Alle Meldungen:
Coronavirus: 11 Neuinfektionen
Im Vergleich zu Dienstag, 2. März, gibt es heute, Mittwoch, 3. März, 11 Neuinfektionen zu vermelden.
Die Gesamtzahl der Infizierten beträgt damit: 2071 (+11)
davon genesen: 1915 (+1)
davon verstorben: 69 (±0)
davon laufende Fälle: 87 (+10)
Im Zeitraum der letzten sieben Tage (25. Februar bis einschließlich heute, 3. März) sind 58 Personen positiv getestet worden. Das entspricht nach den Berechnungsgrundlagen der Stadt Wolfsburg einem 7-Tage-Inzidenzwert von 46,6 pro 100.000 Einwohner*innen (Berechnungsgrundlage: 124.371...
mehr lesen...
16 Neuinfektionen am Mittwoch
Aktuell 184 Personen infiziert
Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 3. März, 16 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 184 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner sinkt von 46 auf 37.
Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
Bislang wurden in 97 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung steigt die Anzahl um vier). Von den 97 Fällen sind 36 Personen aktuell infiziert - davon zehn mit der...
mehr lesen...
VHS-Aktuell: Online-Seminar zur indischen Küche: Mit allen Sinnen lernen und genießen
Indische Gerichte sind sehr vielseitig, gesund und nicht unbedingt scharf.
In einem neuen Online-Seminar der VHS am Mittwoch, 17. März 2021, ab 19 Uhr lernen Vegetarier*innen und Fleischliebhaber*innen die Zubereitung einer ausgewogenen indischen Mahlzeit. Dazu zählt aromatischer Reis, Fladenbrot, eine Linsensoße bzw. Chicken-Curry und ein Gemüsegericht.
Vor dem Kurs erhalten die Teilnehmenden per Post die benötigten Gewürze und Rezepte. Kursleiterin Regina Gurram vermittelt über eine Online-Konferenz viele Tipps und Tricks rund um die...
mehr lesen...
NRW passt Impfreihenfolge an
Bestimmte Berufsgruppen können Termin per E-Mail beim Impfzentrum buchen
In Nordrhein-Westfalen gibt es seit Montag, 1. März 2021, einen Erlass in Ergänzung zur Corona-Impfverordnung NRW. Gemäß diesem können ab dem 8. März Kita-Mitarbeitende, Tageseltern, Lehrkräfte und weitere Beschäftigte an den Grund- und Förderschulen, Einsatzhundertschaften der Polizei sowie Bewohner, Beschäftigte und Nutzer der Werkstätten für behinderte Menschen und besonderer Wohnformen geimpft werden. Die Impfterminvergabe erfolgt in diesen Fällen per E-Mail an das Impfzentrum.
mehr lesen...
Entd(r)ecker-Tage: Gewinne, Gewinne, Gewinne
Als kleines Dankeschön für die fleißigen Helferinnen und Helfer gibt es zahlreiche Preise zu gewinnen - Hier sind die Teilnahmebedingungen.
mehr lesen...
Bolzplatz an der Logenstraße wird aufgewertet
Im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Soziale Stadt Rheydt" wird der Bolzplatz an der Logenstraße aufgewertet. Das Spielfeld erhält eine moderne Kunstrasen-Spielfläche, außerdem wird ein sechs Meter hoher Ballfangzaun um das Spielareal gezogen. Entlang der Ostseite des Bolzplatzes wird eine Staudenfläche angelegt. Nach Fertigstellung der Baumaßnahme wird es regelmäßig betreute Trainingszeiten und Angebote von der Jugendeinrichtung De Kull e.V. geben. "Mit der Aufwertung des Bolzplatzes und neuen Angeboten verbessern wir den Lebens- und...
mehr lesen...
Umfrage: Wie digital ist Magdeburg?
6.600 Bürger*innen wurden angeschrieben/Forschungsprojekt mit Universität Halle
Vom Online-Service der Verwaltung über Hotspots im Stadtgebiet bis hin zum Breitbandausbau allgemein: Gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) will die Landeshauptstadt Magdeburg wissen, wie es um die Digitalisierung in der Landeshauptstadt bestellt ist. Im Rahmen einer groß angelegten Befragung haben 6.600 zufällig ausgewählte Einwohner*innen die Möglichkeit, die Angebote der Stadt zu bewerten und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Die Umfrage ist Teil einer bundesweiten Befragung, die von der MLU unter dem Dach...
mehr lesen...
