Alle Meldungen:
Ausschreibung eines Beratungsbüros für die Klimaschutz- und Energieagentur Hamm
Die Gründung und der Betrieb der Klimaagentur Hamm ist einer der zentralen Ziele des Klimaaktionsplans, der nun Gestalt annimmt. Im Rahmen der heutigen Gesellschaftversammlung der Klimaschutz und Energie Hamm gGmbH (KuE gGmbH) wurde der Start der europaweiten Ausschreibung für ein Beratungsbüro der Klimaagentur beschlossen. Hierfür stehen für den Zeitraum von 48 Monaten jährlich 200.000 Euro zur Verfügung. Die KuE gGmbH (49 Prozent Stadtwerke und 51 Prozent Stadt Hamm) ist für die Vergabe und Beauftragung des Beratungsbüros der Klimaagentur...
mehr lesen...
Strenge Maßnahmen gegen Corona
Schließungen und Ausgangssperre
Nächtliche Ausgangssperre, Einzelhandel, Tierpark und Maxipark schließen, Kitas im Pandemie-Betrieb: Mit strengen Corona-Regeln will die Stadt Hamm die weitere Virus-Ausbreitung unterbinden.
Ab Mittwoch, 21. April, gelten in Hamm umfangreiche, strenge Corona-Regeln. Damit reagiert die Stadt Hamm auf das aktuelle Infektionsgeschehen und die rapide ansteigenden täglichen Neuinfektionen in Hamm. Das hat Oberbürgermeister Marc Herter am Montag verkündet und die entsprechende Allgemeinverfügung unterzeichnet: "Die Lage ist sehr sehr ernst. Dass ein...
mehr lesen...
Empfehlungen für den Umgang mit verletzten Fundtieren
Kreis beantwortet häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn ein verletztes Tier im Wald gefunden wird? Wer muss informiert werden und wer darf diese Tiere pflegen? Für diese und weitere häufig gestellte Fragen hat der Kreis Viersen die nachfolgende Übersicht erstellt.
Wenn ich ein verletztes Tier in Feld oder Wald finde, an wen kann ich mich wenden?
Die Zuständigkeit für das Tier ist abhängig von der Tierart. Wildtiere unterliegen dem Jagdrecht. Hier ist der Jagdausübungsberechtige, also in der Regel der Jagdpächter oder die Jagdgenossenschaft, zu informieren. Die Kontaktdaten kann man...
mehr lesen...
Mönchengladbach gewinnt den „European Mobility Week Award“
Programm zur Europäischen Mobilitätswoche wird von der EU ausgezeichnet
Mönchengladbach hat den "European Mobility Week Award 2020" gewonnen. Im Finale setzte sich die Vitusstadt in einem europäischen Wettbewerb in der Kategorie für Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern gegen Granada (Spanien) und Sofia (Bulgarien) durch. Der europäische Wettbewerb zeichnet jedes Jahr Kommunen aus, die sich mit ihrer Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) in besonderer Weise für das Thema nachhaltige Mobilität eingesetzt haben. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Preisverleihung in diesem Jahr nicht in Brüssel,...
mehr lesen...
Seit dem Wochenende: 88 Neuinfektionen
Aktuell 672 Infizierte im Kreis
Dem Kreis Viersen wurden seit Samstag, 19. April, 88 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 672 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt von 142 auf 118.
Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
Bislang wurden in 1.412 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um 51). Von den 1.412 Fällen sind 444 Personen aktuell infiziert - davon 16 mit der...
mehr lesen...
Verkehr: Moddenborgstraße gesperrt
Im Zuge des Glasfaser-Ausbaus wird die Moddenborgstraße auf Höhe der Haus-Nr. 57 - 87a in der Zeit von Mittwoch, 21. April 2021, bis voraussichtlich Freitag, 21. Mai 2021, voll gesperrt.
mehr lesen...
Coronavirus: 63 Neuinfektionen
Im Vergleich zu Freitag, 16. April, gibt es heute, Montag, 19. April, 63 Neuinfektionen zu vermelden. (Samstag 34, Sonntag 23, Montag 6)
Die Gesamtzahl der Infizierten beträgt damit: 3084 (+63)
davon genesen: 2373 (±0)
davon verstorben: 77 (±0)
davon laufende Fälle: 634 (+63)
Im Zeitraum der letzten sieben Tage (13. April bis einschließlich heute, 19. April) sind 212 Personen positiv getestet worden. Das entspricht nach den Berechnungsgrundlagen der Stadt Wolfsburg einem 7-Tage-Inzidenzwert von 170,5 pro 100.000 Einwohner*innen...
mehr lesen...
