Alle Meldungen:
Westfriedhof wird am Montag, 27. Januar, wieder geöffnet
Die Sperrung des Westfriedhofes, die seit dem 6. Januar in Folge des Sturmtiefs Bernd aus Sicherheitsgründen erfolgt war, wird am Montag, 27. Januar 2025, 8 Uhr, wieder aufgehoben. Durch das Sturmtief wurden insgesamt drei Bäume des teilweise über 150 Jahre alten Baumbestandes auf dem Westfriedhof massiv beschädigt und müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
In den vergangenen Tagen wurde der Baumbestand des Westfriedhofes gründlich auf Sturmschäden und etwaige weitere Schäden untersucht. Die beschädigten Bäume wurden anschließend...
mehr lesen...
Erinnerungen in kräftigen Farben
Reinhard Wieczorek zeigt Ausstellung „Painting Matters“ im B12
mehr lesen...
Weiterer Schritt zur flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur
Westconnect verlegt im Eigen und in Batenbrock schnelles Internet
mehr lesen...
Fehlende Hausnummernzusätze in zahlreichen Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl 2025
Ca. 12.000 Wahlberechtigte erhalten ein Infoschreiben der Stadtverwaltung
Durch einen Formatierungsfehler beim von der Stadtverwaltung beauftragten Dienstleister wurden in zahlreichen Wahlbenachrichtigungen die Hausnummernzusätze nicht oder falsch eingedruckt. Der fehlende Hausnummernzusatz betrifft sowohl die Anschriften von Wahlberechtigten als auch Wahllokale.
Für den ersten Fall hat der beauftragte Dienstleister trotzdem eine ordnungsgemäße Zustellung zugesichert. Die in der Wahlbenachrichtigung befindlichen Daten zum Wählerverzeichnis sind korrekt und ermöglichen die Urnenwahl bzw. die Beantragung von...
mehr lesen...
Ausländerbehörde startet mit eingeschränktem Betrieb
Die Ausländerbehörde kann in der kommenden Woche mit eingeschränktem Betrieb wieder für den Publikumsverkehr geöffnet werden. Zunächst werden wichtige Terminangelegenheiten abgearbeitet. Einige Termine müssen daher noch verschoben werden. Die Bürgerinnen und Bürger werden bei Terminverschiebungen entsprechend informiert.
mehr lesen...
Mit 146 km/h auf dem Magdeburger Ring geblitzt
Geschwindigkeitskontrollen des Ordnungsamtes
Das Ordnungsamt hat am Dienstag dieser Woche die Geschwindigkeit des Kfz-Verkehrs auf dem Magdeburger Ring in Höhe der Abfahrt Barleber Chaussee stadtauswärts kontrolliert. Die Verkehrsüberwachung zählte bei rund 6.500 gemessenen Kraftfahrzeugen 180 Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit. Das schnellste Auto wurde mit 146 km/h geblitzt.
Den Fahrer erwarten nach einem Toleranzabzug von drei Prozent ein Bußgeld von 700 Euro, 2 Punkte in Flensburg und 3 Monate Fahrverbot. Auf diesem Abschnitt des Magdeburger Rings gilt eine zulässige...
mehr lesen...
Die Adler fliegen / Mit Bus und Bahn komfortabel und umweltfreundlich zum FIS Skisprung Weltcup in Willingen
Pressemitteilung der WestfalenTarif GmbH
Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 bietet Willingen allen Skisprung-Fans die Kulisse eines Weltcups. Es werden Tausende von Zuschauerinnen und Zuschauern erwartet. Für eine komfortable An- und Abreise sorgen auch in diesem Jahr der Nordhessische VerkehrsVerbund, der Nahverkehr Westfalen-Lippe und der WestfalenTarif gemeinsam mit den beauftragten Verkehrsunternehmen. So können alle mit ihrem Ticket für den Skisprung-Weltcup aus dem Gebiet des NVV und WestfalenTarifs mit Bus und Bahn nach Willingen reisen. Die Nutzung des Nahverkehrs ist bereits...
mehr lesen...
