Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

23.09.2023 - Stadt Maintal

Maintals Vielfalt kosten
Wissenswertes und Verkostung während einer kulinarischen Radtour durch die vier Stadtteile

© Stadt Maintal Lokale Händler vor Ort zu stärken, um die Vielfalt an Gastronomie und Einzelhandel für eine lebendige und lebenswerte Kommunen zu erhalten, ist ein wesentliches Ziel der städtischen Wirtschaftsförderung. Deshalb beteiligte sich Maintals Wirtschaftsförderin Anke Prätzas erneut an der Initiative „Heimat-Shoppen“ des Main-Kinzig-Kreises – in diesem Jahr mit einer kulinarischen Radtour.

mehr lesen...


23.09.2023 - Stadt Maintal

Wissensplattform bündelt Informationen in vielen Sprachen
Stadt Maintal optimiert Integrationsarbeit gemeinsam mit anderen hessischen Kommunen

© Tür an Tür - Digitalfabrik gGmbH Die Stadt Maintal nutzt wie zwölf weitere hessische Städte und Landkreise die Informations-App und Webseite „Integreat“ für Neuzugewanderte. Die Kommunen teilen Ideen, Übersetzungskosten und diskutierten vor wenigen Tagen über die kommunale Integrationsarbeit im Land. Mit dabei war auch die Maintaler Integrationsbeauftragte Verena Strub.

mehr lesen...


22.09.2023 - Kreis Viersen

Klasse 9c des Kempener Luise-von-Duesberg-Gymnasiums erradelt 6.628,4 Kilometer und erhält Siegerpreis

© Kreis Viersen Die Klasse 9c des Kempener Luise-von-Duesberg-Gymnasiums wurde als Siegerklasse des diesjährigen Schulradeln-Wettbewerbs von Landrat Dr. Andreas Coenen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ausgezeichnet. Mit 6.628,4 Kilometern haben die Schülerinnen und Schüler im Klassenverbund die meisten Kilometer zurückgelegt. Als Auszeichnung für die herausragende Leistung hat Landrat Dr. Coenen bei einer Feierstunde am 22. September der Klasse einen Scheck über 300 Euro übergeben. Der zweite Hauptgewinn geht an die Klasse 4a der...

mehr lesen...


22.09.2023 - Kreis Viersen

Temporärer Einsatz eines Wasserstoffbusses im Kreis Viersen

© Kreis Viersen Am Mittwoch, 20. September, ist im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche auf Initiative der Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen (VKV) durch das Verkehrsunternehmen Busverkehr Rheinland (BVR) ein Wasserstoffbus der portugiesischen Firma CaetanoBus mit Toyota Co-Branding präsentiert worden. Der Öffentlichkeit und dem Aufsichtsrat der VKV ist gezeigt worden, mit welcher Technologie Elektrobusse in Zukunft im Kreis Viersen verkehren könnten. Ab Montag, 25. September, wird der Wasserstoffbus auch testweise im Linienbetrieb eingesetzt. ...

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Kaisersaal im Haus Erholung gesperrt

© Der Kaisersaal im Haus Erholung kann vorübergehend nicht mehr für Veranstaltungen genutzt werden. Der Grund: Die Stabilität der Deckenkonstruktion kann aktuell nicht zweifelsfrei garantiert werden. Laut einem Fachgutachter, den das städtische Gebäudemanagement (gmmg) beauftragt hat, ist die Deckenkonstruktion im Kaisersaal nicht fachgerecht ausgeführt. Die einzelnen Deckenfelder seien deshalb und aufgrund ihres hohen Eigengewichts teilweise instabil. Um die Besucherinnen und Besucher von Haus Erholung zu schützen, wird der Kaisersaal...

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Leverkusen

Erneuerung der Wegeführung des Rad- und Gehweg entlang Robert-Blum-Straße

© Im Auftrag der Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen AöR werden Bauarbeiten im Geh- und Radweg entlang der Robert-Blum-Straße (Fahrtrichtung Opladen), ab Höhe Haus-Nr. 68 durchgeführt. Für die Bauarbeiten muss der Rad- und Gehweg in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Fußgänger und Radfahrer werden frühzeitig auf die andere Straßenseite geführt.  Die Arbeiten beginnen am Montag, 25.09.2023, gegen 07.00 Uhr und werden voraussichtlich innerhalb von 14 Werktagen (13.10.2023), abgeschlossen.  Für die gesamte Bauzeit ist in diesem...

mehr lesen...


