Alle Meldungen:
Verwaltung informiert über neue Wohnanlage für Geflüchtete
Öffentliche Bürgerversammlung am Montag, 30. Mai, 18-19:30 Uhr auf ehemaliger Platzanlage des SC 26 Bocholt an der Werther Straße
Auf der ehemaligen Sportanlage des SC 26 Bocholt an der Werther Straße 103, auf dem Tennenplatz, errichtet die Stadtverwaltung Bocholt zurzeit eine aus mobilen Raumeinheiten bestehende Wohnanlage für geflüchtete Menschen in Not. Im Laufe der kommenden Wochen werden hier Menschen untergebracht, die vor Krieg und Verfolgung auf der Flucht sind.
mehr lesen...
Nebenanlagen der Lessingstraße wurde neu gestaltet
Grünflächen mit verschiedenen Pflanzungen verbessern das lokale Mikroklima
Der Gehweg und der Seitenbereich eines gut 100 Meter langen Teils der Lessingstraße sind in den letzten Monaten vollständig umgestaltet worden. Statt der ehemaligen Abbiegerspur in Richtung Seilerstraße gibt es nun Grünflächen mit Bäumen und neugeordnete Stellplätze. Die städtebauliche Sanierung im Handwerkerviertel schreitet mit diesem Projekt weiter voran. Die Anlagen wurden nun offiziell unter anderem durch Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide und dem Sanierungsbeiratsvorsitzenden Jens Tönskötter eröffnet und...
mehr lesen...
Maskenpflicht im Kreishaus sowie in den Rathäusern im Kreis Viersen entfällt ab 30. Mai
Für alle Besucherinnen und Besucher des Kreishauses und der Rathäuser im Kreis Viersen entfällt ab dem 30. Mai die Maskenpflicht.
Die Regelung betrifft auch die Einrichtungen des Kreises Viersen, also die Kreismusikschule, die Kreisvolkshochschule, das Kreisarchiv sowie das Niederrheinische Freilichtmuseum.
Das Tragen von FFP2-Masken wird jedoch empfohlen. An den Eingängen der jeweiligen Einrichtung werden weiterhin Masken bereitgestellt.
Auf den Wegfall der Maskenpflicht ab 30. Mai haben sich der Landrat, die Bürgermeisterin und die...
mehr lesen...
Unterstützung für Kindertheater-Projekt im Haus der Jugend gesucht
Das Team vom Haus der Jugend sucht näherfahrene Ehrenamtliche, die Spaß daran haben, das Theaterprojekt "Kinder spielen für Kinder" durch das Anfertigen und Ändern von Kostümen zu unterstützen.
Von Juni – Oktober soll ein zwangloses Treffen jeden zweiten Freitag in der Zeit von 17 bis 19 Uhr im Haus der Jugend stattfinden, um gemeinsam zu nähen.
Das erste Treffen zum Kennenlernen und Informationsaustausch findet am Freitag, 3. Juni 2022, ab 17 Uhr im Haus der Jugend statt.
Bei Interesse bitte unter der Telefonnummer 04721/70070900 im Haus...
mehr lesen...
Umfrage zu Auswirkungen der Coronapandemie auf junge Menschen
Die Coronapandemie hat seit März 2020 viel von jungen Menschen und ihren Familien abverlangt. Jede Auswirkung wird von jeder Person ganz eigen empfunden und bewertet.
Deshalb hat die Stadt Gummersbach beschlossen mit einer Umfrage ein Meinungsbild zu erstellen, welche Herausforderungen und Chancen jungen Menschen sowie ihren Familien begegnet sind. Welche Wünsche und Bedürfnisse haben die unter 27-jährigen Menschen beschäftigt?
Mit der Beteiligung an der Umfrage von möglichst vielen jungen Menschen kann erkannt werden welche Bedarfe in...
mehr lesen...
Finissage der Ausstellung zum Stadtgrün in den Gruson-Gewächshäusern am 1. Juni
Einlass von 18.00 bis 18.30 Uhr
Noch bis zum 8. Juni kann in den Gruson-Gewächshäusern die Sonderausstellung Ausstellung "Stadtgrün im Fokus der magdeburger photographierer" besucht werden. Gezeigt werden Aufnahmen des gleichnamigen Fotoclubs mit unterschiedlichem Blick auf das Magdeburger Stadtgrün. Zur Finissage am 1. Juni um 18.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Der Einlass in die modernisierten städtischen Gewächshäuser in der Schönebecker Straße 129b ist von 18.00 bis 18.30 Uhr möglich. Zum Programm der Finissage im Farnhaus gehören unter anderem...
mehr lesen...
Vollsperrung der Planstraße in Hanau-Mittelbuchen
Aufgrund von Abbrucharbeiten am Gebäude ist es erforderlich die Planstraße zwischen der Erbsenstraße und der Alten Rathausstraße (Höhe Hausnummer 1) vom 31. Mai bis 9. September 2022 voll zu sperren. Die Zufahrt/Erschließung bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Für Fußgängerinnen und Fußgänger ist die Straße weiterhin begehbar. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert.
mehr lesen...
