Alle Meldungen:
Farnhauskonzert in den Gruson-Gewächshäusern
Am 10. Juni um 19.30 Uhr in der Schönebecker Straße
Zu einem sommerlichen Abendkonzert unter dem Titel "Ein Sommernachtstraum" lädt der Förderverein der Gruson-Gewächshäuser am Sonnabend, dem 10. Juni um 19.30 Uhr ein. Ort ist das Farnhaus der Gruson-Gewächshäuser in der Schönbecker Straße.
Nataliya Tome-Wöhe (Sopran), Annetta Müller (Alt) und Nina Sinitsyna (Klavier) präsentieren in dem Konzert einen bunten Strauß mit klassischer und moderner Musik aus Oper, Operette, Musical, Chanson und Liedgesang.
Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro gibt es an der Abendkasse. Vorbestellungen für...
mehr lesen...
Sprechstunde der Pflegeberatung in Nachrodt-Wiblingwerde
Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Nachrodt-Wiblingwerde findet am Mittwoch, 7. Juni, im Ev. Gemeindehaus statt. Dort steht Angela Lindenberg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7123 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen.
Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die...
mehr lesen...
Offizielle Einweihung der Feuer- und Rettungswache Gronau
Schlüsselübergabe durch Herrn Grolle-Hüging, Geschäftsführer agn Architekten, an Bürgermeister Rainer Doetkotte und Marco van Schelve, Leiter der Feuerwehr Gronau.
mehr lesen...
Parkplatz an Main-Tauber-Halle teilweise gesperrt
Der Parkplatz an der Main-Tauber-Halle steht am Dienstag, 6. Juni, nur teilweise zur Verfügung: Die Stellparkplätze, die unter der Baumreihe angeordnet sind, müssen an diesem Tag gesperrt werden. Grund sind notwendige Baumschnittarbeiten.
An den Platanen muss das sogenannte Lichtraumprofil freigeschnitten werden. Dabei werden die Äste bis zur Höhe von 4,5 Metern entfernt, so dass ein Lkw darunter durchfahren kann. Diese Routinearbeiten fallen regelmäßig an. An der Main-Tauber-Halle sind sie auch im Hinblick auf die Michaelismesse im Herbst...
mehr lesen...
Öffnungszeiten Freibad Fallersleben und VW-Bad
Familienfreundliche Lösung im Fokus
Die Stadt Wolfsburg arbeitet trotz schwieriger Personalsituation weiter mit Hochdruck an einer Lösung hinsichtlich der Öffnungszeiten der Wolfsburger Freibäder. Dazu gab es jetzt auf Einladung von Oberbürgermeister Dennis Weilmann noch einmal einen Abstimmungstermin, bei der die Problematik und mögliche Lösungsmöglichkeiten mit Stadträtin Monika Müller, Robin Scheil (Sportausschuss-Vorsitzender), André-Georg Schlichting (Ortsbürgermeister Fallersleben), Jens Tönskötter (stellv. Ortsbürgermeister Stadtmitte) sowie Mitarbeitenden aus dem...
mehr lesen...
Schulsport im Kreis Viersen: NRW Young Stars
Vielseitigkeits-Mannschaftswettbewerb der Leichtathletik für Grundschulen
Am Freitag, 2. Juni, haben sich elf Grundschulmannschaften aus dem Kreis Viersen getroffen, um am Vielseitigkeits-Mannschaftswettbewerb NRW Young Stars teilzunehmen. Von 9 bis 12.30 Uhr konnten sich Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen in den Disziplinen Medizinballstoßen, Weitsprung, Bananenkistenslalom, Weitwurf, Dauerlauf und 40 Meter Hindernis Sprint Staffel messen.
Über den ersten Platz und Medaillen konnte sich die Mannschaft der Brüder-Grimm-Schule Süchteln freuen, gefolgt von der Paul-Weyers-Schule Dülken auf Platz...
mehr lesen...
Neue Ausstellung ab 11. Juni im Kunsthaus Leer
Was heißt hier „Typisch Norddeutsch“? – Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen im Dialog
Unter dem Titel Was heißt hier "Typisch Norddeutsch"? – Helmut Feldmann und Ahlrich van Ohlen im Dialog eröffnet das Kunsthaus Leer am Sonntag, 11. Juni 2023, seine Sommerausstellung. Die Eröffnung findet ab 11.30 Uhr in Anwesenheit der Künstler im Kunsthaus im Turnerweg 5 in Leer, statt. Weitere Informationen gibt es unter www.kunsthaus-leer.de.
