Alle Meldungen:
Umweltpreis geht an fünf Gartenbesitzer:innen
Ursula Schölermann, Bernhard Jahn, Karin Lehmann, Günter Bletz, und Gertrud Röken haben die naturnahesten Gärten Hamms. Sie wurden mit dem Umweltpreis der Stadt Hamm ausgezeichnet - da sie ihre Gärten nachhaltig naturnah angelegt oder belassen haben und dadurch einen natürlichen Lebensraum für unterschiedlichste Tier- und Pflanzenarten bieten.
Der Umweltpreis 2023 war unter dem Motto "Wer hat den naturnahesten Garten?" ausgeschrieben. Aus den Einsendungen der Hammer Bürgerinnen und Bürger hatte der Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz...
mehr lesen...
Urkunden für Patenmahl-Spenden sind jetzt erhältlich
Ab sofort sind Spenden für die Durchführung des diesjährigen Patenmahls in Soest möglich. Dabei erhalten die Spenderinnen und Spender wie stets eine Urkunde.
mehr lesen...
Märchenhafter Winterspaziergang durch den Philippsruher Schlosspark
- am Sonntag, 3. Dezember im Rahmen von GartenRheinMain, KulturRegion FrankfurtRheinMain
Eine Führung der besonderen Art erwartet die Teilnehmenden am 1. Adventssonntag, am 3. Dezember: Märchen- und Kulturliebhaber können sich auf einen märchenhaften Winterspaziergang durch den historischen Schlosspark mit Kunsthistorikerin und Museumspädagogin Susanna Rizzo freuen. Neben der wechselhaften Geschichte des Parks erwartet die Teilnehmenden Wintermärchen und Gedichte an ausgewählten Plätzen.
mehr lesen...
Buchvorstellung mit Udo Brozio
Am Montag, den 11. Dezember um 19.00 Uhr liest Udo Brozio aus seinem neuen Roman "Ganz leis' erklingt Musik" in der Stadtbibliothek Cuxhaven.
Udo Brozio erzählt die abenteuerliche Geschichte des Komponisten und Musikers Kurt Dörflinger: Er spielt vor dem Zweiten Weltkrieg in bekannten Tanzlokalen wie dem Moka Efti; Rundfunk und Schallplattenaufnahmen folgen. Doch Dörflinger träumt davon, eine Melodie zu komponieren, die man nie vergisst… und schreibt das Lied seines Lebens, den Welthit „Ganz leis‘ erklingt Musik“, der zu den schönsten...
mehr lesen...
Auszeichnung für familienfreundliche Unternehmen
Am vergangenen Mittwoch wurden in der Evenburg in Leer zum dritten Mal Unternehmen aus dem Landkreis ausgezeichnet, die sich durch eine familienfreundliche Personalpolitik hervorgetan haben. Die Auszeichnung "Wir sind Familienfreundlich" soll honorieren, dass der Landkreis Leer zugleich attraktiver Lebensraum und Wirtschaftsstandort ist.
"Angesichts des immensen Fachkräftebedarfs gewinnt die Balance zwischen Beruf und Privatleben für Unternehmen zunehmend an Bedeutung", betont Engeline Kramer, Vorsitzende des Ausschusses für Gleichstellung,...
mehr lesen...
Sprechstunde rund um digitale Angebote in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek, Schlossplatz 2, bietet am Donnerstag, 7. Dezember, von 16 bis 17.30 Uhr, eine offene Sprechstunde rund um ihre digitalen Angebote an. In einem persönlichen Gespräch kann alles zu den Themen Onleihe und eBooks, zu OverDrive/Libby, Streaming über filmfriend sowie den Datenbanken Genios und Munzinger erläutert werden. Außerdem gibt es Hilfestellungen bei der Handhabung der digitalen Angebote der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen unter Telefon 4 70-68 35.
mehr lesen...
Ausbildung 2024 - Bewerbungsfrist endet
Neue Podcast-Folge über Ausbildung
Kreis Unna. Es gibt noch Ausbildungsplätze: Bis zum 30. November können sich angehende Azubis und Leute mit Interesse an einem dualen Studium noch beim Kreis Unna bewerben. Passend zum Ende der Bewerbungsfrist hat der Kreis für noch Unentschlossene eine neue Podcast-Folge veröffentlicht. Thema: Die Ausbildung beim Kreis Unna.
