Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

17.06.2025 - Stadt Osnabrück

Spontane Evakuierung wegen Blindgängerfund in Lokviertel

© Bei Arbeiten im Lokviertel wurde am Dienstag, 17. Juni, eine 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Da der Blindgänger durch einen Bagger bewegt worden ist, wurde eine sofortige Entschärfung des Sprengkörpers notwendig. 11.000 Bewohner hatten das Evakuierungsgebiet bis 19 Uhr zu verlassen. Dennoch weigerten sich zahlreiche Personen, dem nachzukommen. Einige versuchten sogar, wieder in ihre Wohnungen zu gelangen. Um 22.37 Uhr konnte das Lagezentrum endlich Entwarnung geben. Der Sprengmeister benötigte etwa 55 Minuten, um die beiden...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Braunschweig

Saniert und erweitert: Kulturpunkt West neu eröffnet

© Nach rund zwei Jahren intensiver Bautätigkeit wurde der Kulturpunkt West heute neu eröffnet. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum brachte die umfassende Sanierung und Erweiterung mit einer symbolischen Schlüsselübergabe an die zahlreichen Nutzerinnen und Nutzer offiziell zum Abschluss. "Die aufwendige Sanierung hat aus dem KPW einen modernen und zukunftsfähigen Ort der Begegnung und des Dialogs für alle Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt und insbesondere für die Weststadt gemacht. Einrichtungen wie diese fördern ein aktives und lebendiges...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Münster

Stadtdirektor Paal: „Schulentwicklung bleibt zentrale Priorität der Stadt“
Ambitioniertes Ausbauprogramm trotz angespannter Haushaltslage

© Münster (SMS) Trotz angespannter Haushaltslage verfolgt die Stadt Münster weiterhin ihr ambitioniertes Schulbauprogramm. Das machte Stadtdirektor Thomas Paal heute (Dienstag) in der Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung deutlich. Die beschleunigte Planung und der damit einhergehende Finanzierungsbedarf für Schulerweiterungen und -neubauten bei gleichzeitig hohem Konsolidierungsdruck führe jetzt dazu, dass zunächst zwei von mehr als 40 Bauprojekten in Münster verschoben werden müssten. Die Umbaumaßnahmen am Schulzentrum Kinderhaus...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Osnabrück

Stadt Osnabrück ehrt Preisträger von „Jugend musiziert“ – OB Pötter: „Ihr verbindet Leistung mit Herz“

© Constantin Binder Im festlichen Rahmen des historischen Friedenssaals hat die Stadt Osnabrück am Dienstagabend die diesjährigen Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" ausgezeichnet. 74 junge Talente aus Osnabrück hatten beim Regionalwettbewerb in 46 verschiedenen Wertungen beeindruckende Leistungen gezeigt. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter würdigte das Engagement und die musikalischen Leistungen der jungen Musikerinnen und Musiker: "Ihr habt gezeigt, dass ihr euer Instrument beherrscht. Aber ihr habt noch mehr bewiesen: Ihr verbindet Leistung mit...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Cuxhaven

Einladung zur Informationsveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept der Stadt Cuxhaven

© Die Stadt Cuxhaven lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Informationsveranstaltung für Mittwoch, 25. Juni 2025, in die Bürgerhalle des Rathauses ein. Datum: Mittwoch, 25. Juni 2025 Ort: Bürgerhalle im Rathaus, Stadt Cuxhaven Uhrzeit: ab 17 Uhr Im Mittelpunkt steht die Vorstellung des aktuellen Stands des Klimaanpassungskonzepts sowie die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung und zum Austausch. Die Veranstaltung wird durch das Planungsbüro energielenker projects GmbH moderiert und umfasst einen Infovortrag zum Klimaanpassungskonzept,...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Hanau

Neuer Ortsgerichtsvorsteher für Hanau-Wolfgang: Magistrat schlägt Norbert Eyer vor

© Der Magistrat der Stadt Hanau hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, Norbert Eyer als neuen Ortsgerichtsvorsteher für den Stadtteil Wolfgang (Ortsgericht Hanau III) vorzuschlagen. Die finale Wahl liegt nun bei der Stadtverordnetenversammlung, die in ihrer kommenden Sitzung am 30. Juni über den Vorschlag abstimmen wird. Die formale Ernennung erfolgt anschließend durch die Leitung des Amtsgerichts Hanau.

mehr lesen...


