Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

07.12.2023 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation

Pflegeberatung in Bergkamen-Rünthe
Kostenfrei und neutral

© Kreis Unna. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen: "Wie beantrage ich einen Pflegegrad?", "Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?" oder "Wo gibt es Betreuungsangebote für Menschen, die an Demenz erkrankt sind?". Informationen und Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.   In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung am Donnerstag, 14. Dezember, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Elke Möller ist dort im...

mehr lesen...


07.12.2023 - Kreis Borken

Neue Luftbilder für den gesamten Kreis Borken im GeoDatenAtlas verfügbar
Dienste und Daten können kostenfrei abgerufen werden

© Für den gesamten Kreis Borken wurde jetzt eine neue Luftbildbefliegung durchgeführt. Daraus entstanden sind nun neben den bekannten Senkrechtluftbildern ("True Orthophotos") flächendeckend auch neue Schrägluftbilder. Sie ermöglichen zum Beispiel den Anblick eines Gebäudes aus allen vier Himmelsrichtungen. Dies bietet einen enormen Mehrwert und eine große Unterstützung für die Kreisverwaltung und seine Kommunen in verschiedenen Bereichen, zum Beispiel bei der Planung und Entwicklung im städtischen und ländlichen Raum. Außerdem können nun auch...

mehr lesen...


07.12.2023 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation

Einbürgerungen November
Kreis Unna begrüßt 57 Neubürger

© Kreis Unna. Auch im November begrüßt der Kreis Unna wieder Neubürger und Neubürgerinnen: 57 Personen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhielten nun das für sie wichtige Dokument.   Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus Griechenland (1), Iran (2), Jemen (1), Marokko (2), Pakistan (1), Syrien (34), Tunesien (1) und der Türkei (9). Sechs Neubürger war zuvor staatenlos.   Die Neueingebürgerten wohnen in Bergkamen (20), Bönen (3), Fröndenberg (5), Holzwickede (1), Kamen (13), Schwerte (6), Selm (2) und Werne (7). PK | PKU

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Flensburg

Gebrauchte Fahrräder für Flüchtlinge

© Im zweiten Halbjahr 2023 fand ein gemeinsames Fahrradprojekt zwischen Fahrrad Petersen, der Flüchtlingshilfe e.V. und der Stabsstelle Integration der Stadt Flensburg statt. In der Fahrradwerkstatt von Fahrrad Petersen wurden Räder ohne zusätzliche Kosten von Zweiradmechanikern repariert und mit etwaigen Materialkosten übernommen von der Flüchtlingshilfe. Im Anschluss wurden die Fahrräder dem Betreuungsdienst der Arbeiterwohlfahrt am Stadion übergeben, und diese verteilten die Räder unter den Geflüchteten. Die Teilnehmenden des Projektes leben...

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Münster

150 Jahre Fiege-Gruppe: Oberbürgermeister Markus Lewe überreicht Silberne Rathausgedenkmünze
Die Vorstandsvorsitzenden Jens und Felix Fiege tragen sich ins Goldene Buch der Stadt Münster ein

© Stadt Münster/Patrick Schulte Münster (SMS) Die Fiege-Gruppe feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum des Logistikdienstleisters hat Oberbürgermeister Markus Lewe am Donnerstag, 7. Dezember, die Vorstandsvorsitzenden des Familienunternehmens, Jens Fiege und Felix Fiege, in den Friedenssaal eingeladen und sie mit der Silbernen Rathausgedenkmünze ausgezeichnet. "Mit Fiege würdigen wir heute ein Familienunternehmen, das seit der Firmengründung fest im Münsterland verwurzelt ist und große Bedeutung für die Wirtschaft und Gesellschaft in der Region gewonnen...

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Münster

Gewerbegebiet Loddenheide: Bebauungsplan wird geändert
Entwurf ab 11. Dezember online einsehbar / Unterlagen liegen auch im Stadthaus 3 aus

© Münster (SMS) Südöstlich der münsterschen Innenstadt im Gewerbegebiet Loddenheide plant die Mosecker GmbH & Co. KG ihren Betrieb zu erweitern und die firmeneigenen Grundstücke zusammenhängend zu entwickeln. Die Stadt Münster bereitet daher gemeinsam mit dem Unternehmen die Verlegung des Wendehammers des Gustav-Stresemann-Wegs sowie die Zusammenführung der derzeit getrennten überbaubaren Grundstücksbereiche vor.   Für die hierzu erforderliche Bebauungsplanänderung (zweite Änderung des Bebauungsplans Nr. 404) hat die Stadt im vergangenen Sommer...