Bei der neuen Podcast-Folge können Interessierte mehr über den Alltag bei der Ausbildung erfahren. Zwei Azubis des Kreises Unna berichten über ihre Erfahrungen bei ihrer Ausbildung und wie sie die Arbeit im...
mehr lesen...
Stadt stellt Wohnungsmarktbericht 2022 vor
275.055 Menschen lebten Ende 2022 in Mönchengladbach. So viele, wie nie zuvor. Damit gab es Ende letzten Jahres gut zweieinhalbtausend Menschen mehr, die ihre "vier Wände" in der Vitusstadt haben. Doch wie hat sich der Wohnungsmarkt in Mönchengladbach in 2022 entwickelt? Wie sieht es aus mit Angebot und Nachfrage, mit Mietangeboten und Eigenheim-Projekten, mit Neubau oder Bestand? Darauf gibt der Wohnungsmarktbericht 2022 Antwort. Die aktuelle Version der jährlichen Publikation hat die Stadtverwaltung jetzt vorgelegt.
"In 2022 haben wir eine...
mehr lesen...
Jugend-Uni
Lernen – Die eigene Schwelle verstehen
Kreis Unna. Der Mensch, ob als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener im jungen und hohen Alter, lernt – aber wie funktioniert das Lernen eigentlich? Bei der nächsten Jugend-Uni am Dienstag, 5. Dezember, können Jugendliche ab 12 Jahren mit Prof. Dr. Barbara Mertins von der TU Dortmund mehr über die Natur des menschlichen Lernens erfahren.
Obwohl der Lernprozess jeden Menschen ein Leben lang begleitet, fällt es vielen Menschen schwer zu lernen. Bei der Jugend-Uni, die ab 17 Uhr im Kinorama Massener Straße 32-38 in Unna stattfindet, wird Prof....
mehr lesen...
Bepflanzung an Westernkötter Straße startet
Allee wird wiederhergestellt
Lippstadt. Im neu gebauten Teil der Westernkötter Straße, zwischen der Straße Am Schwibbogen und der Südstraße, sind die geplanten Pflanzarbeiten angelaufen: Insgesamt 58 Bäume haben bereits ihren neuen Standort gefunden, in der nächsten Zeit sollen außerdem rund 4.000 Stauden und ca. 5.000 Blumenzwiebeln zur attraktiven Gestaltung des Straßenraumes beitragen.
"Mit den neu gepflanzten Bäumen wird der ‚Alleencharakter' der Straße wiederhergestellt", freut sich Christian Kleineheilmann, Fachdienstleiter Grünflächen, Spielen und Sport der...
mehr lesen...
Puppenspielerin in der Stadtbücherei
Birgit Lux spielt „Valentinas weihnachtlicher Weihnachtswunsch“
Lippstadt. Weihnachtliches Abenteuer für Kinder: Die Lippstädter Puppenspielerin Birgit Lux ist in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei zu Gast. Am Samstag, 02. Dezember 2023, spielt sie um 11 Uhr die Geschichte "Valentinas weihnachtlicher Weihnachtswunsch" für Kinder ab drei Jahren.
Das Puppentheater findet in der Alten Kapelle der Stadtbücherei statt. Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
mehr lesen...
Stadt fördert „Entrepreneurship und Unternehmertum an Berufsbildenden Schulen“
Beteiligung mit 30.000 Euro am Projekt der TU
Mit bis zu 30.000 Euro fördert die Stadt Braunschweig das Projekt "Entrepreneurship und Unternehmertum an Berufsbildenden Schulen". Das hat der Wirtschaftsausschuss am 28. November beschlossen. Das Projekt leitet der Entrepreneurship Hub der Technischen Universität Braunschweig. Ziel ist die Vermittlung unternehmerischer Fähigkeiten an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen.
Im Rahmen des Förderprogramms "Soziale Innovation" hat der Entrepreneurship Hub das Projekt ins Leben gerufen, um praxisnahe ‚Entrepreneurship Education‘ an...
mehr lesen...
