Alle Meldungen:
Lippstadt auf den 2. Blick
Öffentliche Führung am 23. April
Bei der Führung durch den südlichen Teil der Lippstädter Altstadt erfahren die interessierten Teilnehmer aufschlussreiches über die Geschichte, Architektur, und Kunstschätze der Jakobikirche, der Nicolaikirche und des Nicolaiviertels.
Auch Lippstädter und häufige Lippstadt-Besucher werden bei diesem Rundgang neue Seiten der Lippe-Stadt entdecken.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 8,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro für Kinder, Jugendliche und Studenten. Treffpunkt ist am Mittwoch, dem 23. April 2025 um 17.00...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Kräuter im Glas
Im Jahresverlauf wird auf dem Naturschutzhof Nettetal geerntet, was die Natur gerade zu bieten hat und verwendet werden kann. Bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 6. Mai, haben Interessierte von 18 bis 21 Uhr die Möglichkeit, Kräuter zu sammeln und zu verarbeiten. Gabriele Heckmanns zeigt, wie aus den geernteten Kräutern Giersch-Aufstrich, Rosenpesto, Löwenzahnblütengelee oder Holunderblütenessig hergestellt wird.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 22 Euro zuzüglich 12 Euro Lebensmittelumlage. Für...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Vogelarten beim Wandern kennenlernen
Auf die Suche nach mehr als 40 Vogelarten begeben sich die Teilnehmenden bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, den 5. Mai. Markus Heines begleitet die Gruppe von 16.30 bis 19 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Lobberich. In der sehr abwechslungsreichen Landschaft rund um den Naturschutzhof kommen die unterschiedlichsten Vogelarten vor, ob Waldvögel, Wasservögel oder auch typische Gartenvögel. Die Veranstaltung ist besonders für Kinder und Vogellaien geeignet, denn es gibt...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter am Wegesrand
Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 6. Mai, dreht sich von 18 bis 20 Uhr alles um das Thema Wildkräuter. Sandra Nievelstein weiß, welche Kräuter am Wald-, Feld- und Wiesenrand zu entdecken sind. Die Diplom-Biologin stellt ausgewählte Kräuter vor und erklärt deren Merkmale und Auswirkungen auf die Gesundheit. Außerdem erfahren die Teilnehmenden kleine Anekdoten und Geschichten aus früherer Zeit über die verschiedenen Pflanzen.
Eine Anmeldung ist per E-Mail an kraeuterstein@gmx.de oder telefonisch unter der Rufnummer...
mehr lesen...
Radtour und Forscherabenteuer für Familien
Auf der SteverLandRoute zum Fietsenfest in Haltern am See
Gemeinsam mit den ADFC´s der Steverregion, dem Biologischen Zentrum, und den Kommunen an der Stever startet das Steverland am 03. Mai in die Radsaison. Auf der SteverLandRoute geht es zum Fietsenfest in Haltern am See.
mehr lesen...
„Was zählt, ist die Menschlichkeit“
Nach schwerer Diagnose: Überwältigende Unterstützung für Hanauer Familie
Ein Tumor veränderte ihr Leben von einem Tag auf den anderen – doch was folgte, war eine Welle der Solidarität: Für Mona Rauthe aus Hanau-Mittelbuchen haben Kita-Mütter eine Spendenaktion gestartet, die überregional bewegt. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri hat die Familie nun besucht – und zeigt sich tief beeindruckt von ihrem Mut und dem Zusammenhalt der Stadtgemeinschaft.
mehr lesen...
