Alle Meldungen:
„Starke, berührende Portraits von Frauen“
Kleiner KunstSommer im Rathaus der Stadt Warstein: Künstler Oliver Schäfer im Interview
Seit 2023 finden im Rahmen des „Kleinen KunstSommers im Rathaus“ regelmäßig Ausstellungen im Bürgersaal statt – und das Interesse wächst. Im Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Stadtbestehen zeigt der Künstler Oliver Schäfer (31) seine Ausstellung „Frauen und Demokratie“. Im Interview berichtet er davon, was es für ihn bedeutet, in seiner Geburtsstadt auszustellen und was ihn dazu bewog, in seinen Bildern starke Frauen zu würdigen.
mehr lesen...
Informationsveranstaltung: Stadt Osnabrück sucht Pflegeeltern
Der Adoptions-und Pflegekinderdienst der Stadt Osnabrück sucht Pflegeeltern für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren, die aufgrund von massiven Belastungssituationen nicht bei ihren leiblichen Familien aufwachsen können. Diese Kinder haben häufig Vernachlässigung, Verwahrlosung oder Misshandlung in ihrer Herkunftsfamilie erfahren. Menschen, die sich vorstellen können, ein Pflegekind zeitlich befristet oder auf Dauer aufzunehmen, lädt die Stadt zu einem unverbindlichen Informationsabend ein. Er findet statt am Montag, 7. Juli, von 18 bis...
mehr lesen...
Mädchen stark machen
Wie sich Mädchen zwischen neun und elf Jahren im Alltag behaupten und ihre Interessen gut vertreten können, vermittelt ein Selbstbehauptungsseminar in der Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises in Lüdenscheid.
Vom 29. bis 31. August unterstützen Elena Rempel und Luisa Bergmann die Teilnehmerinnen dabei, die eigene Kraft und Stärke zu entdecken und sich notfalls auch körperlich wehren zu können.
Der Wochenendkurs "Starke Mädchen ab neun" mit Übernachtungen startet am Freitag, 29. August um 18 Uhr und endet am Sonntag, 31. August, um 15...
mehr lesen...
Die Bremer Stadtmusikanten – Oder wie man Räuber besiegt
Kindertheater am 15. Juli 2025 in der Remigius Bücherei Borken
Am Dienstag, 15. Juli 2025, zeigt das Tom-Teuer-Theater in der Remigius Bücherei Borken das berühmte Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" als Theaterproduktion für Kinder ab 4 Jahren.
Esel, Hund, Katze und Hahn sind nicht mehr die Jüngsten und Stärksten. Ausrangiert, nicht mehr gebraucht und vom Hof gejagt, haben die vier nichts mehr zu verlieren. Sie machen sich auf den Weg in das Unbekannte, gründen eine Band und wandern nach Bremen um dort Stadtmusikanten zu werden. Der Weg ist weit und als die Nacht hereinbricht, bekommen sie Hunger. Zu...
mehr lesen...
Familiensonntag im Kurpark lockt mit buntem Programm
Ein buntes Programm für die ganze Familie bietet der Familiensonntag am Sonntag, 29. Juni, im Kurpark. Das Jugendamt der Kreisstadt Unna veranstaltet das Fest gemeinsam mit der Jugendkunstschule Unna.
Von 14 bis 18 Uhr gibt es rund um die Jugendkunstschule im Kurpark zahlreiche kostenlose Aktionen. Die Jugendkunstschule präsentiert Ergebnisse aus ihren Kursen und Musik-Ensembles und lädt zum Zuhören und Mitmachen ein.
Auch verschiedene Kindertageseinrichtungen stellen sich und ihre Angebote vor und bieten kreative Mitmachaktionen an....
mehr lesen...
Christopher Street Day (CSD) in Ahaus
Am Samstag, 28. Juni – Start am Kulturquadrat
Am Samstag, 28. Juni, findet erstmals ein Christopher Street Day (CSD) in Ahaus statt. Unter dem Motto "Kein Schritt zurück – Sichtbarkeit ist Widerstand!" sind alle herzlich eingeladen, gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und queere Sichtbarkeit zu setzen.
Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr am Kulturquadrat mit einer Demonstration durch die Innenstadt. Im Anschluss erwartet die Teilnehmenden auf dem Rathausplatz ein buntes Bühnenprogramm, das neben musikalischen und künstlerischen Beiträgen auch inspirierende Redebeiträge...
mehr lesen...
