Alle Meldungen:
Landeshauptstadt würdigt SC Magdeburg für den erneuten Gewinn der Champions League
Eintragung in das Goldene Buch/Ehrung durch Oberbürgermeisterin
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat heute die Handballer des SC Magdeburg empfangen und ihnen zum Gewinn der EHF Champions League 2024/2025 gratuliert. Im Alten Rathaus trug sich das gesamte Team in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein. Zuvor ließen sich die Handballer auf dem Rathausbalkon von Tausenden Fans feiern.
"Ganz Magdeburg ist im Freudentaumel! Es tut so gut, die vielen glücklichen Gesichter in unserer Stadt und besonders auch vor dem Alten Rathaus zu sehen", sagte Oberbürgermeisterin Simone Borris, die das Halbfinale und...
mehr lesen...
Bürgermeister besucht NATURWERK Windenergie GmbH
Unternehmen seit 2016 in Herten ansässig
Konzipieren, planen, bauen – das Unternehmen NATURWERK Windenergie GmbH bietet die ganze Bandbreite, wenn es um Windräder geht. Mit den insgesamt 22 Mitarbeitenden ist das von den Inhabern Taner Sahin und Christian Morawietz geführte Unternehmen seit 2016 im Wasserstoff-Kompetenzzentrum Herten H2Herten ansässig. Mitte Mai besuchte Bürgermeister Matthias Müller das Unternehmen vor Ort.
mehr lesen...
Deutsch-ukrainische Konferenz in Münster gestartet
Oberbürgermeister Markus Lewe empfängt Ehrengäste im Friedenssaal
Münster (SMS) In Münster ist am heutigen Montag, 16. Juni, die siebte deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz gestartet. Bis Mittwoch sind rund 700 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen sowie weitere Engagierte, die im deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftsnetzwerk aktiv sind, in der Stadt zu Gast. Mehr als 300 davon sind aus der Ukraine angereist. Insgesamt nehmen mehr als 50 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landrätinnen und Landräte aus Deutschland und der Ukraine an der Konferenz teil.
Oberbürgermeister...
mehr lesen...
EILT - Presseeinladung: Starke Kinder Kiste: 2-Jahres-Aktionsplan startet mit 36 Kitas
Am Dienstag, 17. Juni, 14 Uhr im Shangri La – Zentrum für Familien, Krefelder Straße 140, 41063 Mönchengladbach
Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel setzt sich dafür ein, dass Kita-Kinder in Deutschland wirksam vor sexualisierter Gewalt geschützt werden. Bis ins Jahr 2029 sollen mindestens 5.000 Kitas mit der "Starke Kinder Kiste" arbeiten.
In Mönchengladbach gibt es mehr als 170 Kitas, die mit der "Starke Kinder Kiste" arbeiten können. Durch die Unterstützung der Stiftung und der Stadt Mönchengladbach stehen insgesamt 40 "Starke Kinder Kisten" zum Abruf bereit. Die ersten 10 Kisten werden nun am Dienstag, 17. Juni, überreicht.
Wir laden Sie...
mehr lesen...
Noch Karten für das Notos-Quartett und den Mozartabend erhältlich
Gute Nachrichten für alle Musikbegeisterten: Für zwei bis dato ausverkaufte Konzerte des Westfälischen Musikfestivals sind jetzt doch noch Karten erhältlich.
mehr lesen...
Foto einfach vor Ort erstellen lassen
Digitale Passbilder ab sofort direkt im Einwohnermeldeamt möglich
Lippstadt. Bilder vor Ort erstellen: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihr Lichtbild für Personalausweise und Reisepässe nun direkt vor Ort im Einwohnermeldeamt in der Geiststraße aufnehmen lassen. Damit wird die Antragstellung künftig noch einfacher – alle erforderlichen Schritte können bequem an einem Ort erledigt werden.
Die Möglichkeit zur Vor-Ort-Erstellung ist Teil der Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen des Bundes. Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Lichtbilder...
mehr lesen...