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Münster

Neues Innenstadt-Netzwerk startet
Konzepte für Handel und Gastronomie im Fokus

© Münster (SMS) Welche Handels-, Gastronomie- und Nutzungskonzepte sind in Zukunft erfolgreich? Mit dieser Frage beschäftigen sich Eigentümerinnen und Eigentümer von Gewerbeimmobilien in der Innenstadt aktuell intensiv. Herausforderungen bei der Neuvermietung und der Umnutzung geraten in den Fokus. Vor diesem Hintergrund lädt das Zentrenmanagement der Stadt Münster alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Gewerbeimmobilien in der Altstadt dazu ein, sich in einem neuen Netzwerk zu engagieren: Unter dem Titel "Für eine lebendige Innenstadt" sind...

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Marl

Ehrenamt als Herzensangelegenheit
Bürgermeister Werner Arndt hat eingeladen

© Foto: Stadt Marl / Pressestelle Rund 20 Ehrenamtliche hatte Bürgermeister Werner Arndt jetzt stellvertretend für alle sich engagierenden Menschen in Marl zu einem Meinungsaustausch bei Kaffee und Kuchen ins Stadthaus eingeladen. „Bürgerschaftliches Engagement gehört zu den tragenden Säulen einer städtischen Gesellschaft und ist eine unverzichtbare Grundlage für eine lebendige Demokratie und gelebte Solidarität“, sagte er zur Begrüßung am weltweiten Tag des Ehrenamtes.

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Marl

ZBH zieht Laubcontainer im Stadtgebiet ein
Am 9. Dezember geht es los

© Foto: Stadt Marl/ZBH Die Winterzeit ist angebrochen und die Temperaturen sinken: Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) zieht ab Samstag, 9. Dezember die rund 280 Laubcontainer im Marler Stadtgebiet ein. Die Aktion wird voraussichtlich bis zum nächsten Wochenende abgeschlossen sein.

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Stadtlohn

Das Fundbüro informiert
Fundsachen des Monats November

© Im November wurden im Fundbüro folgende Fundsachen abgegeben und noch nicht abgeholt:

mehr lesen...


07.12.2023 - Naturpark Schwalm-Nette

Naturpark Schwalm-Nette: Auf den Spuren der Wildtiere im Winter
Waldspaziergang für Kinder und Erwachsene

© Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Donnerstag, den 28. Dezember, geht es auf Fährtensuche mit Jägerin Denise Franz. Was ist los im Wald um Haus Wildenrath? Welche Wildtiere sind hier zu finden und welche Spuren hinterlassen sie? Wie kann man die Tiere im Winter schützen? Los geht es um 13 Uhr ab der Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2 in Wegberg. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Wildentdecker@web.de. Die Teilnahme kostet vier Euro für Kinder und acht Euro für Erwachsene. Bitte wetterfeste Kleidung,...

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Soest

Medieneinladung - 8. Soester Patenmahl am 10. Dezember 2023

© Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zu folgender Veranstaltung mit Fotogelegenheit ein: Datum: Sonntag, 10. Dezember 2023 Uhrzeit: 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) Ort: Stadthalle Soest, Dasselwall Thema: 8. Soester Patenmahl Teilnehmende: Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Veranstaltungsgemeinschaft des Patenmahls Soester Bürgerinnen und Bürger Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Ablauf: 16.00 Uhr Einlass 17.00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer und Pfarrer Friedemann Kölling 17.10...

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Soest

Medieneinladung - Vorstellung des Programms der VHS Soest für das Frühjahrs- und Sommersemester 2024

© Sehr geehrte Damen und Herren,    hiermit lade ich Sie zu folgendem Pressetermin mit Fotogelegenheit ein:    Datum:                Mittwoch, 3. Januar 2024 Uhrzeit:               10 Uhr Ort:                     Geschäftsstelle der VHs, Nöttenstraße 29   Thema:                Vorstellung des VHS-Programms für das Frühjahrs- und Sommersemester 2024   Teilnehmende:   Peter Wapelhorst, Erster Beigeordneter und Fachbereichsleiter Bildung und Kultur der Stadt Soest Jutta Maybaum, Vorsitzende des Interkommunalen VHS-Ausschusses und des...

