Neu im Münsterland, neuer Job und Lust, neue Leute kennenzulernen? Der Service Onboarding@Münsterland bietet daher für alle, die vor Kurzem wegen des Jobs in die Region gezogen sind, ein Willkommensevent mit Poetry-Slammerin Dilara Yüksek. In der B-Side am Hafen in Münster können Interessierte am Donnerstag, 8. Mai, ab 18.30 Uhr Kontakte knüpfen und Gleichgesinnte kennenlernen. "Wir wissen, wie schwierig es sein kann, privat andere Menschen kennenzulernen, wenn man neu in der Region ist. Unser Willkommensevent in der B-Side bietet daher genau...
Das Münsterland ist eine stetig wachsende Tourismusregion: Das zeigen Zahlen des Landesbetriebs IT.NRW der Jahre 2014 bis 2024. Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab. Obwohl einige städtische Destinationen einen deutlich höheren Zuwachs bei den angebotenen Betten zu verzeichnen hatten, hat das Münsterland bei "nur" rund neun Prozent Bettenzuwachs mit 32,9 Prozent die mit Abstand höchsten Zuwachsraten bei den...
Sieben Monate hatten die Künstlerinnen und Künstler Zeit – mehrere Hunderte Stunden Arbeit sind in die Projekte hineingeflossen. Den Abschluss und gleichzeitigen Höhepunkt finden sie nun in der Präsentationswoche von "Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland" des Kulturbüros beim Münsterland e.V. Wie in der gesamten Bundesrepublik wurden 1975 zahlreiche Grenzen von Kommunen und Landkreisen verschoben, es wurden Ortsschilder ausgetauscht, von heute auf morgen änderten sich unterschiedlichste Lebensbereiche. Fünf Projekte...
Lautstark stellte sich die "Aktion Bürgerwille" einst gegen die Pläne der Landesregierung, zum 1. Januar 1975 sämtliche Strukturen der Städte und Gemeinden in NRW zu ändern. Die Künstlerin Chryssa Tsampazi lässt die Proteste am Freitag, 9. Mai, an der Ecke Windthorststraße/Promenade in Münster wieder aufleben. Ihre Performance "Aktion Bürgerwille neu" ist Teil von "Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland", mit dem das Kulturbüro beim Münsterland e.V. fünf Kunstprojekte zum Jubiläum der kommunalen Neuordnung präsentiert. "Bürger...
1975 bescherte die Gebietsreform den Städten und Gemeinden im Münsterland neue Grenzen und Strukturen. Zum Jubiläum präsentiert das Kulturbüro des Münsterland e.V. unter dem Titel "Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland" fünf Kunstprojekte, die sich regionsweit mit den Ereignissen von damals auseinandersetzen. Der dokumentarische Essayfilm "Wege im Kreis" von David Loscher und Sina Ebell beleuchtet dabei die Folgen der Reform im Kreis Steinfurt. Für ihr Projekt waren der Medienkünstler und die Regisseurin im gesamten Kreis...
Hoch zu Ross durchs Münsterland: Für Samstag, 10. Mai, lädt der Münsterland e.V. gemeinsam mit der Stadt Warendorf und dem Kartoffelhof Fartmann interessierte Reiterinnen und Reiter zu einem Ritt durch die Münsterländer Parklandschaft ein. Start- und Zielpunkt des Münsterland-Rittes ist der Kartoffelhof Fartmann in Warendorf-Vohren. Nach einem Frühstück geht es vormittags auf einen Rundritt auf der beliebten Emsauen-Schleife. Die Reiterinnen und Reiter können selbst entscheiden, ob sie zur großen, rund 20 Kilometer langen Rundtour aufbrechen...
Ob Klassik, Jazz, Pop oder Rock: Die Konzertreihe "Trompetenbaum & Geigenfeige" holt im Sommer wieder Musik in die schönsten Gärten und Parks im Münsterland. Für diese Saison ruft der Münsterland e.V. als Veranstalter interessierte Künstlerinnen und Künstler aus der Region dazu auf, sich mit ihren Programmen zu bewerben. "Trompetenbaum & Geigenfeige" läuft von Juni bis September. Jeweils zwei Konzerte finden in den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie in Münster statt. "Immer sonntags laden wir zu einer musikalischen Auszeit...
Ankommen im Unternehmen und in der Region ist nicht immer einfach. Gerade Fachkräfte aus dem Ausland stehen vor bürokratischen, sprachlichen und sozialen Hürden. Um ihnen den Start zu erleichtern, tauschten sich insgesamt 60 Unternehmen beim Treffen des Arbeitgebernetzwerks Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. aus. Dieser hatte vor Kurzem zu BASF Coatings GmbH am Standort Münster eingeladen, um Strategien zur erfolgreichen Integration internationaler Fachkräfte kennenzulernen. "Die Anwerbung und Integration von Fachkräften aus dem...
Die Kommunen im Münsterland sind sich einig: Gemeinsam wollen sie die Wärmewende aktiv gestalten. Um Themen rund um den Einsatz erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz drehte sich der erste "Wärmekongress Münsterland", der am Donnerstag (3. April) auf dem maakwi Campus in Heek stattfand. Mehr als 150 Fachkräfte aus Kommunen und Unternehmen sprachen über Maßnahmen und lernten erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Region kennen. Zur Veranstaltung eingeladen hatten die vom Münsterland e.V. und der Landesgesellschaft...
Wie lässt sich die Arbeit in Kunst und Kultur nachhaltiger gestalten? Welche Bereiche sind klimarelevant? Wo gibt es Informationen und mögliche Förderprogramme zu dem Thema? Diese und ähnliche Fragen beantwortet ab sofort die Nachhaltigkeitsberatung des Kulturbüros des Münsterland e.V. Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros des Münsterland e.V., hat im vergangenen Jahr die Weiterbildung zum "Transformationsmanager Nachhaltige Kultur" absolviert. Er erklärt: "Dank der Weiterbildung können wir Kultureinrichtungen dabei unterstützen, nachhaltige...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.