Alle Meldungen:
Briefwahl boomt! Und wählen im Wahllokal? Aber sicher!
Am Sonntag, 14. März, können die Wahlberechtigten in Kassel die kommunale Politik aktiv mitgestalten. 77 Wahllokale öffnen dann für die allgemeinen Kommunalwahlen und die Ausländerbeiratswahl ihre Türen. Immer mehr Wählerinnen und Wähler nutzen das Briefwahl-Angebot der Stadt Kassel.
"Die Briefwahl ist der sicherste und bequemste Weg in Zeiten der Pandemie seine Stimme abzugeben. Über 30.500 Wählerinnen und Wähler haben ihre Briefwahlunterlagen bereits beantragt", berichtet Oberbürgermeister Christian Geselle, der auch die Funktion als...
mehr lesen...
Impfzentrum: Liste der berufsbegründet priorisierten Gruppen erweitert
Münster (SMS) Gemäß geltender Erlasslage werden im Impfzentrum Münster für definierte Berufsgruppen Impfungen angeboten, deren Betriebssitz beziehungsweise Arbeitsplatz in der Stadt Münster liegt. Der Beruf allein begründet nicht die Impfberechtigung. Hierzu ist ein Nachweis über eine besondere Art der Tätigkeit oder über einen definierten Ort der Tätigkeit notwendig. Ob sie einer dieser berufsbegründet priorisierten Gruppen angehören und ob die beschriebene Art der Tätigkeit beziehungsweise der Ort der Tätigkeit auf sie zutreffen, erfahren...
mehr lesen...
Tagesmeldung Corona vom 24.02.2021
Die Gesundheitsdienste der Stadt Flensburg melden für heute, den 24.02.2021 folgende aktuelle Zahlen zur Corona-Pandemie:
Positive gesamt:1539 (plus 32 zu gestern)
- genesen: 900
- verstorben: 33
- aktive Infektionen: 606
- Quarantänefälle: 829
Die bestätigten Fälle können folgenden Bereichen zugeordnet werden:
Indexfall in Familie oder WG:16
Freundeskreis: 3
Zeitarbeit: 1
Arbeitsplatz: 2
Schule: 0
Kita: 0
Pflegebereich: 0
Krankenhaus: 2
Betreuungseinrichtung: 3
Reiserückkehrer: 1
Wohnungslos: 0
Unbekannt...
mehr lesen...
Impfen beim Hausarzt: Test-Praxis auch im Kreis Leer
Landkreis nimmt an Modellversuch des Landes Niedersachsen teil
Das Land Niedersachsen will in einem Pilotprojekt die Corona-Schutzimpfung in Hausarztpraxen testen. Der Landkreis Leer gehört zu den Modell-Kommunen, die daran teilnehmen. "Bei uns wird es eine von landesweit sechs Test-Praxen geben", sagt Landrat Matthias Groote. Bei dem Projekt geht es darum, ob und wie Hausärzte schon frühzeitig eingebunden werden können, um die Impfungen zu beschleunigen.
Die Impfpraxis funktioniert wie eine Außenstelle des Impfzentrums in Hesel. Von dort wird sie mit Impfstoff und Material versorgt, das Land...
mehr lesen...
Entwicklung "Quartier Südliche Altstadt"
Umsetzung der politischen Beschlüsse auch in 2020 weitergeführt
Lippstadt. Die Entwicklung des Quartiers Südliche Altstadt (QSA) schreitet voran. Auch unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie wurde im Jahr 2020 weiter an dem Projekt auf der Fläche des ehemaligen Güterbahnhofgeländes geplant und durch verschiedene politische Entscheidungen die Konkretisierung der Quartiersplanung vorangebracht.
Politische Entscheidungen zum Projekt "QSA":
Der Abschluss des städte- und hochbaulichen Wettbewerbs im Juli 2019 führte im November 2019 zum Baubeschluss im Rat, bei dem gleichzeitig das Büro...
mehr lesen...
Corona: Inzidenzwert bei 27,3
Münster (SMS) Der aktuell vom Landeszentrum Gesundheit NRW für Münster ermittelte Inzidenzwert liegt bei 27,3.
Die weiteren Kennziffern:
Registrierte Neuinfektionen: 15
Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 136
Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 5.388
Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 5.152
An/mit Corona gestorbene Personen: 100
7-Tage-Inzidenz (laut LZG): 27,3
Covid-Patienten im Krankenhaus: 24, davon auf Intensivstation: 6, davon beatmet: 4
Die jeweils aktuelle 7-Tages-Inzidenz finden Sie...
mehr lesen...
