Alle Meldungen: Stadt Hanau
Staffelübergabe an Hanaus neue Stadthistorikerin Chantal Enderlein
Seit 2009 existiert das Nachwuchsstipendium „Hanauer Stadthistoriker/in“ zur Erforschung der Historie der Brüder-Grimm-Stadt. Nach einem einstimmigen Beschluss von Jury und Magistrat der Stadt Hanau erhält Chantal Enderlein B.A. aus Marburg diese Auszeichnung in diesem Jahr.
mehr lesen...
Hanauer Innenstadt trotzt Herausforderungen
Mietverträge von Müller-Ditschler, Lorey und Glücks Spielzeugkiste verlängert / Rosenstraße wird aufgewertet / Allgemeine wirtschaftliche Herausforderungen wirken auch auf Hanau ein
. „Die Krise der Innenstädte ist und bleibt eine gewaltige Herausforderung aller deutschen Kommunen. Mit großen Bemühungen, Innovationskraft und viel Leidenschaft gehen wir in Hanau diese Herausforderungen an und stemmen uns gegen den Trend“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky, der die Innenstädte in einem „Schicksalsjahrzehnt“ sieht. Er begrüßt daher die Vertragsverlängerungen wichtiger Innenstadt-Händler.
mehr lesen...
Wegen Feiertagen: Geänderte Müllabfuhrtermine in Hanau
In den kommenden Wochen gibt es verschiedene Feiertage, an denen keine Müllsammelfahrzeuge unterwegs sein werden. Alle feiertagsbedingten Ausfälle werden jedoch in der Regel durch Extratouren an Samstagen nachgeholt. Daher kommt es zu Verschiebungen der Müllabholungen.
mehr lesen...
Hanau neu erleben: Mit den Stadtmachern auf Innenstadt-Tour
Man meint, die Straßen, Läden und Ecken der Innenstadt bereits bestens zu kennen. Doch wer bei einer der sechs geführten GUDE HANAU-Touren der Hanau Marketing GmbH (HMG) durch die Innenstadt bummelt, der wird garantiert einiges Neues lernen und Spannendes entdecken.
mehr lesen...
Gemeinsam für Kesselstadt: Stadt Hanau und Evangelische Kirchengemeinde bekräftigen weitere Zusammenarbeit im Weststadtbüro
Mit der Unterzeichnung einer neuen Kooperationsvereinbarung besiegeln die Stadt Hanau und die Evangelische Kirchengemeinde Hanau-Kesselstadt ihre weitere enge Zusammenarbeit im Rahmen der Stadtteileinrichtung „Weststadtbüro“ am Kurt-Schumacher-Platz. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Pfarrer Dr. Merten Rabenau setzten ihre Unterschriften unter das Papier, das bis Ende 2026 gilt.
mehr lesen...
Sonderabfallsammlung am 25. April, 30. April und 3. Mai
Zur Sonderabfallsammlung kommen die Fachleute des Main-Kinzig-Kreises mit ihrem Spezialfahrzeug am Freitag, 25. April, Mittwoch, 30. April, und Samstag, 3. Mai, nach Hanau.
mehr lesen...
Finanzielle Absicherung der Kampagne „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“
- Intensivierung der Kooperation zwischen Frauenbüro Hanau und Stiftung Lichtblick
Das Frauenbüro der Stadt Hanau und die Stiftung Lichtblick intensivieren ihre Zusammenarbeit im Rahmen der Kampagne „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“. Die jährliche Aufklärungskampagne rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November, wird seit 2018 in Hanau umgesetzt. „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ begann 2010 erstmals mit einer landesweiten Initiative Hessischer Frauenbüros, unterstützt vom Hessischen Sozialministerium und der Hessischen Bäckerinnung.
mehr lesen...
Vortrag „Hinaus aus dem Schatten! Anton Wilhelm Tischbein als Hofmaler und Akademielehrer“
- Am Donnerstag, 24. April, 18 bis 19.30 Uhr im Schloss Philippsruhe
Prof. Dr. Martina Sitt von der Universität Kassel hält am Donnerstag, 24. April, einen Vortrag mit dem Titel „Hinaus aus dem Schatten! Anton Wilhelm Tischbein als Hofmaler und Akademielehrer“ im Roten Saal von Schloss Philippsruhe. Der Vortrag ist eine Veranstaltung der Freunde und Förderer Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe e.V. und des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e.V. in Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau. Der Eintritt ist frei.
mehr lesen...
„Lieblingsbusfahrer 2025“ der HSB: Jetzt auch Hanauer Fahrerinnen und Fahrer nominieren
Sie sorgen für einen reibungslosen Start in den Tag, bleiben auch in stressigen Situationen freundlich – und machen den Bus für viele Fahrgäste zu einem Ort der Zuverlässigkeit und Sicherheit: Zum dritten Mal zeichnet der bundesweite Wettbewerb „Lieblingsbusfahrer“ besonders engagiertes Fahrpersonal im öffentlichen Nahverkehr aus.
mehr lesen...
50 Jahre Deutsche Märchenstraße
- Gründungsmitglied Hanau gratuliert herzlich zum Jubiläum und lockt mit märchenhaften Veranstaltungen
Die Deutsche Märchenstraße e.V. (DMS) feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Als Gründungsmitglied und Geburtsstadt der Brüder Grimm nimmt Hanau dabei nicht nur eine geografisch bedeutende Position ein, sondern prägt als offizieller Ausgangspunkt der Route auch kulturell das Bild dieser weltweit bekannten Ferienstraße mit.
mehr lesen...
