Alle Meldungen:
Landkreis Kassel stellt ersten Seniorenplan vor
Meilenstein für eine generationengerechte Zukunft
Landkreis Kassel. Ruhestand ist kein Stillstand, sondern der Beginn eines neuen Kapitels: Mit dem ersten Seniorenplan setzt der Landkreis Kassel jetzt ein deutliches Zeichen für eine zukunftsorientierte Sozialpolitik. "Unsere Seniorinnen und Senioren bilden eine starke Bevölkerungsgruppe, daher ist es wichtig, die Stimmen dieser Menschen zu hören und Ideen zu unterstützen", sagt Vizelandrätin Silke Engler. Der kürzlich vom Kreistag verabschiedete rund einhundert Seiten umfassende Seniorenplan dient als Leitfaden für Verwaltung, Politik und...
mehr lesen...
Flensburg startet Kulturentwicklungsprozess
Erster Schritt: Institutionelle Förderung für freie Kultur wird neu ausgerichtet
Die Stadt Flensburg hat einen umfassenden Kulturentwicklungsprozess gestartet. Für den Zeitraum 2025 bis 2030 angesetzt, soll er die Vielfalt der Flensburger Kulturlandschaft stärken und zukunftsfähig gestalten. Ziel ist es, gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Kulturakteur*innen neue Wege in der Kulturförderung, Vernetzung oder kulturellen Teilhabe zu gehen – und damit die gesellschaftliche Wirkung und Wichtigkeit von Kunst und Kultur in den Vordergrund zu rücken.
Gerade in herausfordernden Zeiten kommt der Kultur eine zentrale Rolle zu:...
mehr lesen...
Ferienprogramm im Sauerland-Museum
Noch Plätze frei für Kinder von 6-9 Jahren
Kinder aufgepasst! Ihr habt in den Sommerferien noch Platz für einen Tag im Museum? Das Sauerland-Museum in Arnsberg hat noch Plätze im Ferienprogramm frei.
Kleider machen Leute – Leute machen Kleider
Jeans, Turnschuhe und ein cooles T-Shirt. Jeder freut sich über tolle Kleidung. Aber wo kommt sie eigentlich her? Beim Mitmachprogramm "Kleider machen Leute - Leute machen Kleider" beschäftigen sich die Ferienkinder mit der Bekleidungsindustrie. Sie erfahren, woraus die Kleidung besteht und wie sie hergestellt wird. An historischen Geräten...
mehr lesen...
SPI Kita Erlenweg ist Rucksack-Kita
Fachkräfte im Kreis Unna für das Rucksack-Kita-Programm geschult
Am 25. Juni 2025 fand in der SPI Kita Erlenweg in Unna eine umfassende Schulung zum Rucksack-Kita-Programm durch die Rucksack-Kita-Koordinatorin des Kreises Unna, Berna Kabakcı, statt.
mehr lesen...
Soest wird wieder zum Treffpunkt der europäischen Mittelalter-Szene
Sturm-Inszenierungen, Heerlager, Festumzug und viel Lokalkolorit bieten bei der „Soester Fehde“ ein buntes Programm für die ganze Familie
Vom 1. bis 3. August ist Soest bereits zum neunten Mal Treffpunkt für die europäische Mittelalter-Szene und damit Gastgeberin für rund 900 Akteure aus 12 Nationen. Die Soester Fehde ist ein spektakuläres Ereignis der regionalen Historie mit europäischen Dimensionen. Sie ist alle zwei Jahre Ausgangspunkt für ein vielfältiges Programm, das den Herbst des Mittelalters lebendig werden lässt und Geschichte zum Anfassen für die ganze Familie bietet.
mehr lesen...
Niklas Karwath ist neuer Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Vest
Die Knappschaft Kliniken Vest GmbH begrüßt mit Niklas Karwath einen erfahrenen und hochqualifizierten Geschäftsführer, der seit dem 1. Juli 2025 die Führung und Weiterentwicklung der beiden Standorte – Knappschaft Kliniken Recklinghausen und Paracelsus Marl – gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Jonas Wintz übernimmt. Mit seiner umfassenden Erfahrung im Krankenhausmanagement wird Niklas Karwath wertvolle Impulse zur strategischen Ausrichtung der beiden Krankenhäuser leisten können.
mehr lesen...
