Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 22.08.2025
„Heimische Vielfalt entdecken“: Noch freie Plätze für Workshops am 30. August und 4. Oktober

Teilnahme kostenlos | Untere Naturschutzbehörde fördert Reihe

Kreis Steinfurt. Natur- und Biodiversitätsinteressierte sowie Biodiversitätsbotschafterinnen und -botschafter im Kreis Steinfurt können sich noch für zwei Termine in der Workshop-Reihe "Heimische Artenvielfalt entdecken" der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt anmelden. Bei den letzten beiden Terminen des Jahres geht es am Samstag, 30. August, im NAJU-Lehmdorf, Ostendorf 10 in Steinfurt-Borghorst um das Thema "Schmetterlinge erkennen" und am Samstag, 4. Oktober, beim Verein Ins Freie, Natur unterwegs, Schachselstraße 3 in...

© Kreis Steinfurt, Jessica Focke

 22.08.2025
50 Jahre Kreis Steinfurt: Tag der offenen Tür am Sonntag, 31. August, am und im Kreishaus

Tolles Bühnenprogramm und Entdecker-Tour für Kinder

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Wenn am Sonntag, 31. August, das Kreishaus in Steinfurt um 11 Uhr seine Türen öffnet, sollten insbesondere Kinder mit ihren Familien schnell vor Ort sein: Die Ämter bieten jede Menge Aktionen zum Mitmachen und Experimentieren insbesondere auch für kleine Gäste an, so dass die Zeit bis 18 Uhr im Flug umgehen wird. Auch das Programm auf der Bühne spricht ein junges Publikum an: So wird die bekannte münstersche Musikerin Corinna Bilke ab 15 Uhr ein Konzert geben. Die Puppenbühne der Kreispolizei – immer ein Garant für...

© Agentur Bilke/Nils Liebich

 22.08.2025
Literarisches Picknick mit Musik am 5. September im Innenhof des DA, Kunsthauses Kloster Gravenhorst

Spannender Besuch aus der Vergangenheit in der „Nacht der toten Dichter“

Kreis Steinfurt/Hörstel. Eine Begegnung mit längst verstorbenen westfälischen Schriftstellern? – Das wäre doch wirklich mal spannend! In der "Nacht der toten Dichter", die am Freitag, 5. September, ab 19.30 Uhr im Innenhof des DA, Kunsthauses Kloster Gravenhorst in Hörstel aufzieht, hat das Publikum die einmalige Gelegenheit dazu. Die Veranstaltung ist das neueste Projekt des münsterschen Kulturschaffenden Thomas Nufer. Gefeierte Premiere war vor wenigen Wochen im Garten des LWL-Naturkundemuseums in Münster. Das Publikum kann es sich bei einem...

© Thomas Nufer

 21.08.2025
Mehr Grün statt Grau: Kreis Steinfurt informiert über Entsiegelung und Vorgartengestaltung

Kostenlose Online-Vorträge am 3. und 19. September in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW

Kreis Steinfurt. Noch bis zum 31. Oktober läuft der bundesweite Entsiegelungswettbewerb "abpflastern". Der Kreis Steinfurt ruft alle Interessierten auf, bis zu diesem Stichtag versiegelte in begrünte Flächen umzuwandeln und diese Maßnahmen unter www.abpflastern.de mit Vorher-Nachher-Fotos einzureichen. Beteiligen können sich Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen sowie Städte und Gemeinden. "Wir freuen uns sehr, dass seit dem Start im Mai schon einige Beiträge aus dem Kreis Steinfurt gemeldet worden sind", sagt Carsten Rech,...

© Kreis Steinfurt, Carsten Rech

 20.08.2025
Kreis Steinfurt und Kommunen setzen gemeinsam auf moderne Geoinformationstechnologie

Ein starkes Zeichen für interkommunale Zusammenarbeit

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt und seine kreisangehörigen Städte und Gemeinden machen einen wichtigen Schritt hin zu einer effizienteren und bürgernäheren Verwaltung: In einer gemeinsamen Sitzung haben sich die Kommunen auf eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Geoinformationstechnologie verständigt. Die Sitzung fand im Rathaus der Stadt Steinfurt statt. Vertreterinnen und Vertreter aller Kommunen kamen dort mit der GeoIT-Abteilung des Amtes für IT und Digitalisierung der Kreisverwaltung zusammen, um die nächsten Schritte zu beraten....

