Alle Meldungen:
Kirche, Kunst und Kaufmann
Öffentliche Kirchenführung am 28. März
Unter dem Titel "Kirche, Kunst und Kaufmann" bietet die Stadtinformation am Freitag, 28. März eine öffentliche Kirchenführung an.
Der Rundgang mit dem Stadtführer führt alle Interessierten durch die Jakobi- und Nicolaikirche und erläutert die dortigen Kunstschätze, aber auch auf dem Weg durch die historische Altstadt gibt es viel zu entdecken.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 8,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro für Kinder, Jugendliche und Studenten. Treffpunkt ist am Freitag, dem 28. März 2025 um 18.00 Uhr am...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter am Wegesrand
Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 8. April, dreht sich von 18 bis 20 Uhr alles um das Thema Wildkräuter. Sandra Nievelstein weiß, welche Kräuter am Wald-, Feld- und Wiesenrand zu entdecken sind. Die Diplom-Biologin stellt ausgewählte Kräuter vor und erklärt deren Merkmale und Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Teilnehmenden erfahren außerdem kleine Anekdoten und Geschichten aus früherer Zeit über die verschiedenen Pflanzen.
Eine Anmeldung ist per E-Mail an kraeuterstein@gmx.de oder telefonisch unter der...
mehr lesen...
Standesamt ist am 1. April geschlossen
Das Standesamt der Stadt Soest ist am Dienstag, 1. April 2025, geschlossen.
mehr lesen...
Tandemführung durch die Ausstellung inTime4
Kurator Klaus-Peter Kirchner und Museumsleiterin Dr. Annette Werntze bieten am Sonntag, 30. März 2025, eine Tandemführung durch die Ausstellung inTime 4 an.
mehr lesen...
Seniorenbüro ist vorübergehend geschlossen
Das Seniorenbüro der Stadt Soest ist am 2. und 3. April 2025 geschlossen.
mehr lesen...
Ferienprogramm im Sauerland-Museum
Angebote für Kinder von 6-9 Jahren
Kinder aufgepasst! Ihr habt in den Osterferien noch nichts vor? Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet ein buntes Osterferienprogramm für Kinder im Grundschulalter an.
Ostereier-Rallye
Kennt ihr die Kinder vom GMKB? Das ist der Geheime Museumskinderbund. Ihre Anführer sind Lotte und Will. Das ganze Jahr sitzen Charlotte und Wilhelm mit ihren gestärkten Kragen und gerüschten Kleidern gelangweilt auf den Gemälden. Hinter jedem Besucher ziehen sie Grimassen und strecken ihre Zungen aus weit aufgerissenen Mündern. Aber wann immer sie Gelegenheit...
mehr lesen...
Pressemitteilung des Kreises Borken:
Friedenslabor in Borken ist eröffnet / Jetzt bis 13. April 2025 mit Schulklassen oder als Privatpersonen kostenlos auf der Internetseite des Bildungskreises Borken anmelden
Das Friedenslabor hält jetzt zum dritten Mal im Borkener Kreisgebiet und wurde heute (24. März 2025) in Borken eröffnet. In den nächsten drei Wochen können sich Schulklassen und auch Privatpersonen in der interaktiven Ausstellung mit den Themen Frieden, Freiheit, Widerstand und Sicherheit auseinandersetzen. Die Klasse 5a des Gymnasiums Remigianum durfte nun gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Landsknecht als erste Besucherinnen und Besucher einen Blick in das "Labor" auf dem Marktplatz in Borken werfen. Unter Leitung von Jan Durk...
mehr lesen...
