Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

21.03.2023 - Ennepe-Ruhr-Kreis

Licht aus - Kreis setzt Zeichen für Klimaschutz und den Planeten

© (pen) Earth Hour - diese Stunde der Erde steht immer am letzten Samstag im März im Kalender. In den eigenen vier Wänden oder an Denkmälern und offiziellen Gebäuden wird an diesem Tag um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgemacht. Menschen, Städte und Unternehmen aus der ganzen Welt setzen so seit 17 Jahren ein Zeichen für den Klimaschutz und einen lebendigen Planeten.   Die Kreisverwaltung macht ihr Engagement auch 2023 sichtbar, schließt sich dem Motto "Gemeinsam für mehr Klimaschutz an" und schaltet am Samstag, 25. März die Lichter im...

mehr lesen...


21.03.2023 - Kreis Viersen Pressestelle

Landrat Dr. Andreas Coenen appelliert an Ministerin Mona Neubaur zur weiteren Förderung von Breitbandausbau
Land NRW will Förderquote senken

© Landrat Dr. Andreas Coenen hat sich in einem Brief an Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, gewandt.  In seinem Schreiben appelliert Landrat Dr. Coenen an die Ministerin, ihren Entwurf über die Höhe der Kofinanzierung zum Bundesprogramm für den Breitbandausbau zu überdenken. Die Förderquote soll zukünftig um zehn Prozentpunkte verringert werden. Zudem rät Landrat Dr. Coenen, die Methodik der vom Bund beauftragten Potenzialanalyse zu hinterfragen. Der Kreis Viersen hat letztes Jahr bereits...

mehr lesen...


21.03.2023 - DEGEA e.V.

DEGEA Live : Neue Mitarbeiter braucht die Endoskopie - aber wie?
Mittwoch, 05. April 2023, 18.00 - 19.30 Uhr

© Liebe Kolleginnen und Kollegen  Wir möchten Sie sehr herzlich zum nächsten DEGEA-Live-Webinar einladen:  am Mittwoch, den 5.4.2023  von 18:00-19:30 Uhr  kostenlose Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_NOR_LgLVSkqtanuf2I3-KA Programm: Wo und wie finde ich neue Mitarbeiter? - Akquise, Werbeaktionen und Bewerbungen Klaus Schmitt, Ludwigsburg Lernen mit Struktur und Begleitung - das neue Einarbeitungskonzept der DEGEA Ulrike Beilenhoff, Ulm Stellenbesetzung ist Teamarbeit - Zusammenarbeit mit Geschäftsführung und...

mehr lesen...


21.03.2023 - Kreisstadt Unna

Lyrik- und Musikabend in der Lindenbrauerei

© Der Integrationsrat der Stadt Unna und der Runde Tisch gegen Gewalt und Rassismus Unna in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Kommunikationszentrum Lindenbrauerei e. V. präsentieren einen Abend mit Lyrik und Musik. Der Lyriker Nedjo Osman und die Musiker Milan und Kristian Janković teilen die Schönheit der Kultur der Sinti und Roma mit ihrem Publikum. Nedjo Osman wurde in Skopje geboren, studierte an der Film- und Theaterakademie in Novi Sad und debütierte am Roma-Theater Pralipe in Skopje. Am Nationaltheater in Subotica übernahm er Hauptrollen...

mehr lesen...


21.03.2023 - Kreisstadt Unna

Zukunftskonferenz liefert wichtige neue Impulse für das kulturelle Leben in Unna

© Henryk Brock Gemeinsam Kultur in Unna gestalten – unter diesem Leitgedanken trafen sich am vergangenen Wochenende rund 70 Bürgerinnen und Bürger zur zweiten "Zukunftskonferenz Kultur Unna". Vertreter*innen aus Kulturinstitutionen, Politik, Verwaltung sowie freischaffende Künstler*innen und Kulturinteressierte diskutierten an zwei Tagen miteinander und professioneller Begleitung durch Peter Landmann und die Kulturberatung TAKE PART die weitere Kulturentwicklung in Unna. "Die Frage, wie und wohin sich das kulturelle Leben in Unna entwickeln soll, lässt sich...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

VHS-Vortrag über Gräser und Stauden fällt aus

© Der für kommenden Donnerstag vorgesehene Vortrag "Mit Gräsern und Stauden wachsen" fällt aus. Der Referent ist erkrankt.

mehr lesen...


