Alle Meldungen:
„Smarte Energie für Ihr Zuhause: Photovoltaik, Speicher und intelligente Steuerung“
7. Mai im Ratssaal der Stadt Vreden in Kooperation mit der Stadt Ahaus
Mitteilung des Kreises Borken (Auszug):
Photovoltaik, Wärmepumpe – ja oder nein? Photovoltaik – aber speichern statt einspeisen? Welche Förderungen, gesetzlichen Vorgaben und Fristen gelten gerade? Und was versteht man eigentlich unter "nachhaltigem Bauen"? Rund um das Thema "Energetisches Sanieren" taucht für Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer schnell eine Reihe von Fragen auf. Mit einer gemeinsamen Vortragsreihe zum Thema "Energetisches Sanieren" wollen der Klimakreis Borken und die Kreishandwerkerschaft Borken Antworten darauf liefern....
mehr lesen...
Fahrradstraße Ammelner Weg im Bereich Scharfland: Markierungsarbeiten fertiggestellt
Teil der Radwegeverbindung Wüllen – Ammelner Weg – Ahauser Innenstadt
Der Ammelner Weg im Bereich Scharfland in Ahaus ist zur Fahrradstraße umgebaut worden. Inzwischen sind auch die Markierungsarbeiten fertiggestellt worden. Den Ausbau und die Ausweisung als Fahrradstraße hatte der Rat der Stadt im September 2023 beschlossen.
Der Bereich ist Teil der Radwegeverbindung Wüllen – Ammelner Weg – Ahauser Innenstadt. Zur Verbesserung von Sicherheit, Attraktivität und Schnelligkeit auf dem Weg von Wüllen nach Ahaus sind Straßenabschnitte des Ammelner Weges abschnittsweise als Geh-/Radweg oder als Fahrradstraße...
mehr lesen...
Rissbildung am Markt in Rheydt: Feuerwehr und Bauingenieure im Einsatz - keine Gefahr für Bevölkerung
Am Donnerstagnachmittag hatte ein aufmerksamer Mitarbeiter der MAGS, der regelmäßig Reinigungsarbeiten auf dem Marktplatz durchführt, Veränderungen an einem schon seit mehreren Monaten bestehenden Riss in der Oberfläche des Marktplatzes festgestellt.
Die Feuerwehr wurde hinzugezogen und konnte eine ca. 2 cm breite Rissbildung auf einem Fahrradweg und eine Absackung in gleicher Linie im Bereich der Pflastersteine auf der Marktplatzoberfläche im Bereich zwischen der Hauptkirche und den gegenüberliegenden Wohn- und Geschäftshäusern...
mehr lesen...
Amtsblatt der Stadt Warstein
Amtliche Veröffentlichungen der Stadt Warstein
Das Amtsblatt Nr. 7 der Stadt Warstein ist am 17. April 2025 erschienen.
mehr lesen...
GiroLive Panthers Osnabrück für starke Saison geehrt – Spitzen-Basketballerinnen tragen sich ins Goldene Buch ein
Die GiroLive Panthers Osnabrück haben in der Saison 2024/25 den dritten Platz in der 1. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) erreicht. Diese großartige Leistung wurde am Donnerstag (17. April) mit einem Empfang im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses gewürdigt. Die Spielerinnen, das Trainer- und Betreuerteam sowie der Geschäftsführer des Osnabrücker Sportclubs (OSC) trugen sich in das Goldene Buch der Stadt ein.
In ihrer Ansprache gratulierte Oberbürgermeisterin Katharina Pötter der Mannschaft zu einer "beeindruckenden Saison mit viel Herz,...
mehr lesen...
Kartenvorverkauf für den Halbtagsausflug zum Hindutempel nach Hamm beginnt
Der Kartenvorverkauf für den Halbtagesausflug am 14. Mai 2025 zum Hindutempel nach Hamm beginnt am Dienstag, 22. April, um 9 Uhr im Seniorenbüro der Stadt, Eingang am Seel.
mehr lesen...
Terminverschiebung und Museumspädagogik im Museum Wilhelm Morgner
Die ursprünglich für den 24. April 2025 vorgesehene Präsentation des Kataloges mit Führung an ausgewählten Werken in der Ausstellung „inTime 4“ muss leider aus technischen Gründen entfallen. Der Katalog wird daher erst am Tage der Finissage und der Verkündigung des Publikumspreises am Sonntag, 18. Mai 2025, um 15 Uhr, präsentiert.
mehr lesen...
