Alle Meldungen:
Halbseitige Sperrung am Ingrid-Kipper-Weg wegen Straßenschäden
Der Ingrid-Kipper-Weg wird im Bereich gegenüber Hausnummer 32 im Zeitraum vom 16. Juli 2025 bis zum 13. August 2025 aufgrund von Straßenschäden halbseitig gesperrt.
mehr lesen...
Kartenvorverkauf für Großeltern-Enkel-Fahrt zur Waldbühne Heessen beginnt
Der Kartenvorverkauf für den Halbtagesausflug am 13. August 2025 zur Waldbühne Hamm-Heessen beginnt am Dienstag, 29. Juli 2025, um 10 Uhr im Seniorenbüro, Eingang Am Seel.
mehr lesen...
Glasfaserausbau: Sperrungen und Einschränkungen am Hattroper Weg, der Pagenstraße und dem Oelmüllerweg
Die Straßen Hattroper Weg, Pagenstraße und Oelmüllerweg werden im Zeitraum vom 21. Juli bis zum 8. August 2025 in mehreren Abschnitten eingeschränkt oder gesperrt. Grund ist die Verlegung von Glasfaserkabeln im Auftrag der Westnetz.
mehr lesen...
Jugendarbeitsschutz - Ferienjobs: Was ist erlaubt?
Pressemitteilung der Bezirksregierung Münster
Bald heißt es in NRW wieder: endlich Sommerferien! Aber die Ferienzeit ist für viele Schülerinnen und Schüler traditionell auch die Zeit der Ferienjobs. Die Bezirksregierung Münster gibt einen kurzen Überblick darüber, was im Rahmen dieser Ferienjobs erlaubt ist – und was eben nicht erlaubt ist.
Babysitting, Arbeiten im Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Garten- und Landschaftsbereich – viele Schülerinnen und Schüler suchen sich in den Ferien einen Job, um ihr Taschengeld aufzubessern. Arbeitgeberinnen, und Arbeitgeber die Kinder und...
mehr lesen...
Karitatives Frühstücksangebot an Grundschulen zeigt Wirkung – und wird ausgeweitet
Immer mehr Mönchengladbacher Grundschulen nehmen am Angebot von brotZeit e. V. teil. Damit fördern sie Chancengerechtigkeit und Bildungsteilhabe – wie nun auch eine erste Evaluation nahelegt.
Für viele Menschen gehört ein Frühstück zum Alltag. Doch für zahlreiche Kinder bleibt es ein unerfüllter Wunsch – jedes fünfte Kind in Deutschland beginnt den Schultag mit leerem Magen – mit spürbaren Folgen für Konzentration, Lernleistung und soziale Teilhabe. Auch in Mönchengladbach betrifft dies viele Schüler*innen. BrotZeit e. V. begegnet dieser Herausforderung mit einem kostenlosen Frühstücksangebot an Grundschulen, das nicht nur den Hunger lindert, sondern auch das soziale Miteinander stärkt.
Eine erste Evaluation des Angebots an der...
mehr lesen...
Hundewiese erhält eigene Wasserleitung
Freilauffläche für Hunde am Westfriedhof ist für Bauarbeiten bis zum Wochenende gesperrt
Lippstadt. Die beliebte Hundewiese am Westfriedhof wird künftig mit einer eigenen Wasserleitung ausgestattet. Auf vielfachen Wunsch der Hundebesitzer installiert der städtische Baubetriebshof derzeit eine neue Leitung, damit das Wasser nicht länger vom Westfriedhof herbeigeschafft werden muss.
Für die Verlegung der Wasserleitung ist das Ausheben eines Grabens erforderlich. Die Arbeiten haben bereits begonnen und werden voraussichtlich bis zum Wochenende andauern. Neben Leitungsarbeiten wird abschließend auch ein Schöpfbrunnen auf einer neu...
mehr lesen...
Telekom baut Glasfaserversorgung in Mönchengladbach aus
Rund 40 Prozent der Haushalte in Mönchengladbach verfügen über einen Glasfaseranschluss. Tendenz schnell steigend. Ein Viertel aller Haushalte in der Stadt werden dabei von der Deutschen Telekom versorgt. In Hardterbroich-Pesch steht das nächste Ausbauprojekt der Telekom bereits in den Startlöchern.
mehr lesen...
Abschnittsweise Sperrung der Albertslundstraße in den Einmündungsbereichen zur Neumühlenallee in Gemen
Im Zeitraum vom 17. Juli bis spätestens 8. August 2025
Im Zuge der geplanten verkehrlichen Umgestaltung wird die Albertslundstraße in den Einmündungsbereichen zur Neumühlenallee in Gemen abschnittsweise gesperrt. Hintergrund ist die Entscheidung des Ausschusses für Planen und Bauen der Stadt Borken vom 30. April 2025, die Neumühlenallee als Tempo-30-Zone auszuweisen.
Um die damit einhergehende neue Verkehrsregelung "Rechts vor Links" für alle Verkehrsteilnehmenden deutlich erkennbar umzusetzen, sind bauliche Anpassungen an den Einmündungen erforderlich. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 17. Juli...
mehr lesen...
