Erste Seite  Vorige Seite  Nächste Seite
  
    
        
"Solartage im Kreis Borken": Vortragsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern, Teil 1
    
 
     
    
        
"Solartage im Kreis Borken": Vortragsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern, Teil 2
    
 
     
    
        
"Solartage im Kreis Borken": Vortragsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern, Teil 3
    
 
     
    
        
"WOW-Effekt" bei Wohnraumförderung auch im Jahr 2023 für den Kreis Borken zu verzeichnen.
    
 
    
        Pixabay
        
     
    
 
     
    
        
(v. li.) Energieberater Matthias Gerwing, Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Uschi Wendholt von der Stadt Borken und Energieberater Thomas Venhorst  weisen auf die Haus-zu-Haus-Beratungskampagne in Borken hin.
    
 
     
    
        
(v. li.) Landrat Dr. Kai Zwicker, Volker Sparwel, Dr. Heiner Kleinschneider, Anja Funke, Yvonne Sparwel, Thomas Venhorst, Heinrich-Georg Krumme und Christoph Bruns
    
 
     
    
        
(v. li.) Volker Sparwel, Heinrich-Georg Krumme, Yvonne Sparwel, Anja Finke, Landrat Dr. Kai Zwicker, Dr. Heiner Kleinschneider, Christoph Bruns und Thomas Venhorst vor dem Haus der Familie Sparwel in Südlohn
    
 
     
    
        
(v. li.) Volker Sparwel, Landrat Dr. Kai Zwicker, Dr. Heiner Kleinschneider, Anja Finke, Heinrich-Georg Krumme, Thomas Venhorst, Yvonne Sparwel und Christoph Bruns vor dem Haus der Familie Sparwel in Südlohn
    
 
     
     
    
        
Ahaus: Baugebiet Habichtweg-Kötterstraße
    
 
     
     
    
        
Am Flugplatz Stadtlohn-Vreden werden die Außenanlagen umgestaltet.
    
 
     
    
        
Am Flugplatz Stadtlohn-Vreden werden die Außenanlagen umgestaltet.
    
 
     
    
        
Am Flugplatz Stadtlohn-Vreden werden die Außenanlagen umgestaltet.
    
 
     
    
        
Am Montag, 29. Oktober, beginnen die Bauarbeiten des neuen Radweges an der Kreisstraße K 60 in Rhede zwischen der Jahnstraße und Krechting
    
 
     
    
        
An der Fischtreppe in Ramsdorf ist der Zaun beschädigt und ein Stück davon ins Wasser geworfen worden.
    
 
     
    
        
An der Isselquelle in Raesfeld wird derzeit unter anderem das Gehölz zurückgeschnitten, auch Wege und Sitzgruppe werden erneuert.
    
 
     
    
        
An der Isselquelle in Raesfeld, die für viele ein beliebtes Ausflugsziel geworden ist, finden Aufwertungsarbeiten statt.
    
 
     
    
        
An der Isselquelle in Raesfeld, die für viele ein beliebtes Ausflugsziel geworden ist, finden Aufwertungsarbeiten statt.
    
 
     
    
        
An der K 63 zwischen Ahaus-Ottenstein und Vreden-Doemern geht es voran: Ein Bild vom Fortgang der Arbeiten machten sich jetzt (v.l.) Bürgermeister Felix Büter, Landrat Dr. Kai Zwicker und der Ottensteiner Ortsvorsteher Karl-Heinz Terbrack. 
    
 
     
    
        
Anschließend werden die Fahrbahnübergänge zur Brücke der Bocholter Aa saniert.
    
 
     
    
        
Ansicht der geplanten Dreifachsporthalle am Berufskolleg Bocholt-West und Umgebung, mit Blick von der Kreuzung aus
    
 
     
    
        
Ansicht der geplanten Dreifachsporthalle am Berufskolleg Bocholt-West, mit Sicht auf den Eingang
    
 
     
    
        
Ansicht des geplanten Kulturhistorischen Zentrums Westmünsterland
    
 
     
    
        
Antje Lask vom Fachbereich Natur und Umwelt der Kreisverwaltung zeigt, wie eine Thermocard benutzt wird.
    
