Alle Meldungen:
Abfallkalender 2024
Künftig (fast) nur noch digital: Der neue Vredener Abfallkalender ist ab sofort verfügbar.
mehr lesen...
Kreisstadt Unna verabschiedet Michael Hartmann als stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Unna
22 Jahre Engagement für die Feuerwehr Unna: Im Rahmen der letzten Ratssitzung des Jahres hat Bürgermeister Dirk Wigant Michael Hartmann als stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Unna verabschiedet. Michael Hartmann (61) scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2023 aus dem Ehrenbeamtenverhältnis aus und wechselt in die Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr. Hartmann ist seit dem Jahr 2001 stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Unna.
"Sich über einen so langen Zeitraum zum Wohle seiner...
mehr lesen...
KlimAR.Werk-App: Das eigene Haus virtuell klimafest gestalten
Stadt Bochum, NRW-Umweltministerium und Emschergenossenschaft stellen neues Info-Angebot zur Klimafolgenanpassung vor. „Augmented Reality“-Anwendung für Bürger*innen und Fachplaner*innen
Wie kann ich mein Haus klimafest machen? Welche Rolle spielt dabei Regenwasser? Warum sollten in meinem Garten bestimmte Pflanzen wachsen? Und was ist eine Baumrigole? Mit der neuen App KlimAR.Werk können Bürger*innen ihre Immobilie virtuell an die Folgen des Klimawandels anpassen. Das digitale Info-Angebot haben die Stadt Bochum und die Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk entwickelt. Das Land NRW hat die Anwendung für mobile Endgeräte mit 161.000 Euro gefördert.
mehr lesen...
Engagement im Landkreis wird belohnt
Ehrenamtslotterie anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamts
Landkreis Kassel. "Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Wir wollen mit dieser Lotterie ein Zeichen setzen, dass das Ehrenamt eine Stütze unserer Gesellschaft ist und Anerkennung verdient. Wir sagen Danke für diesen Einsatz", betont Landrat Andreas Siebert bei der Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner der "Ehrenamtslotterie". Das Koordinierungszentrum Bürgerengagement hatte zur Teilnahme aller Ehrenamtlichen mit Wohnsitz im Landkreis Kassel aufgerufen. Landrat Andreas Siebert griff nun persönlich...
mehr lesen...
Neue Medienscouts für Schulen qualifiziert
An neun Schulen im Rheinisch-Bergischen Kreis und in Leverkusen qualifizierten sich in diesem Jahr im Rahmen einer gemeinsamen Basisqualifizierung neue Medienscouts. Diese können nun ihre Mitschülerinnen und Mitschüler mit Rat und Tat auf dem Weg durch die digitale Welt begleiten. Im Rahmen des Kooperationsprojekts zwischen dem Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises und dem Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen trafen sich rund 70 Schülerinnen und Schüler und pädagogische Fachkräfte, um gemeinsam zu lernen, sich auszutauschen und zu...
mehr lesen...
Stadtverwaltung Haltern am See informiert – Für den Notfall bereit
Vor dem Hintergrund einer möglichen Energiemangellage, extremer Wetterlagen, Pandemien oder anderer Krisenszenarien hat die Stadtverwaltung Haltern am See einen Flyer entwickelt, der Bürgerinnen und Bürger schnell und übersichtlich Hinweise und Anregungen geben soll, wie sie sich auf Notlagen besser vorbereiten. Er wird aktuell zusammen mit dem Abfuhrkalender an alle Haushalte verteilt.
mehr lesen...
Erste Kerze des Chanukka-Leuchters entzündet
Das Licht als Symbol für Leben, Frieden und Hoffnung spielt in vielen Kulturen, so auch in der christlichen und jüdischen Kultur, eine große Rolle - auch wenn sich die verschiedenen Bräuche in ihrer Sinnhaftigkeit unterscheiden. Zur Feier des achttägigen Chanukka-Festes wurde unter den Arkaden der Stadtbibliothek der Chanukka-Leuchter aufgestellt. Die erste von insgesamt acht Kerzen wurde am Donnerstag, 7. Dezember, nach Einbruch der Dunkelheit von Kantor Baruch Chauskin angezündet.
Gerade in einer Zeit, die von Krieg und Terror geprägt ist,...
mehr lesen...
