Alle Meldungen:
Fußballturnier der Ahauser Grundschulen
Wessumer Mädchen und Wüllener Jungen gewinnen das Turnier
Am Mittwoch (18. Juni) trafen sich Kinder der Ahauser Grundschulen zu einem Fußballturnier auf dem Sportgelände des Tus Wüllen und kickten dort um heiß begehrte Pokale. Nach einem spannenden Vormittag gepackt mit hart umkämpften Spielen verlieh anschließend Bürgermeisterin Karola Voß die Pokale und Urkunden. Die Mädchen der Kappenbergschule aus Wessum und die Jungen der Andreasschule aus Wüllen durften sich als Sieger*innen des Turniers feiern.
Das Fußballturnier der Ahauser Grundschulen, das in diesem Jahr von der Andreasschule in Wüllen...
mehr lesen...
Amtsblatt der Stadt Warstein
Amtliche Veröffentlichungen der Stadt Warstein
Das Amtsblatt Nr. 9 der Stadt Warstein ist am 20. Juni 2025 erschienen.
mehr lesen...
Neuer Trinkwasserbrunnen sprudelt am Pferdemarkt
Oberbürgermeister Bernd Tischler lobt die repräsentative Gestaltung aus Granit
mehr lesen...
Vorübergehende Vollsperrung an der Thomästraße
Im Rahmen des Neubaus eines Wohngebäudes an der Thomästraße wird die Straße am Mittwoch, 25. Juni 2025, ab 18 Uhr vorübergehend voll gesperrt.
mehr lesen...
Die Straße Linnenecke ist voll gesperrt
Die Straße Linnenecke im Ortsteil Hattrop wird an der Ecke Ziegeleiweg vom 23. Juni bis zum 5. Juli 2025 voll gesperrt.
mehr lesen...
Glasfaserausbau führt zu Verkehrseinschränkungen
Wegen der Verlegung von Glasfaserleitungen kommt es zu Verkehrseinschränkungen an den Straßen Nienkamp, Kutmecker Weg, Weslarner Weg und Liebfrauenweg.
mehr lesen...
Von Hanau in die Fußballwelt: Bürgermeister Dr. Bieri empfängt Andorras Nationalspieler Pau Babot im Rathaus
Besonderer Besuch im Rathaus: Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri hat Pau Babot, Fußballspieler beim Hanauer SC 1960, empfangen und ihm persönlich zur Nominierung für die Nationalmannschaft Andorras gratuliert. Der Mittelfeldspieler stand kürzlich beim WM-Qualifikationsspiel gegen England auf dem Platz – und spielte dabei gegen keinen Geringeren als den englischen Weltstar Harry Kane.
mehr lesen...
Wegen Special Olympics: Hanauer Wochenmarkt entfällt am 25. Juni
Der Hanauer Wochenmarkt wird am 25. Juni wegen der Special Olympics Landesspiele, die vom 23. bis 26. Juni in der Brüder-Grimm-Stadt stattfinden, ausfallen. Der Marktplatz ist einer der Haupt-Veranstaltungsorte der Spiele, es wird unter anderem eine große Bühne aufgebaut.
mehr lesen...
Verkehrseinschränkungen auf der Gladbecker Straße
Iqony Fernwärme GmbH baut eine Fernwärmeleitung
mehr lesen...
Teamerinnen und Teamer für das FiBS 2stromLand gesucht
Das Feriencamp 2stromLand sucht noch Betreuerinnen und Betreuer, um vielen Kindern aus Braunschweig unvergessliche Sommerferien bieten zu können. Das 2stromLand liegt in Gliesmarode zwischen Mittelriede und Wabe und bietet sechs- bis zwölfjährigen Kindern eine wöchentliche ganztägige Betreuung.
Teamerinnen und Teamer haben die Aufgabe, zu zweit eine Zeltgruppe von 25 Kindern über die Woche zu betreuen. Dafür überlegt sich das Zeltteam ein Wochenthema, das die inhaltliche Grundlage für vielfältige Aktivitäten ist. Ergänzt wird das Programm...
mehr lesen...
Afrikanische Schweinepest: Tote Wildschweine umgehend melden
Nach Fällen im Kreis Olpe: Stadt trifft Vorsorgemaßnahmen / Virus für Menschen ungefährlich
Münster (SMS) Nach dem bestätigten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Kreis Olpe ergreift die Stadt Münster frühzeitig umfassende Vorsorgemaßnahmen. Ziel ist es, mögliche Infektionen bei Wildschweinen früh zu erkennen und eine Ausbreitung des hochansteckenden Virus zu verhindern. Die ASP ist für Menschen ungefährlich, verläuft für Wild- und Hausschweine jedoch meist tödlich.
Alle im Stadtgebiet erlegten, tot aufgefundenen oder verunfallten Wildschweine müssen mittels einer Blutprobe auf die Afrikanische Schweinepest untersucht...
mehr lesen...