Skateboard-Workshop im Spielraum
Selber bauen, selber fahren – und Pizza für alle!
mehr lesen...
Fotobox der Bundesdruckerei in Betrieb genommen
Bürgercenter der Stadt Warstein informiert über bevorstehende Änderungen
Die Bundesdruckerei hat das Fotoaufnahmesystems „POINT ID“ (Fotobox) an die Stadt Warstein ausgeliefert.
mehr lesen...
Schmieden für Mädchen –Mädchenaktionstag des Arbeitskreises Mädchenarbeit im Ferienspaß
Innerhalb des Ferienspaßprogramms bietet der Arbeitskreis Mädchenarbeit der Stadt Osnabrück in Kooperation mit der Feldschmiede games&ropes Schmieden und künstlerisches Arbeiten mit Metall für Mädchen an.
Am Donnerstag, 31.Juli, haben Mädchen in zwei Altersklassen im Innenhof des Haus der Jugend die Möglichkeit, das Schmiedehandwerk auszuprobieren und ein selbstgeschmiedetes Werkstück mit nach Hause zu nehmen. Vormittags von 10 bis 12.30 Uhr für Mädchen von 12 bis 16 Jahren, nachmittags von 13.30 bis 16 Uhr für jüngere Mädchen von sieben bis...
mehr lesen...
Kita Wirbelwind ausgezeichnet: Zehn Jahre Bewegungskita
Im Familienzentrum Wirbelwind geht es sportlich zu. Bereits seit zehn Jahren ist die Kita in Marl-Sinsen offiziell ein anerkannter Bewegungskindergarten. Anlässlich dieses Jubiläums überreichten Vertreter des Stadtsportverbandes den Mitarbeitenden der Kita nun im Rahmen des KiBAz-Festes (KiBAz = Kinderbewegungsabzeichen) zwei Urkunden der Sportjugend NRW.
mehr lesen...
Jobcenter EN: Termine liefern Chancen auf neue Perspektiven
(pen) Termine wahrnehmen, Beratung und Unterstützung erhalten, Arbeit oder Ausbildung aufnehmen und Leistungsminderungen vermeiden – auf diesen unmittelbaren Zusammenhang weist jetzt das Jobcenter EN hin. Anlass ist ein vermehrt vorkommendes Ausfallenlassen von Terminen durch Bürgerinnen und Bürger.
"Natürlich können sich immer Umstände und Ereignisse ergeben, die es nötig machen, Termine abzusagen. Grundsätzlich gilt dabei: Sobald dies erkennbar ist, müssen Bürgergeldempfänger bitte ihren Ansprechpartner im Jobcenter EN informieren. Dies...
mehr lesen...
Digitale Beratung für Unternehmen
Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit der Stadt Wertheim eine digitale Beratung zu den Themenschwerpunkten Existenzfestigung, Unternehmenswachstum und Unternehmenssicherung an. Die Beratung richtet sich an Mitgliedsunternehmen und findet am Dienstag, 8. Juli, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
In Einzelgesprächen erörtern die IHK-Berater die betriebliche Situation, geben Tipps und zeigen mögliche Vorgehensweisen auf. Dabei informieren sie insbesondere über mögliche Förderprogramme und die verschiedenen...
mehr lesen...
"Rathaus vor Ort" in Eichel-Hofgarten
In der Reihe "Wir kommen zu Ihnen: Rathaus vor Ort" besuchen Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez und die Führungskräfte der Verwaltung am Mittwoch, 2. Juli, den Stadtteil Eichel-Hofgarten. Die Bürgerversammlung in den Gemeinschaftsräumen beginnt um 18.30 Uhr.
Hier haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen, ihre Anliegen vorzutragen und ortsbezogene Themen mit der Verwaltungsspitze und dem Stadtteilbeirat zu diskutieren. Die Bürgerschaft ist eingeladen, diese Gelegenheit der Information, des Austauschs und der...
mehr lesen...
Kommunales Integrationszentrum des Kreises Steinfurt veranstaltete Argumentationstraining
Antworten auf rassistische und menschenverachtende Äußerungen finden
Kreis Steinfurt. Im beruflichen und auch im privaten Alltag kommen rassistische und diskriminierende Äußerungen vor. Manchmal werden diese Bemerkungen aus einer Perspektive fehlender Selbstreflexion und Sensibilität getätigt, manchmal aber auch im vollen Bewusstsein ihrer Bedeutung. In beiden Fällen ändert dies nichts an der verletzenden und diskriminierenden Wirkung.
Rassistische Aussagen als solche zu identifizieren, angemessen zu reagieren und ihnen etwas entgegenzusetzen, ist nicht immer leicht, oft fehlen die Worte. In einem...
mehr lesen...
Baumaßnahme am Gasnetz in der Hegestraße
Die ELE Verteilnetz GmbH (EVNG) beginnt am 30. Juni eine Baumaßnahme am Gasnetz in der Hegestraße auf Höhe der Hausnummer 50. Im Zuge der Maßnahme kommt es in dem Bereich zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn auf der südlichen Straßenseite. Der Verkehr wird mittels einer Lichtsignalanlage geregelt. Darüber hinaus wird der südliche Gehweg gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger werden auf die gegenüberliegende Straßenseite übergeleitet. Die Maßnahme soll voraussichtlich bis Mitte Juli andauern.
mehr lesen...
Führung zur Architektur des Sauerland-Museums
Anlässlich des "Tags der Architektur" Ende Juni lädt das Sauerland-Museum in Arnsberg zu einer speziellen Führung zur Entstehung des Museums in seiner jetzigen Form ein. Mehrfach wurde das Gebäude-Ensemble aus dem historischen Landsberger Hof und dem skulpturalen Neubau mit Architekturpreisen ausgezeichnet.
Die Führung findet statt am Sonntag, 29. Juni um 14:30 Uhr, die Teilnahme kostet 8 € für Erwachsene inklusive Eintritt und Besuch der aktuellen Ausstellungen.
Der Landsberger Hof aus dem Jahr 1605 beherbergt seit 1937 das Sauerland-Museum,...
mehr lesen...
Schulabschluss auf dem Zweiten Bildungsweg: Diese Möglichkeiten bietet Bottrop
Junge Erwachsene, die keinen Schulabschluss oder nicht den gewünschten Abschluss erreicht haben, erhalten in Bottrop eine zweite Chance: Die Volkshochschule (vhs) Bottrop startet am 1. September einen neuen Abendlehrgang zum Nachholen aller Schulabschlüsse der Sekundarstufe I. Eine Anmeldung ist bis zu 14 Tage nach Kursbeginn möglich.
Das Angebot richtet sich gezielt an Erwachsene ab 18 Jahren, deren allgemeine Schul- oder Berufsschulpflicht bereits beendet ist. Teilnehmende können individuell wählen, welchen Abschluss sie anstreben:
Erster...
mehr lesen...
Vorübergehende Einbahnstraße am Senator-Schwartz-Ring
Der Senator-Schwartz-Ring zwischen Werler Landstraße und der Einmündung Lülingsohr ist am Donnerstag, 26. Juni 2025, halbseitig gesperrt.
mehr lesen...
"Tag des Sports" zur Wiedereröffnung des Rasenplatzes und der Laufbahn im Jahn-Stadion
Mit einem "Tag des Sports" im Jahn-Stadion werden am Freitag, 29. August 2025, der sanierte Haupt-Rasenplatz und die sanierte Laufbahn offiziell wiedereröffnet. Ein Organisationskomitee der Vereine, die die Sportanlage nutzen, bereitet zurzeit das Programm vor. Höhepunkt wird das Fußballspiel einer Stadtauswahl gegen die Traditionself von Borussia Dortmund sein.
mehr lesen...
Neues Gewerbegebiet für Unna-Massen: Treuhandvertrag mit WFG unterzeichnet
Die Kreisstadt Unna hat gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) den Weg für die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes an der Provinzialstraße in Unna-Massen geebnet. Mit der Unterzeichnung eines Treuhandvertrages am Montag, 23. Juni 2025, übernehmen die Partner eine zentrale Rolle in der Ausweisung und Erschließung neuer gewerblicher Bauflächen im Unnaer Stadtgebiet.
Ziel des Projektes ist die Schaffung eines zukunftsorientierten Gewerbestandortes, der Raum für kleinteilige Ansiedlungen bietet,...
mehr lesen...