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Soest

Medieneinladung - Vorstellung der Broschüren in Leichter Sprache über das Ratsbüro und den Verwaltungsvorstand

© Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zu folgendem Pressetermin mit Fotogelegenheit ein:    Datum:                Mittwoch, 13. Dezember 2023 Uhrzeit:               14 Uhr Ort:                     Stadtteilhaus Soester Süden, Café   Thema:                Vorstellung der Broschüren in Leichter Sprache über das Ratsbüro und den Verwaltungsvorstand   Teilnehmende: Kira Budde, Inklusionsbeauftragte der Stadt Soest Thorsten Bottin, Ratsbüro der Stadt Soest   Erläuterung: Die Stadt Soest erstellt fortlaufend Broschüren...

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Soest

Patrokli-Schule und Seniorenbüro verkaufen Plätzchen für für Kinder-Hilfsprojekt

© Stadt Soest Die Kinder der Patrokli-Grundschule haben auch dieses Jahr wieder viele leckere Weihnachtsplätzchen gebacken, die im Seniorenbüro der Stadt Soest für einen guten Zweck verkauft werden.

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Braunschweig

Finissage: „Leben und Werk Lette Valeskas“
Führung mit Museumsdirektor Dr. Peter Joch und Kurator Dr. Andreas Büttner

© Dirk Scherer / Städtisches Museum Braunschweig Zum Abschluss der Ausstellung "Stars ohne Glamour – Lette Valeska. Eine Braunschweiger Fotografin in Hollywood" geben Museumsdirektor Dr. Peter Joch und Ausstellungskurator Dr. Andreas Büttner am Sonntag, 7. Januar, um 15 Uhr, im Städtischen Museum, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, Einblicke in das bewegte Leben der Künstlerin und stellen ausgewählte Werke der Sonderausstellung vor. Die Führung ist im Eintrittspreis enthalten. Unter den Arbeiten der Künstlerin finden sich nicht nur Porträts von Weltstars wie Gregory Peck, Gene Kelly, Ingrid...

mehr lesen...


07.12.2023 - Landeshauptstadt Magdeburg

Neue Broschüre zum Wohnraumkonzept der Landeshauptstadt Magdeburg erschienen
„Weiße Reihe“ des Stadtplanungsamtes

© Das Stadtplanungsamt hat eine Broschüre zum Wohnraumkonzept der Landeshauptstadt herausgegeben, die ab sofort kostenlos im Stadtplanungsamt erhältlich ist. Die Publikation informiert über die Veränderungen auf dem Magdeburger Wohnungsmarkt, die in den letzten Jahrzehnten stattgefunden haben, und gehört zur sogenannten "Weißen Reihe".   Das Thema Wohnen beschäftigt nahezu jeden Menschen weltweit und natürlich auch die Magdeburgerinnen und Magdeburger. Es ist eines der Schlüsselthemen für ein friedliches Zusammenleben und den...

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Osnabrück

Standardtanzen im Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße

© Das Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße bietet einen Kursus Standardtanzen an. Es wird Standard (z.B. Walzer, Foxtrott oder Tango) und Latein (z.B. Cha-Cha-Cha Rumba, Jive) getanzt. Der Kurs findet vom 10. Januar bis 19. Juni immer mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr statt und kostet für 16 Termine 64 Euro. Es ist möglich, mit einer Schnupperstunde zu starten. Bitte immer zu zweit anmelden. Also auch wenn der letzte Tanzkurs schon Jahre her ist, ist das kein Problem, es gibt Hilfe beim Wiedereinstieg. In dem Kursus soll die neue Schritte und Figuren...

mehr lesen...


07.12.2023 - Landeshauptstadt Magdeburg

Aktuelle Baustellensituation im Stadtgebiet
Arbeiten in der Herrenkrugstraße werden unterbrochen

© In dieser Woche konnte die Sperrung in der Braunschweiger Straße aufgehoben werden. Im Abschnitt zwischen Fichtestraße und Kroatenweg sind am 4. und 5. Dezember im Auftrag der SWM Baugrunduntersuchungen erfolgt. Zum morgigen Freitag kann die Sperrung im Diesdorfer Graseweg aufgehoben werden. Seit Ende November wurden dort Leitungsarbeiten der SWM im Bereich zwischen Halberstädter Chaussee und Niendorfer Straße durchgeführt.

mehr lesen...


07.12.2023 - Stadt Stadtlohn

Verlegung der Wochenmärkte zum Busbahnhof

© Aufbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt beginnen

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 387.302

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.