 
     
    
        
Auch hier in der Bauerschaft Averesch hat der Flörbach ein begradigtes Bett. Schattenspendende Bäume und die naturbelassene Sohle machen diesen Abschnitt dennoch zu einem attraktiven Lebensraum für Tiere. 
    
 
     
    
        
Auch solche Waldflächen gehören zum Plangebiet
    
 
     
    
        
Auf der Kreisstraße K 24 zwischen Stadtlohn und Vreden wird mit schwerem Gerät die verstärkende Binderschicht aufgebracht.
    
 
     
    
        
Auf der Kreisstraße K 24 zwischen Stadtlohn und Vreden wird mit schwerem Gerät die verstärkende Binderschicht aufgebracht.
    
 
     
    
        
Auf der Kreisstraße K 24 zwischen Stadtlohn und Vreden wird mit schwerem Gerät die verstärkende Binderschicht aufgebracht.
    
 
     
    
        
Auf Einladung von Landrat Dr. Kai Zwicker (links) kam LWL-Baudezernent Urs Fabian Frigger zu einem Meinungsaustausch ins Borkener Kreishaus
    
 
     
    
        
Ausstellung "Modernisieren jetzt!": Bildzeile siehe letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bei der Unterzeichnung: vorne v.l.n.r.: Bürgermeister Felix Büter (Ahaus), Johannes Röring (Vorsitzender Landwirtschaftlicher Kreisverband), Landrat Dr. Kai Zwicker und Kreislandwirt Heinrich Emming sowie weitere beteiligte Persönlichkeiten
    
 
     
    
        
Beim Besuch der Musikkapelle Heiden: (v. l.) Patricia Holdschlag, Bürgermeister Dr. Patrick Voßkamp, Karl-Heinz Voßkamp, Thomas Frieling, Paul Buß, Landrat Dr. Kai Zwicker und Eva Brands
    
 
     
    
        
Beim bundesweiten Wettbewerb zum Ausbau von Photovoltaik sind Gescher, Ahaus, Velen und Borken unter die„Top 20“ bei den Städten bis 100.000 Einwohner gekommen
    
 
     
    
        
Beim Energieberatungsabend war auch die Thermografie-Aktion Thema, die jetzt startet. Foto: ABT Witzisk Raesfeld
    
 
     
    
        
Bildunterschrift siehe letzter Absatz Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildunterschrift siehe letzter Absatz Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildunterschrift siehe letzter Absatz Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildunterschrift und Quelle siehe oben. 
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile siehe letzter Absatz des Pressetextes
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. Ende der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. Ende der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. Ende des Pressetextes
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. letzter Absatz des Pressedienstes
    
 
     
    
        
Bildzeile: s. Schlussabsatz des Pressetextes
    
 
     
    
        
Birgit Lorenzen von Wohnberatung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Borken
    
 
    
        DRK
        
     
    
 
     
     
    
        
Bocholt: Baugebiet Biemenhorster Weg/K60
    
 
     
    
        
Bodenrichtwertübersicht, mittlere Wohnlagen zum 01.01.2025
    
 
     
    
        
Borken: Baugebiet Maria-Germana-Straße/Weseler Landstraße
    
 
     
     
    
        
Broschüre "Heimweh": Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bürgermeister Christian Vedder (Mitte) zieht gemeinsam mit den Energieberatern Werner Vogelsang (l.) und Thomas Venhorst ein positives Fazit.
    
 
     
    
        
Bürgermeister Dr. Christian Schulze Pellengahr (Mitte) mit den Energieberatern Matthias Gerwing (links) und  Thomas Venhorst.
    