© Kreis Steinfurt

 20.08.2025
50 Jahre Kreis Steinfurt: Tag der offenen Tür am 31. August am und im Kreishaus – Amt für Bevölkerungsschutz hat vielfältige Aufgaben

Mehr als „nur“ ein eindrucksvoller Fuhrpark

Kreis Steinfurt. Was macht eigentlich das Amt für Bevölkerungsschutz des Kreises Steinfurt? Die Wenigsten werden darüber eine konkrete Vorstellung haben. Das wird der Kreis Steinfurt am Tag der offenen Tür ändern. Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen neben der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und der Kreisleitstelle die Bereiche Rettungsdienst, Feuerschutz und Gefahrenabwehr. Am Tag der offenen Tür im Rahmen des Kreisjubiläums am Sonntag, 31. August, ist von 11 bis 18 Uhr Gelegenheit, einen spannenden Einblick in das Amt für...

© Kreis Steinfurt

 19.08.2025
K 31 in Lienen ist ab dem 20. August gesperrt

Durchlass muss kurzfristig erneuert werden

Kreis Steinfurt. Die Kreisstraße 31 (Meckelweger Straße) in Lienen muss ab Mittwoch, 20. August, für sechs Tage gesperrt werden. In Höhe des Bullerbachs ist dem Team der Kreisstraßenmeisterei Ibbenbüren ein Schaden am Durchlass aufgefallen, der kurzfristig saniert werden muss. Als Ursache wird Materialermüdung des Durchlasses vermutet. Der Durchgangsverkehr wird über die L 834 (Kattenvenner Straße) und die B 475 (Glandorfer Damm) umgeleitet. Anlieger können bis zur Baustelle am Bullerbach fahren. Zum Schulbeginn am Mittwoch, 27. August, soll...

©

 15.08.2025
50 Jahre Kreis Steinfurt: Tag der offenen Tür am 31. August am und im Kreishaus – Amt für Soziales und Pflege stellt sich vor

Informationen für ältere Menschen, Beratungen und Angebote der Sozialen Diensten und für Menschen mit Behinderung

Kreis Steinfurt. Immer mehr Menschen erreichen heute ein hohes Lebensalter. Derzeit leben im Kreis Steinfurt fast 100.000 Personen, die 64 Jahre oder älter sind. Bis zum Jahr 2040 wird dieser Anteil voraussichtlich auf etwa 130.000 Personen ansteigen. Das sind mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung der Region. Die steigende Zahl älterer und hochbetagter Menschen und die damit verbundenen Bedarfe finden sich auch in der Kommunalen Pflegeplanung und dem sog. Strategiepapier zur Altenpflegeversorgung wieder. Das zuständige Amt für Soziales und...

© Kreis Steinfurt

 14.08.2025
Interkommunale Archivarbeit: Kreisarchive Steinfurt und Warendorf bearbeiten gemeinsam Akten der REGIONALE 2004

Entwicklung, Ergebnisse und Auswirkungen des Förderprogramms können bald erforscht werden

Kreis Steinfurt. Das Förderprogramm "REGIONALE 2004" des Landes Nordrhein-Westfalen hat die touristische und kulturelle Infrastruktur des Münsterlandes zwischen 2002 und 2004 mit unterschiedlichen Projekten weiterentwickelt. So entstand zum Beispiel in dieser Zeit das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Auch der Eiskeller in Altenberge erhielt neuen Glanz, und das Haus Nottbeck in Oelde wurde zu einem internationalen Begegnungszentrum für Literatur und Musik. Das Ende des Projektes ist nun rund 20 Jahre her, und somit beginnt langsam...

© Kreis Steinfurt

 14.08.2025
Kreis Steinfurt: Neubau der K 76n Westliche Umgehungsstraße

Erster Bauabschnitt gestartet

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Der Startschuss für den Neubau der K 76n westliche Entlastungsstraße inklusive neuem Radweg und der Realisierung von vorgezogenen Artenschutzmaßnahmen in Steinfurt ist gefallen. Seit vergangenen Montag laufen erste Erdbauarbeiten und parallel die Verlegung von Versorgungsleitungen durch die Stadtwerke Steinfurt. Im ersten von insgesamt drei Abschnitten werden neben der Herstellung eines 260 Meter langen Fahrbahnabschnittes ab der Dieselstraße bis hinter einem Privatweg artenschutzrechtlichen Maßnahmen zur Erhaltung...

©

  Nächste Seite