Alle Meldungen:
Neues Gesetz, neues Ich: Standesamt zählt über 200 Anmeldungen für neue Identität
Seit einem halben Jahr dürfen Bürger*innen ihren Vornamen und ihr Geschlecht ändern. Das erlaubt das neue Selbstbestimmungsgesetz. Dem Standesamt Dortmund liegen bislang mehr als 200 Anmeldungen vor. Wie läuft das Verfahren ab?
mehr lesen...
Joachim-Ringelnatz-Preis 2025 in Cuxhaven: Vorstellung der Preisträgerin oder des Preisträgers
Die Stadt Cuxhaven lädt alle Medienvertreterinnen und -vertreter ein zum Pressegespräch zur
Bekanntgabe der Joachim-Ringelnatz-Preisträgerin/des Joachim-Ringelnatz-Preisträgers 2025.
Wann: Freitag, 31. Januar 2025, ab 12 Uhr
Wo: Rathaus der Stadt Cuxhaven, Rathausplatz 1, 27472 Cuxhaven
In Anwesenheit des Cuxhavener Oberbürgermeisters Uwe Santjer und weiteren Mitwirkenden aus den Bereichen Kultur, Jury und Förderung wird die diesjährige Preisträgerin oder der Preisträger vorgestellt.
Was ist der Joachim-Ringelnatz-Preis?
Die Stadt...
mehr lesen...
Stolperstein-AG recherchiert im Stadtarchiv zu Verfolgten des Nazi-Regimes – Spenden-Bitte des Geschichtsverein
Die Stolperstein-AG der Friedensschule Hamm und des Stadtarchivs hat sich getroffen, um die Lebensläufe von ehemaligen Hammer Bürgerinnen und Bürgern zu recherchieren, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden.
Zwölf Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe haben sich an zwei Projekttagen erneut auf Spurensuche begeben. Freiwillig, mit viel Engagement und Leidenschaft widmeten sie sich dem Quellenstudium und erarbeiteten in Arbeitsgruppen die Stolpersteininschriften sowie die Kurzbiografien von vier Familien und einer...
mehr lesen...
Bundestagswahl 2025: Bei Ende der Abgabefrist liegen dem Kreiswahlleiter sieben Vorschläge für den Bundestagswahlkreis 125 (Borken II) vor
Kreiswahlausschuss entscheidet am Freitag (24. Januar 2025) über die Zulassung
Sieben Wahlvorschläge für den Bundestagswahlkreis 125 (Borken II) liegen dem Kreiswahlleiter Borken, Dr. Ansgar Hörster, bei Ablauf der Abgabefrist am Montag (20. Januar 2025, 18 Uhr) vor. Der Bundestagswahlkreis 125 (Borken II) umfasst alle Kommunen des Kreises mit Ausnahme von Ahaus, Gronau, Heek, Legden und Schöppingen. Diese fünf Kommunen im nördlichen Kreisgebiet gehören dem Wahlkreis 123 (Steinfurt I – Borken I) an, für den der Kreiswahlleiter Steinfurt zuständig ist.
Für den Wahlkreis 125 (Borken II) gibt es folgende Vorschläge (in der...
mehr lesen...
VHS Dortmund widmet sich der Künstlichen Intelligenz in einer neuen Reihe
Die Volkshochschule Dortmund lädt Interessierte aller Altersgruppen ein, die Welt der Künstlichen Intelligenz zu entdecken. In der neuen Kursreihe gibt es Informationen für Eltern, Senior*innen und Praxistipps.
mehr lesen...
Bombe erfolgreich entschärft
Die Evakuierung ist aufgehoben.
mehr lesen...
Wahlvorschläge für die Bundestagswahl am 23. Februar liegen vor
(pen) Die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich im Ennepe-Ruhr-Kreis per Direktmandat bei der Wahl am Sonntag, 23. Februar für den Bundestag bewerben wollen, stehen fest. Nach Ablauf der Frist liegen dem Ennepe-Ruhr-Kreis sowie der Stadt Hagen als zuständige Wahlleitungen insgesamt 22 Bewerbungen vor. Ob die 7 Frauen und 15 Männer am Wahltag tatsächlich auf den Stimmzetteln zu finden sein werden, darüber entscheiden die Wahlausschüsse in ihren Sitzungen am Freitag, 24. Januar.
Wie bereits bei den letzten Urnengängen für die Wahl des...
mehr lesen...
Fachstelle für Suchtvorbeugung veröffentlicht Veranstaltungskalender für 2025
Suchtpräventionsangebote zu verschiedenen Themen für Kontaktpersonen von Kindern, Jugendlichen und Eltern, aus verschiedenenen Praxisfeldern
Auf einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis legt die Fachstelle für Suchtvorbeugung des Kreises Borken bei ihren Veranstaltungen zum Thema "Suchtprävention" besonderen Wert. Ziel sei es, Wissen und Erfahrungen an Interessierte weiterzugeben, um die wichtige suchtpräventive Arbeit im Kreis Borken auf breite Füße zu stellen, heißt es im Vorwort ihrer neuen Veranstaltungsbroschüre für 2025. Für dieses Jahr hat das Team der Fachstelle verschiedene Workshops, Projekte und Fortbildungen geplant, die ab sofort gebucht werden können. Der...
mehr lesen...