 
     
    
        
Button der Klimawochen 2023
    
 
     
    
        
Christian Hülskamp-Sesing aus Bocholt-Suderwick (3. v. .l.) bekam einen Grill als Sonderpreis. Mit ihm freuen sich v. l. : Landrat Dr. Kai Zwicker, Ingmar Wenzel (Sparkasse Westmünsterland, Thomas Venhorst (Kreishandwerkerschaft), Thomas Volmer und Jürgen Büngeler (Sparkasse Westmünsterland) und Christoph Bruns (Kreishandwerkerschaft)
    
 
     
    
        
Claudia Brune, Leiterin der Abteilung Wohnungswesen im Fachbereich Bauen, Wohnen und Immissionsschutz der Kreisverwaltung, und ihr Team beraten interessierte Bürgerinnen und Bürger 
    
 
     
    
        
Das Borkener Kreishaus erhält derzeit eine neue Heizungsanlage - v. l. n. r.: Hausmeister Georg Fellmann, Landrat Dr. Kai Zwicker und Peter Sonntag, Verantwortlicher für die Kreisgebäude
    
 
     
    
        
Das Luftbild zeigt die Größe des Bauvorhabens.
    
 
    
        WohnBau Westmünsterland
        
     
    
 
     
    
        
Das Museumsteam arbeitet derzeit das Feinkonzept zur neuen Dauerausstellung aus.
    
 
     
    
        
Das neue NRW-Wohnraumförderungsprogramm ebnet vielen den Weg zum eigenen Haus. 
    
 
     
    
        
Das Pättken an der Berkel wird radfahrsicherer gemacht
    
 
     
    
        
Dennis und Birgit Rensing wollen vor allem die Dämmung ihres Hauses verbessern. Zu den Schwachstellen gehören häufig die Rollladenkästen.
    
 
     
    
        
Der Bau der Rettungswache in Südlohn schreitet voran
    
 
     
    
        
Der Bau der Rettungswache in Südlohn schreitet voran
    
 
     
    
        
Der Bau der Rettungswache in Südlohn schreitet voran
    
 
     
    
        
Der Bau der Rettungswache in Südlohn schreitet voran
    
 
     
    
        
Der Bauratgeber "Besser wohnen im Kreis Borken"
    
 
     
    
        
Der Baustellenbereich an der Kreisstraße K 49 (Mühlengrund) in Gescher 
    
 
     
    
        
Der Entwurf des Landschaftsplans Bocholt-Rhede liegt vom 4. Oktober bis zum 3. November öffentlich aus
    
 
     
    
        
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Borken hat sich zu seiner "Richtwertsitzung" getroffen.
    
 
     
    
        
Der Klimakreis Borken und die Verbraucherzentrale NRW laden zu einem Online-Seminar zum Thema "Schutz vor Starkregen" ein. 
    
 
    
        Fotolia / Kreidehaus ©ptnphotof Hinweis: Das Foto darf nur in Verbindung mit der Pressemitteilung verwendet werden.
        
     
    
 
     
    
        
Der Kreis Borken erneuert den Radweg an der "Deichstraße" in Isselburg-Werth.
    
 
     
    
        
Der Kreis Borken fördert die Installation von stationären Batteriespeichern für ältere PV-Anlagen - Hinweis: Das Foto darf nur im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.
    
 
     
    
        
Der Kreis Borken zeichnet vorbildlich sanierte Gebäude mit der „AltBauNeu“-Plakette aus.
    
 
     
    
        
Der Standort des Borkener Kreishauses auf die Urkatasterkarte projiziert
    
 
     
    
        
Der Technische Beigeordnete der Stadt Ahaus, Michael Tacke (Mitte), freut sich mit den Energieberatern Thomas Venhorst (l.) und Werner Vogelsang über den Erfolg der Beratungskampagne.
    
 
     
    
        
Der Übersichtsplan der Sperrung an der Kreisstraße K 49 (Mühlengrund) in Gescher
    
 
     
    
        
Der Umweltausschuss des Kreistages besichtigte den Hof von Heinz und Beate Terstriep (l.) in Ahaus-Alstätte.
    
