Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

18.03.2025 - Stadt Hanau

Konrad-Zuse-Straße in Hanau-Wolfgang gesperrt

© Wegen Kranarbeiten in Wolfgang ist es erforderlich, die Konrad-Zuse-Straße in Höhe der Hausnummer 2 zwischen dem Alfred-Nobel-Bogen und Maria-Merian-Bogen voraussichtlich zwischen Mittwoch, 2. April, und Montag, 7. April, für Fahrzeuge voll zu sperren.

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Münster

Münster-Premiere für neue „Tatort“-Folge „Fiderallala“ am 2. April im Cineplex Münster

© WDR/Taimas Ahangari Korrekturhinweis im letzten Absatz: Statt Mittwoch muss es Donnerstag, 20. März, heißen. Münster (SMS) Der neue "Tatort – Fiderallala" feiert vor der TV-Ausstrahlung seine Münster-Premiere. Der Filmservice Münster.Land des städtischen Amts für Kommunikation und der WDR laden zur Vorführung mit Cast und Crew ins Cineplex Münster ein. Am Mittwoch, 2. April, ab 19 Uhr können "Tatort"-Fans gemeinsam auf großer Leinwand im Cineplex Münster die Ermittlungen verfolgen, bevor die neue Folge "Fiderallala" am Sonntag, 6. April, um 20.15 Uhr im Ersten...

mehr lesen...


18.03.2025 - Kreis Viersen

Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße 11 in Kempen-Klixdorf
Beginn am 25. März

© Kreis Viersen Am Dienstag, den 25. März, beginnen die Bauarbeiten an der Kreisstraße 11 (K11), Klixdorfer Straße und Mülhauser Straße. Die Bauarbeiten im Stadtteil Kempen-Klixdorf werden unter Vollsperrung des Geh- und Radweges durchgeführt. Zusätzlich wird die K11 für den Kfz-Verkehr im Baubereich zwischen Butzenstraße und Schmabersweg als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Kempen eingerichtet. Die gesamte Baumaßnahme dauert voraussichtlich sechs Wochen. Witterungsbedingte Verzögerungen können nicht ausgeschlossen werden. Im Bereich Kempen-Klixdorf werden auf...

mehr lesen...


18.03.2025 - Märkischer Kreis

Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus

© Auftakt zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus: Dazu hatte das Kommunale Integrationszentrum des Märkischen Kreises gemeinsam mit der VHS Volmetal in das Soziale Bürgerzentrum Kierspe eingeladen. Im Fokus stand die Eröffnung der Wanderausstellung „Du Jude“.

mehr lesen...


18.03.2025 - Copa Ca Backum Herten

Startschuss für die Freibad-Aufrüstung
Saisonstart im Backumer Tal ist schon terminiert

© Copa Ca Backum/Jan Ahlers Zum Ende der Frostperiode erwacht das Freibad Backum langsam, aber sicher aus seinem Winterschlaf und putzt sich in den kommenden Wochen Stück für Stück heraus, bis es für die Sommersaison 2025 bereit ist. In gut zwei Monaten soll die Saison starten.

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Bottrop

Kommunale Wärmeplanung: wichtige Vergabe erfolgt

© Städte Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck agieren gemeinsam, um Kosten zu sparen und effizienten Planung durchzuführen

mehr lesen...


18.03.2025 - Kreisstadt Unna

Unna beteiligt sich an der „Earth Hour“ am 22. März 2025

© Sie ist die größte Klimaschutzaktion für unseren Planeten – die "Earth Hour": Bereits zum 19. Mal machen rund um den Globus Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht aus, um so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz unseres Planeten zu setzen. Mehr als 550 Städte und Gemeinden machten im Jahr 2024 mit. In diesem Jahr steht die "Earth Hour" unter dem Motto "Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten." Egal ob zu Hause, auf der Straße, in öffentlichen Einrichtungen – Singen...

mehr lesen...