21.03.2023 - Kreis Borken

Großes Interesse beim Vorsorgetreffen im kult Westmünsterland
Betreuungsstelle des Kreises Borken und Betreuungsverein Sozialdienst katholischer Frauen Ahaus & Vreden e.V. infomierten über Vorsorge

© Mehr als 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen nun zum Vorsorgetreffen des Betreuungsvereins des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Ahaus & Vreden e.V. und der Betreuungsstelle des Kreises Borken im kult Westmünsterland in Vreden zusammen. Bereits der erste Termin des Infovortrages im Januar war schnell ausgebucht gewesen. Wegen des großen Interesses hatten sich Thomas Wieling vom Betreuungsverein des SkF Ahaus-Vreden sowie der Kreis Borken, vertreten durch Josef Rolvering von der Betreuungsstelle, dazu entschlossen, diesen...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Hanau

Verdi-Streikaufruf betrifft alle städtischen Einrichtungen
Detaillierte Infos zu Schließungen gibt es unter www.hanau.de

© Die Gewerkschaft Verdi hat im Zuge der aktuellen Tarifverhandlungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen auch die Beschäftigten der Hanauer Stadtverwaltung für Donnerstag, 23. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Da von diesem Appell alle Dienststellen betroffen sind, muss an diesem Tag in städtischen Einrichtungen mit Schließungen und massiven Einschränkungen gerechnet werden.

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Borken

„Stellt die Pfaffen an die Wand!“ Die Österreichische Legion im Münsterland 1935-1938
Mittwoch, 29.03.2023, 19.30 Uhr, VHS-Forum, Heidener Straße 88, Borken

© (Stadtarchiv Borken, Foto aus einem SA-Erinnerungsbuch 1940). Eine Buchvorstellung von Dr. Marius Lange Nachdem der österreichische Bundeskanzler Dollfuß im Juni 1933 die nationalsozialistische Partei seines Landes verboten hatte, wichen rund 15.000 österreichische Nationalsozialisten nach Deutschland aus. Dort wurden sie der rasch gebildeten "Österreichischen Legion" eingegliedert und fortan für eine bewaffnete Eroberung ihrer Heimat ausgebildet. 1935 bezog die Legion hauptsächlich Lager im katholisch geprägten Münsterland – im Kreis Borken zeitweise in Velen, hauptsächlich aber in Bocholt. Die...

mehr lesen...


21.03.2023 - Hochsauerlandkreis

PTA-Lehrgang erfolgreich beendet

© PTA HSK Im Februar und März 2023 haben 20 zukünftige Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen und Assistenten ihre Ausbildung in Olsberg erfolgreich beendet. Die Prüfungsthemen aus dem Apothekenalltag umfassten Asthmaberatung ebenso wie Diabetes und Fußpilz. Auch Selbstmedikation und Betäubungsmittelrezepte waren Thema. Nach der zweijährigen schulischen Ausbildung vervollständigt nun ein halbjähriges Anerkennungspraktikum in Apotheken insbesondere die Arzneimittelkenntnisse und die Beratungskompetenz. Die Herstellung von Arzneimitteln in der Apotheke...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Wolfsburg

Doppelt beschenkt
Freier Eintritt in die Städtische Galerie und Stadtmuseum

© Doppelt beschenkt werden jetzt Besuchende des Stadtmuseums und der Städtischen Galerie. Gleich in beiden Institutionen gibt es am Sonntag, 26. März, freien Eintritt. Nicht nur der Förderverein der Städtischen Galerie Wolfsburg, jugend in der galerie e.V., schenkt bis zum Ende des Jahres an jedem vierten Sonntag im Monat den Eintritt in die Städtische Galerie Wolfsburg, sondern auch der Verein zur Förderung des Stadtmuseums (FSW) den Eintritt in das Stadtmuseum. Der gemeinnützige Verein jugend in der galerie e.V. unterstützt die vielfältigen...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

Fotowettbewerb zur Seniorenmesse im September
Stadt Bocholt sucht passende Motive // Einsendeschluss ist 19. April

© Im September wird sie wieder stattfinden - die große Bocholter Seniorenmesse. Passend zum diesjährigen Motto "Mitten im Leben und immer mittendrin" organisiert die Stadt Bocholt einen Fotowettbewerb zum Thema.

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Hamm

Anmeldung für die nächste Pflanzung im Hochzeitswald

© Knapp 200 Bäume sind bislang auf der "neuen" Fläche des Hochzeitswaldes am Pilsholz gepflanzt worden. Längst werden die Bäume nicht mehr nur zur Hochzeit verschenkt, auch Taufen, Jubiläen oder Geburtstage sind beliebte Anlässe für ein langlebiges und klimafreundliches Geschenk. Am Dienstag, 21. März, und damit pünktlich zum internationalen Tag des Waldes öffnet das Umweltamt wieder das Bestellportal für die Pflanzung am 25. November. 60 Bäume können dort im November gepflanzt werden. Die Anmeldung ist möglich unter www.hamm.de/hochzeitswald....

mehr lesen...


