Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

23.04.2025 - Kreis Recklinghausen

Übergabe der neuen Löringhof-Brücke

© Kreis Recklinghausen, Svenja Küchmeister Sie ist schon ein Hingucker, die neue Löringhof-Brücke in Datteln. Am Donnerstag wurde sie für den Verkehr freigegeben, jetzt geht das Bauwerk vom Wasserstraßen-Neubauamt wieder in die Verantwortung des Kreises Recklinghausen über. Weil der Dortmund-Ems-Kanal verbreitert wird musste die alte Brücke abgerissen und eine längere gebaut werden. "Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt eine moderne, optisch ansprechende Brücke an dieser Verbindungsstelle zwischen Datteln und Waltrop haben", sagte Landrat Bodo Klimpel beim Ortstermin, "Der neue Geh-...

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Herten

Empfang „Zukunft Arbeit“ am 25. April im Glashaus Herten
Veranstaltung zum Tag der Arbeit 2025

© Auch in diesem Jahr findet wieder ein Empfang, traditionell zur Einstimmung auf den Tag der Arbeit im Mai, im Glashaus Herten statt. Der Empfang am Freitag, 25. April, von 18 bis 20 Uhr widmet sich dem Thema „Was Hänschen nicht lernt…!?“ und soll den Fokus auf die Chancen von Kindern und Jugendlichen in Herten richten. Alle sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung ist kostenlos.

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Lippstadt

Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025
Grundsteinlegung für das neue Stadthaus im Quartier Südliche Altstadt/ Besuch von Ministerin Ina Scharrenbach

© Lippstadt. Einladung ins Quartier Südliche Altstadt: Am 10. Mai 2025 findet der bundesweite "Tag der Städtebauförderung" statt. In Lippstadt stehen an diesem Tag die Entwicklung des Quartiers Südliche Altstadt und der Neubau des Stadthauses im Fokus. Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs wird Interessierten von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit geboten, sich über die Stadtentwicklungsmaßnahmen zu informieren und Einblicke in die Planungen zu erhalten. Ein zentraler Programmpunkt ist die feierliche Grundsteinlegung für das neue Stadthaus....

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Wolfsburg

Wichtiger Schritt für den Neubau
Richtfest an der Leonardo da Vinci Grundschule

© Mit dem Richtfest wurde jetzt beim Neubau der Leonardo da Vinci Grundschule am neuen Standort in der Franz-Marc-Straße in Wolfsburg ein weiterer wichtiger Schritt vollzogen. Für die Grundschule wird ein zweigeschossiges Gebäude mit den erforderlichen Klassen- und Fachklassenräumen einer dreizügigen Ganztagsschule errichtet. Im Erdgeschoss wird es ein multifunktional nutzbares Foyer geben. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf rund 14,5 Millionen Euro ohne Ausstattung und Außenanlagen. Aktuell ist der Primarbereich am Standort in der...

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Münster

Entwarnung: Blindgänger am LVM-Preußenstadion erfolgreich entschärft
Straßensperrungen und Evakuierung aufgehoben

© Feuerwehr Münster Münster (SMS) Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg hat am Dienstag, 22. April, einen Blindgänger am LVM-Preußenstadion entschärft. Gegen 16.55 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die Evakuierung ist beendet, die Straßensperrungen im Umkreis sind aufgehoben. Auch die Bahnstrecken, die während der Entschärfung gesperrt werden mussten, sind wieder freigegeben. Die 250 Kilogramm schwere, amerikanische Bombe wurde am Dienstag bei Bauarbeiten am LVM-Preußenstadion gefunden. Vor der Entschärfung evakuierte die Feuerwehr das...

mehr lesen...


22.04.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

„Todesursache: Schlaf? – Wenn der Atem in der Nacht stillsteht“
„Wissenschaft im Rathaus“ am 28. April um 19.00 Uhr

© Warum nächtliche Atemaussätze beim Schnarchen lebensgefährlich sein können und was helfen kann, wenn sogar eine Schlafmaske versagt, sind Themen der nächsten Folge von "Wissenschaft im Rathaus" am kommenden Montag, 28. April, um 19.00 Uhr. Referent ist der Direktor der Magdeburger Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Prof. Dr. med. Martin Durisin. Der Eintritt ist frei.   Nächtliche Atemaussätze können zum Beispiel beim Schnarchen auftreten und lebensgefährlich sein. Millionen Menschen leiden unter...

mehr lesen...