Verleihung des Heimatpreises 2023 der Stadt Sundern
Mit dem Heimatpreis würdigt die Stadt Sundern lokales und ehrenamtliches Engagement und innovative, nachahmenswerte Projekte im Bereich Heimat. Zum fünften Mal lobt die Stadt Sundern den Heimatpreis im Rahmen des Förderprogramms "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen" des Landes NRW aus. Vereine, Gruppe, Initiativen und Aktivgruppen konnten sich bis zum 31. August 2023 um den diesjährigen Heimatpreis bewerben. Nun hat eine Jury die besten Projekte ausgewählt. Im Rahmen einer Preisverleihung soll der Heimatpreis 2023 jetzt vergeben werden:
...
mehr lesen...
Drei Varianten für den Nordkopf
Rat stimmt der Verwaltungsplanung zu
"Unser Ziel ist und bleibt klar: Wir brauchen eine starke Porschestraße und ein lebenswertes Quartier am Nordkopf – und genau das wollen und werden wir entwickeln", verdeutlicht Oberbürgermeister Dennis Weilmann in der letzten Ratssitzung des Jahres am gestrigen Mittwoch. "Es war und ist uns bei den Planungen wichtig, bei der Innenstadt-Entwicklung nicht nur auf einen Investor zu setzen. Wir sind froh, dass wir mit der Volksbank BraWo einen starken Partner aus der Region haben, der gleich mit zwei großen Investitionsprojekten sein Engagement...
mehr lesen...
Festliche Weihnachtsfeier und Trikotpräsentation begeistert Football-Fans
In einer besinnlichen und zugleich sportlichen Atmosphäre feierte das Jugendamt Football-Team "Cave Bears" am vergangenen Samstag, 2. Dezember 2023, eine unvergessliche Weihnachtsfeier. Spieler, Trainer und Helfer versammelten sich im JuK, um nicht nur die festliche Jahreszeit zu genießen, sondern auch die Enthüllung der neuen Trikots zu feiern. Die festliche Stimmung begann bereits beim Eintreten in die festlich geschmückten Räume am JuK.
Höhepunkt des Abends war zweifellos der Moment, als die neuen Trikots stolz präsentiert wurden. "Die...
mehr lesen...
Borkens „Masterplan“ für die Innenstadt
Stadtverwaltung stellt Konzept des Zentrenmanagements am 9. Januar 2024 in der Stadthalle Vennehof vor
Wie sieht Borkens Innenstadt im Jahr 2030 aus? Mit dieser und weiteren Fragen hat sich die Stadt Borken in den vergangenen zwei Jahren im Hinblick auf die Entwicklung des Stadtkerns beschäftigt. Dazu hat sie ein Zentrenmanagement etabliert, um Maßnahmen zu entwickeln, die die Innenstadt noch attraktiver und lebendiger machen. Zusammen mit einem externen Fachbüro und in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Innenstadtakteuren hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Borken intensive Analyse- und Konzeptphasen durchgeführt. Daraus ist nun ein...
mehr lesen...
Repair Café wieder am 15. Dezember
Arnsberg. Der seniorTrainer Johannes Dietrich Draken lädt alle Interessierten am Freitag, 15. Dezember, 15 bis 17 Uhr ins Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, Clemens-August-Straße 116, 59821 Arnsberg, Raum E.01, zum nächsten Repair Café ein.
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Einem Radio, das keine Musik mehr abspielen möchte? Spielzeug, das den letzten Einsatz nicht überstanden hat? Wegwerfen kommt nicht in Frage. Das Repair Café bietet jeden dritten Freitag im Monat die Möglichkeit, diese Dinge von ehrenamtlich...
mehr lesen...
Online-Shopping zu Weihnachten: Sicher im Netz einkaufen und zahlen
Arnsberg. Das Stadtlabor freiRAUM lädt zu einer kostenlosen, hybriden Info-Veranstaltung rund um das Thema "Online-Shopping", speziell zu Weihnachten ein. Die Veranstaltung findet im Stadtlabor Arnsberg in der Königstraße 24 (direkt am Neumarkt) am Dienstag, 12. Dezember 2023, um 10 Uhr statt. Alle Teilnehmenden können bei dem hybriden Vortrag vor Ort oder digital zuhause zuhören und Fragen stellen.
Weihnachten steht kurz vor der Tür und das möchten wir, gemeinsam mit der Plattform "Der Digitale Engel", zum Anlass nehmen und über das Thema...
mehr lesen...
Innenstadtkonzept für Kassel – Einladung zur Auftaktveranstaltung
Innenstädte müssen neu gedacht werden - mit ihren Nutzungen, ihren Qualitäten, ihren Alleinstellungsmerkmalen und vor allem mit ihren Menschen, die sie nutzen und besuchen, die dort wohnen, die sie mitgestalten und planen. Zusammen mit ihnen macht sich die Stadt Kassel auf den Weg, um ein neues Innenstadtkonzept zu erarbeiten. Zum Start des Prozesses lädt Stadtbaurat Christof Nolda zu einer Auftaktveranstaltung am 12. Dezember im Fridericianum am Friedrichsplatz ein.
mehr lesen...
