Alle Meldungen: Stadt Hanau
OB Kaminsky überreicht Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten für das 7. Kind
Wer sieben Kinder großzieht, kann mit Fug und Recht behaupten, im Leben viel geleistet zu haben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier honoriert diese Leistung indem er eine Ehrenpatenschaft für das 7. Kind übernimmt, die wiederum mit einer einmaligen Zahlung von 500 Euro verbunden ist. Oberbürgermeister Claus Kaminsky übergab die Urkunde des Bundespräsidenten jetzt an Bettina Mell-Specht und ihren jüngsten – fast zwei Jahre alten - Sohn Elyas Finn Mell im Hanauer Rathaus.
mehr lesen...
In die Geschichte der Stadt eintauchen…
Hanauer Stadtarchiv lädt zum Tag der offenen Tür am 4. März
Wer in die Geschichte und Vergangenheit der Stadt Hanau eintauchen möchte ist im Stadtarchiv im Kulturforum Hanau an der richtigen Stelle. Hier ist das sozusagen ‚das Gedächtnis‘ der Stadt Hanau aufbewahrt: stadtgeschichtliche Unterlagen, die bis ins 15. Jahrhundert zurückgehen, Urkunden, Amtsbücher, Akten, Karten, Pläne, Postkarten und Zeitungen aus längst vergessenen Zeiten. Des Weiteren gibt es Vermächtnisse von Privatpersonen, die so manche Überraschungen bergen.
mehr lesen...
Großes Interesse an Festspiel-Tickets
Vorverkauf der Brüder Grimm Festspiele ist gut angelaufen
Der Vorverkauf für die neue Saison der Brüder Grimm Festspiele ist erfolgreich angelaufen und es zeichnen sich deutlich höhere Besucherzahlen als im Vorjahr ab. Bis jetzt wurden mehr als 20.000 Tickets verkauft, was in Zeiten von Inflation und hohen Energiepreisen beachtlich ist.
mehr lesen...
„Freiwillig? Ich versuch’s mal!“
Infonachmittag zu ehrenamtlichem Engagement
„Freiwillig? Ich versuch’s mal!“ lautet das Motto einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 22. Februar, von 16 bis 17 Uhr im Haus am Steinheimer Tor, Steinheimer Straße 1. In kleiner Runde erhalten Interessierte von Iris Fuchs, der Leiterin der Freiwilligenagentur Hanau, vielfältige Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten eines freiwilligen Engagements.
mehr lesen...
„Die Stadt hat ihm viel zu verdanken“
Stadtrat a.D. Norbert Kress im Alter von 83 Jahren verstorben
„Die Stadt und ihre Menschen haben ihm viel zu verdanken und werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.“ Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck haben in einem Nachruf die großen Verdienste von Stadtrat a.D. Norbert Kress gewürdigt. Der engagierte Kommunalpolitiker war dieser Tage im Alter von 83 Jahren gestorben.
mehr lesen...
Jugendliche entscheiden sich für ein „neues Zuhause“
- Das Areal der Kita Dresdner Straße soll Standort des neuen JUZ in Kesselstadt werden
Die rund 100 Jugendlichen aus Kesselstadt, die am Dienstagabend im Elisabeth-Selbert-Saal des Neustädter Rathauses erschienen, hatten eine wichtige Botschaft für Oberbürgermeister Claus Kaminsky und seine Kolleginnen und Kollegen vom Magistrat, Stadtverordnetenversammlung und Verwaltung: „Das neue Jugendzentrum in Kesselstadt soll auf dem Areal der Kita Dresdner Straße entstehen! Nur da können wir uns zukünftig zuhause fühlen!“
mehr lesen...
#One Billion Rising am 14. Februar auf dem Marktplatz Hanau
- Tanzschule Berné bietet weitere Tanz-Workshops an
Am 14. Februar um 16 Uhr ist es wieder soweit: Auf dem Hanauer Marktplatz wird von vielen Menschen tanzend ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt, denn an diesem Tag beteiligt sich Hanau wieder an der weltweiten Tanz-Aktion gegen Gewalt an Frauen, #One Billion Rising. Wer Lust hat, kann den Tanz im kostenlosen Workshop am 5. oder 11. Februar in der Tanzschule Berné erlernen.
mehr lesen...
Vollsperrung der Pferdslache in Hanau-Kesselstadt
Aufgrund einer Kranstellung ist es erforderlich, die Straße Pferdslache am Donnerstag, 9. Februar, im Bereich zwischen der Friedensstraße und der Hopfenstraße voll zu sperren. Die Sperrung wird voraussichtlich von 7 bis 19 Uhr andauern. Eine Erschließung bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
mehr lesen...
Autoren-Lesung im Kulturforum Hanau zum Jahrestag des rassistischen Anschlags
- Buchpremiere von „anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten“
Aus Anlass des Jahrestages des rassistischen Anschlages in Hanau wird die von Selma Wels herausgegebene Anthologie „anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten“ im Kulturforum Hanau am Freiheitsplatz vorgestellt. Am Dienstag, 14. Februar 2023, lädt das Kulturforum ab 19 Uhr gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Frankfurt zu einer Lesung mit Autorinnen und Autoren ein. Der Eintritt ist kostenlos.
mehr lesen...
Digital vernetzt – Aktiv verbunden
- Neues Kursprogramm der Volkshochschule Hanau startet mit 636 Angeboten in das Frühjahr
„Digital vernetzt - Aktiv verbunden“ – unter diesem Semestermotto startet die Volkshochschule Hanau (VHS) mit einem neuen Kursangebot in das erste Halbjahr 2023. Das neue Bildungsangebot für Erwachsene, Jugendliche und Kinder liegt sowohl online unter www.vhs-hanau.de, als auch als gedrucktes Programmheft vor. Ein digitales Flip-Book ermöglicht das virtuelle Blättern im neuen Kursprogramm.
mehr lesen...
