Alle Meldungen:
Spende für das Förderzentrum Nord
Standort in Selm erhält 6.000 Euro
„Kinder sind das Wichtigste im Leben“ – das dachte sich Martin Guse und gründete eine Stiftung. Seit 2010 unterstützt die Edith-und-Martin-Guse-Stiftung Kinder und Jugendliche mit Behinderung finanziell. Auch die Kinder des Förderzentrums Nord am Standort Selm erhielten erneut eine Unterstützung in Höhe von 6.000 Euro.
mehr lesen...
Pflege- und Wohnberatung in Werne
Kostenfrei und neutral
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
mehr lesen...
Pflege- und Wohnberatung in Schwerte
Kostenfrei und neutral
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
mehr lesen...
Sitzungswoche
Ausschuss tagt
Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Am Dienstag, 24. Juni, trifft sich der Ausschuss für Kultur und Tourismus um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses.
mehr lesen...
Erreichbarkeit der Zulassungs- und Führerscheinstelle
Büro in Unna geschlossen
Aufgrund eines Umbaus ist die Zulassungs- und Führerscheinstelle in Unna am Dienstag, 1. Juli und Mittwoch, 2. Juli geschlossen. Die Stelle in Lünen hat wie gewohnt geöffnet.
mehr lesen...
Schließung der Schwimmsporthalle Unna in den Sommerferien
In den Sommerferien ist die Schwimmsporthalle Unna von Montag, 14. Juli 2025, bis Sonntag, 3. August 2025, aufgrund der jährlichen Reinigungs- und Revisionsarbeiten geschlossen.
Ab Montag, 4. August 2025, bis Dienstag, 26. August 2025, öffnet die Schwimmsporthalle mit erweiterten Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 6.30 bis 18Uhr
Samstag und Sonntag: 9 bis 17 Uhr
Die Wassergymnastik findet zu folgenden Zeiten statt:
Dienstag – Freitag: 8 Uhr bis 9.30 Uhr
mehr lesen...
Sommerspaß 2025: Konzerte im Lutherviertel Hamm
Das wird wieder ein „Sommerspaß“! Gute Nachrichten für alle Freunde der lokalen Musikkultur - unter freiem Himmel, ohne Eintritt und gern mit Kaltgetränk: Die beliebte Konzertreihe auf dem Martin-Luther-Platz in der Hammer Innenstadt findet auch in diesem Jahr statt. An jedem Donnerstag in den Sommerferien, jeweils von 19 bis 21 Uhr, bieten Live-Bands auf der Da-Vinci-Bühne hand- und mundgemachte Musik feil.
mehr lesen...
Kunstworkshop und Vortrag im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst am Samstag, 6. Juli, und Mittwoch, 9. Juli
BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen
Kreis Steinfurt/Hörstel. Die kommende Ausstellung "BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen" im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst widmet sich dem vielschichtigen Verhältnis des Menschen zur Natur. Verschiedene künstlerische Positionen beleuchten die Verbindung zwischen Mensch und Pflanze, zwischen Kultur und Natur. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein facettenreiches Begleitprogramm, das das Thema aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive vertieft. Im Juli dürfen sich Gäste des Kunsthauses auf zwei besondere Veranstaltungen freuen:...
mehr lesen...
Special Olympics Landesspiele: Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport eingeschränkt erreichbar
Das Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport ist in der Zeit von Montag, 23. bis Donnerstag, 26. Juni aufgrund der in Hanau stattfindenden Special Olympics Landesspiele Hessen nur eingeschränkt erreichbar.
mehr lesen...
Ortsführung in Bad Waldliesborn
Öffentliche Führung am 21. Juni
Die Stationen der Geschichte des Heilbads Bad Waldliesborn können gemeinsam mit der Ortsführerin entdeckt werden. Am Anfang waren Sand und Heide sowie im Süden des Kurorts überflutete Lippewiesen. Erst nach der Bohrung um 1900, bei der man "Sole statt Kohle" fand, entwickelte sich das Bad. Bei dieser Führung erhalten die Teilnehmer Einblicke in Umwege, Sackgassen und erfahren von erfolgreichen Aktionen auf dem Weg zum Heilbad Bad Waldliesborn. Der Slogan "Kur mit Natur" weist auf den abwechslungsreichen Landschaftspark hin.
Die Ortsführung...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Sommer im Buchenwald
Eine Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, den 30. Juni, führt die Teilnehmenden von 8 bis 12 Uhr in den sommerlichen Buchenwald. Unter der Leitung von Markus Heines vom NABU Nettetal geht die Gruppe auf teils schmalen Wegen an einigen großen, alten Buchen vorbei. Gerade an heißen Tagen ist es im Wald bedeutend kühler als in der Stadt, da die Bäume Schatten spenden. Die Tierkinder sind jetzt fast alle aus dem Gröbsten raus und erkunden die Umwelt und auch die Insekten sind aktiv. Treffpunkt ist an der Hein-Nicus-Straße 26 in...
mehr lesen...
Moderner Lernraum für die Zukunft – Investition in Bildung, die sich auszahlt
Stadt Winterberg weiht neues Obergeschoss der Sekundarschule ein
Es ist ein zukunftsweisender Schritt für den Schulstandort Winterberg! Mit großer Freude und im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Verwaltung, Schule, Dienstleister und ausführender Handwerksunternehmen feierte die Stadt Winterberg die Einweihung der neuen Räumlichkeiten am Sekundarschulstandort in der Kernstadt. Der Erweiterungsbau, der das bestehende Schulgebäude um ein weiteres Stockwerk ergänzt, schafft Platz für drei neue Klassenräume und zwei Differenzierungsräume – dringend benötigt angesichts des konstant wachsender Schülerzahlen...
mehr lesen...