Hoch geschätztes Engagement für die Stadt und ihre Menschen
Auszeichnung zum 95. Geburtstag: Johann „Hans“ Heimerl erhält Ehrenplakette der Stadt Hanau in Gold
Er hat sein Leben dem Einsatz für die Stadt Hanau und ihrer Bürgerinnen und Bürger gewidmet. Anlässlich seines 95. Geburtstags am heutigen 19. April wird Johann „Hans“ Heimerl wegen besonderer Verdienste um die Stadt und die Allgemeinheit die Ehrenplakette der Stadt Hanau in Gold verliehen – überreicht wird ihm die Auszeichnung dann in feierlichem Rahmen Mitte Mai.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Kulinarische Wildkräutertour am Lago Laprello
Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Sonntag, den 4. Mai, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 11 bis 15 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Pflanzeninformationen, Rezepte, Sammelhinweise und eine Kräuterverkostung warten auf die Teilnehmenden der Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 01590-1291997 oder über die Homepage www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de erforderlich. Die Teilnahme kostet 40 Euro für Erwachsene...
mehr lesen...
Stadt Münster trauert um Günter Schulze Blasum
Münster (SMS) Die Stadt Münster trauert um Günter Schulze Blasum. Der langjährige Bürgermeister und Ratsherr verstarb am vergangenen Wochenende im Alter von 86 Jahren. "Günter Schulze Blasum hat das kommunalpolitische Leben unserer Stadt über Jahrzehnte mit Weitsicht, Herz und großem Engagement geprägt", würdigt Oberbürgermeister Markus Lewe den Einsatz Schulze Blasums für Münster. "Sein Wirken war dabei stets getragen von dem, was Politik im besten Sinne ausmacht: Verantwortung, Nähe und Vertrauen. Die Stadt Münster verliert mit ihm eine...
mehr lesen...
80 Jahre Kriegsende - Gedenken in der Bittermark mit einer besonderen Aktion
Vor 80 Jahren ermordete die Gestapo im Dortmunder Süden wenige Tage vor Kriegsende mehr als 200 Menschen. Am heutigen Karfreitag gedachten Hunderte Dortmunder*innen auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal der Opfer. Das traditionelle Gedenken wurde in diesem Jahr um eine besondere Foto-Aktion ergänzt.
mehr lesen...
„Smarte Energie für Ihr Zuhause: Photovoltaik, Speicher und intelligente Steuerung“
7. Mai im Ratssaal der Stadt Vreden in Kooperation mit der Stadt Ahaus
Mitteilung des Kreises Borken (Auszug):
Photovoltaik, Wärmepumpe – ja oder nein? Photovoltaik – aber speichern statt einspeisen? Welche Förderungen, gesetzlichen Vorgaben und Fristen gelten gerade? Und was versteht man eigentlich unter "nachhaltigem Bauen"? Rund um das Thema "Energetisches Sanieren" taucht für Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer schnell eine Reihe von Fragen auf. Mit einer gemeinsamen Vortragsreihe zum Thema "Energetisches Sanieren" wollen der Klimakreis Borken und die Kreishandwerkerschaft Borken Antworten darauf liefern....
mehr lesen...
Fahrradstraße Ammelner Weg im Bereich Scharfland: Markierungsarbeiten fertiggestellt
Teil der Radwegeverbindung Wüllen – Ammelner Weg – Ahauser Innenstadt
Der Ammelner Weg im Bereich Scharfland in Ahaus ist zur Fahrradstraße umgebaut worden. Inzwischen sind auch die Markierungsarbeiten fertiggestellt worden. Den Ausbau und die Ausweisung als Fahrradstraße hatte der Rat der Stadt im September 2023 beschlossen.
Der Bereich ist Teil der Radwegeverbindung Wüllen – Ammelner Weg – Ahauser Innenstadt. Zur Verbesserung von Sicherheit, Attraktivität und Schnelligkeit auf dem Weg von Wüllen nach Ahaus sind Straßenabschnitte des Ammelner Weges abschnittsweise als Geh-/Radweg oder als Fahrradstraße...
mehr lesen...
Rissbildung am Markt in Rheydt: Feuerwehr und Bauingenieure im Einsatz - keine Gefahr für Bevölkerung
Am Donnerstagnachmittag hatte ein aufmerksamer Mitarbeiter der MAGS, der regelmäßig Reinigungsarbeiten auf dem Marktplatz durchführt, Veränderungen an einem schon seit mehreren Monaten bestehenden Riss in der Oberfläche des Marktplatzes festgestellt.