Straßenausbau an der Martin-Opitz-Straße beginnt
Der Ausbau der Martin-Opitz-Straße beginnt am Dienstag, 22. April 2025. Der Abschnitt ab Hausnummer 1 bis zur WLE-Trasse wird für die Baumaßnahme voll gesperrt.
mehr lesen...
Zukunft gemeinsam gestalten: Erfolgreiche Infoveranstaltung zum Bahnhofsquartier
Auf dem Bahnhofsgelände informierte die Stadt Haltern am See zuletzt umfassend über die geplante Entwicklung des Bahnhofsquartiers – und traf damit auf großes Interesse. Bei strahlendem Frühlingswetter nutzten über 70 Halternerinnen und Halterner die Gelegenheit, sich an sechs thematisch gegliederten Stationen über die aktuellen Planungen zu informieren, Fragen zu stellen und ihre Anregungen direkt mit den Bauwilligen, Planerinnen und Planern sowie Gutachterinnen und Gutachtern zu besprechen.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern mit Lamas
Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 4. Mai, werden die Teilnehmenden von Sabine Höfer und ihren Lamas begleitet. Die aus Südamerika stammenden Tiere, auch Neuweltkamele genannt, haben auch einen Bezug zu unserer Landschaft. Wie das aussieht, erfahren die Wandernden von 11 bis 13.30 Uhr bei der Tour durch die Terrassenlandschaft im Meinweg. Die Teilnahme kostet 17,50 Euro pro Person. Teilnehmen können Kinder ab zehn Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02436-339795. Der genaue Treffunkt in...
mehr lesen...
Evenburgpark: Sperrung rund um kranken Baum
"Holländische Linde" im Schlosspark in Loga durch Pilzbefall stark geschädigt
Im Park der Evenburg in Leer-Loga ist ein Baum so stark beschädigt, dass er voraussichtlich beseitigt werden muss. Der Landkreis Leer hat bei der zuständigen Denkmalschutzbehörde der Stadt Leer einen entsprechenden Antrag eingereicht. Vorsichtshalber ist der Bereich rund um den Baum im Zuge der Verkehrssicherungspflicht abgesperrt worden.
Die "Holländische Linde" steht nahe dem Evenburg-Café. Bei einer Kontrolle am Mittwoch wurde festgestellt, dass der Stamm und der Stammfuß bereits starke Schäden aufweisen, die von einem Befall durch...
mehr lesen...
Ratsbeschluss umgesetzt: Startschuss für Realisierungswettbewerb
Architekturbüros können sich mit einem Entwurf für den möglichen Neubau des „Bürger FORUM Stadtmuseum“ und die Sanierung des Palais Rose beteiligen
Lippstadt. Mit der Auslosung für den Architekturwettbewerb setzt die Verwaltung den Ratsbeschluss für einen möglichen Neubau eines Bürger FORUM Stadtmuseum um. Das politische Gremium hatte im Februar 2025 die Entscheidung gefällt, für den Neubau des Bürger FORUM Stadtmuseum einen Realisierungswettbewerb auszuschreiben. 15 Architekturbüros sind ausgewählt worden, die ihren Entwurf mit einem Modell bis August 2025 bei der Stadt einreichen können. Im Gestaltungsfokus steht der gesamte Bereich, inklusive des Palais Rose und dessen Umfeld
Für...
mehr lesen...
Sanierungsarbeiten Tiefgarage Königstraße in Ahaus in den Sommerferien
Betonsanierung, Anstriche und neue Parkplatzmarkierungen
Der Beton in der Tiefgarage an der Ahauser Königstraße wird in den kommenden Sommerferien saniert. Der Bereich erhält außerdem einen Anstrich und neue Markierungen der Parkplätze. Darüber wurden die betroffenen Eigentümer und Anwohner der Gebäude, die mit der Tiefgarage verbunden sind schriftlich informiert worden.
mehr lesen...