Zur Ausstellung:
Helmut Feldmann (* 1964) und Ahlrich van Ohlen (* 1949) haben sich mit der Frage "Was ist typisch Norddeutsch?" in den vergangenen fünf Jahren intensiv befasst. Jetzt stellen die...
mehr lesen...
Stadtrundgang „Jüdisches Leben in Unna“
Das Hellweg-Museum Unna lädt am Sonntag, 11. Juni, zum Stadtrundgang „Jüdisches Leben in Unna“ ein.
mehr lesen...
Märchenhafte Siegerehrung der Grimm HUnt in Hanau
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri beglückwünscht Gewinner der digitalen Schnitzeljagd
Vom 1. bis zum 14. Mai fanden die Märchen-Aktionswochen in Hanau statt. Bürgerinnen und Bürger konnten sich dabei an der „Grimm HUnt“ beteiligen, einer digitalen Schnitzeljagd im gesamten Stadtgebiet. Insgesamt 81 Aufgaben galt es zu bewältigen, bei denen die Teilnehmenden allerlei kreative Einsendungen machten. Hinter den Kulissen wurden nun sämtliche Einsendungen gesichtet und bewertet. In einer kurzen Feierstunde am Forum Hanau erhielten nun die drei Siegerteams ihre Preise.
mehr lesen...
Naturparke24 – Das lange Wochenende der Naturparke in NRW
Ein spannendes Programm macht die Vielfalt der nordrhein-westfälischen Naturparke erlebbar
Bei einem Pressegespräch anlässlich des am 17./18. Juni erstmals stattfindenden langen Wochenendes der Naturparke in Nordrhein-Westfalen wurden heute in Köln sowohl das Programm der Veranstaltung als auch die Idee des neuen Naturparke NRW e.V. vorgestellt. Am Naturpark-Wochenende sind insgesamt 24 Veranstaltungen in den zwölf Naturparken des Landes geplant: vom Niederrhein bis ins Sauerland, von der Eifel bis zum Teutoburger Wald hat jeder Naturpark zwei Angebote für kleine Abenteuer und nachhaltige Entdeckerreisen entwickelt.
Mit...
mehr lesen...
Tradition - feinster Folk-Rock mit Portmeirion am 11. Juni
Feinster Folk-Rock steht am Sonntag, 11. Juni, auf dem Programm, wenn „Portmeirion“ um 14:00 Uhr die Bühne des Musikpavillons betreten.
mehr lesen...
Nachhaltig wirtschaften: Wirtschaftsministerium empfiehlt die Förderung für Grünes Gründen, Kreislaufwirtschaft und Sustainable Innovation im Münsterland
Münsterland e.V. ist Leadpartner
Am Freitagvormittag gab das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) bekannt, dass insgesamt 33 Projekte im Rahmen des Projektaufrufs "Regio.NRW – Transformation" aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 zur Förderung empfohlen werden. Mit dem Förderprogramm wollen Landesregierung und EU die regionale, klimaneutrale Transformation vorantreiben. Der Münsterland e.V. möchte drei dieser Projekte gemeinsam mit regionalen Partnerinnen und Partnern umsetzen: "Grünes Gründen Münsterland",...
mehr lesen...
Klimalabor Rathausplatz und Grüne Oase Kleistpark
Stadt reicht erste Projektskizzen für das Förderprogramm Resiliente Innenstädte ein
Im Zusammenhang mit dem Förderprogramm Resiliente Innenstädte wird die Stadt Wolfsburg in Kürze zwei Projektskizzen in die Steuerungsgruppe einreichen, die über die Umsetzung der Projekte entscheiden wird. Dabei handelt es sich um das Klimalabor Rathausplatz und die Grüne Oase Innenstadt – Kleistpark. Damit sich die Vorhaben im nächsten Schritt umsetzen lassen, ist dieses Prozedere genauso notwendig wie die Bereitstellung einer Kofinanzierung von 60 Prozent aus dem städtischen Haushalt. Über die Finanzierung sowie politische Unterstützung...
mehr lesen...
Freiluftausstellung "Kunst am Main" lädt am Wochenende zur Besichtigung ein
Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Freiluftausstellung „Kunst am Main“ auf den Mainwiesen unterhalb des Schlosses Philippsruhe statt. Am kommenden Sonntag, 4. Juni, werden von 10 bis 17 Uhr werden die Hanauer Kunstvereinigungen und weitere regionale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke unter freiem Himmel präsentieren.
mehr lesen...