Gründung des Umweltbeirates der Stadt Lip-pstadt
Bewerbungen können eingereicht werden
Lippstadt. Der Rat der Stadt Lippstadt hat die Gründung eines Umweltbeirates beschlossen. Dieser soll in Fragen des Umweltschutzes, des Naturschutzes und des Klimaschutzes sowie zu Themen der Nachhaltigkeit Fachausschüsse, Rat und Verwaltung beraten und bei schwierigen Entscheidungen eine kritische Diskussion anstoßen. Der Beirat soll sich dabei aus je einem Vertreter oder einer Vertreterin der Stadtverwaltung und der Stadtwerke, sechs stimmberechtigten ordentlichen Mitgliedern und je einem beratenden Mitglied aus den im Rat der Stadt Lippstadt...
mehr lesen...
Studierende entwickeln Marketingplan für Lieferdienstplattform
Ideen für Kreissoest-liefert.de mit 1.750 Euro ausgezeichnet
Wie kann die lokale Lieferdienstplattform Kreissoest-liefert.de noch attraktiver werden? Dieser Frage gingen 80 Studierende der Fachhochschule Südwestfalen auf den Grund und entwickelten Marketingstrategien. Die drei besten Ideen wurden jetzt mit einem Preisgeld von insgesamt 1.750 Euro prämiert. Kreissoest-liefert.de bietet eine Übersicht über diejenigen Unternehmen im Kreis Soest, die Waren, Essen und andere Leistungen zum Abholen und zum Liefern anbieten.
mehr lesen...
Corona: Drei weitere Todesfälle im Landkreis Leer
Drei Personen im Alter von 42, 84 und 86 Jahren sind an den Folgen der Infektion gestorben
Im Landkreis Leer gibt es drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus: Ein 42 Jahre alter Mann, eine 84-jährige Frau sowie eine 86 Jahre alte Frau aus dem Kreisgebiet sind an den Folgen der Infektion gestorben. Alle drei Personen hatten Vorerkrankungen. Damit erhöht sich der Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit der Pandemie auf 34.
mehr lesen...
Sonderimpftag am 7. März
900 Impfdosen für Personen aus Kitas, der Kindertagespflege sowie Grund- und Förderschulen
Der Kreis Viersen organisiert am Sonntag, 7. März, von 8 bis 20 Uhr einen Sonderimpftag für Personen aus Kitas, der Kindertagespflege sowie Grund- und Förderschulen. Im Impfzentrum des Kreises an der Heesstraße in Dülken stehen kurzfristig 900 Impfdosen des Herstellers AstraZeneca für diese Gruppe bereit. Die Impfdosen stammen aus dem Kontingent, das das Land NRW dem Kreis Viersen zur Impfung dieser Menschen zur Verfügung stellt. Dafür entfällt keine Impfung anderer Personen.
"Vielen Dank an alle, die diese Aktion so kurzfristig organisiert...
mehr lesen...
Hoffen auf hohe Wahlbeteiligung
Ausländerbeirat wirbt mit Plakaten und Informationsmaterial im gesamten Kreisgebiet – dazu gibt es ein Video in verschiedenen Sprachen
Landkreis Kassel. Endspurt vor der Wahl. Auch für die Kandidatinnen und Kandidaten für den Ausländerbeirat im Landkreis Kassel. Mit Informationsmaterial, Plakaten und Broschüren wird seit Wochen auf die Wahl aufmerksam gemacht. In der Hoffnung auf eine möglichst hohe Wahlbeteiligung am 14. März. "Denn je größer der Rückhalt des Ausländerbeirates ist, desto stärker ist auch sein Einfluss", so Cemal Dede Bozdogan, der Vorsitzende.
Wahlberechtigt sind rund 14.500 Frauen und Männer aus über 80 Ländern. "Die Wählerschaft für den Ausländerbeirat ist...
mehr lesen...
Landkreis Leer bekommt Zuschuss für Sporthalle
Bund will geplanten Neubau in Weener mit 3 Millionen Euro fördern
Ein Antrag des Landkreises Leer hatte Erfolg: "Wir bekommen 3 Millionen Euro Zuschuss vom Bund für den Neubau einer Sporthalle in Weener", teilt Landrat Matthias Groote mit. "Das ist natürlich eine sehr erfreuliche Nachricht. Davon werden sowohl der Schulsport wie der Vereinssport profitieren."
Der Landkreis plant den Bau einer Dreifachhalle, um dadurch die technisch veraltete und auch nicht barrierefreie Zweifeldhalle bei der Oberschule an der Wiesenstraße in Weener zu ersetzen. Die neue Halle soll größer und klimafreundlicher sein und...
mehr lesen...