Presse-Einladung: Oberbürgermeisterin ehrt Sportlerinnen und Sportler für hervorragende Leistungen
Die Stadt Osnabrück würdigt die Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern, die 2024 hervorragende Leistungen gebracht haben. Ausgezeichnet werden die Schwimmer Daniel Olenberg und Jonathan Turck sowie Sarah Bolsmann und Christin Nimtz (Beach Tennis). Bürgermeisterin Eva-Maria Westermann empfängt sie im Rahmen einer
besonderen Sportlerehrung
am Dienstag, 28. Januar, um 16 Uhr
im Friedenssaal des historischen Rathauses.
Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.
mehr lesen...
Kandidaten für Bundestagswahl stehen fest
Kreiswahlausschuss entschied unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Volker Topp über Zulassung
Unter dem Vorsitz von Kreisdirektor Volker Topp als Kreiswahlleiter hat der Kreiswahlausschuss am Freitag, 24. Januar, in öffentlicher Sitzung im Kreishaus einstimmig die für den Wahlkreis 145 Soest vorliegenden sieben Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl am 23. Februar zugelassen. Die Frist für die Einreichung der Kreiswahlvorschläge beim Kreiswahlleiter war am Montag um 18 Uhr abgelaufen.
mehr lesen...
Kreisstadt Unna erneut mit Landespreis für Kulturelle Bildung ausgezeichnet – 60.000 Euro für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Aller guten Dinge sind drei: Die Kreisstadt Unna ist am Freitag, 24. Januar 2025, zum dritten Mal in Folge durch das Land Nordrhein-Westfalen für ihr Gesamtkonzept "Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche" ausgezeichnet worden. Nach der Auszeichnung im Jahr 2022 und der "Sonderzulage Ganztag" im Jahr 2023 erhielt die Kreisstadt Unna nun durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die dreijährige Konzeptförderung. Den Förderbescheid in Höhe von insgesamt 60.000 Euro überreichte Gonca Türkeli-Dehnert,...
mehr lesen...
Sicherheitsmaßnahmen für Karnevalskirmes vorgestellt
Bottrop investiert in neuen Schutz
mehr lesen...
Knappschaft Kliniken Vest engagieren sich zukünftig in der Kinder- und Jugendmedizin
Die Knappschaft Kliniken Vest GmbH wird zukünftig durch den Aufbau einer Kinder- und Jugendklinik am Standort Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl die pädiatrische Versorgungsqualität in Marl und der gesamten Region Vest deutlich steigern. Insbesondere aufgrund der teilweise schwierigen Unterversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin haben die Knappschaft Kliniken der Bezirksregierung im Zuge des Krankenhausplans NRW das Angebot unterbreitet, sich stärker in diesem Fachbereich zu engagieren. Mit dem finalen Bescheid zum Krankenhausplan NRW...
mehr lesen...
Fahrplan für Sanierung der Kielhorn-Schule wird konkreter
Planer stellt drei Varianten im Schulausschuss vor / Politik und Verwaltung plädieren für Sanierung zum Effizienzhaus / Rat entscheidet im Februar
Die Sanierung der Heinrich-Kielhorn-Schule wird immer konkreter: Am Donnerstag (23.1.) stellte das von der Stadt beauftragte Planungsbüro gpe projekt Gesellschaft drei mögliche Varianten im Schulausschuss vor. Politik und Verwaltung sprachen sich nach kontroverser Diskussion für eine Sanierung zum Effizienzhaus aus. Jetzt entscheidet der Stadtrat am 13. Februar über die Art und Weise der Sanierung der Förderschule in Alt-Marl.
mehr lesen...
