Alle Meldungen:
15. Ehrenamtsbörse in Unna: Die Vielfalt des Engagements entdecken
Samstag, 29. März, von 10 bis 13 Uhr im zib
Unnas 15. Ehrenamts- und Ideenbörse findet am Samstag, 29. März, im Zentrum für Information und Bildung (zib) statt. Von 10 bis 13 Uhr präsentieren sich in der Schwankhalle und Passage rund 40 Initiativen, Vereine und Organisationen, die freiwillige Helferinnen und Helfer suchen. Die Veranstalter erwarten auch in diesem Jahr großes Interesse und versprechen inspirierende Impulse rund um das Thema Ehrenamt.
Die Ehrenamtsagentur Unna betont die wachsende Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements angesichts aktueller gesellschaftlicher...
mehr lesen...
Rollenspieler aufgepasst! Gratis-Rollenspieltage im kult Westmünsterland in Vreden
„Pen & Paper“-Premiere findet am Samstag, 22. März 2025, statt
Premiere im kult: Am Samstag, 22. März 2025, finden von 10 bis 17 Uhr im Rahmen der Gratis-Rollenspieltage erstmals "Pen & Paper"- beziehungsweise Tisch-Rollenspiele im kult Westmünsterland in Vreden statt. Die Gratis-Rollenspieltage gibt es bundesweit seit 2013. Sie wurden ins Leben gerufen, um die deutschsprachige Rollenspielszene ohne große Einstiegshürden einem breiten Publikum vorzustellen. Die Teilnahme ist kostenlos und das Material wird gestellt. Interessierte Spielerinnen und Spieler können sich vorab unter der Telefonnummer...
mehr lesen...
Mitarbeiterin des Ordnungsamtes wurde auf Gehweg angefahren und verletzt
Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeireviers Magdeburg und der Landeshauptstadt Magdeburg
Am Donnerstag, den 13.03.2025 gegen 08:30 Uhr stellten Verkehrsüberwachungskräfte des Ordnungsamtes einen PKW in der Nicolaistraße fest, welcher im absoluten Haltverbot stand. Folglich wurden der Verkehrsverstoß erfasst und eine Schleppmaßnahme eingeleitet. Nachdem der beauftragte Abschleppdienst das Hebegeschirr am PKW befestigt hatte, erschien ein aktuell unbekannter Fahrzeugnutzer und setzte sich nach kurzer Diskussion in den PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen startete er den Motor und setzte mit dem PKW immer wieder vor und zurück bis sich...
mehr lesen...
Grußkarten für das Osterfest
Workshop in der historischen Druckwerkstatt am 6. April 2025
Am Sonntag, 6. April 2025, können Interessierte von 14 bis 16.30 Uhr individuelle Grußkarten für das Osterfest gestalten. Der Kurs richtet sich an Großeltern und ihre Enkelkinder bzw. Eltern-Kind-Paare.
Manfred Becker und Ludger Tubes vermitteln als gelernte Schriftsetzer erste Grundlagen des Buchdrucks wie zum Beispiel die Arbeit am Setzkasten und die Auswahl passender Bild-Vorlagen. Im Anschluss erfolgt das gemeinsame Einfärben und Abziehen auf einer der historischen Pressen in der Werkstatt. Die Teilnehmenden können die Postkarten auch mit...
mehr lesen...
Leuchten über der Stadt – ein Abend zu Brigitte Reimann
Eröffnung der 34. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt 2025
Brigitte Reimanns Hauptwerk "Franziska Linkerhand" steht im Mittelpunkt der feierlichen Eröffnung der 34. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt 2025 unter dem Motto "GRENZEN.LOS.LESEN." Die werkbühne leipzig e.V. und das Ensemble Megaphon präsentieren am Freitag, 21. März um 18 Uhr im Gesellschaftshaus Magdeburg die Konzertperformance "`LEUCHTEN ÜBER DER STADT´ - Ein Abend zu Brigitte Reimann".
In Burg b. Magdeburg geboren gilt Brigitte Reimann heute als eine der bedeutendsten Autorinnen der DDR. Begeistert von der sozialistischen Idee, eine...
mehr lesen...
Mitwirkende für Jubiläumsfilm gesucht
Borkenerinnen und Borkener können Teil von „Borken 800“-Film werden
Das Stadtjubiläum "Borken 800" rückt immer näher. Eines der Highlights im Geburtstagsjahr ist die "Jubiläumssinfonie", die am 10. September 2025 ihre Premiere feiert: Auf dem Marktplatz wird das Kreisorchester Borken die Uraufführung eines eigens für Borken komponierten Liedes präsentieren. Begleitend zur Musik soll ein Film gezeigt werden, der einen kurzen Abriss der Stadtgeschichte gibt. Dieser Film verbindet historische Originalaufnahmen aus dem Jubiläumsjahr 1926 sowie aus den Kriegs- und Wirtschaftswunderjahren mit lebendigen Szenen aus...
mehr lesen...
