Erste Seite  Vorige Seite  Nächste Seite
  
    
        
 Christoph Lehrke, Digital Chief Officer der Berief Food GmbH in Beckum, hielt einen Vortrag zum Thema „Digitalisierung im Dienste der Nachhaltigkeit“. 
    
 
    
        Münsterland e.V./Philipp Fölting
         
     
    
 
     
    
        
 Zu Gast bei der d.velop AG in Gescher: (v. l.) IHK-Standortleiter Sven Wolf, stellvertretender Ausschussvorsitzender Ulrich Grunewald, d.velop-Finanzchef Dr. Stephan Held, stellvertretende Ausschussvorsitzende Anja Meuter, IHK-Vizepräsident Carsten Sühling und Landrat Dr. Kai Zwicker. Foto: Sven Betz/IHK
    
 
     
    
        
"Das ganze Huhn" ist Thema einer Veranstaltung während der BioWochen NRW im Münsterland. 
    
 
    
        Münsterland e.V./Romana Dombrowski
         
     
    
 
     
    
        
"Frische Kräuterküche" zauberten in Münster Köche aus dem Münsterland. Links: Marek Kühlke vom Berghotel Hohe Mark in Reken.
    
 
     
    
        
"Wo bleibt mein Geld?" - Genau darum geht es bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018
    
 
     
    
        
(v. l. n. r.): Franz-Josef Tenbensel, Thomas Venhorst und Björn Pieron (Leiter Facility Management)
    
 
     
    
        
(v.l.n.r.): Jürgen Willing (Geschäftsführer der Tekloth GmbH), Franz-Josef Tenbensel, Thomas Venhorst
    
 
     
    
        
14 Unternehmen freuen sich über die Auszeichnung als Ökoprofit-Betrieb.
    
 
     
    
        
2. Energieforum Westmünsterland 
    
 
     
    
        
Ab sofort laden der Münsterland e.V. und seine Partner im Rahmen des Verbundprojekts „Grünes Gründen Münsterland“ zu „Deiner Grünen Mittagspause“ mit verschiedenen Themen rund um Nachhaltigkeit ein. 
    
 
    
        Münsterland e.V./Philipp Fölting 
         
     
    
 
     
    
        
Alle Referentinnen und Referenten auf einen Blick: (unten v. li.): Werner Scheper (TBiQ), Dr. Jan-Willem Weischer (Co-Geschäftsführer BabyOne), Monika Leiking (Münsterland e.V.), oben v. li.) Stella Sievers, Sébastien Lucina, Theresa Brand (alle BabyOne) und Tobias Ostendorf (TbiQ). 
    
 
    
        Münsterland e.V./Philipp Fölting 
         
     
    
 
     
    
        
Am 23. Oktober, während der Hausmesse der Firma Wehr-Bedachungen, wird das Ergebnis der Eisblockwette ermittelt.
    
 
     
    
        
Am 26. September 2019  findet „Das starke Arbeitgeberforum“ in Gescher statt
    
 
     
    
        
An mittlerweile 17 Orten in der Region trägt die Münsterland-Bank zur Bekanntheit der Marke bei. 
    
 
    
        Münsterland e.V./Philipp Fölting 
         
     
    
 
     
    
        
Andreas Grotendorst, Vorstand des Münsterland e.V., eröffnete das Innovationsforum 2025 am Flughafen Münster/Osnabrück. 
    
 
    
        Münsterland e.V./Philipp Fölting 
         
     
    
 
     
    
        
Andreas Grotendorst, Vorstand des Münsterland e.V., freut sich über die positive Jury-Entscheidung.
    
 
    
        Münsterland e.V./Philipp Fölting 
         
     
    
 
     
    
        
Andreas Pass (2.v.l.) erläuterte Bürgermeister Andreas Grotendorst (r.), Franz-Josef Tenbensel von der IHK (l.) und Eckart Grundmann von der Effizienzagentur NRW die Ökoprofit-Maßnahmen seines Unternehmens.
    
 
     
    
        
Arbeitslose (nur SGB II) im Verhältnis zur Bevölkerung von 15 bis 65 Jahren
    
 
     
    
        
Auch bei der Bürobeleuchtung gibt es Einsparpotenziale
    
 
     
    
        
Auf dem NRW-Sommerfest in Berlin tauschen sich die Regionen mit der Landesregierung aus.
    
 
    
        regionen.NRW/Bernd Wannenmacher
         
     
    
 
     
    
        
Bei der Firma d.velop in Gescher trafen sich die Teilnehmer der zweiten Ökoprofit-Runde im Kreis Borken.
    
 
     
    
        
Bei der Firma Grunewald in Bocholt zogen die Teilnehmer am Projekt Ökoprofit Zwischenbilanz. Vorne: Ingo Trawinski von der WFG (l.), Edith Gülker vom Kreis Borken und Ulrich Grunewald.
    
 
     
    
        
Bei der Firma Tekloth in Bocholt wurden 14 Unternehmen mit dem Siegel "Ökoprofit" ausgezeichnet. 15 machen sich nun auf den Weg zur Zertifizierung. Foto: Gaby Wenning/WFG
    
 
     
    
        
Bei der Podiumsdiskussion beleuchteten (von links) Prof. Dr. Walter Siebel (ehemaliger Technischer Direktor der IBA Emscher Park), Jochen Hagt (Landrat Oberbergischer Kreis) und Dr. Karl Schneider (Landrat Hochsauerlandkreis) die besondere Rolle Nordrhein-Westfalens mit den „REGIONALEn". 
    
 
    
        regionen.NRW/Arne Pöhnert 
         
     
    
 
     
    
        
Bei einem Treffen in Brüssel tauschte sich der Verbund regionen.NRW mit Vertreterinnen und Vertretern der EU-Kommission sowie des Europäischen Parlaments aus. 
    
 
    
        regionen.NRW 
         
     
    
 
     
    
        
Belegte Wirtschaftsfreundlichkeit: Landrat Dr. Kai Zwicker (r.) freut sich mit Petra Bonhoff und Norbert Nießing aus dem Fachdienst Organisation und IT über das Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“.
    
 
     
    
        
Berenice Terwey demonstrierte AR-Anwendungen für Firmen via I-Pad und Bildschirm. © Münsterland e.V.
    
 
     
    
        
Bild 1: Bildzeile s. am Ende des Pressedienstes
    
 
     
    
        
Bild 2: Bildzeile s. am Ende des Pressedienstes
    
 
     
    
        
Bild 3: Bildzeile s. am Ende des Pressedienstes
    
 
     
    
        
Bild aus dem WFG-Wirtschaftsfilm
    
 
     
    
        
Bildzeile 1: siehe Ende des Pressetextes
    
 
    
        regionen.NRW/Arne Pöhnert 
         
     
    
 
     
    
        
Bildzeile s. Ende des Pressedienstes
    
 
     
    
        
Bildzeile s. Ende des Pressetextes
    
 
    
        Münsterland e.V./Philipp Fölting 
         
     
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Presse-Mitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
    
        
Bildzeile s. letzter Absatz der Pressemitteilung
    
 
     
Erste Seite  Vorige Seite  Nächste Seite