Wer sich gerne in den Sattel schwingt, kann damit auch gleich etwas Gutes tun: Bei der RennFietsen Tour Münsterland erradeln Rennradfahrer Spendengelder für jeden gefahrenen Kilometer und lenken ihre Leezen dabei quer durch das wunderschöne Münsterland. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.rennfietsentour.de möglich, es warten 50 Plätze auf ebenso viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die RennFietsen Tour geht über vier Tage, vom 30. Mai bis 2. Juni 2019. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich dabei auf eine spannende, etwa 600 Kilometer lange Strecke freuen, auf idyllische Landschaften, Rast in familiärer Atmosphäre und die ein oder andere Überraschung. Im Mittelpunkt steht der Spaß am Radfahren und das Engagement für einen guten Zweck.
„Nachdem wir die Jubiläumstour mit dem sagenhaften Ergebnis von 41.000 Euro abgeschlossen haben, freuen wir uns auf die 11. Auflage der RennFietsen Tour Münsterland“, betont Joachim Wechner, Leiter der Tour.
Mit den Spendeneinnahmen werden zwei Hilfsorganisationen unterstützt: Die Stiftung AGAPEDIA wurde 1995 von Jürgen Klinsmann gegründet und baut Projekte zur Förderung hilfsbedürftiger Kinder auf. Das Netzwerk roterkeil.net engagiert sich in der Bekämpfung von Kinderprostitution und Kinderpornografie.
Veranstaltet wird die Benefiztour von den Radsportlern des Team AGAPEDIA Münsterland und des Roten Keil Senden in Kooperation mit dem Münsterland e.V. Die vielen ehrenamtlichen Helfer, die Etappenorte sowie die Gönner und Sponsoren mit innogy SE als Hauptsponsor ermöglichen es, dass die Gelder zu hundert Prozent gespendet werden können.
www.rennfietsentour.de
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, 02571 949304, stannigel@muensterland.com
Unterwegs im Münsterland
Kurz vor dem Ziel: Die Teilnehmer der zehnten RennFietsen Tour erreichen nach 550 Kilomentern das heimische Münsterland.
© Münsterland e.V./Carmen Gunia
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.