Kreis ordnet Tempo 30 auf Kölner Straße in Kierspe an
Entscheidung auf Grundlage der geltenden Straßenverkehrsordnung
Der Märkische Kreis hat in Kierspe an der Kölner Straße Tempo 30 angeordnet. Eine Lärmberechnung von Straßen.NRW für den Bereich Friedrich-Ebert-Straße steht noch aus. Sie ist Grundlage einer Entscheidung.
mehr lesen...
Die Mitglieder des Jugendparlament 2023 bis 2025 stehen fest
Die Mitglieder des neuen Jugendparlamentes fest: 25 junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren sind nun Vollmitglieder des Parlaments und können an den Sitzungen teilnehmen.
Aus 36 Kandidierenden wurden in der Woche vom 13. bis 17. November die neuen Mitglieder gewählt. Fast alle Schulen Osnabrücks mit Schülerinnen und Schülern zwischen 12 und 18 Jahren und das Haus der Jugend haben es ermöglicht, dass junge Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen konnten. Die freiwilligen Wahlhelferinnen und -helfer der Schulen bewerteten 5.397...
mehr lesen...
Fünf komplett neu eingerichtete Räume für die Ahauser Anne-Frank-Realschule
Am 22. November offiziell eingeweiht
Die Ahauser Anne-Frank-Realschule hat nun fünf komplett neu ausgestatte Räume zur Verfügung. Zwei neue Technikräume (1x Werken mit Metall, 1x Werken mit Holz), ein Maschinenraum mit Kreissägen und weiteren Arbeitsgeräten, ein CNC-Raum mit Laserschneidegerät und ein Arbeitsraum für Lehrpersonen zur Unterrichtsvorbereitung wurden am vergangenen Mittwoch offiziell eingeweiht.
Die ehemaligen Bio-/Chemie-/Kunst- und Werkräume aus den 50er Jahren wurden komplett kernsaniert und neu eingerichtet. Sie beinhalten nun einen 3D-Drucker, einen...
mehr lesen...
Pflege am Limit? – Demenznetzwerk Hochsauerlandkreis lädt zu Fachtagung ein
Hochsauerlandkreis. Menschen, die in der Pflege tätig sind, sehen sich vor immer neue Herausforderungen gestellt. Nun lädt das Demenznetzwerk HSK unter dem Motto "Pflege am Limit? – Neue Wege finden" zu einem gemeinsamen Austausch ein. "Wir freuen uns sehr, dass wir hochkarätige Referentinnen und Referenten für unsere Veranstaltung gewinnen konnten, die Expertise und praxisnahe Ideen einbringen werden", so Christian Rademacher, Geschäftsführer des Demenznetzwerkes HSK.
Die Fachtagung findet am Dienstag, 05. Dezember, von 9:30 bis 17 Uhr im...
mehr lesen...
Stadtverwaltung wieder per Mail erreichbar
Ab sofort sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Sundern im Rathaus wieder unter den bekannten E-Mail-Adressen erreichbar. Die Außenstellen wie die Technischen Dienste und die Stadtwerke Sundern sind weiterhin ausschließlich telefonisch zu kontaktieren.
Nach dem Cyber-Angriff auf den IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) Ende Oktober sind sämtliche Kommunikationskanäle der Stadt Sundern unterbrochen worden, darunter auch die Erreichbarkeit per Mail.
In Kürze wird auf der Notfallhomepage der Stadt Sundern...
mehr lesen...
Wiedereröffnung der Stadtteilbibliothek Magdeburg-Reform
Einladung zum Pressegespräch
Neugestaltung und Perspektiven der Stadtteilbibliothek Magdeburg-Reform
mehr lesen...
Best-of Intel-Blog
Herbert Karl von Beesten blickt zurück auf 2023
Die Beiträge des Intel-Blogs von Herbert Karl von Beestens sind zumeist losgelöst von den täglichen Intel-Schlagzeilen, die immer mal wieder überraschende Haken schlagen
mehr lesen...
Weihnachtsmarkt für die ganze Familie in der Stadtbibliothek Magdeburg
Kunsthandwerk, Selbstgemachtes und Aktionen für Kinder
Zum ersten Mal sind auch vier Ukrainerinnen mit einem besonderen Bastelstand für Kinder ab 5 Jahren mit von der Partie
mehr lesen...