17.06.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

„Über die Einsamkeit in unseren Tagen“ – Chancen und Grenzen der digitalisierten Lebens- und Arbeitswelten
„Wissenschaft im Rathaus“ am 23. Juni um 19.00 Uhr

© Der Einfluss der Digitalisierung auf Einsamkeit und die Chancen und Risiken der digitalisierten Arbeits- und Lebenswelt sind Themen der nächsten Folge von "Wissenschaft im Rathaus" am kommenden Montag, 23. Juni, um 19.00 Uhr. Referentin ist Prof. Dr. Heike Ohlbrecht, Lehrstuhlinhaberin für Allgemeine Soziologie/Mikrosoziologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Der Eintritt ist frei.   Einsamkeit wird in den vergangenen Jahren zunehmend als gesellschaftliches Phänomen wahrgenommen. Spätestens seit der Pandemie steht sie nun im...

mehr lesen...


17.06.2025 - Kreis Borken

Zweiter Abschnitt der Fahrbahnerneuerung der Kreisstraße K 57 Landwehr in Borken beginnt ab dem 25. Juni 2025
Straße voll gesperrt

© Der Kreis Borken erneuert zurzeit die Fahrbahn der K 57 Landwehr in Borken Richtung Heiden ab der Zufahrt "DVO Metallhandel/Remondis" bis zur Ortsausfahrt Borken auf einer Länge von 1.100 Metern. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt. Eine entsprechende Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Gehwege entlang der Baumaßnahme sind weiter nutzbar. Im zweiten Bauabschnitt werden jetzt ab Mittwoch, 25. Juni 2025, zusätzlich zur Fahrbahn mehrere Regen- und Schmutzwasseranschlussleitungen durch die Stadt Borken...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Münster

Schattenplatz mit Klimatipps: „Mobiles Grünes Zimmer“ in der Innenstadt
Aktionsfläche ab 17. Juni auf dem Harsewinkelplatz / Infostände und Mitmachaktionen zum Thema Klimaanpassung

© Philip Berstermann Münster (SMS) Das sogenannte "Mobile Grüne Zimmer" macht Station auf dem Harsewinkelplatz. Ab Dienstag, 17. Juni, zeigt die bepflanzte Aktionsfläche, wie mehr Grün in der Stadt zur Klimaanpassung beitragen kann – zum Beispiel mit Schatten, besserem Mikroklima und Lebensraum für Tiere. Die Aktion läuft bis zum 2. Juli und zieht anschließend weiter auf die Stubengasse, wo sie im Rahmen des Wissenschaftsfestivals "SchlauRaum" bis Mitte Juli zu sehen sein wird. Die Stadt Münster möchte mit dem "Mobilen Grünen Zimmer" auf die spürbaren Folgen des...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Haltern am See

Instrumentenvorstellung in der Musikschule

© Die Städtische Musikschule Haltern am See lädt am Freitag, den 27. Juni 2025 in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr zur diesjährigen Instrumentenvorstellung ins Musikschulgebäude an der Schmeddingstr. 2 ein.

mehr lesen...


17.06.2025 - Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland

Online-Seminar „Moderne und lebensphasenorientietre Führung“

© Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland lädt zum kostenfreien Online-Seminar am 24. Juni von 10:00 bis 12:00 Uhr ein.