18.03.2025 - Kreis Viersen

Konzert „Warm-up Jugend musiziert“
Kreismusikschule Viersen präsentiert Talente vor dem Landeswettbewerb

© Die Kreismusikschule Viersen lädt zum "Warm-up Jugend musiziert"-Konzert ein, bei dem sich talentierte Schülerinnen und Schüler auf ihren bevorstehenden Landeswettbewerb vorbereiten. Das Konzert findet am Donnerstag, den 20. März, um 18.30 Uhr im Ernst Klusen Saal der Kreismusikschule, Hermann-Hülser-Platz 1, in 41747 Viersen statt. Die jungen Musikerinnen und Musiker haben sich beim 62. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert", der am 2. Februar im Forum des Kreises Viersen stattgefunden hat, für den Landeswettbewerb in Essen qualifiziert. Nun...

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Osnabrück

Didgeridoo-Bau-Workshop in Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule

© Ein Didgeridoo-Bau-Workshop findet statt am Samstag, 5. April, von 12 bis 17 Uhr im Garten des Klangzentrums Osnabrück (Bramscher Straße 34 a, Hinterhaus). Mit Hilfe von Feuer und Werkzeugen kann aus einem zwei Meter langen Bambusstangenrohling unter fachkundiger Anleitung ein hochwertiges Didgeridoo gebaut werden. Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule veranstaltet und beinhaltet eine Vesper mit Grillkartoffeln. Die Kosten betragen 90 Euro. Um Anmeldung unter Telefon 0541 50087172...

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Osnabrück

Didgeridoo-Spiel-Workshop in Zusammenarbeit mit der städtischen Musik- und Kunstschule

© Im Klangzentrum Osnabrück (Bramscher Straße 34 a, Hinterhaus) findet am Samstag, 26. April, in Zusammenarbeit mit der städtischen Musik- und Kunstschule von 10 bis 13 Uhr ein Didgeridoo-Spiel-Workshop statt. Themen sind Grundton, Stimmeneinsatz, Obertöne, Trompetentöne, Rhythmik und Zirkularatmung. Dabei werden Tipps und Tricks zum eigenständigen Weiterlernen verraten. Die Kosten betragen 30 Euro. Um Anmeldung unter Telefon 0541 50087172 oder jk@klangzentrum-osnabrueck.de wird gebeten.

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Dortmund

Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor

© Stadt Dortmund Am 6. April steht in der südlichen Innenstadt ein großer Entschärfungseinsatz an. Mehrere tausend Anwohner*innen sind von der Evakuierung betroffen. Die Stadt Dortmund informiert über die neuesten Entwicklungen.

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Bottrop

Unterlagen zum Bau- und Verkehrsausschuss sind online

© Tagesordnung zur Sitzung am 26. März ist jetzt verfügbar.

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Stadtlohn

Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren
Terminverschiebung auf Montag, 24. März 2025

© Stadt Stadtlohn Der Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren findet in der kommenden Woche ausnahmsweise am Montag, den 24. März 2025 von 15 bis 17 Uhr im Haus Hakenfort, statt. Normalerweise findet die Veranstaltung am letzten Dienstag des Monats statt.

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Braunschweig

Vortrag und literarisches Experiment im Raabe-Haus

© Ein Vortrag der Internationalen Raabe-Gesellschaft findet am Sonntag, 23. März, um 15 Uhr, im Raabe-Haus:Literaturzentrum, Leonhardstr. 29 a, statt. Der Vortrag von Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel und Dr. Angela Klein beschäftigt sich mit Wilhelm Raabes Frühwerken. Besprochen werden die historische Novelle "Ein Geheimnis", die im Frühsommer 1860 entstand, und von einer abenteuerlichen Geschichte aus der Zeit Ludwig XIV. handelt, und die Novelle "Der Student von Wittenberg" (1858), die auf der Leichenpredigt auf Rollenhagen von 1609 beruht.   Ein...

mehr lesen...