Cyberangriff legt IT-Systeme der Sozial-Holding lahm
Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Kriminelle Hacker haben am Montag (17.03.2025) die IT-Systeme der städtischen Tochtergesellschaft lahmgelegt. Betroffen sind davon nicht nur die Unternehmenszentrale an der August-Monforts-Straße, sondern auch die städtischen Altenheime.
Die Tochtergesellschaft der Stadt Mönchengladbach ist aktuell nicht über die bekannten E-Mail-Adressen und Telefonnummern erreichbar. In dringenden Angelegenheiten ist das Unternehmen über die Telefonnummer 0174 2399 765...
mehr lesen...
MedienECK im März: Digitales Buch gestalten
Am Mittwoch, 26. März 2025, um 15 Uhr im Borkener 3ECK / Um Vorab-Anmeldung wird gebeten
Im nächsten MedienECK am Mittwoch, 26. März 2025, können die Teilnehmenden diesmal mit der App "Book Creator" ihre eigenen interaktiven Bücher erstellen. Dabei können sie Geschichten erfinden, passende Bilder ergänzen und sogar Audio- und Videoelemente in ihre digitalen Bücher einfügen.
Das Mitmach-Format für Kinder von 8 bis etwa 12 Jahren findet jeden vierten Mittwoch von 15 bis 17 Uhr unter der Leitung von Remigius Bücherei-Mitarbeiterin Sonja Klann vom Fachbereich Medienkompetenz im 3ECK statt. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten...
mehr lesen...
Neue junge Selbsthilfegruppe in Unna
Interessenten und Interessentinnen gesucht
In Unna soll sich eine neue Gruppe für Betroffene zwischen 18 und 25 Jahren zum Thema Einsamkeit gründen. Die Gruppe soll jeden zweiten und vierten Montag im Monat ab 18 Uhr in Unna stattfinden.
mehr lesen...
Neuer Rad- und Wanderweg am Steenekamp verbessert Verbindung
Neuer Verbindungsweg zwischen Steenekamp und Burdaper Weg
Um eine direkte und sichere Verbindung zwischen den Wirtschaftswegen Steenekamp und Burdarper Weg in Burlo zu schaffen, wurde der bestehende Feldweg von rund 2.800 m² zu einem multifunktionalen Rad- und Wanderweg ausgebaut. Die neue Verbindung, die 2015 auf Initiative eines CDU-Antrags sowie eines Bürgerantrags entstand, verbessert nicht nur die Sicherheit im Alltagsverkehr, sondern erhöht auch die Attraktivität der Region für Freizeit und Tourismus.
Um die erforderliche Tragfähigkeit des Weges, der auch weiterhin als Zufahrt zu den...
mehr lesen...
Daniel Keding zum Vorsitzenden des niedersächsischen Musikschulverbandes gewählt
Daniel Keding, Leiter der Städtischen Musikschule Braunschweig, ist neuer Vorsitzender des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen e. V. Die Mitgliederversammlung am 6. März in Jever wählte ihn einstimmig für eine Amtszeit von drei Jahren. Seit 2016 gehört Keding dem geschäftsführenden Vorstand an, seit 2017 war er zweiter Vorsitzender. Die frühere niedersächsische Kultusministerin und Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt, die seit 2022 als Präsidentin an der Spitze des Landesverbandes steht, wurde von der Mitgliederversammlung...
mehr lesen...
Standesamt am 18. März geschlossen
Aufgrund einer Schulungsmaßnahme ist das Standesamt der Stadt Marl am Dienstag, 18. März 2025, ganztägig geschlossen.
mehr lesen...
Kunst und Mee(h)r: Farben, Wasser und Weite in Ostfriesland - Eine VHS-Exkursion in die Emdener Kunsthalle, das Fischerörtchen Greetsiel und die Landschaft der Krummhörn
Samstag, 10. Mai 2025, ab Borken, Busbahnhof, 8.00 bis 20.30 Uhr, ab Ahaus, VHS-Haus, 8.30 bis 20.00 Uhr,
Die Sammlungspräsentation der Emdener Kunsthalle erzählt die bewegte Geschichte des Expressionismus von seinen Anfängen als Revolte gegen die offizielle Kunstpolitik im Wilhelminischen Zeitalter bis zu seiner Rehabilitierung nach dem Zweiten Weltkrieg. Auch der Einfluss des Expressionismus auf die jüngere Kunstproduktion wird deutlich.