31 Stationen bündeln Angebote für umweltfreundliche Mobilität in Münster
Ausschuss beschließt Umsetzungsprogramm für Standorte im gesamten Stadtgebiet / Mitfahren, Mieten, Laden oder Abstellen
Münster (SMS) 31 Mobilstationen in drei verschiedenen Größenklassen will die Stadt Münster zwischen 2026 und 2030 im gesamten Stadtgebiet realisieren. Sie sollen es Menschen leichter machen, ohne eigenen Pkw zügig und komfortabel unterwegs zu sein. Der Beschluss zur Umsetzung des Mobilstationskonzepts fiel am Mittwochabend, 18. Juni, im Ausschuss für Verkehr und Mobilität. Die Umsetzung ist Teil des Masterplans Mobilität Münster 2035+.
Die Mobilstationen vereinen Haltepunkte öffentlicher Verkehrsmittel, Stellplätze für Fahrräder und...
mehr lesen...
Wie Start-ups sich für die Zukunft aufstellen: Webinar gibt Einführung zu Nachhaltigkeit
Pressemitteilung des Münsterland e.V.
Nachhaltig gründen als Erfolgsfaktor: Unternehmen müssen sich zunehmend klimaschonend und -neutral aufstellen, um auch in Zukunft noch wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade bei Start-ups ist das Thema enorm ressourcenintensiv. Daher bietet das geförderte Verbundprojekt "Grünes Gründen Münsterland" mit Sitz beim Münsterland e.V. gemeinsam mit dem Projekt "Train4Impact" vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit an zwei Terminen ein interaktives Webinar zum Thema "Sustainability Essentials – Nachhaltigkeit verstehen und integrieren"....
mehr lesen...
Stadtteilfest in Kesselstadt: Gemeinsam feiern am 28. Juni
Zum großen Stadtteilfest in Kesselstadt am Samstag, 28. Juni, 2025 lädt das Weststadtbüro alle Bürgerinnen und Bürger, herzlich ein. Von 14 bis 18 Uhr verwandelt sich der Kurt-Schumacher-Platz in eine bunte Festmeile mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, vielfältigen Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten.
mehr lesen...
Markus Veith spielt „Wilhelm Busch“ im Begegnungszentrum Lütgendortmund
Im Begegnungszentrum Lütgendortmund, Wernerstraße 10, spielt am Freitag, 27. Juni, Markus Veith das Theaterstück „Wilhelm Busch – Ein jeder Narr tut was er will“. Der bekannte Dortmunder Schauspieler wird auf einer kleinen Bühne Wilhelm Busch vorstellen.
mehr lesen...
Trockenwartung im Hallenbad Sundern
Öffnungszeiten bitte beachten.
mehr lesen...
Wie Start-ups sich für die Zukunft aufstellen: Webinar gibt Einführung zu Nachhaltigkeit
Nachhaltig gründen als Erfolgsfaktor: Unternehmen müssen sich zunehmend klimaschonend und -neutral aufstellen, um auch in Zukunft noch wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade bei Start-ups ist das Thema enorm ressourcenintensiv. Daher bietet das geförderte Verbundprojekt "Grünes Gründen Münsterland" mit Sitz beim Münsterland e.V. gemeinsam mit dem Projekt "Train4Impact" vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit an zwei Terminen ein interaktives Webinar zum Thema "Sustainability Essentials – Nachhaltigkeit verstehen und integrieren"....
mehr lesen...
Stadt untersucht Kampfmittelverdachtspunkt in der Winterfeldstraße
In der Winterfeldstraße befindet sich in Höhe der Hausnummer 31 ein Blindgängerverdachtspunkt. Ab Montag, 23. Juni, finden dort daher vorbereitende Arbeiten für die Sondierung, also die Überprüfung des Untergrunds, statt. Die Sondierung selbst ist für den 7. Juli geplant.
Die Winterfeldstraße wird in Höhe des Baufelds voll gesperrt, die Umleitung führt über die Nebenstraßen. Der Rad- und Fußverkehr wird über Ziehtenstraße - Baeumerstraße - Baurat-Marx-Allee geleitet.
Sollte sich bei der Sondierung der Kampfmittelverdacht nicht bestätigen,...
mehr lesen...
Baumkontrolle im Bereich von Hertener Gasleitungen
Sachverständige im Stadtgebiet unterwegs
Bäume, die sich zu nah an Gasleitungen befinden, können eine potentielle Gefährdung für die Versorgungsleitung darstellen. Aus diesem Grund führen die Hertener Stadtwerke ab Montag, 23. Juni, wieder eine Baumbewertung und damit auch eine Gefährdungsbeurteilung im Hertener Stadtgebiet durch.
mehr lesen...
Sentrup: Baumaßnahmen von Stadt und Stadtnetzen starten im Herbst
Ausschuss verabschiedet Planungsbeschluss für Waldeyer- und Schmeddingstraße / Umbau zu Fahrradstraßen 2.0 folgt auf Netz- und Kanalbau
Münster (SMS) Im Herbst starten im Stadtteil Sentrup umfangreiche Netz- und Kanalbauarbeiten, um die dortige Infrastruktur für die Zukunft fit zu machen. Die Tiefbauarbeiten der Stadt und der Stadtnetze Münster in der Waldeyer- und Schmeddingstraße werden mehrere Jahre dauern. Anschließend steht der Umbau der Straßen zu Fahrradstraßen 2.0 an, damit Radfahrende diesen Velorouten-Abschnitt nach Havixbeck beziehungsweise Nottuln sicher und komfortabel befahren können. Der politische Planungsbeschluss zur Umgestaltung fiel am Mittwoch, 18. Juni, im...
mehr lesen...