Münsterland e. V. - Neue E-Plattform für Touristiker im Münsterland - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Neue E-Plattform für Touristiker im Münsterland



[Zurück]

29. August 2019
Neue E-Plattform für Touristiker im Münsterland
Münsterland e.V. fördert Austausch und Vernetzung
MÜNSTERLAND.

"TIM – Touristiker im Münsterland“ heißt die neue E-Plattform, mit der sich zukünftig die touristischen Akteure der Region informieren, vernetzen und austauschen können. Unter www.touristiker-muensterland.de wartet neben Informationen zu Projekten, Trends und Weiterbildungen auch ein geschützter Bereich, in dem sich Touristiker in Gruppen und Foren zu einzelnen Themen vernetzen und austauschen können.

„Regelmäßiger Austausch ist oft Gold wert“, sagt Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Tourismus-Experte beim Münsterland e.V. „Bis jetzt haben sich die Touristiker im Münsterland eher auf lokaler Ebene vernetzt. Jetzt sind wir im digitalen Zeitalter angekommen und können uns über TIM auch regionsweit besser und schneller austauschen.“

TIM bietet Kurzbeschreibungen zu touristischen Projekten im Münsterland, Neuigkeiten, Statistiken und aktuelle Trends aus dem touristischen Bereich sowie Termine für Weiterbildungen in der Region, Newsletter und Downloads. Wer Interesse am Austausch im geschützten Bereich hat, kann sich unter www.touristiker-muensterland.de/partner registrieren und anschließend die Teilnahme an den verschiedenen Gruppen und Foren anfragen.

Genutzt werden kann die Plattform von allen touristischen Akteuren der Region: Hoteliers, Gastronomen, Eigentümer von Ferienwohnungen und Betreiber von Freizeit- oder kulturellen Einrichtungen. „Darüber hinaus sind auch Zulieferer oder Dienstleister angesprochen, die die Zusammenarbeit mit touristischen Akteuren pflegen oder aufbauen wollen. Mit ihnen zusammen entstehen oft neue Freizeitangebote oder ein besserer Service“, betont Michael Kösters.

„TIM“ ist aus dem Förderprojekt „Qualitätsmanagement in der Destination Münsterland“ entstanden, das die Qualität im Service und in der Infrastruktur im Münsterland steigert. Dazu gehören Austauschplattformen und -formate, die Verbesserung von Reit- und Radwegen und neue digitale und innovative Verfahren. Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.


Ansprechpartnerin: Münsterland e.V., Karolin Boom, 02571 949312, boom@muensterland.com

www.touristiker-muensterland.de



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, stannigel@muensterland.com, 02571 949304


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Seitenaufruf am Laptop

Informationen und Austausch gibt es für Touristiker im Münsterland ab sofort digital auf einer neuen E-Plattform.
© Münsterland e.V.


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region

Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.