Alle Meldungen:
Endo-News der Firma Chemische Fabrik Dr Weigert
-exklusiv für Mitglieder -
Liebe Kolleginnen und Kollegen
anbei sende ich Ihnen die "Endo-News" der Firma Chemische Fabrik Dr Weigert in der Anlage zu.
Die Firma gehört zu den DEGEA-Sponsoren und ist aktiv bei Kongressen und Webinaren vertreten.
Herzliche Grüße
Ulrike Beilenhoff
mehr lesen...
Pressemitteilung des Landes NRW:
Nordrhein-Westfalen unterstützt Bürgerinnen und Bürger und Teststellen, um Corona-Tests unkompliziert abzuwickeln
Gesundheitsministerium veröffentlicht Muster für Nachweise und Erklärungen bei der Bürgertestung als Handlungshilfe
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit:
Das Bundesgesundheitsministerium hat die Coronavirus-Testverordnung des Bundes am 29. Juni 2022 neu gefasst. Das Bundesgesundheitsministerium hat hierzu auf seiner Internetseite unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html eine FAQ-Liste veröffentlicht. Diese lässt allerdings einige Fragen offen,...
mehr lesen...
DEGEA Live "Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten in der Aufbereitung flexibler Endoskope"
Erinnerung: 06. Juli 2022, 18:00-19:30 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie recht herzlich ein zu DEGEA Live "Pflege führt Regie":
am Mittwoch, den 06. Juli 2022
um 18.00 – 19.30 Uhr
zum Thema: Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten in der Aufbereitung flexibler Endoskope
Anmeldelink: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdmMLjQDzL-xmL9gzMeUfYnu7wkxq9b_1lZel6hEnVI9eLIFw/viewform
Programm
Herausforderung Endoskopie
Gerlinde Weilguny-Schöfl, Wien, Österreich (IVEPA)
Einwegventile und Mehrwegventile in der flexiblen Endoskopie: Was ist zu...
mehr lesen...
Mit großem Engagement und Vorfreude dem 15. Sattel-Fest entgegen
Mit großem Engagement und entsprechender Vorfreude auf das 15. Sattel-Fest präsentieren Vertreter der beteiligten Kommunen aus Soest, Hamm und Welver, des Kreises Soest sowie Partner des Sattel-Festes das druckfrische Plakat zum größten Rad-Event der Region. Am Sonntag, 24. Juli, werden von 9 bis 18 Uhr wieder Zehntausende Fahrradfahrer zwischen Hamm und Soest erwartet.
Monika Simshäuser, Bürgermeisterin der Stadt Hamm: "Das Sattel-Fest ist das größte Rad-Event in der Region, bzw. das größte seiner Art in ganz NRW. Es feiert in diesem Jahr...
mehr lesen...
Mayors for peace - Flagge zeigen für den Frieden
Kassel hisst am Freitag, 8. Juli, die grün-weiße Flagge mit der Friedenstaube des internationalen Städtebündnisses „Mayors for peace“ (Bürgermeister für den Frieden).
mehr lesen...
Feuerwehrwehrbedarfsplan wird vorgestellt
Thema im Gemeinderat am 11. Juli / Bürgerfragestunde
Der Gemeinderat tagt am Montag, 11. Juli, ab 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Sitzung beginnt mit der Bürgerfragestunde und der Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse. Dann wird der Feuerwehrbedarfsplan 2022 vorgestellt. Anschließend geht es mit folgender Tagesordnung weiter:
* Zwischenbericht zum Radverkehrskonzept - Maßnahmenkatalog
* Sanierungskonzept für die Straßen und Wege auf dem Gebiet der Großen Kreisstadt Wertheim
* Wohngebiet "Furt II", in Wertheim-Sachsenhausen, Änderung des Flächennutzungsplanes und...
mehr lesen...