 
     
    
        
Der Weg über die Brücke am Essingholtbach in Rhede-Büngern ist derzeit 1,30 Meter breit. Dieser wird im Rahmen des Radweg-Neubaus an der Kreisstraße K 60 auf 2,50 Meter verbreitert.
    
 
     
    
        
Die "Stadtplanung heute und in Zukunft" nahm der Ahauser Architekt Heiner Farwick in den Blick
    
 
     
    
        
Die Amtsstube ist ein Podcast der Bezirksregierung Münster.
    
 
     
    
        
Die Ansicht des geplanten "Kulturhistorischen Zentrums Westmünsterland"
    
 
     
     
    
        
Die Beteiligten zogen ein positives Fazit.
    
 
     
    
        
Die Eigentümer der prämierten Häuser u. a. mit v. r. Christoph Bruns (Kreishandwerkerschaft), Jürgen Büngeler (Sparkasse Westmünsterland) und Landrat Dr. Kai Zwicker 
    
 
     
    
        
Die Fraktionsvorsitzenden (v. li.) Jens Steiner (Bündnis 90 / Die Grünen), Elisabeth Lindenhahn (SPD), Markus Schulte (CDU), Kevin Schneider (FDP), Jörg von Borczyskowski (UWG / Stadtpartei) und Landrat Dr. Kai Zwicker präsentieren den "Kompass 2035".
    
 
     
    
        
Die Grafik zeigt den Anteil der Heizungsarten der Wohngebäude in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken.
    
 
     
    
        
Die Grafik zeigt, welchen Anteil welche Heizungsart bei den Wohngebäuden im Kreis Borken ausmacht.
    
 
     
    
        
Die Internetpräsenz des Projektes „AltBauNeu“ strahlt in neuem Glanz
    
 
     
    
        
Die Kooperationspartner der Kampagne (v.l.): Energieberater Thomas Venhorst, Klaus Schwerhoff (Gemeinde), Edith Gülker, Bürgermeister Heiner Seier, Energieberater Werner Vogelsang, Josef Wenning (Gemeinde) und Thomas Volmer (Sparkasse Westmünsterland).
    
 
     
    
        
Die Mitglieder der "Planungsbegleitgruppe Ergänzungsbau Kreishaus Borken" informierten sich auf der Baustelle über den Fortgang der Arbeiten
    
 
     
    
        
Die Mitglieder des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Borken trafen sich in der Kreisverwaltung mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle.
    
 
     
    
        
Die Mitglieder des Gutachterausschusses und die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle trafen sich jetzt zu ihrer jährlichen Vollversammlung im Kreishaus in Borken.
    
 
     
    
        
Die mobile Münsterland-Bank des Münsterland e.V. wird von großen und kleinen Münsterländerinnen und Münsterländern gut angenommen - bald steht sie 15 Mal fest installiert in der Region. 
    
 
    
        Münsterland e.V./Philipp Fölting
        
     
    
 
     
    
        
Die Pflege des Objektbestandes gehört zur grundlegenden Museumsarbeit.
    
 
     
    
        
Die Projektbeteiligten: in der Mitte Ministerin Ina Scharrenbauch, rechts daneben Landrat Dr. Kai Zwicker
    
 
    
        WohnBau Westmünsterland
        
     
    
 
     
    
        
Die Skizze zeigt die Umleitung, die während der Bauzeit eingerichtet ist. 
    
 
     
    
        
Die Skizze zeigt, wie die geplante Fischtreppe einmal aussehen soll. 
    
 
     
    
        
Die Teilnehmenden und der Lenkungskreis des "Ökoprofit-Projektes"
    
 
     
    
        
Die Teilnehmer der Bürgermeisterkonferenz mit den Vertretern der Landwirtschaft nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung
    
 
     
    
        
Die verschiedenen inhaltlichen Elemente des Konzepts greifen ineinander
    
 
     
    
        
Die Vorsitzende des Arbeitskreises, Annette Demes (links), bedankte sich bei Referentin Claudia Brune für ihren Vortrag.
    
 
     
Erste Seite  Vorige Seite  Nächste Seite