Geänderte Wochenmarktzeiten: Feiertag am Samstag, 1. Mai
Die Marktbehörde der Stadt Cuxhaven informiert, dass nach der Wochenmarktverordnung die Wochenmärkte jeweils mittwochs und samstags stattfinden. Falls einer dieser Tage ein Feiertag ist, wird der Wochenmarkt am vorhergehenden Wochentag durchgeführt.
Daher wird in diesem Jahr der Wochenmarkt an der Beethovenallee in Folge des bevorstehenden Feiertages von Samstag, 1. Mai 2021, auf Freitag, 30. April 2021, vorverlegt. Der Markt beginnt um 8 Uhr und endet um 13 Uhr.
Von Mai bis September finden die Wochenmärkte wieder in der Zeit von 7 Uhr bis...
mehr lesen...
Corona: Impfen hat Fahrt aufgenommen, Notbremse bleibt ungezogen
(pen) Zu Beginn der Woche vermeldet die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe in ihrem Impfbericht für den Ennepe-Ruhr-Kreis 63.380 erstgeimpfte Bürgerinnen und Bürger, 20.884 haben bereits zwei Impfungen erhalten. Wie in Bund und Land ist damit auch zwischen Hattingen und Herdecke, Breckerfeld und Witten gut jeder Fünfte deutlich besser gegen Corona geschützt.
"In den ersten gut zweieinhalb Aprilwochen hat das Impfen auch bei uns deutlich mehr Fahrt aufgenommen. Seit dem Startschuss im Februar haben wir zwar Tag für Tag verabreicht,...
mehr lesen...
Fünf Jahre Stromspar-Check Wolfsburg
Vor fünf Jahren – Anfang April – 2016 fiel der offizielle Startschuss für den Wolfsburger Stromspar-Check. Seitdem haben die speziell geschulten Stromspar-Teams schon über 500 Wolfsburger Haushalte mit geringem Einkommen beim Energiesparen beraten und konnten durch den Einsatz von Messgeräten zahlreiche ‚Stromfresser‘ ermitteln. Ein kostenfreies individuelles Stromspar-Paket, bestehend z. B. aus LED-Lampen, schaltbaren Steckdosenleisten und einem wassersparenden Duschkopf gab es für den beratenen Haushalt noch dazu.
Durchschnittlich lässt...
mehr lesen...
Internet-Dashboard des Kreises zum Impfgeschehen jetzt auch mit den Impfungen der Hausärzte – Zahl von insgesamt 100.000 Erst- und Zweitimpfungen im Kreisgebiet überschritten
Landrat Dr. Kai Zwicker zieht daher positive Zwischenbilanz: „Wir sind auf einem guten Weg!“
Das täglich aktualisierte Internet-Dashboard des Kreises Borken unter https://kreis-borken.de/corona-impfzahlen enthält jetzt auch die Zahl der in den Arztpraxen vorgenommenen Impfungen. Darauf weist nun Landrat Dr. Kai Zwicker hin. Damit ergibt sich jeden Tag eine vollständige Übersicht über das Impfgeschehen im Kreisgebiet. Bisher waren auf der Seite schon die Tagesmeldungen des Impfzentrums in Velen sowie der mobilen Impfteams und der Krankenhäuser veröffentlicht worden. Für den Landrat bietet diese Neuerung die willkommene Gelegenheit,...
mehr lesen...
Digitales Treffen zum Thema Unternehmensgründung und Startups
Wolfsburger Netzwerk plant nächste Schritte
Zum dritten digitalen Runden Tisch haben sich zahlreiche lokale und regionale Wirtschaftsakteur*innen getroffen, um den nachhaltigen Aufbau des Gründungsökosystems weiter voranzutreiben. Das nunmehr gewachsene Netzwerk aus dem Referat Digitalisierung und Wirtschaft der Stadt Wolfsburg, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH, Wolfsburg AG, Open Hybrid LabFactory e.V. (OHLF), EntrepreneurshipHub der Ostfalia Hochschule und 42 Wolfsburg entwickelt, unter der Leitung von Wolfsburgs Erstem Stadtrat und Dezernenten für...
mehr lesen...
Halbseitige Sperrung der Morgenstraße
Wegen Asphaltarbeiten kommt es noch bis Mittwoch, 21. April 2021, zu einer halbseitigen Sperrung auf der Morgenstraße zwischen den Hausnummern 31 bis 40.
mehr lesen...