Die Besten des Vorlesewettbewerbs der vierten Klassen kommen aus Vreden und Bocholt
„Ohren auf – jetzt lese ich!“: Kreisentscheid der vierten Klassen im Kreishaus in Borken
Die Besten des Vorlesewettbewerbs der vierten Klassen stehen fest: Insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler haben dazu im Kreishaus in Borken "um die Wette" gelesen und traten so im Finale des kreisweiten Wettbewerbs "Ohren auf – jetzt lese ich!" an, der vom Bildungsbüro des Kreises Borken und den örtlichen Büchereien mit Unterstützung des Lions-Club Hamaland veranstaltet wird. Hier siegte in diesem Jahr Lena Schemming von der St. Marien-Schule in Vreden. Den zweiten Platz machte Theo Flores von der Kreuzschule Mussum in Bocholt. Platz drei...
mehr lesen...
Schulen und Kitas können teilweise wieder öffnen
Außenbereiche nur teilweise oder gar nicht nutzbar
Lippstadt. Auch an den Schulen und Kitas, die aufgrund der Folgen des Unwetters vom vergangenen Freitag zunächst nicht geöffnet hatten, ist am heutigen Tag die Sichtung und Beseitigung der Schäden vorangegangen. An sieben Schulen hatte der Tornado teils schwerwiegende Schäden verursacht, die eine Unterrichtsaufnahme am heutigen Montag zunächst nicht möglich machten.
Nachdem am Wochenende an verschiedenen Stellen Schäden und akute Gefahrenlagen beseitigt werden konnten, stellt sich die Situation an den Schulen aktuell wie folgt dar:
Am...
mehr lesen...
Rat der Stadt tagt hybrid
Sitzung lässt sich auch online verfolgen
Der Rat der Stadt Wolfsburg trifft sich am Mittwoch, 25. Mai, um 16 Uhr zu seiner nächsten Sitzung. Diese findet in hybrider Form im Spiegelsaal des Congressparks in der Heinrich-Heine-Straße in Wolfsburg statt. Für die Öffentlichkeit steht hier wegen des geltenden Abstandsgebotes nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Das Geschehen ist allerdings auch live unter mein.wolfsburg.de/ratssitzung für alle Interessierten verfolgbar. Darüber hinaus wird die Sitzung auf dem Facebook-Kanal der Stadt Wolfsburg (facebook.com/stadtwolfsburg)...
mehr lesen...
"Stadtradeln" und "Schulradeln" starten im Kreis am 4. September
Kreis Recklinghausen ist wieder geschlossen beim Radfahr-Wettbewerb für ein besseres Klima dabei
Der Kreis Recklinghausen nimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal geschlossen an der Aktion "Stadtradeln" teil. Von Sonntag, 4. September, bis Samstag, 24. September, läuft der Wettbewerb, bei dem es darum geht, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. "Im letzten Jahr ist der Kreis Recklinghausen bundesweit gleich zweimal ausgezeichnet worden – als fahrradaktivste Kommune und fahrradaktivstes Kommunalparlament. Das war eindrucksvoll. Ich hoffe, uns gelingt – erneut gemeinsam – die Wiederholung in diesem Jahr.", sagt Landrat Bodo...
mehr lesen...
Hessische Landesspiele von Special Olympics kommen 2025 nach Hanau
OB Kaminsky erhielt die offizielle Fahne / Während der World Games 2023 ist Hanau Gastgeber für Macau
Für gleich zwei inklusive Sportprogramme hat sich die Stadt Hanau im Spätsommer 2021 erfolgreich beworben. Zum einen wird die Stadt eine sogenannte "Host Town", also eine inklusive Gastgeberstadt für die Special Olympics in Berlin 2023, zum anderen Austragungsort für die Landesspiele 2025 sein. Bei der Abschlussveranstaltung der diesjährigen Landesspiele in Darmstadt nahm Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky die Fahne der Landesspiele entgegen. Diese wird traditionell immer zu Beginn der Sportveranstaltung gehisst und zum Abschluss an die...
mehr lesen...
Dokumentation über deutsch-niederländisches Kunstprojekt „ARTEM@ARTIS“ / „(NO) Time to Waste” erschienen
Künstlerische Hommage an "Bauhaus"-Jahr 2019 in Zusammenwirken mit 34 regionalen Handwerksbetrieben
Im "Bauhaus"-Jubiläumsjahr 2019 verknüpfte das grenzüberschreitende Kunstprojekt ARTEM@ARTIS 26 deutsche und niederländische Künstlerinnen und Künstler mit 34 regionalen Handwerksbetrieben, ganz im Sinne des Bauhaus-Gründers Walter Gropius "... wir alle müssen zum Handwerk zurück". In den Jahren 2019 und 2021 wurden die Kunstwerke in Bocholt (D) und Ulft (NL) ausgestellt. Im Nachgang dazu ist nun eine sorgfältig kuratierte, 168 Seiten starke Dokumentation über das Projekt erschienen.
mehr lesen...