22.04.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Nächste Kinder- und Jugendsprechstunde von Oberbürgermeisterin Simone Borris
Am 5. Mai im „Next Generation“

© Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris gibt am 5. Mai von 15.00 bis 17.00 Uhr Kindern und Jugendlichen wieder Gelegenheit, Anregungen und Wünsche zur Stadtentwicklung zu äußern. Bei der Sprechstunde im Kinder- und Jugendhaus "Next Generation" in der Rogätzer Straße 21 sind junge Menschen eingeladen, mit der Oberbürgermeisterin darüber ins Gespräch zu kommen, was sie in ihrer Stadt bewegt.   Dabei dürfen Fragen gestellt und eigene Anliegen besprochen werden. Eltern können während des Gesprächs ihrer Sprösslinge mit der...

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Hanau

Fördergelder für den behindertengerechten Umbau

© Die Wohnungsbauförderungsstelle weist darauf hin, dass für das Jahr 2025 landesweit wieder Fördermittel zur Beseitigung baulicher Hindernisse für Menschen mit Behinderungen bereitgestellt werden, um das tägliche Leben von Behinderten zu erleichtern. Kostenzuschüsse für Maßnahmen in und am selbstgenutzten Eigenheim können nach den aktuellen Richtlinien bereitgestellt werden.

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Münster

Blindgängerfund am LVM-Preußenstadion: Entschärfung beginnt
Kampfmittelräumer entschärfen Weltkriegsbombe / Düesbergweg und Hammer Straße gesperrt

© Münster (SMS) Die Evakuierung des Gebiets um die Fundstelle der Weltkriegsbombe am LVM-Preußenstadion ist abgeschlossen. Für die anstehende Entschärfung des Blindgängers ab 16.15 Uhr musste neben dem Düesbergweg kurzfristig auch die Hammer Straße gesperrt werden. Die Bahnstrecken Münster-Wanne-Eickel, Münster-Dortmund und Münster-Coesfeld sind ebenfalls von der Maßnahme betroffen. Nach Abschluss der Entschärfung werden die Verkehrssperrungen aufgehoben und die Evakuierung beendet. Dazu erfolgt eine gesonderte Mitteilung der Stadt Münster und...

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Stadtlohn

Das Fundbüro informiert
Fundsachen März 2025

© Im März wurden im Fundbüro der Stadt Stadtlohn folgende Fundsachen abgegeben und noch nicht abgeholt:

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Cuxhaven

Geplante Kundgebungen am 26. April 2025 in der Stadt Cuxhaven: Hinweise für Bürgerinnen und Bürger / Einschränkungen im Busverkehr

© Am Samstag, 26. April 2025, finden in der Stadt Cuxhaven mehrere angemeldete Versammlungen und Aufzüge statt. Die Stadtverwaltung Cuxhaven informiert in Abstimmung mit der Polizeiinspektion Cuxhaven über die vorgesehenen Abläufe sowie über mögliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr und den öffentlichen Nahverkehr. Erster Demonstrationszug mit Auftakt auf dem Kaemmererplatz (14 bis 18 Uhr) Die erste Kundgebung beginnt um 14 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Kaemmererplatz. Im Anschluss verläuft der Aufzug bis zum Wochenmarktplatz,...

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Lippstadt

Erinnerung: Infoabend zum nachhaltigen Bauen
Termin am 29.04.2024

© Lippstadt. Am Dienstag, 29. April 2025, lädt die Energieberatung der Stadt Lippstadt gemeinsam mit dem Klimabündnis und dem Klimanetzwerk Lippstadt um 19 Uhr zu einer öffentlichen Infoveranstaltung in die Volkshochschule Lippstadt (Barthstraße 2, Raum E.36) ein.   Unter dem Titel "Nachhaltig Bauen und Sanieren – Was bedeutet das?" erläutert Bauingenieurin und Architektin Merle Müller, wie ressourcenschonendes und zukunftsorientiertes Bauen gelingt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Netzwerk "Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest"...

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Dortmund

Großer Ameisenbär ist im Zoo Dortmund geboren

© Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga Große Freude im Zoo Dortmund: Am vergangenen Mittwoch (16. April) hat die Große Ameisenbärin Bonita ein gesundes männliches Jungtier zur Welt gebracht. Der kleine Große Ameisenbär heißt Noah - den Namen haben ihm seine Tierpfleger*innen gegeben.

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Hanau

Tauschmarkt in Hanau am kommenden Samstag
- Ein Zeichen setzen gegen grenzenlosen Konsum

© Stadt Hanau Unter dem Motto „Tauschen statt Kaufen - ein zweites Leben für deine Schätze“ wird am Samstag, 26. April, von 10 Uhr bis 14 Uhr auf dem Platz rund um die Wallonisch-Niederländische Kirche (Französische Allee) wieder getauscht. Veranstalter sind die Gemeinwesenarbeit der Stadt Hanau/ Südliche Innenstadt und der Verein Menschen in Hanau e.V.

mehr lesen...


