Kreis Recklinghausen - Presseservice




[Suche]

[Druckansicht]
Meldung vom 22.03.2019
Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2019: Die Gewinner stehen fest
Das Kuniberg Berufskolleg in Recklinghausen ist dabei

100 Schulen aus ganz Deutschland hatten sich um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2019 beworben. Nun stehen die Gewinner fest: Schulen in Berlin, Bonn, Gladbeck, Mönchengladbach und Wörth am Rhein (Rheinland-Pfalz) dürfen sich über jeweils 10.000 Euro Preisgeld freuen. Zusätzlich warten eine festliche Preisverleihung und ein Besuch im Bundeskanzleramt auf die Siegerteams!

Auch diesmal kannte die Phantasie von Schülern und Lehrern zum Thema Klimaschutz keine Grenzen: 100 Teams mit insgesamt über 6.000 aktiven Schülerinnen und Schülern nahmen an dem zum elften Mal ausgelobten und mit 65.000 Euro dotierten Schulwettbewerb um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung teil. Energiesparmaßnahmen an Schulgebäuden oder Klima-Unterricht von Schülern für Schüler fanden sich ebenso unter den Einsendungen, wie Aktionstage, Dokumentarfilme oder Informationskampagnen zum Klimaschutz.

Aus allen Einsendungen schafften es 20 Beiträge in die Endrunde und am 27. Februar ermittelte die Wettbewerbsjury daraus die Gewinner der fünf mit jeweils 10.000 Euro dotierten Hauptpreise. Doch auch die 15 anderen Beiträge, die es in die Top 20 geschafft hatten, dürfen sich freuen: Sie erhalten einen Anerkennungspreis von jeweils 1.000 Euro.

Zum Klimaschutz motivieren
Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung, freute sich über das Ergebnis der Jurysitzung: "Unser Wettbewerb zeigt, dass sich Schülerinnen und Schüler nicht nur auf Freitags-Demos für den Klimaschutz einsetzen, sondern im Unterricht und darüber hinaus auch selbst aktiv werden. Wir gratulieren den Gewinnern und hoffen, dass ihre vorbildlichen Projekte auch andere Schulen zu Aktivitäten im Klimaschutz motivieren."

Und die Gewinner sind …
Folgende Projekte, Teams bzw. Schulen Schulen erhalten einen Hauptpreis von jeweils 10.000 Euro:

  • das Robert-Havemann-Gymnasium Berlin für seine vielfältigen Klimaschutz-Aktivitäten
  • die Schülerfirma 7Werker der Siebengebirgsschule in Bonn für ihre Klimaschutz-Projekte
  • das Projekt "Mit Spaß und Freude im Übergang Schule zum Beruf" der Erich-Fried-Hauptschule in Gladbeck (Nordrhein-Westfalen) für Entwicklung und Bau eines Schul-Energiegartens
  • die Bischöfliche Marienschule in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen) für ihr Projekt "Cool down and survive"
  • die Integrierte Gesamtschule in Wörth am Rhein (Rheinland-Pfalz) für ihre Klimaschutz-Aktivitäten und die Projekttage Nachhaltigkeit.

Folgende Schulen, Teams bzw. Projekte erhalten Anerkennungspreise von jeweils 1.000 Euro:

  • die Umweltgruppe Generoso der Robert-Schumann-Schule in Baden-Baden (Baden-Württemberg) für ihre Klimaschutz-Aktivitäten
  • die Klassen 10c und 10d der Kopernikus-Realschule in Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) für ihr Projekt Klimaweg
  • die Gesamtschule Brüggen (Nordrhein-Westfalen) für ihre Klimaschutz-Aktivitäten
  • die UNESCO-AG Umweltchecker der Astrid-Lindgren-Schule in Edewecht (Niedersachsen) für ihr Projekt "Wir checken, wie umweltfreundlich unsere Schule ist"
  • der Projektkurs WOKU-Klimaschutzagentur des Gymnasiums an der Wolfskuhle in Essen für seine Klimaschutz-Aktivitäten
  • das Gymnasium Lerchenfeld in Hamburg für sein Projekt "Think green in different colours – Bildung für Klimaschutz"
  • das Berufliche Gymnasium Technik der Georg-von-Langen-Schule in Holzminden (Niedersachsen) für sein Projekt "Energy Floor – der energieerzeugende Fußboden"
  • die Freiherr-von-Ickstatt-Realschule in Ingolstadt (Bayern) für ihr Projekt "Klimawandel – nein danke"
  • das Klima-Team der Sekundarschule Jülich (Nordrhein-Westfalen) für das Projekt "Klimafreundliche Technik unseres Schulgebäudes"
  • das Team "Wir Klimaretter" des Gymnasiums Lilienthal (Niedersachsen) für sein Projekt "Klima im Wandel"
  • die Klasse 8a der Geschwister-Scholl-Realschule in Mannheim (Baden-Württemberg) für ihr Projekt "Unterricht mal anders"
  • die Klimascouts der Emile-Montessori-Schule in Neubiberg (Bayern) für ihr Projekt "Gemeinsam für ein besseres Klima"
  • das Gymnasium Johanneum in Ostbevern (Nordrhein-Westfalen) für sein Klimaschutz- und Umweltmanagement
  • der Profilkurs EnerGSG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Pulheim (Nordrhein-Westfalen) für seine Klimaschutz-Aktiviäten
  • die Gruppe Nachhaltigkeit des Kuniberg Berufskollegs in Recklinghausen für ihre Klimawoche 2018.

Jury
Die Jury setzte sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

  • Dr. Günter Bachmann, Generalsekretär des Rates für nachhaltige Entwicklung (Juryvorsitz)
  • Marie-Luise Beck, Geschäftsführerin Deutsches Klima-Konsortium e. V.
  • Elise Fleer, Arved Fuchs Expeditionen
  • Robert Hennies, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Jeannine Mursall, Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V.
  • Lutz Spandau, Vorstand Allianz Umweltstiftung
  • Angelika Stolecki, Schülerin Gymnasium Marne (Preisträger 2018)
  • Thomas von Arps-Aubert, Lehrer Berufliche Schule Uferstraße, Hamburg (Preisträger 2018).

Preisverleihung neben dem Brandenburger Tor und Besuch im Bundeskanzleramt
Die Preisverleihung findet am 17. Mai 2019 abends im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin statt – direkt neben dem Brandenburger Tor! Vormittags sind die Siegerteams im Bundeskanzleramt zu Gast, wo Ihnen Kanzleramtsminister Dr. Helge Braun persönlich zu ihren Auszeichnungen gratulieren wird.
 
Klimapreis
Mit dem Deutschen Klimapreis will die Allianz Umweltstiftung das aktive Klimaschutz-Engagement von Schulen auszeichnen. Er wird jährlich verliehen und soll Schüler wie Lehrer dazu motivieren, sich dem wichtigen Thema Klimaschutz mit Freude und positivem Engagement zu widmen. Der Deutsche Klimapreis der Allianz Umweltstiftung besteht aus fünf gleichwertigen Auszeichnungen, die mit jeweils 10.000 Euro dotiert sind. Zusätzlich erhalten alle weiteren Beiträge, die es unter die Top 20 schaffen, einen Anerkennungspreis von jeweils 1.000 Euro.



Pressekontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-2327, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de
[Zurück]


Die Kreisverwaltung Recklinghausen im Überblick

Der Kreis Recklinghausen ist mit über 630.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Besonders auffällig ist in diesem Kreis die Vielfalt: Von der Industriezone des Ruhrgebiets zu den ländlichen Strukturen des Münsterlandes gibt es im Kreis Recklinghausen alle Facetten zu sehen und zu erleben.
In der Region finden Einwohner und Besucher einen bunten Mix an kulturellen Angeboten – angeführt von den Ruhrfestspielen und dem Grimme Preis über Kleinkunst und Kabarett bis zu Konzerten aller Art. Der „Vestische Kreis", wie er auch genannt wird, überrascht mit viel Grün und Wasser. Die Haard und die Hohe Mark laden zu kleineren und größeren Wanderungen, Ausritten und Radtouren ein, von den Bergehalden des Reviers hat man eine beeindruckende Aussicht über das mittlere Ruhrgebiet bis hin zum Münsterland.
Zum Kreis Recklinghausen gehören zehn Städte: Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Waltrop. Die Kreisverwaltung Recklinghausen ist unter anderem zuständig für das Straßenverkehrsamt, das Gesundheitswesen, Veterinäramt, Katastrophen-, Zivil- und Feuerschutz, Geodaten, Erziehungsberatung, sie ist Umwelt- und Wasserbehörde und vieles mehr.

Alle Dienstleistungen der Kreisverwaltung gibt es im Internet: www.kreis-re.de.


Herausgeber:
Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: http://www.kreis-re.de
E-Mail: svenja.kuechmeister@kreis-re.de

Die Pressemitteilungen der Pressestelle Kreis Recklinghausen können Sie per RSS-Feed oder als E-Mail-Abo auf http://www.presse-service.de/ beziehen. Dort können Sie auch Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.