Kooperationskonzert „Serenaden“ der Kreismusikschule und dem St.-Bernhard-Gymnasium
30. Mai 2022 um 18 Uhr / Eintritt frei
Am Montag, 30. Mai, findet um 18 Uhr das Kooperationskonzert "Serenaden" zwischen dem St.-Bernhard-Gymnasium und der Kreismusikschule Viersen im Forum des St.-Bernhard-Gymnasiums in der Albert-Oetker-Straße 100 in 47877 Willich statt. Der Eintritt ist frei.
Seit 2014 ist das St.-Bernhard-Gymnasium Kooperationspartner und Musikschulzentrum der Kreismusikschule Viersen. "Die Kooperation ist eine große Bereicherung für beide Einrichtungen", sagt Florian Fleischmann, stellvertretender Schulleiter der Kreismusikschule Viersen. "So können die...
mehr lesen...
Sauerland-Museum erhält den BDA-Architekturpreis „Nike für Komposition“
Das Sauerland-Museum hat als Museums- und Kulturforum Südwestfalen am Samstag, 21. Mai, den BDA-Architekturpreis Nike in der Kategorie Komposition verliehen bekommen. Landrat Dr. Karl Schneider und Architekt Thorsten Kock von Bez+Kock Architekten nahmen den Preis von Susanne Wartzeck, Präsidentin des Bundes Deutscher Architekten, in Nürnberg entgegen.
Die Jury erkannte in der sehr souveränen, stimmigen Komposition des Ensembles nicht nur eine gelungene "Sorge um den Bestand", sondern auch "großes Kino" der zeitgenössischen Architektur. Es...
mehr lesen...
Mallorca-Brand: Stadt Münster bemüht sich um Aufklärung
Offenbar auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr involviert
Münster (sms) Zu der mutmaßlich 13-köpfigen Kegelclub-Reisegruppe, die am Wochenende wegen des Brandes in einer Gaststätte auf Mallorca festgenommen worden ist, gehörten nach vorläufigen Informationen der Stadt Münster offenbar auch sechs Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt. "Nach unseren noch ungesicherten Erkenntnissen gehörten zu der Kegelclub-Reisegruppe auch fünf Mitglieder des Löschzuges Albachten sowie ein Mitglied des Löschzuges Roxel der Freiwilligen Feuerwehr, so Martin Fallbrock aus der Leitung der Berufsfeuerwehr...
mehr lesen...
„Offene Gartenpforte" steht vor der Tür
Seit mehr als zehn Jahren engagieren sich zahlreiche Hammer Gartenfreundinnen und -freunde mit großem persönlichem Einsatz bei der "Offenen Gartenpforte" – und machen die Veranstaltung so zu etwas ganz Besonderem. In diesem Jahr bieten die privaten Gärten am 11. + 12. Juni, 19. Juni und 4. September spannende, inspirierende und farbenfrohe Einblicke. Langjährige und neue Teilnehmer der Offenen Gartenpforte Hamm freuen sich darauf, der Öffentlichkeit endlich wieder ihre grünen Oasen präsentieren und diesen ganz persönlichen Reichtum mit...
mehr lesen...
Kreis Steinfurt schreibt Kulturpreis 2022 aus
Vorschläge können bis zum 24. Juni eingereicht werden
Kreis Steinfurt. Kunst- und Kulturschaffende aufgepasst! Der Kreis Steinfurt vergibt zum 33. Mal den Kulturpreis. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende Arbeiten gewürdigt, die zum kulturellen Leben im Kreis Steinfurt beitragen. Seit diesem Jahr ist der Kulturpreis nicht mehr mit 2.500 Euro, sondern sogar mit 4.000 Euro dotiert.
Neben Einzelpersonen können auch kulturunterstützende Vereine, kulturelle Initiativen und Organisatoren kontinuierlicher Veranstaltungsformate mit Breitenwirkung vorgeschlagen werden. Gewürdigt werden soll in...
mehr lesen...
Spielerisch die deutsche Sprache kennenlernen
Ukraine-Projekt für Kinder sucht ehrenamtliche Unterstützung
Mit einem Projekt zur stundenweisen Betreuung ukrainischer Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren will die Stadt Hanau die Mädchen und Jungen spielerisch an die deutsche Sprache heranführen. Dafür werden Hanauerinnen und Hanauer gesucht, die sich ehrenamtlich einbringen wollen. In einem viertägigen Seminar, das nach Pfingsten angeboten wird, werden die künftigen Betreuerinnen und Betreuer auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.
Bereits jetzt kümmern sich viele Organisationen und Bürger darum, den aus der Ukraine Geflüchteten neben Unterkunft...
mehr lesen...
Friedhofsverwaltung geschlossen
Die Öffnungszeiten der Friedhofsverwaltung der Kreisstadt Unna ändern sich vorrübergehend. Am Mittwoch, 25. und Freitag, 27. Mai 2022 ist die Friedhofsverwaltung geschlossen. Zwischen Montag, 30. Mai und Freitag, 10. Juni ist die Friedhofsverwaltung zwischen 8 und 12 Uhr geöffnet.
mehr lesen...