Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

24.03.2023 - Stadt Marl

Gänsebrink wird zum Calisthenics Park
Land NRW fördert Fitnessanlage zur Hälfte / Bebauungsplan „Seerestaurant“ wird öffentlich ausgelegt / Grundschule Sickingmühle erhält OGS-Ausbau

© Der Rat der Stadt Marl hat gestern (23.3.) einstimmig eine neue Fitnessanlage im Gänsebrink in Hüls beschlossen. Der sogenannte Calisthenics Park wird mit rund 50 Prozent aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte“ gefördert. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Sommer.

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Marl

Zwei verkaufsoffene Sonntage in Hüls und Brassert
Rat stimmt mehrheitlich für das Offenhalten der Verkaufsstellen zum Weinfest (30.4.) und Straßenfest (21.5.) / Werner Arndt: „Einzelhandel weiter stärken“

© Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt dürfen sich schon bald auf zwei weitere verkaufsoffene Sonntage freuen. Der Stadtrat beschloss gestern (23.3.) mit breiter Mehrheit das Offenhalten von Verkaufsstellen zum Hülser Weinfest am 30. April und Straßenfest in Brassert am 21. Mai.

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

Markantes Ortsschild "Dinxperwick" geht auf NRW-Tour
Teil der mobilen Ausstellung "MuseumMobil. Wir suchen NRW-Geschichte"

© Verena Winter van Reeken Das Ortsschild "DINXPERWICK" ist ein Unikat, auf das die Bewohnerinnen und Bewohner der Ortsteile Suderwick (Stadt Bocholt, Deutschland) und Dinxperlo (Gemeinde Aalten, Niederlande) besonders stolz sind. Das Schild, ein Wortspiel aus den beiden Ortsnamen, zeigt einerseits die enge, nachbarschaftliche Verbundenheit der Menschen, zum anderen ist es ein Symbol für grenzüberschreitendes, vorbildhaftes Engagement in Europa auf kommunaler Ebene.

mehr lesen...


24.03.2023 - Kreisstadt Unna

Gesprächskonzert mit Werken von jüdischen Komponistinnen am 2. April 2023

© Max Hoffmann Mit einem Gesprächskonzert ist die Pianistin Margarita Feinstein am Sonntag, den 2. April um 17 Uhr im Nicolaihaus zu Gast. Feinstein recherchierte in der Sammlung der Internationalen Komponistinnen-Bibliothek Werke und Werdegänge jüdischer Komponistinnen, vor allem aus dem Bereich der Neuen Musik. Das Publikum darf sich auf Werke für Klavier solo der Komponistinnen Ruth Schönthal (1924–2006), Alice Samter (1908–2004) und Katia Tschemberdji (*1960) freuen. Außerdem stehen zwei Kompositionen von Margarita Feinstein auf dem Programm. Das...

mehr lesen...


24.03.2023 - Kreis Recklinghausen

Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz

© Der Kreis Recklinghausen folgt am Samstag, 25. März, erneut dem Aufruf des WWF Deutschland und unterstützt die "Earth Hour", die Stunde der Erde. Traditionell wird bei der Earth Hour die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden oder Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet. Auch wenn aufgrund der Energiekrise im Kreis Recklinghausen bereits seit einigen Monaten die Lichter an vielen Wahrzeichen ausbleiben, möchte sich der Kreis bei der Aktion auch in diesem Jahr beteiligen: "In unseren Gebäuden setzen wir bereits Maßnahmen um, die dazu...

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Herten

„Wir halten VEST zusammen!“
Registrierungstermine für Stammzellspende in allen zehn Städten / Start in Herten am Freitag, 31. März

© Kreis Recklinghausen "Alle 27 Sekunden erhält jemand auf der Welt die Diagnose Blutkrebs", heißt es auf der Homepage der Deutschen Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS. Auch bei uns im Kreis Recklinghausen erkranken Menschen, darunter Kinder wie der sechsjährige Max aus Gladbeck, an Blutkrebs. Ihre einzige Chance ist in vielen Fällen eine Stammzellspende. Doch den genetischen Zwilling zu finden, ist wie die Suche der Nadel im Heuhaufen.

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Hanau

Nicht im Ausstand: Busse der Hanauer Straßenbahn GmbH fahren am Montag regulär

© Die Gewerkschaft ver.di hat für den kommenden Montag, 27. März, abermals zu einem Warnstreik aufgerufen, der in manchen Kommunen auch den ÖPNV mit einbindet. Für Hanau kann entsprechend Entwarnung gegeben werden: Die Busse der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) fahren am kommenden Montag, 27. März, regulär und bringen Bürgerinnen und Bürger sicher von A nach B. Auch die Busse zu den Schulen fahren wie gewohnt, sodass Eltern ihre Kinder nicht mit dem Pkw zur Schule bringen müssen.

mehr lesen...