Update (11.07.2025, 12.25 Uhr): Geänderte Daten beim Anmeldeschluss
Blick in die Praxis – Start in die Zukunft: Ferien-Praktikumswochen im Kreis Borken
Die Sommerferien stehen kurz bevor. Diese schulfreie Zeit können Jugendliche aus dem Kreis Borken nutzen, um die berufliche Praxis auf ganz neue Weise kennenlernen: Im Rahmen der Ferien-Praktikumswochen des Landes Nordrhein-Westfalen haben Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren im Kreis Borken die Möglichkeit, freiwillig und flexibel ein- bis dreitägige Kurzpraktika zu absolvieren - ohne Bewerbung, ohne Lebenslauf, ohne Zeugnisse und komplett kostenlos. Eine Anmeldung für Jugendliche ist bis zum 01.08.2025 und für Unternehmen bis zum 18.07.2025...
mehr lesen...
Vollsperrung ab KW 29
Zur Kanalsanierung muss die "Kleine Brede" auf Höhe der Häuser 15 bis 7 vom 14. Juli (8 Uhr) bis 21. Juli (18 Uhr) voll gesperrt werden.
Für die Lieferung eines Fertighauses erfolgt eine Vollsperrung der "Hansestraße" in Höhe der Hausnummern 47/84. Diese geht vom 15. bis zum 17. Juli 2025. Während der Sperrung wird eine Umleitung über die Visbystraße und die Bergenfahrerstraße eingerichtet.
mehr lesen...
Neues VHS-Programm: digital, kreativ und vielfältig
Die Volkshochschule (VHS) Dülmen – Haltern am See – Havixbeck präsentiert ihr neues Programm unter dem Motto „#zukunftsort_vhs“. Ab dem 15. Juli um 8:30 Uhr sind die Kurse im Internet unter www.vhs-haltern.de freigeschaltet und buchbar. Auch das gedruckte Programmheft liegt dann an vielen Stellen aus. In diesem Jahr erscheint es in einem frischen, quadratischen Format – kompakt und übersichtlich, ideal für alle, die sich schnell einen Überblick über die Angebote verschaffen möchten.
mehr lesen...
Straße An Lentzen Kämpen ist abschnittsweise gesperrt
An der Straße In Lentzen Kämpen kommt es im Zuge des Glasfaserausbaus zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
mehr lesen...
Stadteilbüchereien machen Sommerpause
Schließungszeiten der Einrichtungen
Münster (SMS) Mehrere Büchereien in den Stadtteilen und der Bücherbus legen in den Ferien zu unterschiedlichen Zeiten eine Sommerpause ein. Die Stadtteilbücherei am Hansaplatz ist aufgrund von Renovierungsarbeiten seit dem 7. Juli und noch bis zum 31. August geschlossen. In Gievenbeck hat die Bücherei St. Michael vom 14. Juli bis 3. August Sommerpause und ist in den Ferien sonntags nicht geöffnet. Die Stadtteilbücherei am Aaseemarkt pausiert vom 19. Juli bis 3. August und bleibt in den Ferien samstags geschlossen. In der Bücherei...
mehr lesen...
Maßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten
Großes Interesse bei Bürgerinfo Deckensanierung der Ortsdurchfahrt Suttrop ab 14. Juli
Gestern Abend fand eine gut besuchte Informationsveranstaltung zur anstehenden Deckensanierung der Ortsdurchfahrt Suttrop statt. Rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die geplanten Maßnahmen, Bauabschnitte und Verkehrsführungen zu informieren.
mehr lesen...
Gemeinsames Positionspapier zu City Outlet
Paderborn und Lippstadt äußern Bedenken zur geplanten Entwicklung in Bad Lippspringe
Lippstadt. Die Städte Lippstadt und Paderborn haben ein gemeinsames Positionspapier zum geplanten City Outlet in Bad Lippspringe erarbeitet. Beide Kommunen begleiten die Planungen seit 2020 kritisch.
"Als bedeutende Einzelhandelsstandorte sehen wir uns durch das Vorhaben strukturell herausgefordert", heißt es in dem Papier, welches Bürgermeister Arne Moritz für Lippstadt und Michael Dreier für Paderborn gemeinsam unterzeichnet haben. Das Outlet überschreite nach Auffassung beider Städte deutlich die Funktion Bad Lippspringes als...
mehr lesen...