Neues Grün an der Wallonisch-Niederländischen Kirche - Stadt Hanau pflanzt neue Bäume für die gefällte Linde
Anfang September musste die Stadt Hanau eine schwere Entscheidung treffen und an der Wallonisch- Niederländischen Kirche einen Baum fällen. Dabei handelte es sich um eine Linde aus dem alten Baumbestand. „Im Zuge dieser Entscheidung hatten wir gleichzeitig beschlossen, schnellstmöglich neue Bäume zu pflanzen. Dem sind wir nun nachgekommen“, sagt Stadtrat Thomas Morlock.
mehr lesen...
316 Beschlüsse in 24 Sitzungen
OB Kaminsky präsentiert Bilanz der Magistratsarbeit in 2022
Eine Bilanz des vorangegangenen Jahres hat Oberbürgermeister Claus Kaminsky dieser Tage seinen Magistratskolleginnen und –kollegen präsentiert. "Die Zahlen dokumentieren eindrucksvoll, dass die unsere Arbeit nicht nur durch die drei hauptamtlichen Dezernenten geleistet wird", so der OB, sondern "auch getragen wird durch den Einsatz und das Engagement der ehrenamtlichen Stadträtinnen und –räte". Das Gremium treffe seine verantwortlichen Entscheidungen gemeinsam und jede Stimme habe das gleiche Gewicht.
Demnach hat das Gremium insgesamt 24...
mehr lesen...
„Farbige Vielfalt“ vor dem OB-Büro
- Kunst-Werk Hanau e.V. stellt im Hanauer Rathaus aus
Unter dem Motto „Farbige Vielfalt“ präsentiert die Hanauer Künstlervereinigung Kunst-Werk Hanau e.V. ab dem 10. Februar 2023 eine Ausstellung im Rahmen der Reihe „Kunst vor dem OB-Büro“ im Hanauer Rathaus.
mehr lesen...
Sonderabfallsammlung am 8. Februar
Sonderabfall nehmen Fachleute des Main-Kinzig-Kreises an ihrem Spezialfahrzeug am Mittwoch, 8. Februar, in Wolfgang und am Hauptfriedhof an. Sie sind von 10 bis 11 Uhr am Bahnhof Wolfgang erreichbar und von 12 bis 13.30 Uhr an der Birkenhainer Straße (Höhe Nr. 15a).
mehr lesen...
„Wir wollen hier am Standort Hanau weiter wachsen!“
Betriebsbesuch bei der Magnetec GmbH im Technologiepark Hanau-Wolfgang
Vor vier Monaten ist die Magnetec GmbH mit ihrem Headquarter offiziell von Langenselbold nach Hanau umgezogen. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Erika Schulte, Leiterin der Wirtschaftsförderung Hanau GmbH, begrüßten den Entwickler und Hersteller von induktiven Elektrobauteilen bei ihrem Besuch an seinem neuen Standort im „Green Building“ im Technologiepark Hanau-Wolfgang.
mehr lesen...
Jetzt noch schnell Gewinne für Hanauer Adventskalender abholen!
- Abholfrist bis Ende Februar verlängert
Hängt vielleicht noch einen Hanauer Adventskalender mit dem Forum-Hanau-Motiv am Kühlschrank oder der Küchen-Pinnwand? Dann wird es höchste Zeit online (www.adventskalender.hanau.de ) zu überprüfen, ob die Nummer auf dem Kalender zu den zu den knapp 800 Gewinnnummern zählt.
mehr lesen...
Bürgersprechstunden von Polizei und Ordnungsamt
Im Rahmen der kommunalen Prävention setzen die Stadt Hanau und das Polizeipräsidium Südosthessen ihre durch die Corona-Pandemie unterbrochenen Bürgersprechstunden sowohl in der Weststadt als auch im Stadtteil Nordwest fort.
mehr lesen...
Data4 wird Eigentümer und Betreiber des Großrechenzentrums in Hanau
Europäischer Konzern siedelt Deutschland-Zentrale in Hanau an
Der Eigentümer und Betreiber des künftigen Großrechenzentrums auf dem Gelände der ehemaligen Großauheim-Kaserne steht nunmehr fest. Mit Data4 wird einer der großen europäischen Rechenzentrumsbetreiber seine Server in der Brüder-Grimm-Stadt installieren.
mehr lesen...
Stadt Hanau unter 295-0 am Montagvormittag nicht erreichbar
Bürgerservice und Stadtpolizei nicht betroffen
Am Montag (30. Januar) ist die Stadt Hanau zwischen 9 und voraussichtlich 10 Uhr nicht unter der Telefonnummer 295-0 und den dazugehörigen Nebenstellen erreichbar.
mehr lesen...
Ruhenden Verkehr auf den Straßen weiter reduzieren
Magistrat beschließt neue Parkraumbewirtschaftung für Parkplätze am Heinrich-Fischer-Bad
In der vergangenen Sitzung hat der Magistrat der Stadt Hanau einen Nachtrag zur Gebührenordnung 2022 zur Erhebung von Gebühren an Parkscheinautomaten beschlossen. Die im August in Kraft getretenen Regelungen sollen nun auch auf die bestehenden Parkplätze westlich des Heinrich-Fischer-Bads ausgeweitet werden. Die Stadtverordnetenversammlung stimmt am Montag, 30. Januar, über den Magistratsbeschluss ab.
mehr lesen...