Alle Meldungen:
Klima Puzzle in der Patrokli- und Bruno-Grundschule: Grundschüler erforschen den Klimawandel
Von Montag bis Donnerstag setzten sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels auseinander. Der interaktive Workshop „Klima Puzzle“ fand dabei an den ersten drei Tagen an der Patrokli-Grundschule in Soest statt, am Donnerstag war die Bruno-Grundschule beteiligt. Mehrere Klassen nahmen engagiert an dem Format teil.
mehr lesen...
Soest sucht mit dem Heimatpreis 2025 kreative Macherinnen und Macher
Auch im Jahr 2025 gibt es ihn wieder: den beliebten Heimatpreis der Stadt Soest – und der ist mit satten 5.000 Euro dotiert. Das Motto in diesem Jahr bringt es auf den Punkt: Heimat ist nicht einfach nur etwas, das aus alten Zeiten übrig geblieben ist. Sie lebt davon, dass Menschen sie heute gestalten und mit neuen Ideen füllen.
mehr lesen...
Kommunalwahl am 14.09.2025:
Kreiswahlausschuss hat über die Zulassung der Wahlvorschläge entschieden
Am heutigen späten Nachmittag (10.07.2025) hat der Kreiswahlausschuss des Kreises Borken einstimmig über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Landratswahl und die Kreistagswahl entschieden.
Laut Mitteilung des Kreiswahlleiters Dr. Ansgar Hörster wurden dabei für die Kreistagswahl bis auf vier Kandidatinnen und Kandidaten alle eingereichten Vorschläge zugelassen. Das bedeutet: Die Wahlvorschläge der Christlich Demokratischen Union (CDU), der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), der...
mehr lesen...
Kommunalwahl 2025: Wahlausschuss entscheidet über Zulassungen
Der Wahlausschuss hat heute (10.7.) einstimmig über die Zulässigkeit der eingereichten Wahlvorschläge für den Stadtrat und Bürgermeister zur bevorstehenden Kommunalwahl entschieden.
mehr lesen...
572. Kiliankirmes in Letmathe vom 18. bis 21. Juli
Zum zweiten Mal mit „Kilianmarkt“
Immer am dritten Wochenende im Juli drehen sich im Stadtteil Letmathe die Karussells der traditionellen Kiliankirmes. Zum 572. Mal jährt sich in diesem Jahr die früher als "Feierlichkeit zum Ende der Kirchweihe" begonnene Tradition. Auf der Kiliankirmes laden alljährlich viele Fahrgeschäfte, Kirmesbuden und Gastronomiestände in der 1,5 Kilometer langen Budengasse Jung und Alt ein, das bunte Kirmestreiben zu genießen. Im Schnitt kommen viele tausende Besucherinnen und Besucher.
Die Kiliankirmes findet in diesem Jahr vom 18. bis 21. Juli statt...
mehr lesen...
Rekord: 187 Beiträge aus Münster bei Geschichtswettbewerb
360 junge Münsteranerinnen und Münsteraner nahmen am Wettbewerb teil / Empfang im Historischen Rathaus
Münster (SMS) Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten nimmt Münster den Spitzenplatz bei der Beitragszahl ein – wie schon in den vergangenen Jahren. Auch für den aktuellen Wettbewerb zum Thema "Grenzen" gab es aus keiner anderen Stadt in Deutschland eine so hohe Beteiligung wie aus Münster. Dabei brachen die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Rekord: Mit 187 Beiträgen von 360 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern reichten sie dieses Mal fast 30 Beiträge mehr ein als im münsterschen Rekordjahr 2014/2015 (159 Beiträge)....
mehr lesen...
Straßenunterhaltungsarbeiten: Gronauer Straße und weitere
In der kommenden Woche (ab dem 14.07.2025) werden Unterhaltungsarbeiten an einigen Straßen im Stadtgebiet durchgeführt. Betroffen ist auch die Gronauer Straße, wo bereits die Markierungen abgefräst wurden.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Radwandern im Tal der Niers
Eine Radwanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 20. Juli, führt die Teilnehmenden über den Niersquellenweg nach Liedberg und weiter zum Nikolauskloster. Naturschutzbeauftragte Gisela Messing begleitet die Gruppe von 11 bis 17 Uhr auf der rund 40 Kilometer langen Strecke. Der Rückweg führt am Jüchener Bach und später an der Niers entlang. Treffpunkt ist am Parkplatz des Bahnhofsplatzes vor dem alten Bahnhofsgebäude in Mönchengladbach-Wickrath. Wer mitfahren möchte, sollte Getränke und Verpflegung mitbringen. Eine Einkehr ist...
mehr lesen...