Arbeiten am Gasnetz am Südring
Die ELE Verteilnetz GmbH (EVNG) führt ab dem 14. Juli eine Baumaßnahme am Gasnetz am Südring gegenüber der Hausnummer 81 durch. Im Zuge der Arbeiten wird die äußere Fahrspur in Fahrtrichtung Westen gesperrt. Der Verkehr wird auf die innere Fahrspur in Fahrtrichtung Westen übergeleitet. Zudem gilt auf diesem Abschnitt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Darüber hinaus wird der nordöstliche Geh- und Radweg gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer wird ein Notgehweg eingerichtet. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende Juli andauern.
mehr lesen...
Straßentheater am Montag mit dynamischer Show
Der Regen zum Auftakt der diesjährigen Straßentheater-Reihe am vergangenen Montag konnte die Stimmung bei "Von Nord Nach West" nicht wirklich trüben. Nach zwar zeitweise feuchtem, aber letztlich glücklichen Auftakt geht die Straßentheater-Show schon am kommenden Montag, 14. Juli, am Kloster Wedinghausen in die nächste Runde. Erneut geben sich dann ein Duo und ein Solokünstler ein Stelldichein mit dem Publikum. Und das Wetter sollte diesmal auch mitspielen!
Pilko Pilko "The Red Thread" ("Der Rote Faden")
Der Wert von Freiheit wird am...
mehr lesen...
Straße „Kappenohl“ in Niedereimer wird ausgebaut
Die Stadt Arnsberg informiert darüber, dass ab Montag, 21. Juli, mit den Bauarbeiten zum Ausbau der Straße "Kappenohl" in Arnsberg-Niedereimer begonnen wird. Die Fertigstellung der Maßnahme ist bis Mitte November 2025 geplant.
Fertigstellung bis November 2025
In diesem Zeitraum wird der Abschnitt von der Sauerlandstraße bis zur Niedereimerstraße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die "Sauerlandstraße", die "Wannestraße", den "Stephanusweg" und die "Niedereimerstraße" und ist entsprechend ausgeschildert. Im...
mehr lesen...
Freundschaftsspiel zwischen Borussia Dortmund und OSC Lille im Hemberg-Stadion
Für die Fußballfans in Iserlohn und Umgebung steht auch in diesem Jahr ein sportlicher Höhepunkt bevor. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Hemberg-Stadions wird Borussia Dortmund in Iserlohn gastieren und ein Freundschaftsspiel gegen den OSC Lille (Ligue 1, Frankreich) austragen.
Die Dortmunder hatten das Hemberg-Stadion vor 50 Jahren am 11. August 1975 mit einem Freundschaftsspiel gegen den TuS Iserlohn (Endstand 1:1) offiziell eingeweiht. Da der OSC Lille in Iserlohn zum Trainingslager verweilt, ergibt sich die Möglichkeit der...
mehr lesen...
Verkehrseinschränkungen auf der Schneiderstraße
Auswechslung einer Stromstation
mehr lesen...
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Update Wolfsburg-App, Blitzerinfo
Neues Update in der Wolfsburg-App bringt hilfreiche Verbesserungen
In der Wolfsburg-App gibt es wieder Neues zu entdecken: Mit dem aktuellen Update stehen mehrere praktische Funktionen zur Verfügung, die den Alltag in der Stadt noch einfacher machen.
Ab sofort können Veranstaltungen aus dem Eventkalender direkt als .ics-Datei heruntergeladen und in den persönlichen Kalender eingefügt werden.
Auch das Baustellen-Widget wurde überarbeitet: Betroffene Straßennamen werden jetzt direkt in der Übersicht angezeigt. Damit entfällt der...
mehr lesen...
Sonderpreise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ – Auszeichnungen für außergewöhnliche Leistungen
Mönchengladbach, 9. Juli 2025 – Ergänzend zu den hervorragenden Platzierungen beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Wuppertal wurden Teilnehmerinnen der Musikschule Mönchengladbach mit zwei hochrangigen Sonderpreisen ausgezeichnet. Die Preise würdigen außergewöhnliche künstlerische Leistungen im Bereich der Alten Musik und sind eine besondere Anerkennung für die intensive musikalische Arbeit der Jugendlichen sowie ihrer Lehrkräfte.
Das Ensemble bestehend aus
Arwen Qianhan Sun (Violine/Viola), Lehrkraft: Michalina Knull-Mausen
Pauline...
mehr lesen...