Stille Schreibzeit in der Stadtbücherei
Neue Veranstaltungsreihe „Silent Writing“ lädt junge Erwachsene zum kreativen Schreiben ein
Lippstadt. Die Thomas-Valentin-Stadtbücherei lädt junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren zur Veranstaltungsreihe "Silent Writing" ein. An sieben aufeinanderfolgenden Samstagen – ab dem 19. Juli bis einschließlich 30. August 2025 – haben Schreibinteressierte jeweils von 10 bis 13 Uhr die Gelegenheit, in ruhiger und inspirierender Atmosphäre ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Egal ob Geschichten, Gedichte, Gedanken oder andere Texte: In stiller Umgebung können die Teilnehmenden an eigenen Schreibprojekten arbeiten und so...
mehr lesen...
Ferien-Praktikumswochen: Win-win für Unternehmen und Schüler
Ab diesem Sommer können Jugendliche in Bottrop die berufliche Praxis auf ganz neue Weise kennenlernen: Die Ferien-Praktikumswoche Bottrop bietet Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Möglichkeit, während der Sommerferien freiwillig und flexibel Kurzpraktika absolvieren - ohne Bewerbung, ohne Lebenslauf, ohne Zeugnisse und komplett kostenlos.
Mit den Ferien-Praktikumswochen schafft das Land NRW eine niedrigschwellige Möglichkeit, Jugendliche für berufliche Wege zu begeistern und gleichzeitig den Unternehmen die Chance zu geben, frühzeitig...
mehr lesen...
Temporäre Sperrung von Geh- und Radwegen an der Engelradingstraße
Verlegung von Versorgungsleitungen vom 17. Juni bis 8. August 2025
Aufgrund der Verlegung von Versorgungsleitungen wird der Geh- und Radweg an der Engelradingstraße (L829) in Borken-Marbeck zwischen der Einmündung Engelradingweg und der Engelradingstraße 71 im Zeitraum vom 17. Juni bis 11. Juli 2025 gesperrt.
Eine weitere Sperrung betrifft den Gehweg an der Engelradingstraße im Abschnitt zwischen der Einmündung Schulstraße und der Engelradingstraße 47. Die Arbeiten dort beginnen am 30. Juni 2025 und dauern bis zum 8. August 2025.
Die Stadt Borken bittet Anwohnende sowie Verkehrsteilnehmende um Verständnis...
mehr lesen...
Entsiegeln, begrünen, fördern lassen
Stadt Haltern am See macht auf Angebote aufmerksam
Die Stadt Haltern am See ruft alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Institutionen dazu auf, sich aktiv für mehr Klimaschutz und Lebensqualität einzusetzen – durch die gezielte Entsiegelung von Flächen! Mit dem bundesweiten Wettbewerb „Abpflastern“ und der ELKA-Förderung der Zukunftsinitiative Klima.Werk bieten sich aktuell gleich zwei starke Anreize, versiegelte Flächen aufzubrechen und durch naturnahe, wasserdurchlässige oder begrünte Alternativen zu ersetzen.
mehr lesen...
Afrikanische Schweinepest: Kreis rät zur Wachsamkeit
(pen) Mit dem bestätigten Nachweis im Kreis Olpe ist die Afrikanische Schweinepest in Nordrhein-Westfalen angekommen. Der Fundort des Wildschweins in Kirchhundem liegt nur rund 60 Kilometer Luftlinie vom Schwelmer Kreishaus entfernt.
"Damit ist die für Schweine zumeist tödlich verlaufende Virusinfektion sehr nah an uns herangerückt. Dies trifft uns aber nicht unvorbereitet", macht Amtstierärztin Dr. Bettina Maintz für das Veterinäramt des Ennepe-Ruhr-Kreises deutlich.
Bundesweit sind die Behörden seit den ersten Ausbrüchen bei...
mehr lesen...
Umzüge der Bürger-Schützen zum "Wippen" und am Schützenfest-Wochenende
Aus Anlass des Schützenfestes führt der Bürger-Schützen-Verein zu Soest an den bevorstehenden Tagen Umzüge durch, die zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf einigen innerstädtischen Straßen führen.
mehr lesen...
Vortrag beleuchtet rechten Populismus
Herausforderungen und Gefahren für die Demokratie werden am 20. Juni im Kreishaus Kassel beleuchtet
Landkreis Kassel. "Autoritäre Versuchungen, rechter Populismus und Fake News" – unter diesem Titel bietet die agah (Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte Hessen) am Freitag, 20. Juni, einen Vortrag im Kreishaus Kassel an. Beginn der Veranstaltung, die mit Unterstützung des Landkreises Kassel, der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen sowie der Initiative Omas gegen rechts realisiert wird, ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
An diesem Abend gehen Enis Gülegen, agah-Vorsitzender, und Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Benno Hafeneger der Frage...
mehr lesen...
