Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 13.06.2025
Schulung zum Ansatz der „Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung“ im Steinfurter Kreishaus

16 pädagogische Fachkräfte folgen Einladung des Kommunalen Integrationszentrums

Kreis Steinfurt. Jeder Mensch ist individuell in seinen Gefühlen, Gedanken und seinem Lerntempo und hat dabei das gleiche Recht auf Bildung. Dies ist eine Grundlage des Ansatzes der "Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung" (VBuE), zu dem das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Steinfurt eine Schulung mit 16 Teilnehmenden im Kreishaus organisierte. Die ganztägige Veranstaltung vermittelte pädagogischen Fachkräfte aus Kindertagesstätten im Kreis Steinfurt eine Einführung in die Grundlagen des VBuE-Ansatzes mit Bezug zu ihrer beruflichen...

© Kreis Steinfurt

 13.06.2025
50 Lehrkräfte nehmen am Workshop „ADHS im Schulalltag“ vom Regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises Steinfurt teil

„Wenn das Gehirn anders tickt“

Kreis Steinfurt. Die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern erfährt immer größere Aufmerksamkeit und ist mitverantwortlich für gelingendes Lernen und Miteinander in Schule. Das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Steinfurt hat in diesem Schuljahr bereits verschiedene Fachtage und Workshops zu Themen wie herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern, Emotionsregulierung oder zum Programm von "MindMatters" – einem Programm zur Stärkung der psychischen Gesundheit in Schule –  angeboten, die alle auf großes Interesse...

© Kreis Steinfurt

 13.06.2025
Europe Direct: hochkarätiges Open-Air Jazz-Konzert am Sonntag, 22. Juni, im Steinfurter Bagno

Jazzmusiker aus ganz Europa interpretieren westfälische Volkslieder

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Vor der Bagno-Konzertgalerie in Steinfurt findet am Sonntag, 22. Juni, um 16 Uhr ein außergewöhnliches Open-Air-Konzert statt: Im Rahmen des Projekts "Jazz Jumelage – Westfälische Resonanzen" begegnen internationale Jazzmusiker dem reichen Repertoire deutscher und westfälischer Volkslieder – und übertragen es in eine zeitgenössische, improvisationsfreudige Klangsprache. Unterstützt wird das Projekt im Bagno beispielsweise von der LWL-Kulturstiftung und dem Europe Direct Informationszentrum beim Kulturamt des Kreises...

© Sebastian Netta WuW-Konzerte (Collage)

 13.06.2025
Übergabe eines Förderbescheids mit Landrat Dr. Martin Sommer, Ministerin Ina Brandes und Regierungspräsident Andreas Bothe

K 76n: 10,8 Millionen Euro für Anbindung an den Steinfurter Technologie-Campus

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Bereits seit rund 30 Jahren ist dieses für den Kreis Steinfurt wegweisende Straßenbauprojekt in der Entwicklung: Die Realisierung der "Westlichen Entlastungsstraße K 76n" in der Kreisstadt Steinfurt. Seit Dienstag ist der Zeitpunkt des ersten symbolischen Spatenstichs für die bedeutende sogenannte "Westtangente" näher gerückt. Denn, Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt, konnte den Förderbescheid in Höhe von 10,8 Millionen Euro für die geplante 2,8 Kilometer lange Anbindung zum Technologie-Campus Steinfurt...

© Kreis Steinfurt/Matthias Lehmkuhl

 12.06.2025
Steigende Vorfreude auf das Kreisjubiläumskonzert am 29. Juni in Lengerich

Sechs beteiligte Musikschulen aus dem Kreis Steinfurt | Ticketverkauf online

Kreis Steinfurt/Lengerich. Noch sind es rund zwei Wochen bis zum großen Kreisjubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Steinfurt, doch bei allen Beteiligten ist die Vorfreude auf das besondere Event schon heute deutlich zu spüren. Am Sonntag, 29. Juni präsentieren Schülerinnen und Schüler der sechs beteiligten Musikschulen aus dem Kreis Steinfurt in der Lengericher Gempthalle, Gemptplatz 1, ab 16 Uhr ein hochklassiges Programm, mit dem die Vielfalt und das musikalische Engagement der Region zum Ausdruck kommen.   "Nicht nur im...

