Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

25.09.2023 - Kreis Recklinghausen

Elterngeldstelle ist am Dienstag telefonisch nicht erreichbar

© Die Elterngeldstelle des Kreises Recklinghausen ist am Dienstag, 26. September, telefonisch nicht zu erreichen. Viele Informationen rund um das Elterngeld gibt es auf der Internetseite des Kreises Recklinghausen unter Bürgerservice – Soziales und Familie (www.kreis-re.de/Inhalte/Buergerservice/Soziales_und_Familie/Elterngeld/index.asp). Darüber hinaus ist die Elterngeldstelle per Mail erreichbar unter elterngeld@kreis-re.de

mehr lesen...


25.09.2023 - Kreis Recklinghausen

Berufskolleg Gladbeck: Bereit für die Zukunft der Fachkräfteausbildung von morgen 
Energetisch-technisch sanierte Gebäude des Kreises nehmen Betrieb auf 

© Am Freitag, 22. September, 2023 beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte des Berufskollegs Gladbeck. Dann nehmen die neu sanierten und erweiterten Gebäude 1 und 7 an der Herderstraße ihren Betrieb auf.  Rund 6,5 Millionen Euro Baukosten wurden hat der Kreis Recklinghausen als Träger des Berufskollegs in die hellen und energetisch sanierten Gebäude investiert. Ausgestatten wurden sieDie Eckpunkte der modernen Sanierung sind ein unter anderem mit einem neuen integrierter Aufzug, einer speziellen Belüftungsanlage und, Smartboards in allen...

mehr lesen...


25.09.2023 - Kreis Recklinghausen

Zukunft der Johannes-Kessels-Akademie in Gladbeck bis 2028 gesichert
Kreis bezuschusst Berufskolleg über zwei weitere Jahre

© Es ist beschlossen: Der Kreistag Recklinghausen hat in seiner Sitzung am Dienstag, 12. September, der zeitlich erweiterten Förderung der Johannes-Kessels-Akademie (JKA) in Gladbeck zugestimmt. Damit schafft der Kreis gemeinsam mit dem Träger und der Stadt Gladbeck nun sogar bis 2028 Planungssicherheit für Lehrkräfte und Schüler. "Wir brauchten eine kurzfristige Lösung, die uns etwas Zeit bringt, um einen dauerhaften Ersatz zu schaffen", erklärt Landrat Klimpel. Dazu blicke man auf die eigenen Berufskollegs in Trägerschaft des Kreises, sei...

mehr lesen...


22.09.2023 - Kreis Recklinghausen

Kreis Recklinghausen bietet Ofen-Führerschein an
Kostenloses Angebot für Kamin- und Ofenbesitzer

© Die Tage werden kürzer, das Laub verfärbt sich und die Nächte sind wieder kühler. Der Herbst steht vor der Tür und damit beginnt die neue Heizperiode. Viele Menschen im Kreis Recklinghausen werden es sich in der dunklen Jahreszeit vor einem Kamin oder Holzofen gemütlich machen. Der Kreis Recklinghausen schließt sich als Modellregion dem nationalen Projekt "Smartes Heizen mit Holz" an und bietet in Kooperation mit der Ofen-Akademie ein Umweltzertifikat, den sogenannten Ofen-Führerschein, an. Für die ersten 1000 Hausbesitzer und Mieter aus dem...

mehr lesen...


22.09.2023 - Kreis Recklinghausen

Hier blitzt der Kreis Recklinghausen in der Woche vom 25. September bis 1. Oktober

© Mobile Geschwindigkeitsmessungen Dienstag: Oer-Erkenschwick • Moselstraße • Ludwigstraße • Kiesenfeldweg • Horneburger Straße Mittwoch: Haltern am See • Holtwicker Straße • Hennewiger Straße • Münsterstraße • Sythener Straße Donnerstag: Waltrop • Bahnhofstraße • Nordring • Brambauer Straße • Recklinghäuser Straße Freitag: Datteln • Hachhausener Straße • Grüner Weg • Kreuzstraße • Friedrich-Ebert-Straße Stationäre Geschwindigkeitsmessungen: Montag / Dienstag / Mittwoch / Donnerstag /...

mehr lesen...


21.09.2023 - Kreis Recklinghausen

Kreis Recklinghausen mit Partnern auf der EXPO REAL 2023
Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München vom 4. bis 6. Oktober

© Auf der EXPO REAL 2023 wird sich der Kreis Recklinghausen als attraktiver Wirtschaftsstandort wieder zusammen mit den bewährten Partnern Danielzik Baumanagement GmbH und Sparkasse Vest Recklinghausen sowie Ansprechpartnern aus den kreisangehörigen Städten Castrop-Rauxel, Dorsten, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick und Recklinghausen präsentieren. Ziel ist, potenzielle Investoren für Projekte in der Region zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen, aber auch Erfahrungen auszutauschen. Am Stand B1.330, unter dem Dach der Business Metropole Ruhr GmbH,...

mehr lesen...


