Zwei Länder, zwei Künstler, zwei Positionen der künstlerischen Fotografie: Das gibt es ab dem 29. September (Sonntag) in der Ausstellung „Bellezza Unica“ in der Galerie Hovestadt in Nottuln zu sehen. Die Ausstellung ist Teil des Münsterland Festivals part 10 und zeigt bis zum 10. November Fotografien von Jürgen Klück und Pierpaolo de Bona.
Jürgen Klück ist 1952 in Selm geboren und besucht Venedig seit vielen Jahren. Er vermag es, die Stadt mit ihrer magischen Atmosphäre, ihrer Architektur und den zahlreichen Touristenströmen in gegenständlich-abstrakten Kompositionen einzufangen. Klück ist ein meisterhafter Geschichtenerzähler. In seinen Bildern vom pulsierenden venezianischen Karneval wird die Schwere der Substanz aufgehoben und in Verschmelzung und Auflösung überführt. Es entsteht ein einzigartiger Kosmos von Menschen, Gesichtern, Kostümen und Gegenständen.
Pierpaolo de Bona ist 1964 im italienischen Belluno geboren worden und fotografiert analog. Seine Negative, die häufig jahrelang im Archiv schlummern, werden auf handgeschöpftem Papier gedruckt. Jedes Bild ist – auch dank des baumwollenen Druckträgers – ein Unikat, das Imperfektion im Ausdruck einschließt. Mit seiner ersten Ausstellung in Nordrhein-Westfalen nimmt de Bona die Besucherinnen und Besucher mit in sein Heimatland Italien, das Land der kulinarischen Genüsse, der Mode, der Schönheit und der Architektur.
Die Ausstellung wird am 29. September (Sonntag) zusammen mit den Künstlern um 12 Uhr in der Galerie Hovestadt eröffnet. Von da an sind die Fotografien bis zum 10. November mittwochs bis freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 13 bis 17 Uhr zu sehen sowie nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei.
Das Münsterland Festival part 10 feiert unter dem Motto „10 aus Europa“ vom 10. Oktober bis 10. November 2019 mit mehr als 40 Veranstaltungen – Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen – in der gesamten Region sein Jubiläum. Veranstalter ist der Münsterland e.V. Die Künstlerische Leitung obliegt Christine Sörries.
Bildnachweise:
Pierpaolo de Bona, DONNA CON CAPELLO, Silbergelatinedruck auf Papier, © Pierpaolo de Bona
Jürgen Klück, VENICE JOB 048, Digitaldruck auf FineArt Papier, © Jürgen Klück
Veranstalter & Förderer
Veranstalter: Münsterland e.V.
Festivalleiter: Lars Krolik (Münsterland e.V.).
Künstlerische Leiterin: Christine Sörries
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Förderprogramm Regionale Kulturpolitik), Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf), Stadt Münster, LWL-Kulturabteilung, Sparkasse Münsterland Ost, Kreissparkasse Steinfurt, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Polnisches Institut Düsseldorf, Königreich der Niederlande, Hilde und Bodo Crone-Stiftung, Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, KulturStiftung Masthoff, BERESA, Pianohaus Micke, kultur.west (Medienpartner), Westfalenspiegel (Medienpartner), Westfälische Nachrichten (Medienpartner), WDR 3 (Kulturpartner).
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Mareike Meiring, meiring@muensterland.com, 02571 949334
Werk von Pierpaolo de Bona
Dieses Werk von Pierpaolo de Bona trägt den Namen "DONNA CON CAPELLO".
© Pierpaolo de Bona
Werk von Jürgen Klück
Dieses Bild von Jürgen Klück trägt den Titel "VENICE JOB 048".
© Jürgen Klück
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.