22.09.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet

© VDN/Jörg Liese Der Naturpark Schwalm-Nette ist erneut als Qualitäts-Naturpark ausgezeichnet worden. Auf der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Naturpark-Tags in Haltern am See überreichte Friedel Heuwinkel, Präsident des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), die Auszeichnung an Naturpark-Verbandsvorsteher Dr. Andreas Coenen und Naturpark-Geschäftsführer Michael Puschmann.  "Ich freue mich sehr über die erneute Auszeichnung unseres Naturparks", sagt Dr. Coenen. "In den letzten Jahren haben wir gezeigt, wie wichtig unsere Angebote für die Menschen im Kreis...

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Ahaus

Interkulturelles Fest am 29. September in Ahaus
Interkulturelle Woche in Ahaus

© Ganz dem Motto der Interkulturellen Woche "Neue Räume" verpflichtet: Wir wollen mit einem interkulturellen Fest Raum geben für Begegnung, Gespräche, gemeinsames Feiern, Tanzen, Musikerleben und internationales Buffet. Eingeladen sind alle Ahauser Mitbürger*innen. Einfach kommen und mitfeiern! Freitag, 29.  September 2023, ab 17.00 Uhr, im Garten der Evangelischen Christus-Kirchengemeinde Ahaus, Wüllener Str. 16 Veranstalter*innen: Arbeitsgruppe "Interkulturelles Ahaus" Anmeldung nicht erforderlich

mehr lesen...


22.09.2023 - Kreisstadt Unna

Bauarbeiten an Radabstellanlage am Bahnhof Königsborn

© Ab kommenden Montag, 25. September, ist die Fahrradabstellanlage am Bahnhof Königsborn nicht mehr nutzbar. Hintergrund sind die dann beginnenden Arbeiten für die neue Abstellanlage in diesem Bereich. Die Arbeiten werden absehbar fünf bis sechs Wochen in Anspruch nehmen.

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Gronau

Michaelismarkt: Info-Stand der Stadtverwaltung Gronau gemeinsam mit ADFC

© Am Samstag, 23.09.2023, und Sonntag, 24.09.2023, findet in Epe der Michaelismarkt statt. Am Sonntag ist auch die Stadtverwaltung Gronau mit dem ADFC Gronau-Epe von 12 bis 18 Uhr mit einem gemeinsamen Info-Stand vor Ort vertreten.

mehr lesen...


22.09.2023 - Landeshauptstadt Magdeburg

Neue Rekordbeteiligung beim STADTRADELN 2023
Erfolgreichste Teilnehmende im Alten Rathaus ausgezeichnet

© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr Im Alten Rathaus sind gestern die erfolgreichsten Teilnehmenden der bundesweiten Kampagne STADTRADELN 2023 geehrt worden. An dem bundesweiten Wettbewerb, organisiert vom Klimabündnis, nahm Magdeburg zum bereits 4. Mal teil. Die Landeshauptstadt hat auch in diesem Jahr wieder neue Rekorde erzielt. Im Aktionszeitraum vom 5. bis 25. Juni legten insgesamt 2.616 aktive Radelnde 483.991 Kilometer zurück, was einem deutlichen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren entspricht. Damit konnten knapp 80 Tonnen CO₂ im Vergleich zu Autofahrten eingespart...

mehr lesen...


22.09.2023 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation

Museum Haus Opherdicke
Neue Ausstellung wird eröffnet

© Kreis Unna. Am Sonntag, 24. September, eröffnet der Kreis Unna im Museum Haus Opherdicke eine neue Ausstellung. Sie trägt den Titel "GERHARD UHLIG – Empfindung und Reflexion" und ist bis zum 25. Februar 2024 zu sehen. Das Lebenswerk des Künstlers Gerhard Uhlig verdeutlicht sein ästhetisches Interesse als Maler, Grafiker und Fotograf sowie auch an der Kunsterziehung. Die Ausstellung "GERHARD UHLIG – Empfindung und Reflexion" im Museum Haus Opherdicke stellt erstmals umfänglich und retrospektiv das künstlerische Werk vor. Ausstellungen fanden...

mehr lesen...


22.09.2023 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation

Anmeldung für Kita-Platz wird digital
Portal „KITA-PLACE“ geht an den Start

© Kreis Unna. Die Suche nach einem geeigneten Kita-Platz ist oft mit viel Aufwand verbunden. Der Kreis Unna geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und erleichtert Eltern das Anmeldeverfahren für Kitas in Holzwickede, Bönen und Fröndenberg: Eltern, die ihr Kind zukünftig für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung vormerken lassen möchten, können dies seit Freitag, 22. September, auf digitalem Weg erledigen. Für alle Kindertageseinrichtungen in den Kommunen Bönen, Fröndenberg und Holzwickede besteht für Eltern die Möglichkeit...

