Münsterland e. V. - Presseeinladung und -mitteilung: Wie Familienunternehmen im Münsterland zukunftsfähig bleiben - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Presseeinladung und -mitteilung: Wie Familienunternehmen im Münsterland zukunftsfähig bleiben



[Zurück]

18. Oktober 2018
Presseeinladung und -mitteilung: Wie Familienunternehmen im Münsterland zukunftsfähig bleiben
STEINFURT.

Sehr geehrte Damen und Herren,

erfolgreiche, mittelständische Familienunternehmen prägen das Münsterland. Doch wie stehen sie heute in Zeiten der Digitalisierung und radikaler Geschäftsmodellinnovationen da? Wie können sie zukunftsfähig bleiben und Innovationsprozesse gestalten? Antworten  darauf gibt die Veranstaltung  „Enabling Family Business – Erfolgsfaktor Familie oder Mythos" des Verbundprojekts Enabling Innovation Münsterland, zu der wir Sie herzlich einladen.

Dienstag, 23.10.2018, 16 bis 18 Uhr,

FH Münster Campus Steinfurt

Stegerwaldstraße 39

48565 Steinfurt

 

Das Programm:

16 Uhr          

Begrüßung

16.15 Uhr     

Familienunternehmen - Stabilitätsanker oder Auslaufmodell?

(Todor Lohwasser, Institut für Organisationsökonomik | WWU Münster)

17 Uhr

Perspektive Innovation: Wie Familienunternehmen zukunftsfähig bleiben können

Dan Schmitz – Managing Partner Schmitz-Werke GmbH + Co. KG,

Dirk Stoltenberg – Head Human Resources apetito AG und

Tobias Woltering – Managing Director Alfred Woltering GmbH & Co. KG

erörtern mit Moderator Kai Heddergott, wie sich in familiengeführten Unternehmen der Region Innovationsprozesse gestalten lassen.

 

Anmeldung bei Sabrina Becker, Telefon 02571/ 94 93 34, Mail becker@muensterland.com

 

Pressemitteilung:

Wie können Familienunternehmen ihre Zukunft mit Innovationen erfolgreich gestalten?

Erfolgreiche mittelständische Unternehmen prägen das Münsterland. Aber was zeichnet Familienunternehmen eigentlich aus? Und wie stehen sie heute in Zeiten radikaler Geschäftsmodellinnovationen und Digitalisierung da? Antworten für regionale Unternehmensvertreter gibt die Veranstaltung „Enabling Family Business – Erfolgsfaktor Familie oder Mythos" des Verbundprojekts Enabling Innovation Münsterland am Dienstag, 23. Oktober, von 16 bis 19 Uhr auf dem Campus Steinfurt der FH Münster.

Dan Schmitz (Managing Partner, Schmitz-Werke GmbH + Co. KG), Dirk Stoltenberg (Head Human Resources, apetito AG) und Tobias Woltering (Managing Director, Alfred Woltering GmbH & Co. KG) diskutieren dann, wie Familienunternehmen zukunftsfähig bleiben und Innovationsprozesse gestalten können.

Todor Lohwasser vom Institut für Organisationsökonomik der WWU Münster blickt aus wissenschaftlicher Sicht auf die Vorteile von Familienunternehmen und ihre Möglichkeiten in der Digitalisierung.

Anmeldung unter: https://enabling-family-business-tickets.eventbrite.de



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Sabrina Becker, Mail becker@muensterland.com, Telefon 02571/949334


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region

Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.