Alle Meldungen:
Nacht der Ausbildung 2023 – Ganz persönlich und mit vereinten Kräften
am Donnerstag, 16. November 2023, von 17 Uhr bis 20 Uhr - Jetzt informieren!
Auch in diesem Jahr arbeiten wieder alle 17 Kommunen im Kreis und die WFG für den Kreis Borken an einer gemeinsamen Umsetzung der kreisweiten "Nacht der Ausbildung".
Die Kernidee der "Nacht der Ausbildung": Ausbildungsinteressierte und ausbildende Unternehmen werden im persönlichen Kontakt zusammengeführt. Teilnehmende Unternehmen erhalten kreisweit die Möglichkeit, ihre Türen am eigenen Standort zu öffnen und sich als Ausbildungsbetrieb zu präsentieren. Schülerinnen und Schüler, junge Erwachsene sowie deren Eltern sind eingeladen, sich in...
mehr lesen...
Besuch der Synagoge in Enschede
Interessante Führungen durch „die schönste Synagoge der Niederlande“.
mehr lesen...
Ausschusssitzung im kult Westmünsterland
Elsterwerdas Bürgermeisterin Anja Heinrich und Silke Röhling, Leiterin des kult berichteten über ihre Aufgabengebiete
mehr lesen...
Osterfeiertage: Bitte die Abfuhrtermine beachten
Die Stadtbetriebe bitten die Unnaer Bürgerinnen und Bürger die aufgrund der Osterfeiertage verschobenen Abfuhrtermine zu beachten (wie auch im Abfallkalender dargestellt):
Vorgezogene Termine
Aufgrund des Feiertages (Karfreitag) in der kommenden Woche verschiebt sich die Abfuhr um einen Tag nach vorn. Daher werden die Montagsbezirke schon am Samstag, den 01.04.2023 abgefahren. Somit verschieben sich auch in der folgenden Woche die Abfuhrtage um einen Tag nach vorn. Die letzte Abfuhr (Freitagsbezirk) findet am Donnerstag, den 06.04.2023...
mehr lesen...
VielfALT - Fotowettbewerb zum Leben im Alter
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen lädt zur Teilnahme an Wettbewerb ein
Lippstadt. Älter werden hat viele Gesichter: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen lädt daher zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb zum Thema Leben im Alter ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und die Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen. Bis zum 21. Mai 2023 können Profis und Amateure teilnehmen und insgesamt Geldpreise im Gesamtwert von 19.000 Euro gewinnen.
"Unsere Seniorinnen und Senioren hier in Lippstadt wirken in vielen...
mehr lesen...
Rummikub, Skip-Bo und Co. in der Stadtbücherei
Spielenachmittag für Senioren am kommenden Montag
Lippstadt. Endlich wieder da: Am Montag, 3. April, startet um 15 Uhr bis 16.30 Uhr nach langer Pause erneut der Seniorenspielenachmittag in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei.
"Nicht nur Freunde und Gruppen, auch alleinstehende Senioren sind herzlich willkommen, um gemeinsam die unterschiedlichsten Spiele zu spielen", erklärt Angelika Bittner, die den Spielenachmittag leitet. Von Rummikub über Skip-Bo bis hin zur klassischen Spielesammlung stehen dabei viele Spielmöglichkeiten zur Auswahl. "Wer möchte, kann aber auch selbst ein Spiel...
mehr lesen...
HOFT bietet Mischung aus Information und Unterhaltung
Stadtagentur stellt Programm der Halterner Outdoor- und Fahrradtage vor
Die Bereiche Camping, Outdoor und Fahrrad gewinnen zunehmend an Beliebtheit und sind gerade für die Stadt Haltern am See mit ihren zahlreichen, naturnahen Ausflugsmöglichkeiten ein großes Thema. Am 6. und 7. Mai widmet die Stadtagentur ihnen mit den Halterner Outdoor- und Fahrradtagen (HOFT) eine zweitägige Veranstaltung im Kardinal-Graf-von-Galen-Park, die durch ein vielfältiges Rahmenprogramm besticht.
mehr lesen...
