Alle Meldungen:
Rat wählt Lukas Fiegen zum neuen Dezernenten für Planungs- und Baukoordination
45-Jähriger tritt Nachfolge von Jörg Krause an
Münster (SMS) Lukas Fiegen wird neuer Dezernent für Planungs- und Baukoordination der Stadt Münster. Das hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. Juli, entschieden. Der Leiter der Stabsstelle "Projektsteuerung Innere Stadt/Häfen" folgt auf Jörg Krause, der diesen Sommer in den Ruhestand wechselt.
Fiegen studierte Raumplanung mit dem Schwerpunkt Städtebau an der Technischen Universität Dortmund. Nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur arbeitete der heute 45-Jährige in verschiedenen Planungsbüros und absolvierte sein...
mehr lesen...
Alexandra Wirtz übernimmt Leitung des Amtes für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung
Rat wählt bisherige Stellvertreterin zur Nachfolgerin von Gabriele Regenitter
Münster (SMS) Alexandra Wirtz leitet ab dem 1. Oktober 2025 das städtische Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. Juli, entschieden. Die bisherige stellvertretende Amtsleiterin folgt auf Gabriele Regenitter, die im Herbst ins Sabbatical geht und Ende 2027 in den Ruhestand wechselt.
Alexandra Wirtz trat 1991 ihre erste Stelle bei der Stadt Münster an und arbeitete zunächst im mittleren und gehobenen nichttechnischen Dienst in verschiedenen städtischen Ämtern. Nach zehn...
mehr lesen...
Ahauser Ratssitzung live im Internet verfolgen
43. Sitzung heute ab 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Stadt Ahaus
Der öffentliche Teil der Ratssitzung wird heute wieder live im Internet übertragen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses (www.stadt-ahaus.de/RatLIVE).
Alle Informationen rund um die Ratssitzung sind im Bürgerinformationssystem der Stadt Ahaus zu finden.
mehr lesen...
Bad Sassendorf: Country, Comedy, Kabarett und ein komödiantisches Kriminalspektakel
Das Kulturprogramm im Herbst in Bad Sassendorf könnte vielfältiger nicht sein
Rund ums Jahr bietet die Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH dem Publikum in der Kulturscheune auf Hof Haulle, im Tagungs- und Kongresszentrum sowie im Kurpark vielfältige kulturelle Erlebnisse. Für Groß und Klein und für jeden Geschmack ist etwas dabei, wie das Programm für den Herbst zeigt:
Los geht es am Freitag, 05. September, 19.00 Uhr in der Kulturscheune mit Familiencoach und SPIEGEL Bestseller Autor Matthias Jung und seinem Programm "Chill mal - Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig": Seine Programme sind eine...
mehr lesen...
Kreis saniert K 6 zwischen Brockhausen und Haus Ahse
Vollsperrung für rund sechs Wochen – Umleitung wird ausgeschildert
Die Kreisstraße K 6 in Lippetal wird zwischen Brockhausen und Haus Ahse saniert. Am Montag, 14. Juli, beginnen die Arbeiten. Auf einer Strecke von etwa 1,6 Kilometern wird die Asphaltdeckschicht erneuert. Zudem werden stark beschädigte Fahrbahnränder saniert.
mehr lesen...
Zweites Netzwerktreffen der „Erlebnisregion Hellweg“ setzt Impulse für kulturtouristische Zukunft
Die "Erlebnisregion Hellweg" nimmt weiter Fahrt auf: Das städteübergreifende Netzwerk traf sich nun zum zweiten Mal – diesmal in Lippstadt. Ziel ist die gemeinsame Weiterentwicklung des Kulturtourismus in der Hellweg-Region. Koordiniert wird das Netzwerk von der Kreisstadt Unna.
Nachdem der auf mittlerweile 15 Kommunen gewachsene interkommunale Zusammenschluss bereits im März in Kamen getagt hatte, wurden in Lippstadt Fragen und Antworten bezüglich des weiteren Vorgehens besprochen. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Kunst- und Kulturorten,...
mehr lesen...