Neues Sprungbecken für das Heinrich-Fischer-Bad: Rohbauarbeiten fast abgeschlossen
Im kommenden Jahr hat Hanau wieder zwei Freibäder. „Seit 2023 finden umfangreiche Baumaßnahmen im Außenbereich des Heinrich-Fischer-Bades statt und die Sanierungsarbeiten schreiten sehr gut voran, nun auch in Zukunft ein erstklassiges Badeerlebnis in der Innenstadt zu ermöglichen. Jetzt ist auch das neue Sprungbecken da“, sagt Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.
mehr lesen...
Das „Krimi-Kartell“ zu Gast in der Stadtbibliothek
21.08.2025 | 18:30 Uhr
Am Donnerstag, den 21. August, ist ab 18:30 Uhr das "Krimi-Kartell" der Schriftsteller*innen Anja Gust, Manfred Ertel und Karen Kliewe zu Gast in der Stadtbibliothek Flensburg.
Vor Ort können Crime-Fans alles um die neue Kurzgeschichtensammlung "Fangfrische Küstenkrimis" erfahren und mit den Autor*innen ins Gespräch kommen.
Der Eintritt beträgt 5 Euro. Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Bibliothek erhältlich.
mehr lesen...
Stadt startet Hitzekampagne
So kommen Sie gut durch die Sommerhitze
mehr lesen...
Kreis Steinfurt als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ rezertifiziert
ADFC bestätigt Auszeichnung nach 2017 und 2022 zum dritten Mal
Kreis Steinfurt. Seit 2017 ist die Kreisverwaltung Steinfurt als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifiziert. Nun konnte sich der Kreis die Auszeichnung für weitere drei Jahre sichern. Die Zertifizierung mit dem Prädikat "Gold" unterstreicht das Engagement, mit dem der Kreis die Radinfrastruktur der Verwaltung stärkt, die Fahrradnutzung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv unterstützt und die nachhaltige Mobilität fördert. Fahrradfreundliche Angebote wie die neue Radabstellanlage...
mehr lesen...
Frauen-Nacht-Taxis starten - Gutscheine sind ab Montag, 21. Juli verfügbar
Noch in diesem Monat geht das Frauen-Nacht-Taxi in Dortmund an den Start. Das neue Angebot richtet sich an Frauen, die nachts im Stadtgebiet unterwegs sind. Sie sollen sich damit noch sicherer fühlen.
mehr lesen...
Klimaschutzpreis 2025
Jetzt bewerben: Die Stadt Sundern und Westenergie zeichnen Engagement für Umweltschutz aus.
mehr lesen...
Stadt fällt zwei Bäume an der Promenade
Alte Rot-Buchen weisen intensive Vermorschungen auf
Münster (SMS) Aus Sicherheitsgründen müssen am Donnerstag, 17. Juli, zwei alte Rot-Buchen am Philosophenweg, dem Fußweg entlang der Aa zwischen Aasee und Promenade am Schloss, gefällt werden. Im Zuge regelmäßiger Kontrollen wurden erhebliche Schäden an den Buchen festgestellt. Die Bäume weisen intensive Vermorschungen in Teilen der Baumkronen, der Stämme sowie der Stammfüße auf.
Die etwa 250 Jahre alten Rot-Buchen sind über die Naturdenkmalverordnung der Stadt Münster geschützt. Ein hinzugezogener Gutachter hat bestätigt, dass sie nicht mehr...
mehr lesen...
Tierschutz – erste Igeltore sind eingebaut
Die ersten Igel können aufatmen – denn einige kleine Zauntore sind von der Feuerwehr Lenkerbeck beim Kleingartenverein auf dem Beckfeld jetzt eingebaut worden.
mehr lesen...
Landrat vor Ort in Bork
Vor-Ort-Termin auf dem Wochenmarkt
Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Donnerstag, 17. Juli, nach Selm-Bork.
mehr lesen...
Gemeinsam für Nachrichtenkompetenz: Im Aktionslabor den eigenen News-Konsum testen
Lebendige Bibliothek Bottrop, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Brost-Stiftung bieten interaktive Nachrichten-Schulung quasi im „Vorbeigehen“
mehr lesen...
„Cirque Fantastique“ im Museum Großauheim
Jahrmarkt für Design zum Anfassen im Rahmen der Ausstellung „Von Hanau in die Welt – Design Lars Contzen“ am Freitag, 1. August, 17 bis 21 Uhr / Neues Veranstaltungsformat
An diesem Sommerabend verwandelt sich der Hof des Museums Großauheim (Pfortenwingert 4) in einen bunten Design-Jahrmarkt. Lars Contzens Designklassiker können bei dieser Veranstaltung geschmeckt, gefühlt und angefasst werden. Der Eintritt ist frei.
mehr lesen...
Gesundheitsamt: Aids-Beratung fällt aus
(pen) Der Fachbereich Soziales und Gesundheit des Ennepe-Ruhr-Kreises weist daraufhin, dass voraussichtlich in den nächsten vier Wochen aufgrund von Personalmangel keine Sprechstunden der Aids-Beratung in Witten und Schwelm stattfinden können.
Grundsätzlich bietet das Gesundheitsamt des Kreises kostenlose und anonyme Sprechstunden zu den Themen HIV, AIDS und sexuell übertragbare Erkrankungen in Schwelm und der Nebenstelle des Gesundheitsamtes in Witten an, die sich seit vielen Jahren etabliert hat. Nach den Sommerferien ist es dann...
mehr lesen...