Pressemitteilung des Regionalverkehrs Münsterland GmbH (RVM):
Das Deutschlandticket in der BuBiM-App / Mobil im Kreis Borken und in ganz Deutschland
Der Countdown läuft. Am 3. April startet der Vorverkauf des Deutschlandtickets - auch in der BuBiM-App. Ab dem 1. Mai können dann Kunden mit der BuBiM-App in ganz Deutschland nach den tariflichen Bestimmungen Bus und Bahn nutzen. Alles, was der Kunde dafür tun muss, ist sich die BuBiM-App kostenlos aufs Smartphone herunterzuladen. Nach einer kurzen Registrierung kann der Abschluss des monatlich kündbaren Abonnements des Deutschlandtickets folgen. Und schon geht es los.
Für 49 Euro können Kunden mit dem ÖPNV einen ganzen Monat quer durch...
mehr lesen...
Kreisverwaltung als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" zertifiziert
Die Kreisverwaltung ist als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert worden. Das Zertifikat in Silber übergab Andreas Bittner vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) am Donnerstag, 30. März, an Landrat Dr. Karl Schneider. Seit 2017 vergibt der ADFC die EU-weite Zertifizierung und kreisweit ist der Hochsauerlandkreis nach der Firma SKS aus Sundern nun der zweite ausgezeichnete Arbeitgeber. Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband, sagt: "Der Landkreis unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Fahrrad für...
mehr lesen...
Pflege- und Wohnberatung in Selm
Kostenfrei und neutral
Kreis Unna. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Selm findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 4. April, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.
Die Beraterin Elke Möller ist in der Bücherei des Pfarrheims St. Stephanus an der Weiherstraße 7 zu erreichen. In der Beratung geht es um Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der...
mehr lesen...
Naturparkzentrum Wachtendonk sucht ehrenamtliche Unterstützung
Das Naturparkzentrum Wachtendonk sucht für die Saison 2023 ehrenamtliche Mitarbeitende. Aktuell besteht das Team aus Vollzeitkräften, Mitarbeitenden auf Minijob-Basis sowie zwei ehrenamtlichen Kräften.
"Alle im Haus Püllen haben ein gemeinsames Ziel: die Besucherinnen und Besucher rund um Fragen des Naturparks, Tourismus, Kultur sowie Natur- und Umweltbildung bestmöglich zu informieren", so Alexander Brillen, Verantwortlicher für das Naturparkzentrum Wachtendonk.
Das Team freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, interessante Gespräche...
mehr lesen...
Ostbach erobert neues Bachbett
Überleitung zum Sodinger Bach gibt dem zuvor weitgehend verrohrten Gewässer die Chance zur naturnahen Entwicklung. Investition: 5,5 Millionen Euro
Die Renaturierung der Emscher und ihrer Nebenläufe versetzt zwar keine Berge – aber sie verlegt Gewässer: Um das Potenzial des zuletzt in Teilen unterirdisch verrohrten, aber bereits abwasserfreien Ostbachs in Herne optimal zu fördern, wurde das Gewässer am Donnerstag im Bereich des Hölkeskamprings umgeleitet. Anstatt wie bisher direkt in die Emscher mündet der Ostbach ab sofort in den Sodinger Bach. Die Schaffung einer neuen, offenen Gewässertrasse gibt dem Ostbach die Chance, sich ökologisch besser entwickeln zu können. Entstehen soll eine gesunde Gewässerlandschaft, die neues blaugrünes Leben in dem einstigen Schmutzwasserlauf ermöglicht.
mehr lesen...
After-Work-Führung durch die Hanauer Innenstadt
- Ein Angebot der Tourist-Information am Donnerstag, 6. April, um 17.30 Uhr
Von der Altstadt zur Neustadt führt diese 90minütige Tour durch die Hanauer Innenstadt, die die Tourist-Information Hanau am Donnerstag, 6. April, um 17.30 Uhr anbietet.
mehr lesen...