Stadtbücherei Haltern am See wird zur Open Library
finale Umbauarbeiten bald beendet
Die Halterner Bücherei bleibt am Dienstag, den 12.12.2024 für den Publikumsverkehr geschlossen. Für Rückgaben steht die Medienklappe weiterhin zur Verfügung.
Der Grund dafür sind umfangreiche Installationsarbeiten, denn die Stadtbücherei Haltern am See wird eine Open Library, die erste dieser Art im Kreis Recklinghausen.
Open Library bedeutet, dass die Bücherei außerhalb der bestehenden Service-Öffnungszeiten besucht werden kann. Das besondere an der Open Library ist, dass während dieser Zeiten kein Personal vor Ort ist. Die Kundinnen und...
mehr lesen...
Menschen über 60 Jahre treffen sich wieder
„Freizeitbörse 60+“ im Bürgerhaus Süd am 14. Dezember
Bereits zum dritten Mal findet am Donnerstag, 14. Dezember, die Veranstaltung „Freizeitbörse 60+“ statt. Ab 17 Uhr trifft sich die Freizeit-Gruppe im Bürgerhaus Süd (Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten) wieder und freut sich auch auf neue Gesichter. 60-Jährige und Ältere sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und neue Kontakte zu knüpfen.
mehr lesen...
Unterstützung seit über 20 Jahren
Wohnraumförderprogramme werden fortgeführt
Die Familienförderung sowie die altersgerechte Umgestaltung selbstgenutzter Wohnungen wird auch in den kommenden beiden Jahren von der Stadtverwaltung finanziell unterstützt. Für 2024 und 2025 stehen Fördertöpfe in Höhe von je 200.000 Euro zur Verfügung. Eine entsprechende Vorlage beschloss der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 6. Dezember.
"Die Wohnraumförderung ist ein maßgeblicher Baustein unserer Wohnungspolitik. Es ist ein wichtiges Zeichen, dass wir auch in Zeiten der Haushaltskonsolidierung nicht an sozialen Förderprogrammen sparen",...
mehr lesen...
Verwaltung schließt vom 27. Dezember 2023 bis zum 29. Dezember 2023
Stadt Münster will Energie einsparen / Stadthäuser, Stadtmuseum, Bäder und Büchereien gehen in die Feiertagspause / Notdienste für dringende Einsätze
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung Münster schließt zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel: Vom 27. Dezember 2023 bis zum 29. Dezember 2023 bleiben fast alle Einrichtungen der Stadt geschlossen, darunter die Stadthäuser 1, 2 und 3. Die Stadt Münster hat sich für die Betriebsschließung entschieden, um Energie einzusparen.
Die Bürgerbüros werden dementsprechend nicht öffnen. Daher bittet die Verwaltung darum, abholbereite Pässe oder Personalausweise bis spätestens Freitag, 22. Dezember 2023, oder erst im neuen Jahr...
mehr lesen...
KORREKTUR: Öffnungszeiten der Bürgerberatung und des Beschwerdemanagements
Alle Informationen auf www.magdeburg.de abrufbar
Die Bürgerberatung und das Beschwerdemanagement sind ab dem 11.12.2023 bis einschließlich 05.01.2024 nicht besetzt. Die Behördennummer 115 steht für allgemeine Auskünfte zur Verfügung.
Sollten Sie Fachfragen oder Fachinformationen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Bereich.
Auf der Homepage der Landeshauptstadt Magdeburg stehen die Informationen zu den Bereichen und Dezernaten direkt über das Menü zur Verfügung:
Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de → Menü → Verwaltung+Service → Dezernate
Zur weiteren Kommunikation...
mehr lesen...
In 30 Minuten Klassik verstehen
- Einführungsvorträge von Jens Troester, Chefdirigent der Neuen Philharmonie Frankfurt, fördern Musikverständnis
Klassische Musik – ein Buch mit sieben Siegeln? Einführungsvorträge können den Weg zum Musikgenuss ebnen. Davon ist Jens Troester, Chefdirigent und Künstlerischer Leiter der Neuen Philharmonie Frankfurt überzeugt. Das Orchester hat sich seit 2009 mit den Konzerten der Reihe Congress Park Sinfonie in die Herzen zahlreicher Klassikfans aus Hanau und Umgebung gespielt.
mehr lesen...