Erste Seite    Nächste Seite


Schilder an Wanderpark- und Rastplätzen im Kreis Borken weisen in mehreren Sprachen auf das richtige Verhalten hin, um Einschleppungsgefahren über Wildschweine zu minimieren


"Das ganze Huhn" ist Thema einer Veranstaltung während der BioWochen NRW im Münsterland.

Münsterland e.V./Romana Dombrowski


Auf den ersten Blick sieht auch der Abschnitt am Ehrenmal südlich der L 572 naturnah aus. Die geschotterten Ufer verhindern zurzeit aber die natürliche Entwicklung.


Auf der Regio-Messe dreht sich alles um hochwertige Produkte aus dem Münsterland – präsentiert von den regionalen und bioregionalen Unternehmen.

Münsterland e.V./R. Dombrowski


Auf der Regio-Messe in Coesfeld können sich alle, die im Lebensmittelhandwerk, in einer Großküche, Kantine, in der Gastronomie oder im Handel arbeiten, austauschen und ihr Netzwerk erweitern.

Münsterland e.V.


Begeistert über die kleine Hofführung inklusive Verköstigung: Wilhelm Sendermann (Bürgermeister Olfen), Regionalmanagerin Josephine Kißmer, Carsten Hövekamp (Bürgermeister Dülmen), Tobias Stockhoff (Bürgermeister Dorsten), Regierungspräsidentin Dorothee Feller, Hedwig Kerkmann und Manuel Deitert (Bürgermeister Reken).

Heinz Habers


Bert Wülfing führte die Mitglieder des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung des Kreistages über seinen Hof in Rhede-Krommert.


Bild_Reitkennzeichen


Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung


Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung


Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung


Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung


Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung


Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung


Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung


Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung


Bildzeile: s. letzter Absatz der Pressemitteilung


Bio-Kartoffeln und mehr: Bei den BioWochen NRW stehen heimische Bio-Produkte im Fokus.

Münsterland-Siegel/Miriam Lethmate


Christian Edler, Fischereidezernent der Bezirksregierung Münster, informierte über die hiesigen Fischarten.


Das Landesnaturschutzgesetz enthält das Verbot, bei der Mahd auf Grünlandflächen ab einem Hektar Größe von außen nach innen zu mähen.


Erste Seite    Nächste Seite