Coronavirus: Vier Neuinfektionen
Im Vergleich zu Dienstag, 23. Februar, gibt es heute, Mittwoch, 24. Februar, vier Neuinfektionen zu vermelden.
Die Gesamtzahl der Infizierten beträgt damit: 2013 (+4)
davon genesen: 1882 (±0)
davon verstorben: 69 (±0)
davon laufende Fälle: 62 (+4)
Im Zeitraum der letzten sieben Tage (18. Februar bis einschließlich heute, 24. Februar) sind 25 Personen positiv getestet worden. Das entspricht nach den Berechnungsgrundlagen der Stadt Wolfsburg einem 7-Tage-Inzidenzwert von 20,1 pro 100.000 Einwohner*innen (Berechnungsgrundlage: 124.371...
mehr lesen...
44 Neuinfektionen am Mittwoch
Aktuell 203 Personen infiziert
Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 24. Februar, 44 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten 203 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Die Zahl der neuen bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner steigt von 45 auf 49.
Aktueller Überblick zu den Mutationen im Kreis Viersen:
Bislang wurden in 58 Fällen Corona-Mutationen durch Labore nachgewiesen (im Vergleich zur letzten Meldung ergeben sich keine neuen Fälle). Von den 58 Fällen sind 23 Personen aktuell infiziert - davon sieben mit...
mehr lesen...
Corona: Impfung von Lehrkräften und Kita-Personal
Aktuell noch keine Terminvergabe möglich
Die Bundesregierung hat angekündigt, dass sich Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher in Kitas ab sofort gegen das Coronavirus impfen lassen können. Zum jetzigen Zeitpunkt können jedoch noch keine Termine für eine Impfung vereinbart werden. Sobald die Rechtslage dazu ausreichend geklärt ist, wird der Kreis Viersen die entsprechenden Schul- und Einrichtungsleiter kontaktieren und die Terminvergabe für die Corona-Schutzimpfung koordinieren. Bis dahin bittet der Kreis darum, von Anfragen per Telefon oder E-Mail abzusehen, um die...
mehr lesen...
Stadt erinnert: Bolzplätze sind gesperrt
Die Stadt Bocholt erinnert aktuell an die Sperrung der städtischen Bolzplätze. Dort sammeln sich derzeit viele Menschen zum Mannschaftssport. Das Abstandsgebot nach der Corona-Schutzverordnung kann nicht eingehalten werden.
mehr lesen...
Impfzentrum Kassel: „Praxistage“ starten am Wochenende – Zeitplan auch für Lehrkräfte und Kita-Personal festgelegt
Alle Kasseler Ärztinnen und Ärzte sowie das medizinische Personal der niedergelassenen Praxen aus der Impfgruppe 2 können sich am kommenden sowie am darauffolgenden Wochenende im Impfzentrum Kassel mit dem AstraZeneca-Wirkstoff zum Schutz gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Dies teilte Oberbürgermeister Christian Geselle jetzt mit.
mehr lesen...
2. Platz beim Medienkompetenzpreis Schleswig- Holstein für die Schulsozialarbeit und das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg
Kinder und Jugendliche nutzen Medien ganz selbstverständlich in ihrem Alltag. Um Medien ihrem Alter entsprechend selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und sicher nutzen zu können, brauchen Kinder und Jugendliche eine fundierte Medienkompetenzvermittlung.
Mit ihrem Projekt "Flensburger Mediensecurity" hat die Schulsozialarbeit in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro den 2. Platz in der Kategorie Außerunterrichtliche Projekte von insgesamt 46 eingereichten Projekten im Norden gewonnen.
Bei der "Flensburger Mediensecurity" handelt es...
mehr lesen...
Bocholter Buche auf Bocholter Eiche
Helena Hajkova gestaltet Bank am Aasee // Gemeinschaftsprojekt
Die Bocholter Buche als Teil der Skyline findet der aufmerksame Aasee-Spaziergänger seit Ende November auf einer Bank in Höhe der Surferbucht am Aasee. Die Bocholter Künsterlin Helena Hajkova hat in einem Gemeinschaftsporjekt von Kultur und Stadtgrün die Bank neu gestaltet.
mehr lesen...
Sandreinigung an den Spielplätzen Schlossgarten und Ork
Sperrung am 1. März
Die Spielplätze Schlossgarten und Ork sind am kommenden Montag (1. März) gesperrt. An beiden Spielplätzen wird an dem Tag der Sand gereinigt.
mehr lesen...