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Brücke im Allerpark wird saniert, Angebot für pflegende Angehörige, Sauerbruchstraße wird grunderneuert
Brücke im Allerpark wird saniert
Aufgrund oberflächlicher Schäden muss das Brückenbauwerk vor dem Badeland im Allerpark saniert werden. Im Zuge der erforderlichen Arbeiten werden die Vorfelder der beiden Brückenfelder instand gesetzt. Die Arbeiten finden im Zeitraum vom 25. Juni bis zum 9. Juli statt. Währenddessen wird jeweils ein Teil des Bauwerks voll gesperrt, und der Verkehr wird über das jeweils andere Bauwerk mithilfe einer temporären Ampel einspurig geführt. Die Arbeiten beginnen mit dem nördlichen Bereich.
Die Erreichbarkeit des...
mehr lesen...
Fußgänger am Hattroper Weg werden umgeleitet
Im Zuge des Glasfaserausbaus kann ein Teil des Gehwegs am Hattroper Weg vorübergehend nicht genutzt werden. Der Fußgängerverkehr muss im Zeitraum der Baumaßnahme die Straßenseite wechseln.
mehr lesen...
Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung:
Flaggen am Kreishaus in Borken werden am Freitag, 20. Juni 2025, auf Vollmast gesetzt
Am Freitag, 20. Juni 2025, ist der bundesweite Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung weltweit. Aus diesem Anlass ist das Borkener Kreishaus wie auch alle anderen öffentlichen Gebäude in Nordrhein-Westfalen beflaggt. Dieser Gedenktag wird seit 2015 jährlich zeitgleich mit dem Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen begangen.
Weitergehende Informationen zu dem Gedenktag gibt es im Internet unter https://www.protokoll-inland.de/Webs/PI/DE/themen/nationale-gedenk-feiertage/20Juni/20-Juni-node.html.
mehr lesen...
Öffentliche Torwächterführung in Gemen
Spannende Einblicke in die Geschichte der Freiheit Gemen am Freitag, 27. Juni 2025, um 18 Uhr
In der Gewandung eines Bediensteten der Herren der Burg Gemen führt der Torwächter interessierte Bürgerinnen und Bürger regelmäßig durch den Ortsteil Gemen und vermittelt ihnen auf unterhaltsame Weise die Geschichte der einstigen Herrschaft Gemen. Die nächste Torwächterführung findet am Freitag, 27. Juni 2025, statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr das Ackerbürgerhaus Grave, Achter de Waake 13, in Gemen.
Einst wachte der Torwächter über die Pforten in der Freiheit Gemen und kontrollierte die Wegegeldzahlungen. Heute weiß der Stadtführer Dieter...
mehr lesen...
Demonstration am Samstagmittag: Verkehrsbeeinträchtigungen in Hanau
Am Samstag, dem 21. Juni, kommt es im Hanauer Stadtgebiet zu kurzfristigen und temporären Straßensperrungen in der Zeit ab etwa 14.30 Uhr. Der Wochenmarkt (7 bis 14 Uhr) und weitere Aktivitäten in der Innenstadt, wie etwa die 3x3-Basketball-Veranstaltung auf dem Freiheitsplatz sind von der Demonstration nicht betroffen.
mehr lesen...
Für eine bessere Verkehrsplanung: Stadt Dortmund befragt Haushalte zu ihrem Mobilitätsverhalten
33.000 zufällig ausgewählte Haushalte bekommen Fragebögen
Die Stadt Dortmund möchte die Bedürfnisse der Dortmunder*innen rund um Mobilität und ihr alltägliches Verkehrsverhalten noch besser in der Planung berücksichtigen. Daher erhalten 33.000 Haushalte nun einen Fragebogen zum Thema Mobilität und Verkehr.
mehr lesen...
Ab 14. Juli Vollsperrung: Deckenerneuerung der K 15/6,1 zwischen Olsberg- und Altenbüren
Zu erneuten Einschränkungen werden die ab Montag, 14. Juli beginnenden Bauarbeiten Deckenerneuerung K 15/6,1 Olsberg - Altenbüren führen. Unter Vollsperrung erstreckt sich die Erneuerung der Fahrbahndecke über einen voraussichtlichen Zeitraum von vier Wochen während der Sommerferien. Gesperrt ist die Kreisstraße, die von Olsberg über den Langerberg nach Altenbüren führt, über eine Länge von 3,85 Kilometern und in beide Fahrtrichtungen komplett ab Ortsausgang Olsberg bis zum Ortseingang Altenbüren. Ausführende Baufirma ist die Heinrich Rohde...
mehr lesen...
„Vom Dorf zur Stadt“: Stadtführung mit der Kluchtfrau
Kostümierte Führung durch Borken am 29. Juni 2025 um 15 Uhr
Die Tourist-Information der Stadt Borken bietet am Sonntag, 29. Juni 2025, um 15 Uhr eine öffentliche Führung zum Thema "Vom Dorf zur Stadt – Stadtführung mit der Kluchtfrau" an. Die Borkener Gästeführerin Maria Glenz nimmt Interessierte als Kluchtfrau Marie mit auf einen Rundgang durchs mittelalterliche Borken.
Borken lag damals an einer Handelsstraße und ständig klopften Reisende an die damaligen Stadttore. Nicht alle führten Gutes im Schilde. Maria Glenz weiß zu berichten, wie sich die Borkener Bevölkerung selbstbewusst organisierte und so...
mehr lesen...