Sprechstunde der Pflegeberatung in Meinerzhagen
Die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Meinerzhagen findet am Mittwoch, 16. Juli, im Bürgerzentrum "Mittendrin" im Prumbomweg 3 statt. Dort steht Ruth Schwarz in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352/966-7081 erforderlich.
Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352/966-7777 oder per E-Mail an pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen....
mehr lesen...
Naturschutzpreis 2025 – Einreichungen ab sofort möglich
Landkreis Kassel würdigt herausragenden Einsatz für die Umwelt
Landkreis Kassel. Auch im Jahr 2025 soll wieder der Naturschutzpreis des Landkreises Kassel für besonderes Engagement in den Bereichen Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltpädagogik vergeben werden. "Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Würdigung des ehrenamtlichen Naturschutzes unterstützen und uns aus Ihrem Umfeld Personen, Projekte oder auch Gruppen benennen können, die Ihrer Ansicht nach für diesen Preis infrage kommen. Es können auch eigene Projekte oder Aktivitäten als Bewerbung eingereicht werden", erklärt Umweltdezernent...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Kräutertour am Wassenberger Judenbruch
Eine Wildkräutertour durch das Judenbruch in Wassenberg steht am Donnerstag, den 17. Juli, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 19 bis 21 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Die Teilnehmenden erfahren, wie man Wildkräuter entdeckt, bestimmt und wie sie richtig gesammelt, geerntet und gelagert werden. Rezepte und Tipps zur Verarbeitung und Anwendung in der Küche oder der Hausapotheke runden die Tour ab.
Eine Anmeldung ist unter der...
mehr lesen...
Tempo 30 auf der Berliner Straße in Dörnigheim
Maintaler Ordnungsbehörde setzt mit Reduzierung der Geschwindigkeit auf mehr Sicherheit
Die Berliner Straße in Dörnigheim gehört zu den Hauptverkehrsstraßen in Maintal. Die Ordnungsbehörde der Stadt Maintal hat nun eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 angeordnet, um die Verkehrssicherheit auf dieser vielbefahrenen Strecke zu verbessern – insbesondere für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen.
mehr lesen...
Verkehrssicherheitstag am Berufskolleg Gladbeck
Kreis Recklinghausen und Kooperationspartner organisieren Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Ein Auto überschlägt sich, ein Kind läuft vors Fahrzeug, Verkehrsteilnehmer stehen unter Alkoholeinfluss und sind nicht mehr Herr ihrer Sinne. Zum Glück waren diese Horror-Szenarien nicht real, sondern Vorführ-Aktionen im Rahmen des Verkehrssicherheitstages am Berufskolleg Gladbeck.
Der Kreis Recklinghausen organisierte den Informations- und Aktionstag am Dienstag, 8. Juli, in Kooperation mit Polizei, Feuerwehr, DEKRA, ADAC, Verkehrswacht Minden Lübbecke und natürlich dem Berufskolleg. Ford Philanthropy, der philanthropische Arm der Ford...
mehr lesen...
„Mayors for Peace“-Flagge gehisst
Marl setzt Friedenszeichen mit Gästen aus Bitterfeld-Wolfen
Bürgermeister Werner Arndt hisste zum bundesweiten Aktionstag „Mayors for Peace“ (Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden) die grün-weiße Flagge gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus Marls Partnerstadt Bitterfeld-Wolfen sowie Politik und Verwaltung vor dem Stadthaus 1.
mehr lesen...
Führungswechsel im Ordnungsamt
Stadt Warstein verabschiedet Leiterin Roswitha Wrede, Thimo Roderfeld übernimmt
Nach 45 Jahren im Dienst der Stadt Warstein verabschiedet sich Roswitha Wrede, langjährige Leiterin des Sachgebiets Sicherheit und Ordnung, in den Ruhestand. Neuer Leiter des Sachgebiets ist Thimo Roderfeld, der bereits seit fünf Jahren als stellvertretender Sachgebietsleiter im Einsatz war.
mehr lesen...