Korrektur: Mensa-Anbau für Von-Vincke-Schule: Einmündung Dörholtstraße gesperrt
Im Rahmen der anstehenden Erweiterung der Von-Vincke-Schule ist aufgrund der notwendigen Verkehrssicherung ab Montag, 31. März, bis voraussichtlich zum Jahresende eine Vollsperrung der Einmündung Dörholtstaße zur Vogelbrinkstraße unvermeidbar. Dafür bittet die Stadt Hamm die Anwohner:innen um Verständnis. Dies resultiert aus der notwendigen Einbeziehung des Bürgersteigs in die Baustelleinrichtung zur Erweiterung der Von-Vincke-Schule. Zur Sicherung des Fußverkehrs müsste ersatzweise auf der Fahrbahn ein Notweg eingerichtet werden. Die dahinter...
mehr lesen...
Terminverschiebung Wochenmarkt Epe
In der Osterwoche wird der Wochenmarkt in Epe nicht wie gewohnt am Freitag, sondern bereits am Mittwoch stattfinden.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräutertour für Anfängerinnen und Anfänger
Am Dienstag, den 8. April, bietet der Naturpark Schwalm-Nette von 17.30 bis 19.30 Uhr eine Wildkräutertour für Anfängerinnen und Anfänger an. Gemeinsam mit Iris Lau, Natur- und Landschaftsführerin und Diplom-Kräuterpädagogin, lernen die Teilnehmenden, wie, wo und wann heimische Kräuter geerntet werden können.
Treffpunkt ist der Parkplatz an der Kiesgrube Otto Stops, Waldnieler Straße/Vorster Straße 1 in Mönchengladbach. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 02166-958131 oder per E-Mail an Natur@Iris-Lau.de erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist...
mehr lesen...
Tanzen verbindet – neuer Kurs für Senior*innen startet im Städtischen Begegnungszentrum Eving
Der Kurs "Erlebnistanz" mit Tanzlehrer Detlef Ulke im städtischen Begegnungszentrum Eving, Deutsche Straße 27, beginnt am Dienstag, 1. April, um 16 Uhr. Das Angebot richtet sich an Senior*innen, die Freude an Bewegung zur Musik haben.
Getanzt wird ohne feste Tanzpartner*innen – der Kurs stärkt Gemeinschaftssinn, schafft Verbindung und sorgt für Lebensfreude.
Die Teilnahmegebühr für zehn Einheiten à 90 Minuten beträgt 30 Euro, mit der Dortmund-Karte 10 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0231 858994 oder per E-Mail an:...
mehr lesen...
Anstieg bei Kauffällen und Geldumsatz im Märkischen Kreis
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Märkischen Kreis hat im Jahr 2024 ca. 2.400 Kaufverträge über bebaute und unbebaute Grundstücke analysiert und die Ergebnisse im Grundstücksmarktbericht 2025 im Internet veröffentlicht.
"Gegenüber dem Vorjahr konnten wir eine leichte Steigerung von etwa acht Prozent bei der Anzahl von Kauffällen sowie eine Zunahme des Geldumsatzes um ca. 27 Prozent im Immobilienmarkt beobachten", berichtet Christiane Jünemann, Vorsitzende des Gutachterausschusses, und führt dazu weiter aus: "Die Zahl der...
mehr lesen...
Gedenkstätte für verstorbene Zwangsarbeitende wird eingeweiht
80 Jahre nach der Befreiung wird am Freitag, 28. März, um 15 Uhr auf dem Höveler Friedhof (Erlenfeldstraße 6) an das Ereignis erinnert – und ein Gedenkkreuz für 22 Zwangsarbeitende öffentlich enthüllt und eingeweiht. Alle Interessierten sind eingeladen. Vor rund 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg: Auch Bockum-Hövel, im Norden der heutigen Großstadt Hamm, wird von US-Truppen besetzt und vom Naziterror befreit.
Zu den Befreiten gehören auch die Zwangsarbeitenden, die vor allem aus dem Vielvölkerstaat der Sowjetunion und aus Polen in die...
mehr lesen...