Premiere im Kreis Borken: Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs für die weiterführenden Schulen fand coronabedingt digital statt
20 Schulsiegerinnen und -sieger im Kreis Borken reichten Beiträge ein
Wer sind die besten Vorleserinnen und -leser der sechsten Klassen im Kreis Borken? Das steht nun fest: Hendrik Nolting aus Bocholt für den Südkreis und Tim Pennekamp aus Vreden für den Nordkreis sind die Gewinner des diesjährigen 62. Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins für den Deutschen Buchhandel auf Kreisebene. Die Coronapandemie hat den "üblichen Rahmen" – alle Vorleserinnen und Vorleser präsentieren ihr Können vor Ort im Kreishaus der Jury – nicht zugelassen. Stattdessen eine Premiere im Kreis Borken: Der Kreisentscheid hat in diesem Jahr...
mehr lesen...
Kanalbauarbeiten in Kirchditmolder Straße
In der Kirchditmolder Straße in Höhe des Sportplatzes Stockwiesen werden von Montag, 8. März, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. Juni, umfangreiche Kanalbauarbeiten im Auftrag von KASSELWASSER durchgeführt.
mehr lesen...
Landeshauptstadt und Universität ehren renommierten Forscher
Eike-von-Repgow-Preis für Prof. Roman Czaja
Der von der Landeshauptstadt Magdeburg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gemeinsam gestiftete Eike-von-Repgow-Preis ist für das Jahr 2020 dem polnischen Rechtshistoriker Prof. Dr. hab. Roman Czaja verliehen worden. Stadt und Universität würdigen damit unter anderem seine Leistungen bei der Erforschung der mittelalterlichen Stadtgeschichte. Wegen der aktuellen Situation konnte der Preis nicht persönlich übergeben werden. Es ist aber geplant, Prof. Roman Czaja zu einem späteren Zeitpunkt nach Magdeburg einzuladen.
"Er erfüllt in...
mehr lesen...
Corona in Osnabrücks Partnerstädten
Städtebotschafterinnen und Städtebotschafter über die Situation in ihren Heimatstädten
Die Corona-Pandemie ist auch in Osnabrücks Partnerstädten Angers, Canakkale, Derby, Haarlem und Twer das Thema, das den Alltag der Menschen mehr beeinflusst als den meisten lieb ist. Unsere Städtebotschafterinnen und Städtebotschafter halten engen Kontakt in ihre Heimatstädte und berichten über den Stand der Dinge.
Angers
In der französischen Stadt an der Loire leben etwa 153.000 Menschen. Anders als in Deutschland werden die Zahlen der Infizierten nicht pro Stadt erhoben, sondern pro Gebiet bzw. Département. Im Département Maine-et-Loire...
mehr lesen...
Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe:
Impfterminvergabe: Termine über 116117 weiterhin nur für über 80-Jährige
Es geht voran beim Impfen in Westfalen-Lippe: Seit dem 8. Februar wurden fast 190.000 Bürgerinnen und Bürger in den 27 Impfzentren in Westfalen-Lippe gegen das Coronavirus geimpft. Mit dem Start der Zweitimpfungen für die über 80-Jährigen in dieser Woche wurden die Kapazitäten der Impfzentren weiter hochgefahren und auch die Impfungen in den Pflegeheimen sind nahezu abgeschlossen. Das NRW-Gesundheitsministerium stellte am vergangenen Montag deshalb den Impfplan für die zweite Priorisierungsgruppe vor, in der sich neben den über 70-Jährigen auch...
mehr lesen...
46 Neuinfektionen
317 aktuelle Corona-Fälle – 7-Tage-Inzidenz liegt bei 68,9 – Insgesamt in 62 Fällen britische Mutante nachgewiesen
Im Kreis Soest sind dem Kreisgesundheitsamt 46 neue Corona-Fälle gemeldet worden, und zwar in Bad Sassendorf (2), Ense (2), Erwitte (3), Geseke (5), Lippstadt (21), Möhnesee (3), Rüthen (1), Soest (1), Welver (2), Werl (6).
Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit, Stand 03. März 2021, 14 Uhr, 5.561 (letzter Wert: 5.515). Als genesen gelten 5.093 Menschen (letzter Wert: 5.060). 317 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 304).
mehr lesen...
Mitglieder des Lippeverbandes wählen neuen Aufsichtsrat
Verbandsrat bestimmt Landrat Bodo Klimpel zum neuen Vorsitzenden
Die fünfjährige Amtsperiode der bisherigen Mitglieder des Rates des Lippeverbandes endete in diesem Jahr. Im Rahmen der Verbandsversammlung des Lippeverbandes wählten die Delegierten am Mittwoch, 3. März, den neuen Rat, der vergleichbar ist mit dem Aufsichtsrat eines Konzerns. Die Versammlung fand Corona-bedingt online statt.
mehr lesen...