© Kreis Steinfurt

 12.06.2025
Beflaggung am Sonntag, 15. Juni, vor dem Steinfurter Kreishaus

Erster Nationaler Veteranentag

Kreis Steinfurt. Aus Anlass des 1. Nationalen Veteranentages wird der Kreis Steinfurt am kommenden Sonntag, 15. Juni, das Kreishaus beflaggen (Vollmast). NRW-Innenminister Herbert Reul hat das Hochziehen der Flaggen für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen, angeordnet. Der Bundestag hatte die Etablierung eines nationalen Veteranentages im April 2024 zur Würdigung des Dienstes, des Einsatzes und...

©

 12.06.2025
Kurzfristig Plätze frei: Gartenführung „Von schönen Rosen und scharfen Scheren“ am kommenden Samstag im Kreislehrgarten Steinfurt

Kreis Steinfurt. Wer spontan Lust auf eine Führung zum Thema Rosen hat, kann sich noch für ein Angebot des Kreislehrgartens Steinfurt anmelden. Für die gut zweistündige Führung unter dem Titel "Von schönen Rosen und scharfen Scheren" am Samstag, 14. Juni, 10 Uhr, sind kurzfristig Plätze frei geworden. Die Teilnahme kostet 12 Euro pro Person.   Rund 130 verschiedene Rosensorten blühen derzeit im Kreislehrgarten und bieten nicht nur ein beeindruckendes Farb- und Duftspektrum, sondern auch zahlreiche Anregungen für die eigene Gartengestaltung....

© Kreis Steinfurt, Klaus Krohme

 11.06.2025
Kreisverwaltung und FH Münster im strategischen Dialog

Enge Zusammenarbeit bei Infrastruktur, Wohnen und Innovation im Fokus

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Zum alljährlichen Strategiemeeting traf sich nun der Verwaltungsvorstand des Kreises Steinfurt mit dem Präsidium der FH Münster auf dem Technologie-Campus Steinfurt der Hochschule. In einer konstruktiven Atmosphäre wurden zentrale Zukunftsthemen diskutiert – von infrastrukturellen Herausforderungen bis hin zu innovativen Ansätzen für eine nachhaltige Standortentwicklung.   Ein Schwerpunkt des Austauschs war die weitergehende Entwicklung des Technologie-Campus Steinfurt. So stellte die Hochschule ihre ambitionierte...

© Kreis Steinfurt

 11.06.2025
Münsterland ist Vorreiter-Region beim European Energy Award

Münsterland. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind im Münsterland gelebte Praxis. Hierfür wurde die Region jetzt mit dem European Energy Award (eea) gewürdigt. So darf das Münsterland als zweite Region überhaupt und als erste ländliche Region Deutschlands den Titel "eea-Region" tragen. Die Ehrung nahmen die Landräte Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf) und Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) stellvertretend für alle Münsterlandkreise und die Stadt Münster bei der Auszeichnungsfeier in Düsseldorf entgegen.   "Das eea-Siegel ist ein...

© Kreis Steinfurt, Michaela Bäcker

 11.06.2025
Letzte Chance: Nur noch bis Donnerstag, 31. Juli

Kreis Steinfurt und Verein energieland2050 bieten kostenfreie Einstiegsberatung zum betrieblichen Klimaschutz

Kreis Steinfurt. Der Countdown läuft: Unternehmen im Kreis Steinfurt haben noch bis Donnerstag, 31. Juli die Möglichkeit, an der kostenfreien Einstiegsberatung zum betrieblichen Klimaschutz teilzunehmen. Das Angebot richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und unterstützt sie dabei, erste Schritte in Richtung Klimaneutralität zu gehen – professionell, individuell und kostenfrei. Seit Projektstart im Herbst 2023 haben bereits zahlreiche Unternehmen von der Beratung profitiert, die vom Kreis Steinfurt gemeinsam mit dem...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite