Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 03.07.2025
Zukunft der europäischen Kohäsionspolitik: Regionen aus NRW im Austausch mit EU-Vertretern in Brüssel

Welche Weichen stellt Europa für die Zukunft seiner Strukturpolitik und Regionalförderung? Wie können Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Zusammenhalt in den Regionen weiter gestärkt werden? Diese und weitere zentrale Fragen standen am 2. Juli im Mittelpunkt eines intensiven Austauschs des Verbunds regionen.NRW mit Vertreterinnen und Vertretern der EU-Kommission sowie des Europäischen Parlaments in Brüssel. Zu den Gesprächspartnern gehörte Dr. Stefan Berger, Mitglied des Europäischen Parlaments und Sprecher der CDU Nordrhein-Westfalen im...

© regionen.NRW

 03.07.2025
Konzertreihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“: Patcho Star und Band spielen am Schloss Senden

Mit der Konzertreihe "Trompetenbaum und Geigenfeige" zieht auch in diesem Sommer wieder Musik in ausgewählte Gärten und Parks im Münsterland. Am Schloss Senden gastiert am Sonntag, 13. Juli, der Sänger Kanga Vovo alias Patcho Star mit seiner Band Munganga. Eine Führung durchs Schloss beginnt um 15.30 Uhr, das Konzert um 16.30 Uhr. Patcho Star verbindet traditionelle afrikanische Rhythmen mit Rumba, Reggae, Jazz, Funk, Rock und experimenteller Weltmusik. Seit 1995 steht der im Kongo geborene Multi-Instrumentalist mit unterschiedlichen Gruppen...

© Georgios Weyand

 30.06.2025
Kulturarbeit sichtbar machen und finanzieren: Termine der Kulturakademie Münsterland für die zweite Jahreshälfte

Aktuelles Wissen zu allen relevanten Themen rund um die Kultur, das bietet die Kulturakademie Münsterland. Nach dem vielfältigen Programm in der ersten Jahreshälfte, hat das Team des Kulturbüros Münsterland nun sechs neue Termine für seine Weiterbildungsreihe zusammengestellt – die Themen reichen von Fördermöglichkeiten über Versicherungsfragen bis zum Thema Nachhaltigkeit. "Bedarfsorientiert und abwechslungsreich – das zeichnet unser Programm aus”, sagt Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros beim Münsterland e.V. Angesprochen sind...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 27.06.2025
Service für Kommunen, Unternehmen und Vereine: Wie das Münsterland digital sichtbarer wird

Münsterland e.V. bietet Online-Tools und Schulungen an

Reichweite über die eigene Website hinaus: Mit den kostenfreien Tools Event.IT, Share.IT und Move.IT gibt der Münsterland e.V. digitalen Akteuren leistungsstarke Werkzeuge an die Hand, um Inhalte zentral und medienübergreifend darzustellen. Wer mitmachen möchte, kann mit einem eigenen Zugang sofort loslegen und sein Wissen bei Schulungen vertiefen. Wenige Klicks genügen – und eine Veranstaltung verbreitet sich auf zahlreichen Plattformen. Möglich wird‘s durch das besonders gefragte Tool Event.IT, das bereits mehr als die Hälfte der Kommunen im...

© Münsterland e.V.

 26.06.2025
Verbund regionen.NRW im Austausch mit Bundestagsabgeordneten aus NRW in Berlin: Starke Stimme für Kohäsionspolitik und regionale Entwicklung

Der Verbund regionen.NRW, Zusammenschluss der neun regionalen Entwicklungsorganisationen in Nordrhein-Westfalen und der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, traf sich am 25. Juni in Berlin mit rund 20 Mitgliedern des Bundestags aus NRW zum politischen Austausch. Ziel war es, zentrale regionalpolitische Anliegen sichtbar zu machen und in den politischen Diskurs einzubringen. Im Mittelpunkt standen Themen wie die Ausgestaltung der zukünftigen EU-Kohäsionspolitik, die Reform der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"...