Das 2. Halbjahr 2025 hat begonnen: Start für den aktuellen Seniorenkalender!
Begeistern Sie sich für neue Aktivitäten, um den Alltag aufzuwerten? Interessiert Sie ein geselliges Miteinander? Möchten Sie Schnupperangebote wahrnehmen oder suchen Sie Informationen, welche Veranstaltungen wann und in welchen Räumen stattfinden?
mehr lesen...
Entwarnung: Blindgänger in Münster-Hiltrup entschärft
Münster (SMS) Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat am Donnerstag, 10. Juli, einen Blindgänger in Münster-Hiltrup im Bereich der Straßen Im Dahl / Lechtenberger Busch entschärft. Gegen 16 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die 125 Kilogramm schwere amerikanische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg hatte zwei Zünder, die entschärft wurden. Die Sperrungen der Bahnstrecke Münster-Hamm, des Dortmund-Ems-Kanals und der Straßen in der Umgebung sind aufgehoben. Die Evakuierung ist beendet, die Anwohnerinnen und Anwohner können in ihre Wohnungen...
mehr lesen...
Aktualisierung: Blindgänger in Hiltrup - Entschärfung für 15.30 Uhr geplant
Feuerwehr evakuiert Gebiet im Bereich der Straße Im Dahl / Bahnstrecke nach Hamm wird gesperrt
Münster (SMS) Am Donnerstag, 10. Juli, haben Kampfmittelräumer auf einer Freifläche im Bereich der Straße Im Dahl / Lechtenberger Busch in Münster-Hiltrup einen Blindgänger gefunden, der entschärft werden muss. Dabei handelt es sich um eine amerikanische 125-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Für die Entschärfung muss das Gebiet rund um die Fundstelle evakuiert und gesperrt werden. Davon betroffen sind auch die Bahnstrecke Münster-Hamm und der Dortmund-Ems-Kanal. Die Entschärfung ist für 15.30 Uhr geplant.
Rund 750 Menschen leben im...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Von der Idee zum Bild
Fotoworkshop im Naturparkzentrum Wachtendonk
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 19. Juli, einen Foto-Workshop unter der Leitung von Holger Mischke an. Die Teilnehmenden erstellen Fotos, die anschließend am Computer mit der Software Lightroom bearbeitet werden. Ein Vortrag, der zur Entwicklung eines eigenen Stils beitragen soll, rundet das Programm ab. Das Seminar findet von 10 bis 19 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstraße 35 in Wachtendonk statt und kostet 95 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0176-63847731 erforderlich.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Hundewanderung durch die Dalheimer Schweiz
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 20. Juli, eine Wanderung für Mensch mit Hund an. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren begleitete die Gruppe von 10 bis 14 Uhr durch die Dalheimer Schweiz. Die Route führt über einen alten Wanderweg zu einem versteckten Geheimpfad, der zu den steilen Hängen des Rothenbachs führt. Nach kurvenreichen Pfaden und ruhigen Forstwegen geht es durch eine Senke und sandige Steigungen zu einem Naturbiotop mit einem Seerosengewässer.
Soweit möglich, können die Hunde freilaufen. In Naturschutzgebieten gilt...
mehr lesen...
Mehr Bewegung und bewusste Ernährung: Stadt fördert Gesundheit in benachteiligten Stadtvierteln
Neues Programm „Gesunde Stadt Münster“ stärkt Chancengleichheit / Berg Fidel, Coerde und Hansaviertel im Fokus
Münster (SMS) Die Chancen auf ein gesundes Leben hängen in Münster oft vom Wohnort, dem sozialen Umfeld und finanziellen Möglichkeiten ab. Um diese Ungleichheiten zu verringern, hat der Rat der Stadt jetzt das Handlungsprogramm "Gesunde Stadt Münster" beschlossen. Ziel ist es, gesundheitliche Chancengleichheit besonders in sozial benachteiligten Stadtteilen zu verbessern und gesundheitsfördernde Strukturen vor Ort gezielt auszubauen.
Das Handlungsprogramm haben die Stadt und Universität Münster gemeinsam mit weiteren Partnerinnen und Partnern...
mehr lesen...