Für eine attraktive Innenstadt: Themenabend „Sicherheit und Sauberkeit“ des Hanau Marketing Vereins mit Stadträtin Isabelle Hemsley
24. April im Stadthof Hanau / Öffentlicher Austausch des HMV mit Amtsleitungen
„Sicherheit und Sauberkeit zählen laut sämtlicher Untersuchungen zu den wichtigsten Faktoren für eine attraktive Innenstadt“, sind sich der HMV-Vorsitzende Mehmet Kandemir und Stadträtin und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley einig. Daher lädt der Hanau Marketing Verein (HMV), die zentrale Interessenvertretung von Handel, Gastronomie und Dienstleistern in Hanau, zum öffentlichen Themenabend am 24. April (18.30 Uhr) in den Stadthof Hanau ein.
mehr lesen...
Abenteuer Wochenmarkt – Der Hanauer Wochenmarkt wird zum Spielplatz
Der Hanauer Wochenmarkt zählt nicht nur zu den größten und schönsten Wochenmärkten der Rhein-Main-Region – er ist auch ein beliebter Treffpunkt und Anziehungspunkt für die gesamte Stadt. Besonders samstags wird der Marktplatz zu einem Ort des Einkaufens, Verweilens und der Begegnung. Das Team des Spielmobils Augustinchen verwandelt den Wochenmarkt ab dem 26. April an 20 Samstagen zwischen April und Oktober nun auch in ein Kinderparadies.
mehr lesen...
Stadtführung mit den Brüdern Grimm
- Ein Angebot der Tourist-Information Hanau am Samstag, 26. April
Die Sprachforscher und Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm führen am Samstag, 26. April, um 15 Uhr, durch ihre Geburtsstadt Hanau. Die beiden Stadtführer und Laienschauspieler Ulrich Lüer und Wolfgang Kamberg schlüpfen dabei in Rolle und Kostüme der berühmten Brüder.
mehr lesen...
Straßensperrung der Alfred-Delp-Straße vom 24. bis 28. April
Aufgrund der Veranstaltung „Bürgerbeteiligung Quartiersplatz /Leipziger Straße“ im Bereich der Alfred-Delp-Straße, Freigerichtstraße und Leipziger Straße ist es erforderlich die Kreuzung Leipziger Straße/Alfred-Delp-Straße/Freigerichtstraße zum Auf-/Abbau und während der Veranstaltung vom Donnerstag, 24. April, bis Montag, 28. April, voll zu sperren.
mehr lesen...
Blaulichtmeile in Hanau
Hilfsorganisationen auf dem Freiheitsplatz kennenlernen / Samstag, 26. April, 10 bis 14 Uhr
Sie retten Leben und schützen Menschen: Was hinter den Berufen und Berufungen bei der Feuerwehr, Johanniter-Unfall-Hilfe (Regionalverband Hanau und Main-Kinzig), Deutsches Rotes Kreuz (DRK Ortsverein Hanau), Technisches Hilfswerk (THW-Ortsverband Erlensee), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG Ortsgruppe Hanau) steckt, präsentieren die meist ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer am Samstag, 26. April, zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Freiheitsplatz in der Hanauer Innenstadt.
mehr lesen...
Einladung zur Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri am 30. April
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri bietet allen interessierten Hanauerinnen und Hanauern am Mittwoch, 30. April zwischen 15 und 17 Uhr die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit ihm zu besprechen. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort einen Termin mit Nennung des Themas aus den unten genannten Zuständigkeitsbereichen vereinbaren.
mehr lesen...
Standesamt Hanau: Neuer Service für werdende Eltern
Frühzeitige Klärung von Formalitäten rund um die Geburtsurkunde
Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderer Moment – aufregend, emotional und lebensverändernd. Damit sich frischgebackene Eltern in Hanau ganz auf diese erste, intensive Zeit mit ihrem Neugeborenen konzentrieren können, bietet das Standesamt ab sofort einen neuen Service an: Die erforderlichen Unterlagen für die erste Geburtsurkunde können bereits sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin, also mit Beginn des Mutterschutzes, eingereicht werden.
mehr lesen...
Die Alte Kanzlei in Hanau startet neu durch
Großes Opening-Wochenende im Fronhof / Urbanes Kulturzentrum am Schlossplatz
Party statt Akkuschrauber: Beim bunten Eröffnungswochenende vom 24. bis 26. April mit Bingo-Abend und Musik-Programm wird die Alte Kanzlei inklusive Fronhof erstmals in diesem Jahr wieder für die Öffentlichkeit erlebbar – samt Kanzlei-Kneipe, Kanzlei-Club, Atelier und Außenbereich.
mehr lesen...
„Ein Zopf für Hanau“
Mehr als 1.000 Häklerinnen und Häkler gestalten das Rapunzel-Bühnenbild der Brüder Grimm Festspiele mit
Was als kleine Idee begann, entwickelt sich zu einem der schönsten Mitmachprojekte in der Geschichte der Brüder Grimm Festspiele Hanau. Mehr als 1.000 Menschen wollen das Bühnenbild für die diesjährige Inszenierung von „Rapunzel“ mit ihren Häkelkünsten aktiv mitgestalten – und damit ein starkes Zeichen für Kreativität, Gemeinschaft und kulturelles Engagement setzen.
mehr lesen...
Vortrag über das Displaced Persons-Lager in Hanau
- Dr. Alice Noll referiert am Donnerstag, 17. April, im Hanauer Rathaus
Im Rahmen des umfangreichen Hanauer Programms zum Kriegsende vor 80 Jahren referiert Dr. Alice Noll am Donnerstag, 17. April, ab 19:30 Uhr über das Displaced Persons-Lager in Hanau. Beginn ist um 19:30 Uhr im Elisabeth-Selbert-Saal im Rathaus am Markt. Der Eintritt ist frei. Zugang ist ab 19:15 Uhr durch das Foyer am Marktplatz.
mehr lesen...