Regionalbudget 2025: Kleinprojekt-Förderung für Vereine - noch bis 30. April bewerben
LEADER-Region Kulturlandschaft Westmünsterland
Am 30. April schließt sich das Bewerbungsfenster für das Regionalbudget 2025. Mit diesem Bonus-Programm können Kleinprojekte unterstützt werden, die maximal 20.000 Euro kosten. Der Fördersatz beträgt bis zu 80 Prozent, also maximal 16.000 Euro pro Maßnahme. Die restlichen mindestens 20 Prozent müssen Antragsteller als Eigenmittel aufbringen.
Das Förderinstrument Regionalbudget richtet sich vor allem an Vereine und wird exklusiv in LEADER-Regionen in NRW angeboten. Die Mittel für Kleinprojekte sind jährlich auf insgesamt maximal 200.000 Euro...
mehr lesen...
Hülsstraße: Radweg freigegeben
Der Geh- und Radweg an der Hülsstraße zwischen Droste-Hülshoff-Straße und Ovelheider Weg ist auf beiden Seiten fertiggestellt und ab sofort wieder freigegeben. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mit.
mehr lesen...
Neues Leben in den Lippeauen – Vernässungsfläche zieht seltene Vogelarten an
Südlich des ehemaligen Möbel-Boss-Marktes an der Heessener Straße, eingebettet zwischen der Hochwasserschutzanlage und der Lippe, hat sich in den zurückliegenden Monaten ein neues Biotop entwickelt: Eine im Rahmen des Großprojektes Erlebensraum Lippeaue geschaffene Vernässungsfläche, die nicht nur optisch ins Auge fällt, sondern auch ökologisch von Bedeutung ist.
Die besagte Fläche wird über ein Pumpwerk mit Regenwasser versorgt. Ziel ist es, eine typische Auenlandschaft mit Feuchtwiesen und Röhricht zu entwickeln – ein sogenanntes...
mehr lesen...
CreativWerkstatt Herten bietet buntes Programm nach den Osterferien
Noch freie Plätze in Kursen
Nach den Osterferien geht es in der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten mit vielen spannenden Kursen weiter. Zeichnen, malen, nähen, tanzen oder die Natur entdecken, das Programm bietet bis zum Sommer kreative, spannende und bunte Angebote für Kinder und Jugendliche. In den neuen Kursen sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind ab sofort unter www.creativwerkstatt-herten.de möglich.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Vogelkundliche Wanderung bei Floßdorf
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 4. Mai, von 6.30 bis 11 Uhr eine Wanderung zu einem ornithologischen Hotspot an. Dirk Mehler vom NABU Wegberg und Andre Jahn durchstreifen mit den Teilnehmenden eine Bruchwald- und Auenlandschaft, die von der mäandrierenden Rur geprägt ist. Mit etwas Glück können Pirol, Nachtigall, Feldschwirl, Eisvogel und verschiedene Wasservogelarten entdeckt werden. Treffpunkt ist am Parkplatz Pastor-Bauer-Platz, Aachener Straße 20 in Hückelhoven-Baal. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer teilnehmen...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Bilder sehen und einfangen
Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur erhalten Interessierte bei der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 4. Mai, von 14 bis 16.30 Uhr. Holger Mischke vermittelt den Teilnehmenden im Kurs "Bilder sehen – Bilder einfangen", wo und wie Motive in der Natur zu finden sind und was ein Bild ausmacht. Treffpunkt ist der Parkplatz Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Nettetal. Die Teilnahme kostet 25 Euro. Eine Anmeldung ist unter der Handynummer 0176-63847731 erforderlich.
mehr lesen...
In Münster entstehen zwei neue Wilsberg-Folgen
Münster (SMS) Seit Montag dreht das Wilsberg-Team zwei neue Folgen in Münster. In den Folgen mit den Arbeitstiteln "Einfach weg" und "In geheimer Mission" ermittelt Leonard Lansink als Privatdetektiv Georg Wilsberg wieder in Kriminalfällen. Bis zum Ende der Osterferien (25. April) ist das Team der ZDF-Krimireihe in Münster, bis Mitte Mai werden die Dreharbeiten noch an anderen Orten fortgesetzt.
In dem Fall "In geheimer Mission” (Drehbuch: Marko Lucht) schleust Wilsberg Merle (Janina Fautz), die Patentocher von Hauptkommissarin Anna Springer...
mehr lesen...