Erste Seite   Vorige Seite  Nächste Seite 


...manschen für das "Haus der kleinen Forscher"


"Die Feldmäuse" aus Westerkappeln in Aktion


"Kein Schluck, kein Risiko: Kein Alkohol bei Kinderwunsch!“

Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

Sozialdezernent Tilman Fuchs begrüßte die 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Jugendhilfe, Therapie und Ärzteschaft zu den FASD-Fachtagen im Steinfurter Kreishaus.


"Kreis Steinfurt sieht gelb!" 2019

Die Projektpartner von „Kreis Steinfurt sieht gelb!“ freuen sich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Willibrordschule in Steinfurt über den Auftakt der diesjährigen Auflage der Verkehrssicherheitsinitiative.


"Mutter Afrika" - ein Stück des Jugendclubs der städtischen Bühnen Münster


„Bist du was, dann hast du was…? - Gute Bildung schafft Chancen“

Sonja Reinke (v.l.) und Simone Strotmeier besuchten drei 9. Klassen der Hauptschule Ochtrup.


„Musik schlägt Brücken“ - Workshop und öffentliche Session in Greven

Der Traum von der Bühne: Im Workshop "Bock auf Band" bekommen die Jugendlichen Tipps von Profis.


„Warum ich hier bin“


(v.l.) Maike Niermeyer, Tim Hackbarth, Katja Ziesemer, Stefanie Harks, Martin Schulte-Brochterbeck


#partizipation.ins.rollen.bringen: Partizipationsbus rollt durch den Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt

Landrat Martin Sommer (4. v. r.) als Schirmherr der Aktion hat den Partizipationsbus gemeinsam mit Kreisjugendamtsleiter Mike Hüsing (4. v. l.) und den Projektbeteiligten vor drei Wochen offiziell auf den Weg gebracht.


#partizipation.ins.rollen.bringen: Partizipationsbus rollt durch den Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt

Alina Höveler von der Kinder- und Jugendförderung des Kreisjugendamtes half Interessierten beim Bus-Stopp in Altenberge beim Bau einer Partizipationstreppe.


10 Jahre Kulturrucksack NRW – Kreiskulturamt stellt eigenen Film zum Jubiläum online


12. Bildungskonferenz des RBN: „Digitale Bildungsregion Kreis Steinfurt – heute und in Zukunft.“


13. RBN-Bildungskonferenz

Kreis Steinfurt

Paul Mangel, Leiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle des Kreises Steinfurt, eröffnete die 13. RBN-Bildungskonferenz mit einem Vortrag zum Konzept der „Neuen Autorität“ von Haim Omer und Arist von Schlippe.


13. RBN-Bildungskonferenz II

Kreis Steinfurt

Der „Markt der Möglichkeiten“ präsentierte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische Beispiele für gewaltpräventives Arbeiten sowie Fortbildungs- und Schulungsangebote.


20 Jahre Musik schlägt Brücken

Kreis Steinfurt

Moderator Peter Nagy (untere Reihe, links), Landrat Dr. Martin Sommer (rechts) und Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Musikschulen freuten sich gemeinsam mit den Musikschülerinnen und Musikschülern über das gelungene Programm zum 20-jährigen Jubiläum von „Musik schlägt Brücken“.


Abenteuer Straße

Auf einer Fachtagung im Kreisjugendamt Steinfurt in Tecklenburg beschäftigten sich Sozialarbeiter und Gemeindevertreter mit dem Projekt „Abenteuer Straße – Wir kümmern uns selbst“.


Abschluss Tecklenburger Sprachsommer I

Landrat Dr. Klaus Effing (hintere Reihe, 4. v.r.) und Lilli Schmidt (hintere Reihe, 3. v.r.), Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Steinfurt, waren ebenso wie das übrige Publikum begeistert von der mitreißenden Theateraufführung der Schülerinnen und Schüler.


Abschluss Tecklenburger Sprachsommer II


Abschluss Tecklenburger Sprachsommer III


Abschluss Tecklenburger Sprachsommer IV


Achtklässler erkunden Berufsfelder: 190 Betriebe bieten die Möglichkeit über kaoa-praxis.de an

Ausbildungsleiterin Michaela Köllen-Schmidt freute sich über das positive Feedback der Schülerinnen und Schüler zur Berufsfelderkundung in der Kreisverwaltung. Foto: Dorothea Böing


Alle Jugendlichen und Eltern sind herzlich eingeladen – zur kreisweiten Berufswahlmesse „Step 2 Future“ am 21. August im CJD Jugenddorf Burgsteinfurt.


Alle Sinne auf Empfang! - Fachtag Kindertagespflege 2024

krakenimages.com/stock.adobe.com

Alle Sinne auf Empfang!“ – ist das Motto des Fachtags Kindertagespflege zum dem das Kreisjugendamt, die Stadtjugendämter in Emsdetten, Greven, Ibbenbüren und Rheine sowie der Kreissportbund einladen. In einem Impuls von Prof. Dr. Renate Zimmer geht es darum, wie Bewegung in der Natur die kindliche Entwicklung fördert.


Alltagsintegrierte Sprachförderung bei Kleinkindern: Potenziale nutzen und Provokationen erlauben | Prof. Dr. Renate Zimmer auf Einladung des Kreisjugendamtes in Steinfurt

Prof. Dr. Renate Zimmer begeisterte mit ihrem Impulsvortrag zur alltagsintegrierten Sprachförderung rund 220 Tagesmütter und -väter aus dem Kreis Steinfurt. Foto: Dorothea Böing


Andreas Lienesch

Der 31-jährige Sozialpädagoge Andreas Lienesch ist neu im Team der Schwangerschaftskonfliktberatung.


Anja Tewes und Sylvia Egelkamp Kinderschutz

Anja Tewes (rechts) und Sylvia Egelkamp sind gerne ansprechbar für die Bürgerinnen und Bürger. Foto: Dorothea Böing (Kreis Steinfurt)


Anregende Gespräche zwischen Jugendlichen und Unternehmern sind Kennzeichen der Berufswahlmesse „Step 2 Future“ und helfen den Jugendlichen bei der Berufswahl.


Anzahl der geförderten Kinder nach Leistungsart (Grafik)


Anzahl der geförderten Kinder nach Leistungsart (Tabelle)


 Erste Seite   Vorige Seite  Nächste Seite