21.03.2023 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation

Korrektur: Tiervermittlung
Kreis Unna sucht neuen Halter für Pferde

© Liebe Medienvertreter, bei der Beschreibung der einzelnen Tiere ist es zu einem Kopierfehler bei den Namen gekommen. Die Stute Jona wird auch in der Beschreibung von den Stuten Mara und Nala namentlich genannt, das soll nicht so sein. Die Fehler bitte wir zu entschuldigen. Anbei die korriegierte Pressemitteilung.  MfG Leonie Bleimling   Kreis Unna. Aus einem Tierschutzfall hat der Kreis Unna aktuell mehrere Pferde zu vermitteln. Die Pferde brauchen neue Halter, die den Bedürfnissen der Tiere gerecht werden können.   Zur Vermittlung...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Osnabrück

Der Bücherbus der Stadtbibliothek Osnabrück ist in der Werkstatt

© Aufgrund technischer Probleme kann der Bücherbus bis einschließlich Freitag, 24. März, keine der vorgesehenen Haltestellen anfahren: Abbioweg (Widukindland), Heiligenweg (Schinkel), Stadtweg (Lüstringen), An der Pauluskirche (Schinkel), Rückerstraße (Weststadt), Am Stollenbach (Pye), Kirchstraße (Eversburg), Klaus-Stürmer-Straße (Hellern), Ameldungstraße (Schölerberg), Bröckerweg (Schölerberg), Nahner Kirchplatz (Nahne) und Gröbelweg (Sutthausen). Medien, deren Leihfrist abgelaufen ist, können in der Zentrale am Markt rund um die Uhr über die...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Braunschweig

Rat fasst Grundsatzbeschluss für Neubau von Musikschule und Konzerthaus im Bahnhofsquartier

© Der Rat der Stadt Braunschweig hat am Dienstag, 21. März, den Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Domizils für die Städtische Musikschule, kombiniert mit einem Konzerthaus, im neuen Bahnhofsquartier am Rande von Viewegs Garten gefasst. "Wir können nun mit den Planungen für diesen Leuchtturm der Musik, der weit über die Grenzen von Stadt und Region ausstrahlen wird, beginnen", freut sich Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. "Der Standort im neuen Bahnhofsquartier bietet optimale Voraussetzungen für ein Zentrum für Musik, das darüber...

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Osnabrück

Grasfrosch, Erdkröte und Co. sind wieder auf Osnabrücks Straßen unterwegs

© Stadt Osnabrück, Lea de Vries Aktuell findet wieder die frühjährliche Wanderung der Amphibien statt. Erdkröten, Faden-, Teich- und Bergmolche sowie Gras- und Teichfrösche wandern von ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern. Dabei müssen die Tiere immer wieder Straßen überqueren. Innerhalb weniger Jahre kann dies bei entsprechend hoher Verkehrsdichte zu erheblichen Einbußen ganzer Populationen führen. Aus diesem Grund finden im Osnabrücker Stadtgebiet an bedeutenden Wanderstrecken Amphibienschutzaktionen statt. Einerseits werden Kröten, Frösche und Molche durch...

mehr lesen...


21.03.2023 - Kreisstadt Unna

Bunte Osterferien mit der Jugendkunstschule: Es sind noch Plätze frei!

© Ein vielfältiges Ferienprogramm erwartet Unnas Kinder im Bereich Kunst der JKS. Für zwei der Angebote gibt es noch freie Plätze. "Kreativ Nähen mit der Nähmaschine" können AnfängerInnen und Fortgeschrittene am 3.+4. April von 10-13 Uhr. Hier lernen Kids ab 9 Jahren den Umgang mit der Nähmaschine und gestalten kleine Täschchen, Stofftiere und andere Arbeiten aus Stoff, die sie zuvor selbst entworfen und zugeschnitten haben. Hier entstehen besondere Stücke, die sicher sonst niemand hat. Im Workshop "Geschichtenzauber" vom 4.-6. April von 10-13...

mehr lesen...


21.03.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter am Wegesrand

© Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, 28. März, von 18 bis 19.30 Uhr, dreht sich alles um Wildkräuter. Sandra Nievelstein weiß, welche Kräuter man am Wald-, Feld- und Wiesenrand entdecken kann. Die Diplom-Biologin stellt ausgesuchte Kräuter vor und erklärt deren Merkmale und Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Teilnehmenden erfahren außerdem kleine Anekdoten und Geschichten aus früherer Zeit zu den Pflanzen. Treffpunkt ist an der Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2 in Wegberg. Die Teilnahme kostet 6 Euro....

mehr lesen...


21.03.2023 - Stadt Münster

Junges Publikum im Fokus: Stadtbücherei greift #BookTok-Trend auf
Auf TikTok empfohlene Medien werden speziell beworben und erhalten eigenen Standort

© Stadt Münster/Patrick Schulte Münster (SMS) Die Stadtbücherei Münster greift den aktuellen Online-Trend #BookTok auf: Bücher, die auf der Social-Media-Plattform TikTok beworben werden, erhalten spezielle BookTok-Aufkleber. Außerdem werden die ausgewählten Medien in eigenen Regalen und Aufstellern präsentiert und durch Plakate beworben. Das neue Format richtet sich insbesondere an ein junges Publikum.  TikTok gehört unter Jugendlichen zu den beliebtesten Sozialen Plattformen. Unter dem Hashtag #BookTok empfehlen Nutzerinnen und Nutzer ihre aktuelle Lieblingslektüre in...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 369.569

Dienstag, 21. März 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.