Viele interessierte Teilnehmende nahmen am ersten „Begegnungsraum Inklusion“ des jobcenter Kreis Steinfurt teil, um sich mit Arbeitgebern und Inklusionsexperten auszutauschen.
Schulleiterin Ute Berkemeier (hintere Reihe 7. v. l.) und Lilli Schmidt, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Steinfurt (8. v. l.), besuchten die „Fit für mehr“-Klasse in den Kaufmännischen Schulen Tecklenburger Land gemeinsam mit den Bildungskoordinatorinnen Mirjam Willige (hintere Reihe 4. v. r.) und Juliane Melchers-Huerkamp (3. v.r.).
Sozialdezernent Tilman Fuchs begrüßte die 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Jugendhilfe, Therapie und Ärzteschaft zu den FASD-Fachtagen im Steinfurter Kreishaus.
Durch den Einbau eines wassersparenden Aufsatzes reduziert Stromsparhelfer Raphael den Wasserverbrauch in der Küche.
Elke Hüsing (erste Reihe, 4. v. r.) und Kerstin Weßels (erste Reihe, 3. v. r.) haben zum zweiten „Treff Chancengleichheit“ viele Partner aus der Region gewinnen können, die Informationen und Beratung rund um den Wiedereinstieg ins Berufsleben boten.
Demokratie leben! - Der Kreis Steinfurt nimmt seit diesem Jahr an dem Bundesprogramm teil. Beim ersten Treffen des Begleitausschusses haben die Mitglieder drei Projekte mit insgesamt 10.200 Euro aus dem Aktions- und Initiativfonds bewilligt.
Prof. Beate Küpper berichtet auf der 10. Bildungskonferenz des Regionalen Bildungsnetzwerks Kreis Steinfurt unter anderem über Erkenntnisse der Vorurteilsforschung.
Die nächste Projektphase kann starten. Der Verbund der vier Dorfladen-Initiativen des Projektes „Dorfladen – all inclusive“ steht.
In den Vorträgen erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Informationsveranstaltung etwas über "Grüne Ausbildungsberufe", die Vielfalt und die Chancen in dem Bereich.
Gut gelaunt und motiviert zeigten sich die Veranstalter bei der Infoveranstaltung „Grüne Berufe – Entdecke die Möglichkeiten“ für Bürgergeldbeziehende kurz vor dem Start (v.l.n.r.): Katrin Niehues-Pröbsting, Hanna Schulze-Johannes, Aurelia Steinigeweg, Martin Müller, Jürgen Düking.
In den Workshops haben die Erzieherinnen und Erzieher unter anderem das breite Angebot an einfach zu bedienenden Tools und Apps kennengelernt. Sonja Bruns, Amtsleiterin für Schule, Sport und Integration (2. v. l.), und Britta Marashi, Medienpädagogin im Medienzentrum (5. v. l.), freuen sich, dass auch im kommenden Kita-Jahr Kitas an den Qualifizierungen teilnehmen.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.