Lesung und Kundgebung: Der Taten erinnern, der Opfer gedenken
Finale der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ vor dem Hauptbahnhof
Zum internationalen Holocaust Gedenktag wird in der Reihe "Gedenkjahr Magdeburg" ein Perspektivwechsel vorgenommen, der es erlaubt, auch auf das doppelt schwere Los zehntausender Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge nach der Zerstörung Magdeburgs im Luftkrieg und die entgrenzte Gewalt der letzten Kriegsmonate danach zu schauen
mehr lesen...
Städtische Musik- und Kunstschule unterstützt soziale Projekte
Die städtische Musik- und Kunstschule konnte im Rahmen ihres traditionellen Adventskonzert in der Barbarakirche im Dezember Spenden in Höhe von über 1500 Euro sammeln. Schulleiter Jörg Ulrich Krah übergab nun diesen Betrag an Hermann Große-Marke von der Osnabrücker Tafel und Jürgen Römer für das Wohltätigkeitsprojekt der Gemeinde St. Barbara zu jeweils gleichen Teilen. Die Spenden kommen direkt sozialen Projekten zugute.
mehr lesen...
Kreiswahlausschuss lässt alle Vorschläge für die Bundestagswahl 2025 in den zwei Wahlkreisen 123 Steinfurt I – Borken I und 127 Steinfurt III zu
14 Kandidatinnen und Kandidaten treten an
Kreis Steinfurt. Der Wahlausschuss des Kreises Steinfurt hat in seiner heutigen öffentlichen Sitzung über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, entschieden. Der Kreiswahlausschuss unter dem Vorsitz des Kreiswahlleiters Peter Freitag hat die insgesamt 14 fristgerecht eingereichten Vorschläge für die Wahlkreise "123 Steinfurt I – Borken I" und "127 Steinfurt III" einstimmig zugelassen. Vorbehaltlich der Zulassung der jeweiligen Landeslisten durch den Landeswahlausschuss...
mehr lesen...
Gesprächsreihe mit Ballettdirektor Jörg Mannes
Wir, das Ballett – Carmen/Morgenröte eines Stiers
Nach dem erfolgreichen Start im Oktober gibt es am Donnerstag, 30. Januar um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek im Breiten Weg 109 erneut eine englischsprachige Ausgabe der Gesprächsreihe "Wir, das Ballett" mit dem Ballettdirektor Jörg Mannes.
Diesmal geht es in den direkten Austausch mit Jeroen Verbruggen, dem belgischen Choreografen des neuen Ballettabends "Carmen/Morgenröte eines Stiers", und mit Tänzerinnen und Tänzern des Balletts des Theaters Magdeburg.
Beide setzen sich mit dem modernen Ballettklassiker "Carmen" auseinander. Die...
mehr lesen...
Kürzungen bei Berufssprachkursen schadet Arbeitsmarktintegration
Auch Kurse der VHS Hanau betroffen / Bürgermeister Dr. Bieri fordert den Bund auf, dringend zu handeln und die nötigen Mittel freizugeben.
Mit großem Bedauern und Besorgnis reagiert die Stadt Hanau auf die bundesweiten Kürzungen im Bereich der Sprachförderung für Geflüchtete und Zugewanderte, die insbesondere die Berufssprachkurse betreffen. Für die Volkshochschule Hanau hat diese Entwicklung gravierende Konsequenzen: Statt der ursprünglich geplanten sechs Kurse im ersten Halbjahr 2025 kann nur ein einziger Kurs durchgeführt werden.
mehr lesen...
Auszubildende der Feuerwehr bestohlen
Während eines Lehrgangs in Marl wurden jetzt Auszubildende der Feuerwehr bestohlen.
mehr lesen...
Dortmund trauert um verstorbene DGB-Vorsitzende Jutta Reiter
Wie am heutigen Freitagmorgen bekannt wurde, ist Jutta Reiter verstorben. Die langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg wurde nur 59 Jahre alt.
mehr lesen...