Inklusive Kinderdisco im Wiesentreff
Die nächste inklusive Kinderdisco T.I.N.A. (Total-Inklusive Nonstop-Action) im Kinder- und Jugendzentrum Wiesentreff, Rochollweg 1a, für Kinder ab acht Jahren findet am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 16 bis 18.30 Uhr statt.
mehr lesen...
Umleitung für Fußgänger und Radverkehr am Senator-Schwartz-Ring
Aufgrund von Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau wird der Geh- und Radweg am Senator-Schwartz-Ring im Bereich des Meiningser Wegs von Montag, 16. Juni, bis zum 1. Juli 2025 gesperrt.
mehr lesen...
Fronleichnamsprozession in der Innenstadt
Aus Anlass des Fronleichnamsfestes findet am Donnerstag, 19. Juni 2025, die Prozession der katholischen Kirchengemeinden statt.
mehr lesen...
Fairtrade-Stadt Münster: Netzwerk lädt zum Treffen ein
Münster (SMS) Zu einem Netzwerktreffen lädt die Fairtrade-Stadt Münster am 30. Juni (Montag) von 17.30 bis 20.30 Uhr in die Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, ein. Münster ist seit 2011 Fairtrade-Stadt. Die Steuerungsgruppe unter Beteiligung des städtischen Beirates für Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und der Leitung von Michael Radau will mit diesem Angebot eine breite Öffentlichkeit erreichen. Eine Anmeldung zum Netzwerktreffen ist notwendig - und zwar bis Montag, 23. Juni, per E-Mail an Susanne Rietkötter im Büro Internationales der Stadt...
mehr lesen...
Wilhelm-Hansmann-Haus legt das Programm für die zweite Jahreshälfte vor
Das Wilhelm-Hansmann-Haus hat sein neues Programm für das zweite Halbjahr 2025 veröffentlicht. Neben vielen kulturellen Veranstaltungen wie Kabarett mit Max Beier oder Kriszti Kiss, Ausflügen unter anderem nach Linz am Rhein und Warendorf werden iPhone-Kurse, Schach und Flamenco für Anfänger*innen angeboten.
Das gesamte Programm liegt im Foyer des Wilhelm-Hansmann-Hauses, Märkische Straße 21, aus. Außerdem ist es online zu finden unter dortmund.de/whh. Weitere Informationen unter Tel. 0231 50-23358 oder per E-Mail an whh@dortmund.de.
mehr lesen...
„Bis zum letzten Tag mit voller Kraft“: Hanaus Oberbürgermeister Kaminsky geht zum 30. September 2026 vorzeitig in den Ruhestand
Magistrat beschließt Zusammenlegung: Kommunalwahl und Oberbürgermeister-Wahl am 15. März 2026
„Meine Leidenschaft für Hanau hat mich getragen. Oberbürgermeister meiner Heimatstadt zu sein, war immer Berufung, nicht nur Beruf für mich“, sagte Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky am heutigen Montag, nachdem der Magistrat der Stadt Hanau seinem Antrag auf vorzeitigen Ruhestand zugestimmt hatte. „Die Entscheidung fällt mir nicht schwer, aber sie fällt mir auch nicht leicht“, so Kaminsky.
mehr lesen...
Der schwarze Stein in Tschechows Garten
Lesung und Gespräch mit der Übersetzerin und Autorin Antje Leetz
Trotz des Kriegs verbindet die Journalistin und Übersetzerin Antje Leetz eine tiefe Sympathie mit Russland, die heute mitunter auch schmerzhaft für sie erscheint. In ihrem Erzählband "Der schwarze Stein in Tschechows Garten", den sie am Donnerstag, 19. Juni, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek vorstellt, hat sie 13 Begegnungen mit Menschen aus Russland aus den vergangenen Jahrzehnten versammelt.
Im Jahr 1985 verlässt Antje Leetz mit ihren beiden Kindern die DDR. Nicht in Richtung Westen – sie geht nach Russland, dessen Literatur sie liebt und...
mehr lesen...