Neue "Notinsel"-Partner gesucht
Schulung am Montag, 7. April 2025, um 19 Uhr im Jugendamt // Jetzt anmelden
Am Montag, den 7. April 2025, bieten das "Bündnis für Familie" und die Stadt Bocholt eine Schulung für Bocholter Geschäfte und Einrichtungen an, die "Notinsel"-Partner werden möchten. "Notinseln" sind Anlaufstellen für Kinder, um ihnen in schnell und unkompliziert Unterstützung, Hilfe oder Schutz zu geben. Beginn der Schulung ist um 19 Uhr im Bocholter Jugendamt.
mehr lesen...
Beratungsbedarf beim Etat für 2025/ 2026
Bürgermeisterin Monika Böttcher zieht Antrag auf Sondersitzung zum Haushalt zurück / Gemeinsame Beratungen mit SPD, CDU und Bündnis 90 / Die Grünen
Im Dezember hat Bürgermeisterin Monika Böttcher als zuständige Finanzdezernentin den Entwurf des Doppelhaushalts 2025/ 2026 in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Seitdem hat das Zahlenwerk eine Änderung von Planansätzen erfahren, unter anderem durch die Festsetzung höherer Umlagen an den Kreis. Aufgrund der angespannten Finanzlage haben die Fraktionen SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen noch Beratungsbedarf angemeldet.
mehr lesen...
Gedichte auf der Überholspur
Lesung mit Monika Rinck
Das Literaturbüro Westniedersachsen lädt für Mittwoch, 9. April um 19 Uhr, ein zu Monika Rincks Lesung "Höllenfahrt & Entenstaat" im Renaissancesaal des Ledenhofs, Am Ledenhof 3-5. Egal ob auf gedanklichen Autobahnen oder in der Tiefe der Unterwelt: Monika Rincks Gedichte sind sprachlich rasant, voller Witz und überraschender Abbiegungen. In musikalischer Begleitung noch einmal eine besondere Tour de Force! Auch für körperliche Stärkung in Form von Snacks ist gesorgt.
"Gegrüßet seiest du, angehaltene Natur. Der Müde bist du. Wie wird es dem...
mehr lesen...
Deutsch-türkischer Begegnungsabend fällt aus
Der für Mittwoch, 2. April, angekündigte deutsch-türkische Begegnungsabend fällt aus. Das teilt das Städtepartnerschaftsbüro mit.
mehr lesen...
„Differenz“: Künstler führen durch ihre Ausstellung
- in der halle267-städtische galerie braunschweig
Die Künstler Hae Kim und Torben Laib laden am Samstag, 29. März, März 2025 um 14 Uhr zu einer spannenden Führung durch ihre gemeinsame Ausstellung "Differenz" in der halle267 – städtische galerie braunschweig, Hamburger Straße 267, ein. Der Eintritt ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Der Begriff der Differenz bezieht sich einerseits auf die in sich geschlossenen Arbeiten der Künstler, in denen es immer wieder ähnliche Variationen gibt, anderseits auf die grundlegende Unterschiedlichkeit der beiden künstlerischen...
mehr lesen...
„Nacht der Bibliotheken“ am 4. April – Stadtbücherei Iserlohn lädt ein zum Stöbern, Lesen, Spielen und Informieren
Am Freitag, 4. April, findet die im Jahr 2005 vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. ins Leben gerufene "Nacht der Bibliotheken" zum ersten Mal bundesweit statt. Unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." öffnen am ersten Freitagabend im April kleine und große Bibliotheken in allen 16 Bundesländern ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken. Auch die Stadtbücherei Iserlohn am Alten Rathausplatz beteiligt sich mit einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene.
Die Bücherei ist an diesem Tag von 11 bis 21...
mehr lesen...
Betriebshof warnt vor dreisten Metalldieben
Stadt bittet Bürgerinnen und Bürger um sachdienliche Hinweise
In Marl sind in den vergangenen Tagen vermehrt Gullydeckel aus Metall gestohlen worden. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mit. Die Stadt bittet Bürgerinnen und Bürger um sachdienliche Hinweise.
mehr lesen...