21.09.2023 - Stadt Herten

Hertener Reihe „Klangraum Glashaus“ startet in die neue Saison
Neues Programmheft liegt vor – bis März sechs Konzerte im Glashaus

© Manfred Pollert Im Oktober 2023 startet die beliebte Musikreihe „Klangraum Glashaus“ in Herten. Bis einschließlich März 2024 findet dann an einem Freitag um 20 Uhr eine von insgesamt sechs Musikveranstaltungen im Glashaus statt. Das aktuelle Programmheft dazu liegt kostenfrei unter anderem im Rathaus, Kulturbüro und Glashaus aus. Karten zu den einzelnen Veranstaltungen sind ab sofort erhältlich.

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Herten

Saatgutmischung „Vestische Vielfalt“ kostenfrei im Rathaus zu erhalten
Heimische Wildpflanzen für Bienen

© Wer in seinem eigenen Garten etwas für die biologische Vielfalt und gegen das Insektensterben unternehmen möchte, bekommt auch in diesem Jahr wieder Unterstützung vom Kreis Recklinghausen. Die Saatgutmischung „Vestische Vielfalt“ mit Gräsern und Kräutern regionaler Herkunft wurde eigens von der Unteren Naturschutzbehörde beim Kreis Recklinghausen entwickelt und wird auch in Herten kostenfrei zur Verfügung gestellt.

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Herten

Fritz Eckenga mit „Hirnschmelze“ im Glashaus Herten
Karten für 7nach8-Veranstaltung ab sofort erhältlich

© Fritz Eckenga ist in sich gegangen, um ein neues Programm zu suchen. Er wurde zwar fündig, aber er musste ihm einen ehrlichen Namen geben: „Hirnschmelze – ein Abend in Emotion pur“. Genau mit diesem Programm steht er am Donnerstag, 19. Oktober 2023, um 20.07 Uhr, im Rahmen der 7nach8-Reihe im Glashaus Herten auf der Bühne. Karten sind ab sofort erhältlich.

mehr lesen...


20.09.2023 - Stadt Marl

Kostenfreies Saatgut auch wieder in Marl

© Foto: Stadt Marl / Pressestelle Blühende Wiesen und Wegesränder mit einem reichhaltigen Nahrungsangebot für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten sollen dem Artenrückgang in unserer Region entgegenwirken. Damit es davon genügend gibt, verschenkt die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen wieder Saatgut, das sich Bürgerinnen und Bürger bis Mitte Oktober kostenfrei auch im Stadthaus 2 an der Carl-Duisberg-Straße 165 in Marl abholen können - so lange der Vorrat reicht.

mehr lesen...


18.09.2023 - Kreis Recklinghausen

Gehweg-Ausbesserung an der Friedrich-Ebert-Straße

© Der Gehweg an der Friedrich-Ebert-Straße in Recklinghausen wird ab Mittwoch im Bereich des Gartens der Religionen ausgebessert. Die dort verlegten Gehwegplatten sind inzwischen sehr uneben und zum Teil kaputt, darum müssen sie aus Gründen der Verkehrssicherheit entfernt werden. Der Bereich wird im Anschluss asphaltiert. Die Maßnahme soll Ende dieser Woche abgeschlossen sein.

mehr lesen...


18.09.2023 - Knappschaft Kliniken GmbH

Knappschaft Kliniken GmbH ab sofort mit neuer Struktur

© Recklinghausen 18. September 2023. Der Aufsichtsrat der Knappschaft Kliniken GmbH hat am 07.09.2023 zwecks Effizienzsteigerung eine neue Struktur der GmbH beschlossen. Die Knappschaft Kliniken GmbH hat die strategische Steuerung der Knappschaftkrankenhäuser in NRW und im Saarland inne. Die Hauptgeschäftsführung der KKG GmbH besteht aus Andreas Schlüter (Chief Executive Officer, CEO), der durch Christian Bauer (Chief Operating Officer, COO) vertreten wird. Da die Knappschaft Kliniken GmbH eine Tochtergesellschaft der DRV KBS ist, wird auch...

mehr lesen...


18.09.2023 - Stadt Haltern am See

Sprechtag für Existenzgründerinnen und -gründer

© Das Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet wiederum in Kooperation mit der städtischen Wirtschaftsförderung am Mittwoch, 27. September, vormittags ab 9 Uhr einen Sprechtag für Existenzgründerinnen und -gründer in der Stadtverwaltung an. Wer an einer Gründung interessiert ist, kann sich im persönlichen Gespräch mit Eva-Maria Wobbe vom Startercenter des Kreises Recklinghausen über Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Existenzgründung informieren.  Aus organisatorischen Gründen werden Interessierte gebeten, sich zu den kostenlosen...

mehr lesen...