Lange Nacht der Ateliers: Künstlerinnen und Künstler zeigen Vielfalt der Szene
Veranstaltung ist vor allem nach Corona von existentieller Bedeutung
Zwei Jahre lang konnten Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten wegen Corona kaum der Öffentlichkeit präsentieren. Bei der Langen Nacht der Ateliers am Samstag, 9. Juli, von 18 bis 24 Uhr haben sie wieder die Möglichkeit, ihre Kunst und sich selbst sichtbar zu machen und mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen.
Organisiert wird die Lange Nacht der Ateliers vom Projektbüro im Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück. "Die Besucherinnen und Besucher können endlich wieder einen spannenden Abend in den Ateliers verbringen und...
mehr lesen...
Erschließung des Limberg-Parks beginnt
Vor vier Jahren war der Limberg noch ein eingezäuntes Kasernengelände. Heute erinnert fast nichts mehr daran, dass in der Dodesheide mit der Mercer and Imphal Barracks die größte Kaserne der britischen Streitkräfte stand. Die Barracken sind weg, die Panzerhallen auch, der Schornstein des Heizkraftwerkes wurde spektakulär gesprengt und die Bunker sind verfüllt. Mit der beginnenden Erschließung rückt das Ziel immer näher: Aus der Kaserne wird der Limberg-Park, der nicht nur Platz für Sport und Freizeit bietet, sondern Unternehmen neue...
mehr lesen...
Schlüssel für das Kontorhaus am Jödebrunnen übergeben
Mehrjährige Sanierung beendet
Nach mehrjähriger Sanierung hat die Stadt Braunschweig die Arbeiten am Kontorhaus am Jödebrunnen abgeschlossen. Am Freitag, 1. Juli, haben Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer und Hochbaudezernent Holger Herlitschke den Schlüssel für das Gebäude an Wolfgang Meyer, Tamara Ostermann und Harald Schweingruber, den Vorstand des Vereins "Kontorhaus am Jödebrunnen e.V.", übergeben. Der Verein wird das Haus künftig als Ausgangspunkt für Exkursionen, als Ort für wissenschaftliche Forschung und für kulturelle Veranstaltungen nutzen.
In den letzten Jahren...
mehr lesen...
"die Pulsive" 2022 kommt!
Damit ist die Kulturnacht Mönchengladbach zurück – im neuen visuellen Gewand. Am 3. September 2022 feiert sie als "die Pulsive” Premiere in MG-Rheydt!
Runter vom Sofa, rein in die Stadt: Die Pulsive präsentiert an besonderen Orten Rheydts ein inspirierendes, überraschendes und energiegeladenes Programm der freien Kulturszene der Stadt –mit Theater, Konzerten, Performances, Diskurs, Tanz, Lesungen u.v.m. Mit über 30 Aktionspunkten, Locations und Walking Acts präsentieren knapp 300 beteiligte Kulturakteur:innen und Kooperationspartner:innen ihr...
mehr lesen...
Entdecken – Tüfteln – Ausprobieren: Offene Werkstatt für Klassen der Valentin-Traudt-Schule im Technik-Museum
Für die rund 700 Schülerinnen und Schüler der Valentin-Traudt-Schule wird der kommende Freitag, 8. Juli, zu einem besonderen Schultag: An einem großen MINT-Tag im Technik-Museum können die Klassen durch Experimentier-Workshops, Mitmach-Stationen sowie Gesprächsrunden mit Auszubildenden aus technischen Berufen mehr zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) erfahren. Alle Angebote stehen dabei unter dem Motto „Makerspace – einfach mitmachen“.
mehr lesen...
Dialogveranstaltung für Geflüchtete und Ehrenamtliche
Stadt, Ukrainer*innen und Helfer*innen tauschten sich intensiv aus
Am 28. Juni lud das Integrationsreferat um 18:30 Uhr im Kulturhaus Westhagen zum Dialog zwischen der Stadt Wolfsburg, geflüchteten Ukrainer*innen und ehrenamtlichen Wolfsburger*innen. Über 100 Interessierte waren vor Ort und brachten sich aktiv ein. Seitens der Stadtverwaltung waren Vertreter*innen des Integrationsreferats, des Jobcenters sowie der Geschäftsbereiche Gesundheit und Soziales mit dabei.
