt und Bad Bentheim
Der BaumwollExpress verbindet seit September 2022 den Kreis Borken über Bocholt und Vreden mit dem Fernverkehr nach Berlin in Bad Bentheim. Nun wechselt die Deutsche Bahn ihren Fahrplan für die IC-Linie IC77 (Amsterdam - Bad Bentheim – Berlin) mit einer deutlichen Verschiebung der Fahrtzeiten.
Die RVM macht aus der Not eine Tugend und nutzt diese Änderung für eine eigene Anpassung des Fahrplans der X80 im Sinne der Fahrgäste. Ab dem 10. Dezember fährt die X80 zur Minute ´02 ab Bocholt, Bustreff ab (bisher Minute ´35). In Bad Bentheim startet...
mehr lesen...
Landrat Dr. Kai Zwicker verleiht „Kreis-Heimat-Preis 2023“: 1. Preis geht an den Förderkreis des Bocholter Handwerksmuseums
Rang 2 belegt die Projektinitiative „Spirituelle Orte längs der Berkel“ und Platz 3 das Projekt „Mobilisierung des ehrenamtlichen Engagements im Heimatverein Lünten“
Zu Beginn der jüngsten Sitzung des Borkener Kreistages hat Landrat Dr. Kai Zwicker die Träger des unter dem Motto "Aktiv für mehr" stehenden "Kreis-Heimat-Preises 2023" bekanntgegeben und ihnen unter dem Beifall der Kreistagsmitglieder die Ehrenrkunden überreicht. Der 1. Preis verbunden mit einem Preisgeld von 5.000 Euro geht an den Förderkreis des Bocholter Handwerksmuseums. Rang 2 (Preisgeld: 3.000 Euro) belegt das Projekt "Spirituelle Orte längs der Berkel" und auf Platz 3 (Preisgeld: 2.000 Euro) ist der Heimatverein Lünten e.V. mit seinem...
mehr lesen...
Projektstipendium KunstKommunikation: Klangkünstler Albrecht Fersch veröffentlicht Album am 15. Dezember
Release-Party im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | „Das Gefundene-Musik-Orchester“ als CD oder Download erhältlich
Kreis Steinfurt/Hörstel. Albrecht Fersch ist stets auf der Suche nach ungewöhnlichen Klängen und Geräuschen. Zu Beginn des Jahres funktionierte der Berliner Künstler sein Atelier im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel zum Klanglabor um und entwickelte gemeinsam mit Besucherinnen und Besuchern experimentelle Musikinstrumente und bespielbare Objekte als Kunst-Klangmaschinen. Die entstandenen Aufnahmen veröffentlicht Fersch am Freitag, 15. Dezember, als CD und Download. Zudem laden er und sein "Gefundenes-Musik-Orchester" ab 18 Uhr zu...
mehr lesen...
Glasfaserausbau: Stadt Leverkusen und Westconnect unterzeichnen Letter of Intent
Am Freitag, 8. Dezember, haben Oberbürgermeister Uwe Richrath für die Stadt Leverkusen und Daniel Böttcher sowie Robert Stein für die Westconnect GmbH einen Letter of Intent zum Glasfaserausbau unterschrieben. Darin ist festgehalten, dass die Westconnect GmbH den Glasfaserausbau in Leverkusen auf eigenwirtschaftlicher Basis vorantreiben will. Die Stadt Leverkusen sichert umgekehrt zu, bei diesem Vorhaben koordinierend tätig zu werden, damit der Ausbau möglichst zügig realisiert werden kann.
Glasfaser gilt mittel- bis langfristig als...
mehr lesen...
Mehrwegverpackungen als Alternative zum „Einweg“
Kreis Borken bittet Handel und Gastronomie um Beachtung der Angebotspflicht – Ziel: Abfallvermeidung
Um die Menge der Abfälle aus Einwegverpackungen zu verringern, besteht seit Anfang 2023 bundesweit für Betriebe und Unternehmen die Verpflichtung, bei gewerbsmäßiger Abgabe von Getränken und fertigen Speisen zum Endverbrauch alternativ auch Mehrwegverpackungen anzubieten. Darauf weist der Kreis Borken jetzt noch einmal hin. Von dieser Regelung sind insbesondere Restaurants, Bistros, Kantinen, Caterer, Cafés, Supermärkte, Tankstellen, Imbiss-Stände, Mensen, "heiße Theken", Kinos und sonstige Veranstaltungsstätten sowie Lieferdienste betroffen.
...
mehr lesen...
Ausbau des Kreisverkehres Stauffenbergstraße/Rennbaumstraße
Beginn des finalen Bauabschnittes
Die Arbeiten am Kreisverkehr Stauffenbergstraße in Opladen nähern sich dem Ende. Ab dem 13.12.2023 wird die finale Deckschicht aufgetragen und im Anschluss folgen noch kleinere Restarbeiten.
Dazu ist es erforderlich, die Verkehrsführung am Mittwoch, 13.12.2023 umzustellen. Die Ein- und Ausfahrt zur Dechant-Krey-Straße muss für den letzten Bauabschnitt komplett gesperrt werden. Ebenfalls bleibt die Ein-und Ausfahrt zur Stauffenbergstraße/Pommernstraße weiterhin gesperrt. Der Verkehr auf der Hauptverkehrsachse Rennbaumstraße – Burscheider...
mehr lesen...
Stadt sperrt Sportplätze in Münster
Münster (SMS) Wegen der aktuellen Wetterbedingungen sperrt die Stadt die Naturrasenplätze und die Tennenplätze (Ascheplätze) in Münster bis einschließlich Montag, 11. Dezember 2023.
mehr lesen...
Der besondere Kinofilm: "Die Purpursegel"
Märchenhafte Erzählung mit poetischen Bildern // Dienstag, 12. Dezember um 20 Uhr im Kinodrom // Eintritt 6 Euro oder Kulturpass
Um eine Fabel über das Leben und Aufwachsen der jungen Juliette in den Jahren zwischen den Weltkriegen in einem Dorf in der Normandie dreht sich die Erzählung "Die Purpursegel", zu dessen Aufführung die Bocholter Kulturverwaltung am Dienstag, 12. Dezember, ins Kinodrom einlädt. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro. "Kulturpass"-Inhaberinnen und Inhaber haben freien Eintritt.
mehr lesen...