22.04.2025 - Kreis Borken

Vorsorge für den Ernstfall: Bedeutung der Vorsorgevollmacht
7.187 betreute Personen im Jahr 2024 im Kreis Borken

© Wenn Menschen aufgrund eines Unfalls, einer körperlichen oder psychischen Erkrankung oder durch eine Behinderung nicht in der Lage sind, ihre rechtlichen Angelegenheiten zu regeln, kann eine rechtliche Betreuung erforderlich werden. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 7.187 Personen im Kreis Borken rechtlich betreut. Die Anzahl der Personen, die eine rechtliche Betreuung benötigen, steigt an (7.035 im Jahr 2023). Gründe dafür sind unter anderem die steigende Lebenserwartung und die vermehrten psychischen Erkrankungen. Ein großer Teil der rechtlichen...

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Mönchengladbach

Konzerte in der Schriefersmühle
Pop, Rock, Folk, Jazz und Klassik im Mai

© ©Illgner Der Förderverein Schriefersmühle lädt im Mai zu vier abwechslungsreichen Konzertabenden ein. Den Auftakt machen am 9. und 10. Mai, jeweils ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) die Bands Hier geht was und Gerd Klöcker & Friends. Die seit langem befreundeten Musiker spielen im Wechsel Pop, Rock und Blues. Unter dem Motto "blo Wing in the Wind" gibt es nicht nur handgemachte Musik, sondern auch eine Goethe-Gedicht, das zum Rap wird. (Tickets: 13 Euro) Mit Folkmusik vom Dubious Orchestra geht es am Samstag, 17. Mai, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der...

mehr lesen...


22.04.2025 - Stadt Hanau

Stadtraum gemeinsam gestalten: Neuer Platz für das Freigerichtviertel
- Bürgerbeteiligung für neuen Quartiersplatz am 25. und 26. April

© Stadt Hanau Eine groß angelegte Bürgerbeteiligung findet im Vorfeld der Umgestaltungsplanungen zum „Quartiersplatz Leipziger Straße mit anliegenden Straßen“ im Freigerichtviertel am Freitag, 25. April, und am Samstag, 26. April, statt. Dafür werden Abschnitte der Alfred-Delp-Straße und der nördlichen Freigerichtstraße temporär für den Kfz-Verkehr abgesperrt.

mehr lesen...


22.04.2025 - Kreis Borken

Klimabotschafter des Kreises Borken informieren sich über „Schafe und Naturschutz“
Gemeinsame Führung durch das Naturschutzgebiet Amtsvenn von der Schäferei Moorhof der Biologischen Station Zwillbrock am „Schäfereitag“

© Die Klimabotschafterinnen und Klimabotschafter des Kreises Borken haben sich beim Schäfereitag der Biologischen Station Zwillbrock mit dem Thema "Schafe und Naturschutz" befasst. Start und Ziel war anlässlich des dortigen "Schäfereitags" der Schafstall der Schäferei Moorhof in Ahaus-Graes, wo sich die Moorschnucken aktuell zur Lämmerzeit befinden. Im Naturschutzgebiet Amtsvenn erläuterte Nikolai Eversmann, stellvertretender Geschäftsführer der Biologischen Station, viel Wissenswertes zu dem Moorgebiet, zu den Aufgaben der Schafe und den...

mehr lesen...


22.04.2025 - Kreis Borken

Landesweite Vermittlungsoffensive: Neuer Newsletter des „Jobcenter im Kreis Borken“
Nächster Baustein der Kampagne „einfach clever“

© Im vergangenen Jahr hat das Land Nordrhein-Westfalen zusammen mit allen 18 Jobcentern in kommunaler Trägerschaft eine Offensive zur Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen in Arbeit gestartet. Auch das "Jobcenter im Kreis Borken" ist mit dabei und hat verschiedene neue kreisweite Aktivitäten am Arbeitsmarkt initiiert. Ein Element dieser Offensive ist die Arbeitgeber-Kampagne "einfach clever". Ziel ist es, das Jobcenter mit seinen Möglichkeiten bekannter zu machen, die Vermittlung von Arbeitsuchenden zu forcieren und Unternehmen bei ihrer...

mehr lesen...


22.04.2025 - Kreisstadt Unna

Elektronischer Widerspruch jetzt über das Serviceportal möglich

© Die Kreisstadt Unna stellt ab sofort ein neues Online-Formular im Serviceportal zur Verfügung, mit dem Widersprüche rechtssicher elektronisch eingelegt werden können. Dies gilt zum Beispiel für städtische Steuer- oder Wohngeldbescheide, bei denen landesgesetzlich kein unmittelbarer Klageweg vorgesehen ist. Mit der neuen digitalen Möglichkeit wird der Zugang zur Verwaltung erleichtert. Wer über einen elektronischen Identitätsnachweis – zum Beispiel den Online-Ausweis – verfügt, kann seinen Widerspruch einfach, unbürokratisch und unabhängig von...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.603

Mittwoch, 23. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.