18.03.2025 - Kreis Steinfurt

Projektstipendium KunstKommunikation in Emsdetten: Lola Göller lädt zu zweitägigen Workshop in Stroetmanns Fabrik ein
Künstlerin produziert mit Teilnehmenden eigene Liedtexte, Kompositionen und Videos

© Kreis Steinfurt/Onno Bargfrede Kreis Steinfurt/Emsdetten. Das mobile Kunstprojekt "Tina Coupé – Mukkefunk Tours – Singing Local News" der Berliner Künstlerin Lola Göller reist mit einem zu einer Karaoke-Kabine umgebauten Pkw durch den Kreis Steinfurt und lädt Passanten zum Singen ein. Die aufgeführten Lieder entstehen im Vorfeld in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung. Hierzu lädt die Künstlerin am Wochenende des 5. und 6. April zu einem Workshop für Menschen ab zwölf Jahren in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten ein. Von 10 bis 16 Uhr werden die Teilnehmenden...

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Mönchengladbach

OB Felix Heinrichs bietet Sprechstunde im Rathaus Abtei an

© Am Donnerstag, 24. April, von 16 bis 18 Uhr bietet Oberbürgermeister Felix Heinrichs eine Sprechstunde im Rathaus Abtei an. Anmeldungen sind vom 23. März bis zum 30. März möglich. In den Sprechstunden haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit ihren Anliegen und Anregungen persönlich an den Oberbürgermeister zu wenden. Anmeldungen sind online unter www.stadt.mg/OB-Sprechstunde möglich. Telefonisch ist das Team Bürgerdialog unter der Rufnummer 02161 25 2512 erreichbar. Im Vorfeld der Sprechstunde erhalten die Bürgerinnen und...

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Mönchengladbach

Jugendparlament tagt am 24. März um 16 Uhr im Ratssaal Rheydt

© Das Jugendparlament der Stadt Mönchengladbach trifft sich am Montag, 24.03.2025, um 16 Uhr, im Ratssaal des Rathauses Rheydt zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen rund 20 Themen. Die vollständige Tagesordnung ist unter www.stadt.mg/gremien-info abrufbar.

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Mönchengladbach

Aufwertung Brandtsgarten: Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt!

© Stadt MG Der Brandtsgarten, eine Grün -und Spielfläche an der Waldnieler Straße, wird aufgewertet. Das Quartiersmanagement Gladbach und Westend hat daher jetzt auf seiner Homepage eine Abfrage gestartet. Dort können interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen für mögliche Projekte einbringen. Die Abfrage ist unter: https://qm.mg/befragung-zum-brandtsgarten zu finden und noch bis Dienstag, 15. April, freigeschaltet. Interessierte können sich mit ihren Ideen auch per Mail an das Quartiersmanagement unter: baches@qm.mg wenden. Der Brandtsgarten an...

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Warstein

Ausstellungseröffnung ausgebucht
Ausstellungseröffnung „Ermordet, Verscharrt, Verdrängt“ – Live-Übertragung für Interessierte

© Stadt Warstein Die Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung „Ermordet, Verscharrt, Verdrängt“, die anlässlich des 80. Jahrestages des SS-Massakers im Arnsberger Wald stattfindet, ist bereits ausgebucht. Die Veranstaltung wird am Donnerstag, 20. März um 18 Uhr im „Haus Kupferhammer“ eröffnet. Es gibt aber eine Live-Übertragung für Interessierte.

mehr lesen...


18.03.2025 - Stadt Münster

Neuer Teilnahmerekord für „Sauberes Münster“
Rund 16.000 Münsteranerinnen und Münsteraner engagieren sich in der Aktionswoche für Stadtsauberkeit

© awm Münster (SMS) Mit rund 16.000 Teilnehmenden stellt die von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (awm) organisierte Aktionswoche "Sauberes Münster" einen neuen Rekord auf. "Das sind noch einmal über 800 Menschen mehr als im vergangenen Jahr. Dieses großartige gemeinsame Engagement für Stadtsauberkeit ist einfach nur toll. Dass mehr als 12.000 Kinder und Jugendliche dabei sind, freut mich ganz besonders", sagt Projektleiterin Tina Mai. Sie bittet gleichzeitig um Verständnis, dass sie keine Anmeldungen mehr annehmen kann. Zwischen dem...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 406.930

Dienstag, 18. März 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.