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Wolfsburg

Kurznachrichten aus dem Rathaus
Blitzerinfo, Nachwuchskräfte geehrt, Ratssitzung, Kinder- und Jugendbeirat eingesetzt, Fabio Dorigato verabschiedet

© Stadt Wolfsburg Blitzerinfo In der Zeit vom 25. bis 30. September wird es Geschwindigkeitsmessungen unter anderem an diesen Standorten geben: Fritz-Weiberg-Straße Lessingstraße +++ 16 Nachwuchskräfte geehrt Oberbürgermeister Dennis Weilmann ehrte im Schloss Wolfsburg die Jahrgangsbesten des zurückliegenden Ausbildungsjahres - insgesamt 16 Nachwuchskräfte schlossen ihre Ausbildung oder Angestelltenlehrgang mit "gut" oder "sehr gut" ab. Ausgezeichnet wurden Lucy von Baehr (Verwaltungswirtin), Niklas Standop (Stadtinspektoranwärter, Duales Studium),...

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Wolfsburg

Unterstützung für Schowkwa und Nischyn
Stadt Wolfsburg plant Solidaritätspartnerschaften mit zwei ukrainischen Städten

© Solidaritätspartnerschaften mit gleich zwei ukrainischen Städten – darüber wird der Rat der Stadt Wolfsburg in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 28. September, entscheiden. Der Beirat für internationale Beziehungen hat sich dafür ausgesprochen, die Städte Schowkwa und Nischyn ab sofort und in Zukunft zu unterstützen und einen aktiven Austausch zu etablieren. "Delegationen aus beiden Städten waren in Wolfsburg und haben bei uns großen Eindruck hinterlassen", betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann. "Die Menschen in der Ukraine brauchen...

mehr lesen...


22.09.2023 - Kreisstadt Unna

Zukunft der Ganztagesbetreuung in Unna am Mittwoch Thema im Ausschuss für Schulen und Sport

© Welche Maßnahmen kann die Kreisstadt Unna ergreifen, damit weitere Plätze im Offenen Ganztag für Grundschulkinder entstehen, wenn ab August 2026 schrittweise der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung greift? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Sitzung des Ausschusses für Schulen und Sport am kommenden Mittwoch, 27. September.  Insbesondere werden in dieser Sitzung die Ergebnisse der Bedarfsplanungen für die Grundschule Lünern, die Grundschule Hemmerde und die Katharinenschule vorgestellt. Wie immer sind zu der öffentlichen Sitzung auch...

mehr lesen...


22.09.2023 - documenta-Stadt Kassel

Impfausweis im Blick: Gesundheitsamt Region Kassel mit Infostand in der Innenstadt

© Bin ich eigentlich gegen Masern geimpft? Und wie ist das überhaupt mit Windpocken oder Gürtelrose? Ein Blick in den gelben Impfausweis verrät einiges – manchmal aber eben auch nicht alles. Deswegen wird das Gesundheitsamt Region Kassel am Mittwoch, 27. September, von 11 bis 15.30 Uhr in der Kasseler Innenstadt zu diesen Themen beraten.

mehr lesen...


22.09.2023 - Emschergenossenschaft / Lippeverband

Emscher-Brücke Heerstraße ab Samstagmittag wieder befahrbar
Halbseitig für PKW mit einer Breite bis zu 2,20 Meter

© Kalhh / Pixabay Die Emscher-Brücke Heerstraße in Dinslaken kann ab dem Samstagmittag (23.9.) wieder halbseitig befahren werden. Darauf haben sich alle an den zurzeit an der Brücke stattfindenden Arbeiten Beteiligten kurzfristig geeinigt.

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

Park am Sandbach: Noch bis zum 8. Oktober beteiligen
Erster Entwurf bei Begehung vorgestellt // Bürgerbeteiligung bis zum 8. Oktober

© Stadt Bocholt Noch bis zum 8. Oktober können Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anregungen für den Park am Sandbach (Ententeich) einreichen. Jetzt fand eine Ortsbegehung statt, bei der das beteiligte Planungsbüro seinen ersten Entwurf vorstellte.

mehr lesen...


22.09.2023 - Stadt Borken

Infoveranstaltung zu Photovoltaikanlagen bei Klimawochen 2023 in Borken
Donnerstag, 28. September 2023, 16 Uhr bei ELEKTROKASS – Bitte jetzt anmelden!

© Kreis Borken Im Rahmen der diesjährigen kreisweiten Klimawochen vom 18. September 2023 bis zum 1. Oktober 2023 findet am Donnerstag, 28. September 2023, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung zu Photovoltaikanlagen mit Vernetzung zu Speicher, Wallbox und Wärmepumpen bei ELEKTROKASS, Aechterhookstraße 32, in Borken statt. Wer sich umfassend über eine PV-Anlage informieren möchte, hat im Rahmen dieser Veranstaltung von ELEKTROKASS mit Unterstützung der Stadt Borken Gelegenheit dazu. Während dieser etwa 90-minütigen Veranstaltung werden Themen rund um die...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.675

Samstag, 23. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.