Nächste Seite 


"Bahn frei" - gute Fahrt auf dem letzten Teilstück der RadBahn Münsterland


ADFC-Zertifizierung 2025

Kreis Steinfurt

Landrat Dr. Martin Sommer (4.v.r.) und Dezernent Carsten Rehers (3.v.r.) zeigten sich schon Anfang Juli beim Audit mit Andreas Bittner vom ADFC (6.v.r.) und Mitarbeitenden der Verwaltung zuversichtlich, dass sich der Kreis Steinfurt als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ rezertifiziert. Diese Einschätzung wurde nun durch den ADFC und die erneute Zertifizierung in „Gold“ bestätigt.


Alufolie zur Kontrolle der Deckschichtstärke


Anhang zu Pressemitteilung 155 „Einheitlicher EU-Führerschein"


Asphaltierung K9


Auffahrt zum Burgberg in Tecklenburg

Da sich die Stützmauer weiter neigt, hat der Kreis Steinfurt die Auffahrt zum Burgberg für den motorisierten Verkehr gesperrt.


Austauschtreffen „Radinfrastruktur“

Kreis Steinfurt

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen das Austauschtreffen „Radinfrastruktur“ im Steinfurter Kreishaus für einen angeregten und informativen Dialog über die regionale Entwicklung des Radverkehrs.


Bagger rollen zwischen Bilk und Haddorf: K57 wird saniert und modernisiert

Kreis Steinfurt

Feiern den Spatenstich zur Sanierung und Erweiterung der Kreisstraße 57: (v.l.n.r.) Benjamin Busiah und Bauleiter Dennis Wilms (ausführende Fachfirma Porr), Martin Wissing (Bauausschussvorsitzender Gemeinde Wettringen), Klaus Remki (Bauverwaltungsamt Wettringen), Bürgermeister Berthold Bültgerds, Landrat Dr. Martin Sommer, Peter Beidenhauser (Verkehrsdezernent Bezirksregierung Münster), Carsten Rehers (Baudezernent Kreis Steinfurt), Waldemar Reich (Straßenbauamt Kreis Steinfurt) und Rik Fehr (Leiter Straßenbauamt Kreis Steinfurt).


Bauarbeiten an der K 31 in Lienen


Bauarbeiten an der K 50 in Altenberge


    Nächste Seite