© regionen.NRW/Bernd Wannenmacher

 25.06.2025
Kulturbüro auf Achse: Nächster Stopp in Beckum

Direkt, unkompliziert und vor Ort: Das ist das mobile Beratungsangebot "Kulturbüro auf Achse", mit dem das Kulturbüro des Münsterland e.V. in der Region unterwegs ist. Der nächste Termin findet am 8. Juli (Dienstag) von 14 bis 17 Uhr in Kooperation mit dem Fachbereich Bildung, Kultur und Freizeit der Stadt Beckum und dem Stadtteilwohnzimmer Verve! Neubeckum e.V. in dessen Räumlichkeiten, Hauptstraße 37, statt. Wer mehr über die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer finanziellen Förderung für eine Idee, ein Projekt oder Vorhaben...

© Münsterland e.V./Maren Kuiter

 24.06.2025
Kulturakademie Münsterland: Tipps für bessere Sichtbarkeit im Kulturbetrieb mit Open Data

Kulturangebote, die nicht gesehen werden, können auch nicht wahrgenommen werden: Sichtbarkeit und der einfache Zugang zu Informationen sind daher unverzichtbar. Wie das geht, erklärt der Workshop "Open Data für Kulturveranstaltungen. Öffnen. Teilen. Sichtbar sein", den das Kulturbüro des Münsterland e.V. im Rahmen seiner Weiterbildungsreihe Kulturakademie Münsterland anbietet. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. Juli, von 14 bis 18 Uhr im Bennohaus Münster, Bennostraße 5, statt. Grundlage für eine gute Sichtbarkeit ist das Datenportal...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

 20.06.2025
Wie Start-ups sich für die Zukunft aufstellen: Webinar gibt Einführung zu Nachhaltigkeit

Nachhaltig gründen als Erfolgsfaktor: Unternehmen müssen sich zunehmend klimaschonend und -neutral aufstellen, um auch in Zukunft noch wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade bei Start-ups ist das Thema enorm ressourcenintensiv. Daher bietet das geförderte Verbundprojekt "Grünes Gründen Münsterland" mit Sitz beim Münsterland e.V. gemeinsam mit dem Projekt "Train4Impact" vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit an zwei Terminen ein interaktives Webinar zum Thema "Sustainability Essentials – Nachhaltigkeit verstehen und integrieren"....

© Münsterland e.V./Anja Tiwisina

 20.06.2025
Erfolg in kleinen Schritten: Münsterlandweite Aktionstage zum Thema Teilqualifizierung

Teilqualifizierungen bieten die Möglichkeit, schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und so einen Berufsabschluss zu erreichen. Sie werden aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet. Interessierte können sich jetzt bei den "Aktionstagen Teilqualifizierung" vom 24. (Dienstag) bis zum 26. Juni (Donnerstag) in fünf Städten und Gemeinden im Münsterland über die Chancen und Möglichkeiten informieren. Das Modell Teilqualifizierung ermöglicht eine flexible und auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnittene Zeiteinteilung....

© Münsterland e.V./Arne Pöhnert

 18.06.2025
Konzertreihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“: Kultursommer mit zehn Veranstaltungen im Münsterland

Mit "Trompetenbaum und Geigenfeige" wird der Sommer zum kulturellen Genuss: An zehn Sonntagen im Juli, August und September verbindet die Konzertreihe musikalische Vielfalt mit der besonderen Atmosphäre ausgewählter Garten- und Parkanlagen im Münsterland. Zum Auftakt lädt der Münsterland e.V., der das Programm organisiert, am 6. Juli in den Garten Eggenkemper in Dülmen ein. Dort gastiert ab 16 Uhr die Sängerin Rosa Latour mit ihrer Band La Crème brûlée. "Jede Veranstaltung ist ein Fest für die Sinne. Das Publikum darf sich auf herausragende...

© Münsterland e.V./Philipp Fölting

  Nächste Seite