24.03.2023 - Kreis Recklinghausen

„Wir halten VEST zusammen!“
Registrierungstermine für Stammzellspende in allen zehn Städten

© "Alle 27 Sekunden erhält jemand auf der Welt die Diagnose Blutkrebs", heißt es auf der Homepage der Deutschen Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS. Auch bei uns im Kreis Recklinghausen erkranken Menschen, darunter Kinder wie der sechsjährige Max aus Gladbeck, an Blutkrebs. Ihre einzige Chance ist in vielen Fällen eine Stammzellspende. Doch den genetischen Zwilling zu finden, ist wie die Suche der Nadel im Heuhaufen. Was jeder von uns tun kann, ist sich bei einer Knochenmarkspenderdatei wie der DKMS zu registrieren. Das geht am einfachsten bei...

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Münster

Plätze gesucht für Boys’ Day und Girls’ Day
Schnuppertag für Jugendliche am 27. April

© Stadt Münster / Michael Möller Münster (SMS) Die Stadt Münster sucht für den Aktionstag Boys’ Day und Girls’ Day am 27. April (Donnerstag) noch Unternehmen und Einrichtungen, in denen Jugendliche in geschlechtsuntypische Berufe reinschnuppern können. Vor allem für den Boys‘ Day werden noch Plätze gesucht, denn knapp einen Monat vor dem Aktionstag ist nur noch ein freier Platz in Münster unter www.boys-day.de zu finden, teilt das Amt für Gleichstellung der Stadt Münster mit. Boys‘ Day-Angebote können in allen Berufsfeldern gemacht werden, bei denen der Männeranteil unter 40...

mehr lesen...


24.03.2023 - Hochsauerlandkreis

Ferienprogramm im Sauerland-Museum
Ostereier-Rallye mit den Kindern vom Geheimen Museumskinderbund

© Sauerland-Museum Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet ein buntes Osterferienprogramm für Kinder im Grundschulalter an. Der Geheime Museumskinderbund, kurz GMKB, mit ihren Anführern Anna und Will nimmt die Teilnehmer mit zur aufregenden Ostereier-Rallye. Anna und Will, das sind Anna Seibertz und Willhelm von Plettenberg. Die beiden sitzen das ganze Jahr mit ihren gestärkten Kragen und gerüschten Kleidern gelangweilt auf den Gemälden im Museum. Hinter jedem Besucher ziehen sie Grimassen und strecken ihre Zungen aus weit aufgerissenen Mündern. Aber wann immer...

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Wolfsburg

Sporthalle in der Burg Neuhaus gesperrt
Hallendecke wird saniert

© Die Sporthalle in der Burg Neuhaus ist ab dem 25. März gesperrt. Im Rahmen einer Schadstoffuntersuchung wurden dort zum Teil erhöhte Werte an künstlichen Mineralfasern festgestellt. Hierbei handelt es sich vermutlich um Fasern aus dem Dämmmaterial der Hallendecke. Die Koordination von Reinigungs- und Sanierungsarbeiten hat bereits begonnen. Die Dauer der Sperrung kann aktuell noch nicht genau benannt werden. Aufgrund der noch unbekannten Materialverfügbarkeit ist mit der Fertigstellung nicht vor Ende Mai zu rechnen. Die Nutzer*innen der...

mehr lesen...


24.03.2023 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz
NRW-Innenminister Reul: „Sie sind die wahren Helden der Gesellschaft“

© Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die dem Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz in der Stadthalle Unna am Mittwoch im wahrsten Sinne die Ehre erwiesen haben. Auf Einladung von Landrat Mario Löhr und seinen beiden Stellvertretern Martin Wiggermann und Wilhelm Jasperneite kamen am Mittwoch rund 250 Männer und Frauen in den Uniformen von DLRG, DRK, Feuerwehr, THW und Malteser Hilfsdienst in die Stadthalle Unna....

mehr lesen...


24.03.2023 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation

„MOSAIK‘ MAL“
Workshop zur Mosaikkunst im Museum Haus Opherdicke

© Kreis Unna. Die Mosaikkunst gehört zu den ältesten künstlerischen Techniken – im Rahmen der Ausstellung zu dem Künstler Wilhelm Buschulte gibt es einen Workshop zur Mosaikkunst am Freitag, 31. März, in Museum Haus Opherdicke, bei dem Teilnehmer alles zur Geschichte und Praxis der Mosaikkunst lernen.   Die Mosaikkunst gehört zu den ältesten künstlerischen Techniken, bei der durch flächiges Zusammenfügen von verschiedenfarbigen Steinen oder Glasstücken figürliche Bilder oder ornamentale Dekorationen gestaltet werden.   Ablauf des Workshops ...