Starten Sie bei einer VHS-Tagesexkursion in Emden mit einer Führung durch diese Farbenwelt bevor Sie in die von Wolken, Wind und Weite geprägte Landschaft an der ostfriesischen Küste eintauchen. In Emden wird...
mehr lesen...
FOTOTREFF BORKEN feiert Erfolge
Erfolgreiche Fotoausstellung „On our way!“ mit Spendenübergabe
Die Fotoausstellung "On our way!", organisiert vom ehrenamtlich initiierten FOTOTREFF BORKEN, war ein voller Erfolg. Vom 18. Januar bis zum 2. Februar 2025 präsentierten die engagierten Hobbyfotografinnen und -fotografen im 3ECK ihre beeindruckenden Arbeiten – insgesamt 44 hochwertige Drucke sowie 65 digitale Fotografien. Die Vielfalt der gezeigten Motive, von Landschafts- und Naturaufnahmen bis hin zu Porträts und Reportagen, begeisterten die rund 400 Besucherinnen und Besucher, darunter auch viele Mitglieder anderer Fotoclubs aus der Region.
...
mehr lesen...
Mehr Kindergartenplätze im MK
Im Kindergartenjahr 2025/2026 gibt es im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes insgesamt 3.528 Kindergartenplätze. Damit steigen die Betreuungsmöglichkeiten für U3- und Ü3-Kinder um acht Plätze. Auch über die Bereiche Eingliederungshilfe, Inklusionskoordination und Koordination von Vormundschaften wurde im Jugendhilfeausschuss berichtet.
mehr lesen...
Kuratorinnenführung im Hellweg-Museum: Spuren jüdischen Lebens
Das Hellweg-Museum Unna lädt am Sonntag, 23. März, zur offenen Führung durch die Ausstellungsabteilung "Spuren jüdischen Lebens" ein. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Familie Brandenstein, die bis 1938 auf der Bahnhofstraße in Unna lebte und dort ein Textil- und Konfektionsgeschäft betrieb.
Museumsleiterin Beate Olmer berichtet darüber, wie sie im Rahmen einer Provenienzforschung Nachfahren von Frieda und Julius Brandenstein in den USA ausfindig gemacht hat, um diesen einen Sederteller aus Familienbesitz zurückzugeben. Durch diesen...
mehr lesen...
Internationale Wochen gegen Rassismus: „Open House“ im Haus der Begegnung
Diesen Donnerstag, 20. März 2025, von 16 bis 18 Uhr
Vom 17. bis zum 30. März 2025 finden unter dem Motto "Menschenwürde schützen" die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. In dieser Zeit werden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen organisiert, um ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu setzen. Auch das Interkulturelle Netzwerk im Kreis Borken beteiligt sich gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern aktiv an den Aktionswochen. So öffnet zum Beispiel das Haus der Begegnung im "Open House" am Donnerstag, 20. März 2025,...
mehr lesen...
„Bildnisse in der Malerei“
Neue Ausstellung in der Volkshochschule Iserlohn
Mit großem Stolz präsentierten die Teilnehmenden aus den Kunstkursen von Stefanie Bornemann am Samstag, 15. März, ihre Werke in der Flurgalerie der Volkshochschule Iserlohn (VHS) im Stadtbahnhof.
Das Thema "Bildnisse in der Malerei", an dem die Künstlerinnen und Künstler schon längere Zeit gearbeitet hatten, ist zu einem bemerkenswerten Streifzug durch die Kunstgeschichte geworden. Die Porträts und Selbstporträts der großen Meister stellten eine künstlerische Herausforderung dar. Aber ganz so wie ihre Vorbilder, haben sich die Teilnehmenden...
mehr lesen...
YouTube-Videos selber machen
Workshop in der CreativWerkstatt Herten
YouTube-Videos erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind gefragt wie nie zuvor. In dem Wochenend-Workshop der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten am Samstag, 22., und Sonntag, 23. März, haben Jugendliche von jeweils 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, Videos selbst zu produzieren. Anmeldung sind noch möglich.
mehr lesen...
Meditatives Bogenschießen mit der VHS Herten
Eine Reise zu innerer Ruhe und Stärke
Ruhe, Gelassenheit, Konzentration und das richtige Atmen sowie Achtsamkeit und Intuition sind wesentliche Elemente beim Meditativen Bogenschießen, das am Samstag, 22. März, von 13 bis 19 Uhr in und an der Villa der Volkshochschule Herten eingeübt wird. Anmeldungen sind noch möglich.
mehr lesen...