Tierwelt-Erlebnistag in den Gruson-Gewächshäusern
Am 5. April von 14.00 bis 17.00 Uhr
Die Gruson-Gewächshäuser laden für Mittwoch, den 5. April, zu einem Tierwelt-Erlebnistag ein und bieten Ferienkindern ein buntes Programm. Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr stehen die tierischen Bewohner der Gewächshäuser im Vordergrund.
Aktionen rund um die Tierwelt zum Mitmachen, Zuhören und Zuschauen sorgen für einen lehrreichen und unterhaltsamen Nachmittag. Unter anderem stehen Schaufütterungen bei den Kaimanen, Pfeilgiftfröschen und Piranhas auf dem Programm. In der Botanikschule werden winzige Tierchen aus dem Gartenteich unter das...
mehr lesen...
"Der alte Schrank und das Meer" abgesagt
Zwei Vorstellungen von "Der alte Schrank und das Meer" wurden abgesagt.
mehr lesen...
Offener Spieletreff im Borkener 3ECK
Terminausfall / Ersatztermin im April / Mai 2023 - Bitte anmelden!
Der ehrenamtlich gestaltete Spieletreff "SpielECK” fällt am Samstag, 08. April 2023, und Dienstag, 18. April 2023, sowie am Samstag, 13. Mai 2023, aus. Die Gruppe lädt gesellige Spielfreundinnen und Spielfreunde zu einem Ersatztermin am Samstag, 15. April 2023 sowie regulär am letzten Dienstag im Monat ab 15 Uhr ins 3ECK, Neutor 3 in Borken, ein. Kurze Anmeldung erforderlich unter www.borken.de/3eck.
mehr lesen...
Kassel Service Point in der GALERIA startet im April mit vielfältigem Veranstaltungsprogramm
Schon seit dem vergangenen Jahr finden auf der Fläche des Kassel Service Points (KSP) in der GALERIA regelmäßig Veranstaltungen der Stadtverwaltung und des Stadtkonzerns statt. Ab April wird die Veranstaltungsreihe, die von der Stadt Kassel und der Kassel Marketing GmbH organisiert wird, wieder intensiviert.
mehr lesen...
Ausfall der Jam-Session im 3ECK am Freitag, 31. März 2023
Nächste Jam-Session am Freitag, 21. April 2023, ab 18:30 Uhr
Krankheitsbedingt muss die Jam-Session am Freitag, 31. März 2023, im 3ECK Borken leider ausfallen. Am Freitag, 21. April 2023, ab 18:30 Uhr findet die Session für interessierte Musikerinnen und Musiker wieder statt. Das Team vom Borkener 3ECK im Neutor 3 bittet um Verständnis. Mehr Informationen zum 3ECK unter www.borken.de/3eck.
mehr lesen...
Emotionaler Führungswechsel bei der Löschgruppe Becke
Im Rahmen der Dienstbesprechung der Löschgruppe Becke gab Tim Hens die Löschgruppenführung an Markus Ringeling ab. Hens, der im vergangenen Dezember zum stellvertretenden Wehrleiter der Feuerwehr Hemer berufen wurde, kann sich so voll und ganz auf seine neue Aufgabe konzentrieren.
In seinen Ausführungen bedankte er sich für das Vertrauen der anwesenden Kameradinnen und Kameraden während seiner Zeit als Löschgruppenführer und blickt die vergangen Jahre zurück.
Als besonderes Highlight konnte er den anwesenden Blauröcken ausführliche Pläne zum...
mehr lesen...
Von den Workshops der Festspiele zum Musicalstar?
Umicore fördert Theater und Musical-Workshops für Kinder und Jugendliche
Auch in diesem Jahr bieten die Brüder Grimm Festspiele theaterbegeisterten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Traum zu verwirklichen. Von Ende Juli bis Anfang August 2023 werden drei Workshops für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sowie Jugendliche im Alter von 12 bis 18 oder 20 Jahren angeboten. Die Workshops werden durch die großzügige Unterstützung von Umicore ermöglicht.
mehr lesen...