Ab 14. Juli Vollsperrung: Deckenerneuerung der K 15 zwischen Olsberg- und Altenbüren
Wie bereits bekanntgegeben, starten am Montag, 14. Juli, die Deckenerneuerungsarbeiten der Kreisstraße 15 zwischen Olsberg und Altenbüren. Die Straße wird für etwa vier Wochen auf einer Länge von 3,8 Kilometern voll gesperrt. Die Umleitung wird in beiden Richtungen über Bigge und Antfeld ausgeschildert. Die Kosten betragen rund 500.000 Euro.
Die oberste Asphaltdeckschicht mit einer Fläche von 30.000 Quadratmetern wird abgefräst und abschließend eine neue Asphaltdeckschicht eingebaut. Darüber hinaus werden Schäden an Bordsteinen, Rinnen und...
mehr lesen...
Ratsgymnasium: Spatenstich für fünfstöckigen Erweiterungsbau
Gebäude voraussichtlich im dritten Quartal 2026 fertiggestellt / Gehwegsperrung ab Mitte Juli
Münster (SMS) Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben am Donnerstag, 10. Juli, die Bauarbeiten für die Erweiterung des Ratsgymnasiums am Bohlweg begonnen. Der fünfgeschossige Neubau schafft im Zuge der Umstellung auf G9 dringend benötigten Raum für moderne Lernformate, Differenzierungsangebote und musikalische Bildung. Die Stadt Münster investiert 14,8 Millionen Euro in die Erweiterung, die im dritten Quartal 2026 fertiggestellt sein soll.
Oberbürgermeister Markus Lewe betonte beim Spatenstich die Bedeutung des Bauprojekts für die Stadt:...
mehr lesen...
Ferienbaustellen: Bauträger nutzen ruhigere Zeit für koordinierte Straßensanierungen
Mehr Bauarbeiten durch wachsende Anforderungen an Infrastruktur / Stadt, Stadtnetze, Straßen.NRW sowie Wasser- und Schifffahrtsamt koordinieren Baumaßnahmen gemeinsam
Münster (SMS) Wenn während der Sommerferien weniger Verkehr in Münster unterwegs ist, nutzen die Stadt Münster, die Stadtnetze Münster, der Landesbetrieb Straßen.NRW sowie das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Rheine die Zeit für zahlreiche Baumaßnahmen im Stadtgebiet. Die Zahl der Baustellen steigt aktuell, da die Anforderungen an den öffentlichen Straßenraum und die darunterliegende Infrastruktur wachsen: Die Energiewende fordert einen umfassenden Netzausbau für erneuerbare und effizientere Energien, viele Abwasserkanäle und...
mehr lesen...
Neuer stellvertretender Kreisbrandmeister Jens Griese ernannt
Zum 30. April hat Jens Griese das Amt des stellvertretenden Kreisbrandmeisters im Kreis Viersen übernommen.
Seinen Weg begann Jens Griese im August 1994 als Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr. Seit Oktober 1997 ist er im aktiven Dienst beim Löschzug St. Tönis tätig, wo er im Juli 2017 zum stellvertretenden Löschzugführer ernannt wurde. Im Juni 2020 wurde Griese zum Stadtbrandinspektor befördert und übernahm ab Juli 2020 die Funktion des Leiters der Feuerwehr Tönisvorst.
"Ich freue mich, dass wir mit Jens Griese einen kompetenten,...
mehr lesen...
Bar zur Baustelle am Mühlentorplatz
Die Baustelle am Mühlentorplatz in Rheindahlen hat Ende April begonnen und ist in vollem Gange. Nun können sich Anwohnende und Interessierte über die bisherigen Fortschritte und den weiteren Bauablauf informieren und Fragen und Anliegen dazu vorbringen. Die Stadtverwaltung lädt dazu am Mittwoch, den 16. Juli, zu einer "Bar zur Baustelle" eine. Von 18:00 bis 19:30 können sich Interessierte am Bauschild am Platz vor der Apotheke einfinden. Bei Kaltgetränken und geselligem Zusammensein können sie sich hier mit Verantwortlichen aus der...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Kräutertour am Lago Laprello
Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Freitag, den 18. Juli, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 17 bis 21 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen am Lago Laprello. Pflanzeninformationen, Rezepte, Sammelhinweise und eine Kräuterverkostung warten auf die Teilnehmenden der Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 01590-1291997 oder über die Homepage www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de erforderlich. Die Teilnahme kostet 40 Euro...
mehr lesen...