20 Jahre Städtepartnerschaft Magdeburg-Nashville
Delegation aus Magdeburg in der Hauptstadt Tennessees
Eine offizielle Delegation der Landeshauptstadt Magdeburg unter Leitung von Bürgermeisterin Regina-Dolores Stieler-Hinz ist derzeit zu Gast in Nashville. Anlass ist das 20-jährige Bestehen der Unterzeichnung des Vertrages über die Städtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Nashville am 28. Mai 2003. Die US-amerikanische Stadt ist eine von insgesamt sieben Magdeburger Partnerstädten.
Auf dem Programm der Magdeburger Delegation stehen unter anderem Gespräche mit dem Bürgermeister und Stadtratsvertreter*innen, ein Empfang bei Douglas Berry,...
mehr lesen...
Sozial- und Wohnungsamt eine Woche geschlossen
Vom 12. bis 16. Juni
Das Sozial- und Wohnungsamt im Wilhelm-Höpfner-Ring 4 ist vom 12. bis 16. Juni geschlossen. Grund ist der große Bearbeitungsrückstand als Folge des hohen Antragsaufkommens seit dem Jahresbeginn. Ein Teil des Rückstandes kann während der Schließzeit abgebaut werden.
Für dringende Anliegen ist eine Notbetreuung zu den Sprechzeiten des Amtes abgesichert. Der Bereich der Zuwanderung in der Georg-Kaiser-Straße 3 ist von der Schließung nicht betroffen.
Alle Information zu dem Leistungen sind unter https://www.magdeburg.de/Soziales verfügbar....
mehr lesen...
Ausnüchterung im Polizeigewahrsam: Modellprojekt soll zur Regel werden
Das von der Stadt Braunschweig gemeinsam mit der Polizeiinspektion Braunschweig und dem Städtischen Klinikum entwickelte Modellprojekt zur Ausnüchterung stark alkoholisierter Menschen im Polizeigewahrsam soll in den Regelbetrieb überführt werden. Das schlägt die Stadtverwaltung dem Rat zur Beschlussfassung vor.
Das zweijährige Pilotprojekt war am 1. Oktober 2020 gestartet, wurde aber aufgrund der Corona-Pandemie nach zwei Monaten unterbrochen. Die Fortsetzung des Projektes erfolgte zum 1. November 2021 und endet nunmehr planmäßig nach weiteren...
mehr lesen...
Hanau ist bereit für die Special Olympics
32 Volunteers begleiten das „Host Town“-Projekt – Delegation aus Macau erwartet abwechslungsreiches Programm
In nur wenigen Wochen starten die Special Olympics World Games in Berlin. Vom 17. bis zum 25. Juni werden sich dort Sportlerinnen und Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung in spannenden Wettkämpfen messen. Im Vorfeld werden die Delegationen aus allen Ländern im Zuge des „Host Town“-Projektes bereits die Gelegenheit erhalten, Deutschland und die deutsche Kultur kennenzulernen. In Hanau werden 65 Gäste aus Macau erwartet.
mehr lesen...
Pilzbefall macht Baumfällung in der Innenstadt notwendig
Alte Rosskastanie am Harsewinkelplatz/Ecke Stubengasse betroffen
Münster (SMS) Aus Sicherheitsgründen muss die Stadt am Montag, 5. Juni, eine Rosskastanie am Harsewinkelplatz/Ecke Stubengasse fällen. Im Zuge der regelmäßigen Kontrollen haben Fachkräfte an dem Baum in der Innenstadt einen fortgeschrittenen Befall mit holzzersetzenden Pilzen festgestellt. Ein hinzugezogener externer Sachverständiger bestätigte, dass die Stand- und Bruchsicherheit der Kastanie unmittelbar gefährdet ist. Im Zuge der Fällung kann es zu Einschränkungen wie Umleitungen im direkten Umfeld der Maßnahme kommen.
Der Baum ist...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Auf nächtlicher Spurensuche nach Glühwürmchen und Co.
Veranstaltung für Erwachsene und Kinder
Bei einer Nachtwanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, 17. Juni, gehen Erwachsene und Kinder gemeinsam auf Spurensuche. Im Auwald fliegen im Dunklen viele grüne Lichter, die Glühwürmchen. Mit ihnen sind auch Fledermäuse, Eulen und andere Tiere aktiv. Wildschweine, Dachse und Füchse sind ebenfalls wach und vielleicht findet die Wandergruppe auch Biberspuren. Markus Heines vom NABU Brüggen weiß Spannendes über die verschiedenen Tiere zu berichten. Treffpunkt ist um 21.30 Uhr am Wanderparkplatz Kamerickshof, südlich der L 373 Brüggen -...
mehr lesen...