Die Feuerwehr wurde hinzugezogen und konnte eine ca. 2 cm breite Rissbildung auf einem Fahrradweg und eine Absackung in gleicher Linie im Bereich der Pflastersteine auf der Marktplatzoberfläche im Bereich zwischen der Hauptkirche und den gegenüberliegenden Wohn- und Geschäftshäusern...
mehr lesen...
Amtsblatt der Stadt Warstein
Amtliche Veröffentlichungen der Stadt Warstein
Das Amtsblatt Nr. 7 der Stadt Warstein ist am 17. April 2025 erschienen.
mehr lesen...
GiroLive Panthers Osnabrück für starke Saison geehrt – Spitzen-Basketballerinnen tragen sich ins Goldene Buch ein
Die GiroLive Panthers Osnabrück haben in der Saison 2024/25 den dritten Platz in der 1. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) erreicht. Diese großartige Leistung wurde am Donnerstag (17. April) mit einem Empfang im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses gewürdigt. Die Spielerinnen, das Trainer- und Betreuerteam sowie der Geschäftsführer des Osnabrücker Sportclubs (OSC) trugen sich in das Goldene Buch der Stadt ein.
In ihrer Ansprache gratulierte Oberbürgermeisterin Katharina Pötter der Mannschaft zu einer "beeindruckenden Saison mit viel Herz,...
mehr lesen...
Kartenvorverkauf für den Halbtagsausflug zum Hindutempel nach Hamm beginnt
Der Kartenvorverkauf für den Halbtagesausflug am 14. Mai 2025 zum Hindutempel nach Hamm beginnt am Dienstag, 22. April, um 9 Uhr im Seniorenbüro der Stadt, Eingang am Seel.
mehr lesen...
Terminverschiebung und Museumspädagogik im Museum Wilhelm Morgner
Die ursprünglich für den 24. April 2025 vorgesehene Präsentation des Kataloges mit Führung an ausgewählten Werken in der Ausstellung „inTime 4“ muss leider aus technischen Gründen entfallen. Der Katalog wird daher erst am Tage der Finissage und der Verkündigung des Publikumspreises am Sonntag, 18. Mai 2025, um 15 Uhr, präsentiert.
mehr lesen...
Straßenausbau an der Martin-Opitz-Straße beginnt
Der Ausbau der Martin-Opitz-Straße beginnt am Dienstag, 22. April 2025. Der Abschnitt ab Hausnummer 1 bis zur WLE-Trasse wird für die Baumaßnahme voll gesperrt.
mehr lesen...
Zukunft gemeinsam gestalten: Erfolgreiche Infoveranstaltung zum Bahnhofsquartier
Auf dem Bahnhofsgelände informierte die Stadt Haltern am See zuletzt umfassend über die geplante Entwicklung des Bahnhofsquartiers – und traf damit auf großes Interesse. Bei strahlendem Frühlingswetter nutzten über 70 Halternerinnen und Halterner die Gelegenheit, sich an sechs thematisch gegliederten Stationen über die aktuellen Planungen zu informieren, Fragen zu stellen und ihre Anregungen direkt mit den Bauwilligen, Planerinnen und Planern sowie Gutachterinnen und Gutachtern zu besprechen.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern mit Lamas
Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 4. Mai, werden die Teilnehmenden von Sabine Höfer und ihren Lamas begleitet. Die aus Südamerika stammenden Tiere, auch Neuweltkamele genannt, haben auch einen Bezug zu unserer Landschaft. Wie das aussieht, erfahren die Wandernden von 11 bis 13.30 Uhr bei der Tour durch die Terrassenlandschaft im Meinweg. Die Teilnahme kostet 17,50 Euro pro Person. Teilnehmen können Kinder ab zehn Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02436-339795. Der genaue Treffunkt in...
mehr lesen...