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Leverkusen

Erste Antidiskriminierungsbeauftragte der Stadt Leverkusen

© Seit Februar gibt es in Leverkusen eine kommunale Antidiskriminierungsbeauftragte: Die Sozialwissenschaftlerin Marilena Jünemann gehört zum Gleichstellungsbüro und wird sowohl nach innen in die Stadtverwaltung, als auch nach außen in die Zivilgesellschaft wirken. "Ich begrüße es sehr, dass damit alle, die in Leverkusen Diskriminierung erleben, eine Ansprechpartnern haben, die sich nicht nur gut auskennt, sondern auch vom Rat der Stadt den Auftrag hat, sich gegen Diskriminierung einzusetzen", freut sich Oberbürgermeister Uwe Richrath.   Wer im...

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Cuxhaven

Marc Gerdes neuer Stellvertreter des Oberbürgermeisters / Michael Stobbe übernimmt Vorsitz im Rat der Stadt Cuxhaven

© Marc Gerdes fungiert zukünftig als neuer ehrenamtlicher Bürgermeister in der Stadt Cuxhaven. Er wurde am Donnerstag im Rat der Stadt Cuxhaven von den Mitgliedern gewählt und übernimmt den Posten vom scheidenden Bürgermeister, Oliver Ebken. Marc Gerdes wird neben den beiden bestehenden ehrenamtlichen Stellvertreterinnen (Christine Babacé und Silke Karallus) des Oberbürgermeisters Uwe Santjer den Posten mit sofortiger Wirkung übernehmen. Auch beim Vorsitz des Rates der Stadt Cuxhaven hat es am Donnerstag eine personelle Veränderung gegeben. Die...

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

Stadt Bocholt sucht engagierte Personen für Kindertagespflege
Informationsveranstaltungen für Interessierte am Mittwoch, 29. März, und Donnerstag, 27. April

© Dier Stadt Bocholt sucht engagierte Personen, die sich für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson interessieren. In zwei Informationsveranstaltungen am Mittwoch, 29. März, und Donnerstag, 27. April, stellt das städtische Jugendamt die Tätigkeit und die dafür nötigen Voraussetzungen vor und steht für alle Fragen zur Verfügung.

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Stadtlohn

Sitzungen politischer Gremien
Umwelt- und Bauausschuss sowie Haupt- und Finanzausschuss tagen im Rathaus

© Die Fraktionen treffen sich am Montag, 27. März 2023, zur Beratung. Die Gremiensitzungen am Dienstag und Mittwoch finden im großen Sitzungssaal im Rathaus statt.

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Arnsberg

Alles über die Osterfeuer in Arnsberg

© Arnsberg. In Arnsberg wird die Osterfeuer-Tradition aktiv gelebt. Daher ist es der Stadtverwaltung ein großes Anliegen, alle Veranstaltungen zu ermöglichen. So ist es auch in diesem Jahr geschehen: Alle (!) der insgesamt 14 angemeldeten Osterfeuer in der ganzen Stadt wurden ordnungsbehördlich genehmigt. Nach unserem Kenntnisstand werden auch alle Veranstaltungen stattfinden, mit Ausnahme der Feuer in Alt-Arnsberg und am Dollberg in Neheim. Unsere Mitarbeiter:innen vom Ordnungsamt haben sich in jedem einzelnen Fall persönlich sehr dafür...

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Stadtlohn

Stadtlohner Rathaus am kommenden Freitag ab 10.30 Uhr geschlossen

© Stadt Stadtlohn Das Rathaus bleibt aufgrund einer internen, betrieblichen Veranstaltung am Freitag, dem 31. März 2023, ab 10.30 Uhr geschlossen. Das Bürgerbüro kann in dieser Zeit ebenfalls nicht besucht werden.

mehr lesen...


24.03.2023 - Stadt Hanau

Starke Regenfälle machen Wettkämpfe unmöglich
Hanauer Sportplätze sind bis einschließlich 26. März gesperrt

© Einige Hanauer Sportvereine werden am kommenden Wochenende vermutlich kein Heimspiel austragen können. Aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Tage und der damit einhergehenden Nässe können sämtliche Rasenplätze nicht für Sportveranstaltungen freigegeben werden. Dies geschieht vorsorglich, um einerseits ein Verletzungsrisiko für Sportlerinnen und Sportler zu vermeiden, soll andererseits aber auch eine Verschlechterung der Rasenplätze verhindern. Kunstrasenplätze sind von dieser Sperrung ausgenommen.

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.860

Freitag, 24. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.