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Marl

Medien-Einladung: Gremiensitzungen

© Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei sende ich Ihnen/euch die Einladungen zur  28. Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses am Dienstag, 24.06.2025 um 16:00 Uhr im Sitzungsraum IV (ehem. insel-Café, Riegelhaus, Bergstraße 228) 29. Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am Mittwoch, 25.06.2025 um 16:00 Uhr im Vereinsheim des FC Marl, Hagenstraße 15, 45768 Marl 30. Sitzung des Stadtplanungsausschusses am Donnerstag, 26.06.2025 um 16:00 Uhr im Sitzungsraum IV (ehem. insel-Café, Riegelhaus, Bergstraße 228) Die...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Osnabrück

Radverkehrs-Maßnahmen zahlen sich aus: Osnabrück verbessert sich beim Fahrradklima-Test

© Gute Nachrichten für den Radverkehr in Osnabrück: Beim am Dienstag in Berlin vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 schaffte es Osnabrück mit einer Gesamtbewertung 4,08 auf Platz 26 von 40 der fahrradfreundlichsten Städte seiner Größe. In Niedersachsen konnte Osnabrück sich in der Kategorie der Städte  zwischen 100.000 und 200.000 Einwohnern damit um zwei Ränge auf den 4. Platz verbessern und ist nun nicht mehr Schlusslicht. 909 Osnabrückerinnen und Osnabrücker hatten im Herbst an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Positiv bewerteten...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

Ampelausfall am Ostwall
Anlage wird am Mittwochmorgen repariert

© Aufgrund eines defekten Bauteils ist die Ampelanlange an der Einmündung Ostwall / Augustastraße derzeit außer Betrieb. Die Anlage soll am Mittwochmorgen repariert werden, teilt die Stadt Bocholt mit.

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Bottrop

Baustelle an der Batenbrockstraße

© Straße teilweise nur einspurig befahrbar

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Dortmund

Kostenlos in den Zoo: Am Samstag lädt der Konzern 21 zum Familientag

© Mareen Meyer Am Samstag, 21. Juni, lädt der Konzern 21 – also alle Dortmunder Unternehmen mit „21“ im Namen – zu einem kostenlosen Tag im Zoo Dortmund ein. Der Eintritt ist für die Besucher*innen frei.

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Bottrop

Museum Quadrat feiert ein Sommerfest

© Familiengerechtes Programm am 29. Juni

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Wolfsburg

Nachhaltiger Wohnungsbau
Spatenstich für Wohn- und Geschäftshaus in den Hellwinkel Terrassen

© Gut ein Jahr, nachdem die Stadt Wolfsburg die Baugenehmigung erteilt hatte, fällt nun der Startschuss für den Bau. Die Wolfsburg HT A2 GmbH errichtet auf dem Baufeld A2 der Hellwinkel Terrassen, direkt an der Reislinger Straße, ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude. Neben 44 Wohnungen und einer Tiefgarage wird das Gebäude auch einem Lebensmittelmarkt Platz bieten. "Wolfsburg ist und bleibt weiterhin für Investoren attraktiv. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Wohnraum in unserer Stadt hoch. Die Hellwinkel Terrassen leisten einen...

mehr lesen...


17.06.2025 - Stadt Borken

Podiumskonzert im FARB
Konzert der Stipendiatinnen und Stipendiaten am 3. Juli 2025

© Stadt Borken/MediaMieze Am Donnerstag, 3. Juli 2025, lädt die gemeinsame Musikschule für Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen um 18 Uhr zum diesjährigen Konzert der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Mergelsberg Stiftung ins FARB Forum Altes Rathaus Borken, Markt 15, ein. Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr. Im Mittelpunkt des Abends stehen die jungen Musikerinnen und Musiker, die aktuell durch ein Stipendium der Mergelsberg Stiftung gefördert werden. Sie erhalten über diesen Weg die Möglichkeit, ihre musikalische Ausbildung auf besonders hohem Niveau...

mehr lesen...


17.06.2025 - Hochsauerlandkreis

Allgemeinverfügung des HSK zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

© In der Gemeinde Kirchhundem im Nachbarkreis Olpe ist am 14. Juni 2025 der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein amtlich festgestellt worden. Um die Fundstelle herum wurde eine sogenannte infizierte Zone festgelegt, die auch Gebiete des Hochsauerlandkreises (Teile von Eslohe & Schmallenberg) umfasst. Für diese Gebiete gelten besondere Regelungen, die mit Tierseuchenrechtlicher Allgemeinverfügung vom 16. Juni 2025 angeordnet worden sind. Diese ist kann unter...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 414.074

Mittwoch, 18. Juni 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.