Digitaler Girls´ und Boys´ Day am Donnerstag, 22. April 2021 – Stadt Cuxhaven macht mit
Der Girls´ Day und der Boys´ Day bietet Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 bis 9 die Chance, in verschiedene Berufe schauen zu können. Damit diese wichtige Berufsinformationsplattform nicht wie im Jahr 2020 ausfällt, wird auf digitale Angebote gesetzt. Die Stadt Cuxhaven nimmt an der Aktion gerne teil.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne ruft deshalb alle Unternehmen in Niedersachsen dazu auf, am Donnerstag, 22. April, ein digitales Angebot für die Kinder und Jugendlichen zu gestalten: "Schule ist mehr als eine reine...
mehr lesen...
„Mord am Hellweg X“ erneut verschoben
Europas größtes internationales Krimifestival feiert Jubiläum nun 2022 - 2020 erworbene „Tickets“ behalten weiterhin ihre Gültigkeit
Über ein Jahr nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 und trotz anfänglichem Optimismus in Hinblick auf eine Beruhigung der Pandemie, sieht sich die Festivalleitung von "Mord am Hellweg" nunmehr veranlasst, die zehnte Ausgabe des größten internationalen Krimifestival Europas erneut um ein Jahr zu verschieben. Die anhaltenden Unwägbarkeiten der Corona-Krise, die fehlenden Perspektiven für die Durchführung von Veranstaltungen und die damit einhergehenden enormen wirtschaftlichen und kaum zu überschauenden Veranstalterrisiken lassen leider...
mehr lesen...
Tagesmeldung Corona vom 19.04.2021
Die Gesundheitsdienste der Stadt Flensburg melden für heute, den 19.04.2021 folgende aktuelle Zahlen zur Corona-Pandemie:
Positive gesamt: 2132 (plus 4 zu gestern)
genesen: 1992
verstorben: 39
aktive Infektionen: 101
Quarantänefälle: 226
Der Inzidenzwert für morgen beträgt 45,5
Die bestätigten Fälle können folgenden Bereichen zugeordnet werden:
Indexfall in Familie oder WG: 2
Freundeskreis: 1
Zeitarbeit: 0
Arbeitsplatz: 0
Schule: 0
Kita: 0
Pflegebereich: 0
Krankenhaus: 0
Betreuungseinrichtung: 0
Reiserückkehrer: 0
...
mehr lesen...
Weitere Jahrgänge können Impftermine buchen
In den nächsten Tagen erhalten die Bürgerinnen und Bürger der Jahrgänge 1948 und 1949 Post vom Märkischen Kreis. Sie werden eingeladen, sich einen Impftermin geben zu lassen.
mehr lesen...
Rund 1.400 Impfangebote für pflegende Angehörige, die sich beim Kreis Borken registriert haben
Termineinladungen mit Buchungscodes werden in den nächsten Tagen verschickt
Gute Nachrichten vom "Impfzentrum Kreis Borken": Rund 1.400 Personen, die sich vom 1. bis 18. April 2021 als Kontaktpersonen einer pflegebedürftigen Person beim Kreis Borken registriert haben, erhalten nun ein Impfangebot. Die betroffenen Personen bekommen in den kommenden Tagen Termineinladungen per E-Mail. Darin enthalten sind Buchungscodes, mit denen anschließend Impftermine auf https://impfen.kreis-borken.de vereinbart werden können.
Da die Impfstoffmengen zurzeit noch begrenzt sind, können aktuell noch keine zusätzlichen Impfangebote für...
mehr lesen...
Zwei Personen verstorben
125 Neuinfektionen – 715 Menschen aktuell infiziert – 7-Tage-Inzidenz über 100
Dem Kreisgesundheitsamt sind über das Wochenende zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 gemeldet worden. Verstorben sind am Freitag, 16. April 2021, ein 79-Jähriger aus Anröchte und am Samstag, 17. April, ein 94-Jähriger aus Lippstadt. Zudem wurden 125 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (3), Bad Sassendorf (6), Ense (5), Erwitte (4), Geseke (3), Lippetal (6), Lippstadt (46), Möhnesee (1), Rüthen (5), Soest (19), Warstein (1), Welver (3), Werl (19) und Wickede (4).
mehr lesen...
Matratze brannte in der Hans-Prinzhorn-Klinik
Um kurz vor 9 Uhr löste die Brandmeldeanlage der Hans-Prinzhorn-Klinik aus. Grund war eine brennende Matratze in einem Patientenzimmer. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr, die neben dem Löschzug der Wache auch mit dem Löschzug Süd und der Löschgruppe Hemer ausgerückt war, hatten die Mitarbeiter der Klinik den betroffenen Bereich geräumt. Geistesgegenwärtig hatten die Beschäftigten auch die Matratze aus dem Fenster geworfen und damit eine mögliche Ausbreitung verhindert. Die Einsatzkräfte mussten somit nur das betroffene Zimmer...
mehr lesen...