Volkspark: Sanierung verläuft bislang nach Plan
Sichtbare Fortschritte im ersten Bauabschnitt / Volksparkfest findet wie gewohnt statt / Stadt rechnet mit rechtzeitiger Fertigstellung zur IGA 2027
Die umfangreiche Neugestaltung des Volksparks in Alt-Marl schreitet weiter zügig voran. „Wir liegen bislang voll im Zeitplan“, freut sich Bürgermeister Werner Arndt. Auch die Kosten bleiben konstant. Das Sanierungsprojekt ist wie berichtet in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Gute Nachricht: Dank der klugen Planung kann das beliebte Volksparkfest am 3. Oktober wie gewohnt über die Bühne gehen.
mehr lesen...
Ehemaliger Dezernent Bernhard Heying verstorben
Er prägte das kommunale Leben über viele Jahrzehnte
Die Stadt Ahaus nimmt Abschied von Bernhard Heying, der über viele Jahrzehnte hinweg das kommunale Leben in Ahaus entscheidend mitgestaltet und geprägt hat. Von 1976 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Oktober 1991 war er als Leiter des Dezernats III bei der Stadt Ahaus tätig. Er verstarb am 4. Juli im Alter von 98 Jahren.
Heying begann seine Laufbahn im öffentlichen Dienst bereits 1949 als Verwaltungslehrling beim Kreis Ahaus. Nach bestandener Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst wurde er 1957 in das Beamtenverhältnis übernommen....
mehr lesen...
Rausgehen und den KunstDünger erleben: Los geht's am 16. Juli
An lauen Sommerabenden sind der Marktplatz an der Pauluskirche und der Musikpavillon im Kurhausgarten auch in diesem Jahr die besten Anlaufstellen für Kunst- und Kulturbegeisterte in Hamm. Es wir getrommelt, gesprungen, gelacht, gesungen, gestaunt und gerätselt. An fünf Mittwochabenden – vom 16. Juli bis zum 13. August – wartet eine Kiste voller Überraschungen auf die Besucher:innen, die sich auszupacken lohnt.
mehr lesen...
Selbstportrait malen – ein Workshop der Jugendbildungsstätte
Auf Fotos sehen wir oft unser eigenes Konterfei. Doch wer hat zuletzt ein Bild von sich selbst gemalt? Die Jugendbildungsstelle des Märkischen Kreises in der Sedanstraße 9 in Lüdenscheid bietet am 18. August einen Workshop an. Unter dem Motto "Hier bin ich" lernen Kinder zwischen zehn und dreizehn Jahren, ihre eigenen Akzente zu setzen und sich selbst zu portraitieren. Dabei können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter professioneller Anleitung unterschiedlichen Techniken ausprobieren. Ziel ist es, kreativ auszudrücken, was die eigene...
mehr lesen...
Baustellenampel regelt Verkehr an der Oestinghauser Landstraße
Wegen Sanierungsarbeiten an einer Bushaltestelle kommt es an der Oestinghauser Landstraße zu Verkehrseinschränkungen.
mehr lesen...
Ausgezeichnet: Stadt Soest vermarktet sich als Arbeitgeber hervorragend
Im Wettbewerb um Fachkräfte können Unternehmen und Kommunen mit einem guten Arbeitgebermarketing ihre Karten entscheidend verbessern. Dass die Stadt Soest auf diesem Feld hervorragend leistet, hat sie nun auch Schwarz auf Weiß: Als erste Kommune überhaupt hat sie beim Arbeitgebermarketing-Award Südwestfalen einen Preis erhalten und wurde nun in Hagen für den 3. Platz ausgezeichnet.
mehr lesen...
Keine Einbahnstraße mehr am Rochollweg
Die vorübergehende Einbahnstraßen-Regelung am Rochollweg endet am Montag, 14. Juli 2025.
mehr lesen...