15.09.2023 - Kreis Recklinghausen

Hier blitzt der Kreis Recklinghausen in der Woche vom 18. bis 24. September

© Mobile Geschwindigkeitsmessungen: Dienstag: Waltrop • Taeglichsbeckstraße • Unterlipperstraße Donnerstag: Oer-Erkenschwick • Klein-Erkenschwicker-Straße • Ludwigstraße • Buschstraße • Stimbergstraße Freitag: Haltern am See • Breitenweg • Holtwicker Straße • Lembecker Straße • Münsterstraße Semistationäre Geschwindigkeitsmessungen: Dienstag bis Montag Waltrop • Nordring Stationäre Geschwindigkeitsmessungen: Montag bis Sonntag: Dorsten • Lippramsdorfer Straße Waltrop •...

mehr lesen...


13.09.2023 - Stadt Haltern am See

Nächsten Mittwoch: Verkürzte Öffnungszeiten wegen Personalversammlung

© Aufgrund der diesjährigen Personalversammlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Haltern am See bleiben die Büros der Stadtverwaltung sowie die Bezirksstelle Haltern am See des Jobcenters Kreis Recklinghausen am kommenden Mittwoch, 20. September, ab 12 Uhr geschlossen. Die Stadtbücherei und der Baubetriebshof schließen um 12.30 Uhr. Das Bürgerbüro bleibt für im Vorfeld vereinbarte Termine geöffnet, damit diese wie geplant stattfinden können.

mehr lesen...


13.09.2023 - Kreis Recklinghausen

Streng geschützte Natur mitten im Siedlungsgebiet
An der Lippeaue müssen Naturschutz und Naherholung Hand in Hand gehen

© Sie ist mit fast 2200 Hektar das größte Naturschutzgebiet des Kreises Recklinghausen und das Zuhause vieler seltener Arten: Die Lippeaue entlang des namensgebenden Flusses, die von Waltrop über Haltern am See, Datteln und Marl bis nach Dorsten reicht. Ihre ökologische Bedeutung und ihr hoher Naherholungswert bergen aber Konfliktpotenzial. Dabei sind Informationen und Verständnis für beide Seiten das A und O, wie Caroline Homm von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen weiß. "Dynamische Lebensräume wie Auen an fließenden...

mehr lesen...


13.09.2023 - Stadt Marl

Integrationsarbeit mit vielen Akteurinnen und Akteuren

© Auch diesmal diskutierten zahlreiche Akteurinnen und Akteure zum Thema Integration mit Bürgermeister Werner Arndt (Mitte). Erneut kamen rund 50 Vertreterinnen und Vertreter auf Einladung von Bürgermeister Werner Arndt zum diesjährigen Gedankenaustausch der Marler Integrationsarbeit zusammen.

mehr lesen...


13.09.2023 - Stadt Herten

Projekt „Ökoprofit“ geht in die nächste Runde
Unternehmen aus Herten können sich ab sofort anmelden

© Das Projekt „Ökoprofit“ unterstützt Betriebe in Fragen des Klima- und Umweltschutzes und ist ein bundesweit bewährtes Umwelt-Managementsystem. In Kürze beginnt die neue Projektrunde für Unternehmen in Herten und weiteren Städten im Kreis Recklinghausen. Interessierte Betriebe können sich jetzt anmelden und die Vorteile von Ökoprofit nutzen.

mehr lesen...


12.09.2023 - Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen lädt zum Barcamp ein
Austausch zur digitalen Zukunftsstrategie in Kooperation mit der Stadt Castrop-Rauxel

© Digitalisierung bietet Chancen für mehr Lebensqualität, innovative Geschäftsmodelle und eine effizientere Wirtschaftsentwicklung. Um die Region weiter zu stärken, entwickelt der Kreis Recklinghausen aktuell gemeinsam mit seinen Städten eine regionale digitale Zukunftsstrategie: smartVEST – für einen nachhaltigen, smarten Kreis Recklinghausen. Alle Interessierten, die sich am Prozess beteiligen möchten, sind eingeladen, sich im Rahmen eines Barcamps smartVest einzubringen. Dieses findet am Dienstag, 26. September, von 10 bis 16 Uhr in die...

mehr lesen...


12.09.2023 - Stadt Herten

Gemeinsames Beratungsangebot für Integrationskurse
Hertener Träger schließen sich 2023 zusammen

© Seit Juli 2023 bieten die drei Hertener Träger für Integrationskurse – das sind die German Language Academy des Bildungsinstituts Münster, das Evangelisches Erwachsenenbildungswerk unter dem Dach von „Agora“ und die Volkshochschule Herten – in Kooperation mit dem Haus der Kulturen ein gemeinsames Beratungsangebot an.

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.784

Dienstag, 26. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.