Im direkten Austausch und Dialog mit den Ukrainer*innen in Wolfsburg und ehrenamtlichen Unterstützer*innen wurden die Ihnen wichtigen Themen...
mehr lesen...
Preisträgerinnen des Kasseler Kunstpreises 2022 der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung stehen fest
Preisträgerinnen des Kasseler Kunstpreises 2022 der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung stehen fest
Der Kasseler Kunstpreis der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung geht in diesem Jahr im Bereich Bildende Kunst an die Künstlerin Hilke Heithecker und im Bereich Musik an die Musikerin Robin-Vanessa Damm. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Ernannt wurden die Preisträgerinnen durch den Magistrat der Stadt Kassel auf Vorschlag des Stiftungsrats.
mehr lesen...
Ostbad ab sofort geschlossen
Münster (SMS) Aufgrund kurzfristiger krankheitsbedingter Personalausfälle geht das Hallenbad Ost früher als geplant in die Sommerpause und wird den Badebetrieb ab sofort (1. Juli) einstellen. Die Schwimmkurse des Projekts "NRW kann schwimmen" finden nächste Woche noch regulär statt. Nach Abschluss der jährlichen Wartungs- und Sanierungsarbeiten wird das Bad voraussichtlich ab dem 14. August wieder für alle Badegäste geöffnet.
mehr lesen...
Wichtige Verkehrshinweise für die Dauer des WVC-Triathlon
Nach einer mehrjährigen Pause findet in diesem Jahr wieder der Triathlon der Wassersport-Vereinigung Cassel (WVC) im Bereich der Fulda und des Auedamms statt.
mehr lesen...
Rückmeldungen zum Pop-up-Radweg
Online-Formular auf www.kreis-re.de
Ein großer Teil des Pop-up-Radwegs in Recklinghausen auf der Friedrich-Ebert-Straße ist schon seit einigen Tagen befahrbar. Die Kreisverwaltung hat darum heute ein Online-Formular aktiviert, über das Bürgerinnen und Bürger Rückmeldungen geben können zu ihren Erfahrungen mit dem Pilotprojekt.
"Wir wissen, dass es nach einer Einführung immer eine Weile dauert, bis die Menschen sich an die veränderte Situation gewöhnt haben. Uns ist wichtig, über einen längeren Zeitraum Feedback zu den Erfahrungen zu sammeln, um ein realistisches Bild zu...
mehr lesen...
Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr tagt am 5. Juli
Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 5. Juli, ab 17 Uhr im Sitzungssaal der Stadtverordneten des Rathauses.
mehr lesen...
Wie kann Kassel klimaneutral werden? Klimaschutzrat legt erarbeitete Strategie vor
Wie kann Kassel klimaneutral werden? Der Klimaschutzrat hat dazu jetzt eine erarbeitete Strategie mit Handlungsempfehlungen vorgelegt und an Umweltdezernent Christof Nolda übergeben. Das Gesamtwerk zeigt Wege und Chancen auf, wie die Stadt bis zum Jahr 2030 etwa 98 % ihrer Emissionen senken könne und die Abhängigkeit von Kohle, Öl und Gas weitgehend beendet.
mehr lesen...
Mode, Frisuren und Accessoires im Stadtmuseum angesagt
Museums-Guide Annette Schramm führt am Mittwoch, 6. Juli, ab 17 Uhr unter dem Motto „Kleider machen Leute!“ durch die Dauerausstellung.
mehr lesen...
Landrat Bodo Klimpel überreicht Barbara Lau das Bundesverdienstkreuz
Im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Landrat Bodo Klimpel am Donnerstag, 30. Juni, Barbara Lau, das Bundesverdienstkreuz überreicht. Die Hertenerin ist für ihr jahrzehntelanges Engagement im sozialen Bereich ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Bestimmungen im Kreishaus in Recklinghausen statt. Auch Hertens erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Jürgen Grunwald gratulierte.
"Es ist Ihr unermüdlicher Einsatz für das Gemeinwohl und die Inklusion", betont Landrat Bodo Klimpel...
mehr lesen...