Verhaltener Optimismus bei FRONERI nach Corona-Ausbruch
Inzwischen liegen die Ergebnisse der dritten Abstrichaktion im Unternehmen vor: 439 Personen sind negativ und zwei positiv getestet worden. Bei zwei weiteren Mitarbeitern liegt das Ergebnis noch nicht vor. "Das ist ein erfreuliches Ergebnis", sagt Dr. Gerhard Bojara, Leiter des gemeinsamen Gesundheitsdienstes für Landkreis und Stadt Osnabrück, "das uns aber nicht leichtsinnig machen darf. Die strickten Maßnahmen der vergangenen Tage haben jedenfalls dazu beigetragen, dass das Ausbruchsgeschehen sich nicht weiter ausgebereitet hat, sondern...
mehr lesen...
142. Todesfall zu beklagen
19 Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz liegt bei 58 – Insgesamt in 30 Fällen britische Mutante nachgewiesen
Im Kreis Soest ist der 142. Todesfall im Zusammenhang mit COVID-19 zu beklagen. Eine 89-Jährige aus Soest ist am 22. Februar 2021 verstorben. Zudem wurden 19 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (1), Bad Sassendorf (2), Erwitte (1), Geseke (1), Lippstadt (4), Soest (2), Warstein (2), Werl (5) und Wickede (1).
mehr lesen...
Umgestaltung der "Dunklen Halle" beginnt
Haltestelle wird verlegt, Grünflächen werden vergrößert
Lippstadt. Im Zusammenhang mit notwendigen Arbeiten der Stadtwerke zur Umgestaltung der "Dunklen Halle" finden am Freitag Fällarbeiten statt.
Dem Entwurf zur Umgestaltung hatte der Bau-, Umwelt und Verkehrsausschuss im Mai vergangenen Jahres mehrheitlich zugestimmt. Zuvor hatte der Ausschuss bereits im September 2019 dem Gesamtkonzept der Maßnahme zugestimmt. Dieses sieht auch die Neugestaltung der Bushaltestelle vor, die etwas weiter nach Süden in Höhe des Metzgeramtshauses verlegt wird.
Im Zuge der Umgestaltung werden außerdem durch den...
mehr lesen...
Dienstjubiläen
Mehrere Dienstjubiläen gab es dieser Tage bei der Unternehmung Stadt zu feiern. Dabei ist ein Mitarbeiter bereits seit vier Jahrzehnten im öffentlichen Dienst beschäftigt, drei weitere Mitarbeiter hatten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.
Bernhard Czech ist wie die beiden anderen Jubilare mit einem Vierteljahrhundert im Öffentlichen Dienst derzeit beim Eigenbetrieb Hanau Immobilien und Baumanagement beschäftigt. Er ist dort als Einsatzleiter für die Regiekolonne Sport zuständig. Stefan Kirschner und Karsten Oestreich arbeiten als...
mehr lesen...
Corona: Impfstoff darf kein Ladenhüter werden
(pen) Im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal werden neben der Generation 80plus seit dem 12. Februar weitere Personengruppen geimpft, die zur obersten Priorisierungsstufe zählen. Dies waren und sind beispielsweise Mitarbeiter ambulanter Pflege- und Betreuungsdienste und des Rettungsdienstes, Personal von Tagespflegeeinrichtungen sowie Wohngemeinschaften, Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige in Hospizen und anderer ambulante Hospizdienste.
Angemeldet werden diese Impfberechtigten über ihre Arbeitgeber, Organisationen und...
mehr lesen...
Seniorenbeiratswahl: Briefwahlunterlagen an Nicht-EU-Bürger sind ungültig
Zurzeit findet die Wahl des Seniorenbeirates statt. In den letzten beiden Wochen hat das Wahlamt der Stadt Iserlohn die Briefwahlunterlagen an rund 30 000 Iserlohnerinnen und Iserlohner ab sechzig Jahren verschickt.
Wie sich jetzt herausstellte, waren unter den Empfängern der Wahlpost wegen eines Fehlers auch 983 Seniorinnen und Senioren, die keine EU-Bürgerinnen und –Bürger sind. Sie sind für die Wahl des Seniorenbeirates nicht wahlberechtigt.
Nach der Wahlordnung für den Seniorenbeirat ist wahlberechtigt, wer entweder die deutsche oder die...
mehr lesen...