Beratungen des Senioren- und Pflegestützpunktes
Termine im Februar
Der Senioren- und Pflegestützpunkt bietet im Februar kostenfreie und neutrale Beratungen für Pflegebedürftige, Angehörige und Interessierte in den Gemeinden, Samtgemeinden und Städten innerhalb des Landkreises Leer an:
Rhauderfehn
Treffpunkt Anleger/ Familienstützpunkt
1. Dienstag im Monat
10 bis 12 Uhr
Uplengen
Upkamer
2. Dienstag im Monat
10 bis 12 Uhr
Ostrhauderfehn
Rathaus
3. Dienstag im Monat
10 bis 12 Uhr
Jümme
Rathaus
4. Dienstag im Monat
10 bis 12 Uhr
Bunde
Familienzentrum
1. Donnerstag im Monat
9...
mehr lesen...
Tier der Woche
Carter sucht ein Zuhause
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für den Kater Carter.
mehr lesen...
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 5
Eine Anlaufstelle für alle
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
mehr lesen...
Zeichnen und Skizzieren mit Blei- und Aquarellstiften: Borkener Kunststücke - Ein VHS-Workshop
Donnerstag, 6. Februar 2025, 19.00 - 21.15 Uhr, Borken im Gymnasium Remigianum, Josefstraße
Wie entsteht eine Miniatur-Illustration? In einer nur kleinen Teilnehmergruppe von höchstens acht Personen wird mit Skizzenübungen, Kritzelschraffuren und Skizzen angefangen, die Feinmotorik zu schulen und die Auge-Hand-Verbindung zu verbessern. Weiter geht es mit dem Betrachten von Farben, Strukturen und Formen von kleinen Dingen (Blättern, Früchten, Blüten, Tieren, Insekten, Gegenständen) bis hin zu ersten Zeichnungen. Aus den Skizzen und deren unterschiedlichen Grauabstufungen oder Farbflächen, die mit Farb- oder Aquarellbuntstiften bemalt...
mehr lesen...
Eine "enkelfähige" Stadt schaffen
Stadt Sundern nutzt das 50-jährige Stadtjubiläum, um den Gedanken der Nachhaltigkeit zu etablieren.
mehr lesen...
Neues EU-Gesetz: Das gehört in den Altkleidercontainer
Seit dem 1. Januar 2025 gilt EU-weit eine Getrennthaltungspflicht auf Alttextilien – auch in Marl. Gut erhaltene Textilien sollen vom Restmüll getrennt erfasst und weiterverwendet oder dem Recycling zugeführt werden. Das gilt jedoch nicht für süffige, verschmutze oder mit Öl beschmierte Bekleidung. Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) klärt auf.
mehr lesen...
Expertennetzwerk
„Sanieren mit Zukunft“ im Kreis Unna
Das Expertennetzwerk „Sanieren mit Zukunft“ bietet ab sofort neutrale, unabhängige, kostenfreie und zukunftsorientierte Beratungen für Bürgerinnen und Bürger zum Thema energetische Sanierung in den teilnehmenden Kommunen des Kreises Unna an.
mehr lesen...
Bottroper Kids on Stage
Stadt stellt neues Ferienprogramm vor
mehr lesen...
Hinweise zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Das Wahlamt weißt darauf hin, dass die Briefwahlunterlagen nach aktuellem Stand erst ab dem 10. Februar zugestellt werden können. Die Stimmzettel werden voraussichtlich erst gegen Ende der 6. Kalenderwoche geliefert, daher ist ein früherer Versand ausgeschlossen.
mehr lesen...
Vollsperrung Recklinghäuser Straße - Einrichtung des nächsten Bauabschnitts ab Montag
Die laufenden Tiefbauarbeiten auf der Recklinghäuser Straße sind so weit fortgeschritten, dass ab dem 27. Januar ein Umbau zum nächsten Bauabschnitt vorgenommen wird. Ab diesem Tag ist der Einmündungsbereich Am Holzplatz/Recklinghäuser Straße wieder befahrbar. Gleichzeitig wird der Einmündungsbereich Wasserwerkstraße/Recklinghäuser Straße gesperrt. Die Wasserwerkstraße bleibt während der Sperrung aus Richtung Hullerner Straße, B 58, erreichbar. Die vorhandenen Plantafeln und sonst vorhandene Umleitungsbeschilderungen werden insgesamt angepasst.
mehr lesen...
Stadt Münster lädt zu Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse future@WORK ein
Messe zur Zukunft des Arbeitslebens am 24. und 25. Januar in der Halle Münsterland
Münster (SMS) Die Stadt Münster lädt in diesem Jahr erneut zur Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse "future@WORK" ins Messe und Congress Centrum (MCC) Halle Münsterland ein. Bei der Messe unter dem Motto "Ankommen. Zusammenkommen. Weiterkommen." dreht sich am Freitag, 24. Januar, und Samstag, 25. Januar, alles um die Zukunft des Arbeitslebens. Der Eintritt ist frei. Die Messe findet nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr zum zweiten Mal statt und ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Jobcenters der Stadt Münster, des Jobcenters...
mehr lesen...
Gassen, Gauner und Geschichten
Mit dem Nachtwächter durch Lippstadt am 25. Januar
Abends, wenn sich Dunkelheit über die Innenstadt legt, nimmt Nachtwächter Ewald die Teilnehmer seiner Führung mit auf seinen mittelalterlichen Kontrollrundgang durch die Gassen der Stadt. Ausgerüstet mit Hellebarde, Horn und Laterne schlüpft Stadtführer Dieter Boneberger in die Rolle des Nachtwächters. Mit klangvoller Stimme und in der im Mittelalter üblichen Ausdrucksweise berichtet er über die wichtigen Aufgaben seines Berufsstandes. Bei seinem Rundgang verrät er lokale Geschichten, wie jene über den Mord im der Bürgerkloster nach einer...
mehr lesen...